Bi Xenon im Backstein nachrüsten

Diskutiere Bi Xenon im Backstein nachrüsten im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Da ging es ja doch wesentlich schneller. Wahrscheinlich hat US-Parts zeitgleich mit mir in USA bestellt :hehe:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
v8schmidti

v8schmidti

Member
Mitglied seit
15.12.2008
Beiträge
615
Danke
24
Standort
Böblingen
Da ging es ja doch wesentlich schneller. Wahrscheinlich hat US-Parts zeitgleich mit mir in USA bestellt :hehe:
 
chris81

chris81

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2009
Beiträge
730
Danke
1
Standort
Burg/Sachsen-Anhalt
War ne Sammelbestellung für uns "Nachtblinde", was :hehe: ?
 
chris81

chris81

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2009
Beiträge
730
Danke
1
Standort
Burg/Sachsen-Anhalt
Man oh man. Hast Du ne beheizte Garage, oder bist Du abgehärtet :rofl: . Bei uns sind -5,5 °C :hehe: . Da frier ich mir ja den Bürzzel ab :rofl: .
 
v8schmidti

v8schmidti

Member
Mitglied seit
15.12.2008
Beiträge
615
Danke
24
Standort
Böblingen
Wohl eher Letzteres :hehe:

Ich muss hier immer auf der Straße basteln...aber der Kabelbaum ist ja noch vergleichsweise schnell eingebaut :rofl:
 
v8schmidti

v8schmidti

Member
Mitglied seit
15.12.2008
Beiträge
615
Danke
24
Standort
Böblingen
:hehe: Darum hast auch nur die Hälfte angeschlossen oder?
:rofl:

Ich muss ja nur noch den alten Stecker abziehen und den Neuen aufstecken, verlegt ist alles. Möchte mir nur vorher mal bei Dämmerung/Dunkelheit den Unterschied der Lichtausbeute anschauen
 
Steve1968

Steve1968

Member
Mitglied seit
23.10.2008
Beiträge
213
Danke
0
Standort
Landkreis Dachau
Wenn du die Finger dann noch bewegen kannst, könntest evtl mal ein Foto einstellen ?
 
chris81

chris81

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2009
Beiträge
730
Danke
1
Standort
Burg/Sachsen-Anhalt
Ich probiers morgen mal in der Garage. Aber da sind's auch -4 °C. War grad mal draussen und merke jetzt meine Ohren schon nicht mehr. Brrrrrrr.
 
Steve1968

Steve1968

Member
Mitglied seit
23.10.2008
Beiträge
213
Danke
0
Standort
Landkreis Dachau
Mich würde auch mehr der Helligkeitsunterschied mit und ohne Relais intressieren, nicht dein Kabelsalat.
Interessant wäre auch eine Messung mit einem Luxmeter.
 
v8schmidti

v8schmidti

Member
Mitglied seit
15.12.2008
Beiträge
615
Danke
24
Standort
Böblingen
Achso, ja. Muss ich mal schaun, ob da mit meinem Sony was Vernünftiges rauskommt. Ich bin ja auch nicht der Erste hier, der auf Relais umgebaut hat...vlt haben Andere schon gute Vergleichsfotos?

Wenns dann mal wieder wärmer ist, werde ich den Kabelbaum wohl auch noch etwas bearbeiten. Z.b. die Stecker für 3.+4. Scheinwerfer wegnehmen und die Relais ordentlich befestigen

@Christian: Wie schaut dein Kabelbaum eigentlich aus? Silberner Schlauch oder gelber Schlauch?
 
chris81

chris81

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2009
Beiträge
730
Danke
1
Standort
Burg/Sachsen-Anhalt
Ist nen gelber Schlauch mit 2 Anschlüssen für die Batterie. Sollten eigentlich beide an Plus und die kleinen schwarzen an Masse.
 
v8schmidti

v8schmidti

Member
Mitglied seit
15.12.2008
Beiträge
615
Danke
24
Standort
Böblingen
Ok, weil auf den Bildern bei US-Parts/KTS/Summit ist immer ein silberner Schlauch zu sehen. Bei mir ist der aber auch gelb
 
jingo

jingo

Premium Member
Mitglied seit
08.08.2008
Beiträge
1.065
Danke
1
Standort
49176 Hilter a.T.W.
Ich habe das alles schon zig mal durchprobiert mit Relais mit anderen Birnen im Prinzip ist das alles nichts gegen Xenon-Licht.

Ich habe auch die hier viel diskutierten Nachrüstsätze probiert, das Licht ist ganz ok (überhaupt kein Vergleich mit dem Gebastel von vorher) leider fehlt bei dem Umbau in den normalen Scheinwerfern jegliche Hell- Dunkel Grenze. Das führt dazu das die Scheinwerfer relativ niedrig eingestellt werden müssen damit einem nicht ständig die Lichthupen der anderen entgegengedonnert werden.

Von daher hat man keine Reichweite mehr und das Fernlicht ist sowieso für die Katz.

Fakt ist, über Xenon-Licht geht nichts es kommt auch nichts da dran, das sind Welten. Allerdings gehören auch entsprechende Reflektoren dazu und nicht nur die einfachen Umrüstsätze mit den Steuergeräten und den Brennern.

Leider gibts für den Z nichts entsprechendes an Reflektoren.

Gruß Ingo
 
chris81

chris81

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.01.2009
Beiträge
730
Danke
1
Standort
Burg/Sachsen-Anhalt
Tja. unsere Autos sind halt zu alt. Müssen wir wohl auf dem Mercedes ML 430 umsteigen, was :hehe: . Der hat die Probleme nicht.
 
v8schmidti

v8schmidti

Member
Mitglied seit
15.12.2008
Beiträge
615
Danke
24
Standort
Böblingen
Ich habe das alles schon zig mal durchprobiert mit Relais mit anderen Birnen im Prinzip ist das alles nichts gegen Xenon-Licht.

Ich habe auch die hier viel diskutierten Nachrüstsätze probiert, das Licht ist ganz ok (überhaupt kein Vergleich mit dem Gebastel von vorher) leider fehlt bei dem Umbau in den normalen Scheinwerfern jegliche Hell- Dunkel Grenze. Das führt dazu das die Scheinwerfer relativ niedrig eingestellt werden müssen damit einem nicht ständig die Lichthupen der anderen entgegengedonnert werden.

Von daher hat man keine Reichweite mehr und das Fernlicht ist sowieso für die Katz.

Fakt ist, über Xenon-Licht geht nichts es kommt auch nichts da dran, das sind Welten. Allerdings gehören auch entsprechende Reflektoren dazu und nicht nur die einfachen Umrüstsätze mit den Steuergeräten und den Brennern.

Leider gibts für den Z nichts entsprechendes an Reflektoren.

Gruß Ingo
Du beziehst dich wahrscheinlich eher auf den ursprünglichen Thread-Titel...ich persönlich wollte mit den Relais keinesfalls an Xenon herankommen. Das wäre utopisch :hehe:

Für einen Umbau würde ich die Klarglasscheinwerfer aus den USA holen und Bosch-Linsen einbauen. Nur dürfte das beim Z ziemlich glubschäugig und bescheuert ausschauen ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Bi Xenon im Backstein nachrüsten

Bi Xenon im Backstein nachrüsten - Ähnliche Themen

  • Vorschaltgerät Xenon WK2

    Vorschaltgerät Xenon WK2: Moin zusammen, nachdem ich dachte, das einer meiner Brenner defekt ist und ich diesen nach viel Fummelei getauscht habe, musste ich leider...
  • Schaltplan bzw. Relaisbelegung Xenon

    Schaltplan bzw. Relaisbelegung Xenon: Hallo in die Runde, mein Compass Bj17 hat ein Problem mit den linken Xenon Brenner. Die Spannung wird nicht sauber durchgeschaltet. Vermutlich ist...
  • Xenon Scheinwerfer immer zwingend mit SRA ?

    Xenon Scheinwerfer immer zwingend mit SRA ?: Moin zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem Grand Cherokee WK2 und habe im Moment ein paar Modelle auf der Parkliste bei Mobile.de etc. ...
  • xenon scheinwerfer fernlicht rechts ohne funktion

    xenon scheinwerfer fernlicht rechts ohne funktion: hallo, bin neu hier und komme gleich mit einer heiklen Frage. bei meinen jeep grand cherokee wk 2014 geht seit kurzem die lichthupe bzw das...
  • Xenon-Scheinwerfer

    Xenon-Scheinwerfer: Hallo Leute, bin neu hier, wir fahren seit 10 Jahren einen Grand Cherokee, WH, Bauj. 2009, benutzen ihn auch als Zugfahrzeug für unseren...
  • Ähnliche Themen

    • Vorschaltgerät Xenon WK2

      Vorschaltgerät Xenon WK2: Moin zusammen, nachdem ich dachte, das einer meiner Brenner defekt ist und ich diesen nach viel Fummelei getauscht habe, musste ich leider...
    • Schaltplan bzw. Relaisbelegung Xenon

      Schaltplan bzw. Relaisbelegung Xenon: Hallo in die Runde, mein Compass Bj17 hat ein Problem mit den linken Xenon Brenner. Die Spannung wird nicht sauber durchgeschaltet. Vermutlich ist...
    • Xenon Scheinwerfer immer zwingend mit SRA ?

      Xenon Scheinwerfer immer zwingend mit SRA ?: Moin zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem Grand Cherokee WK2 und habe im Moment ein paar Modelle auf der Parkliste bei Mobile.de etc. ...
    • xenon scheinwerfer fernlicht rechts ohne funktion

      xenon scheinwerfer fernlicht rechts ohne funktion: hallo, bin neu hier und komme gleich mit einer heiklen Frage. bei meinen jeep grand cherokee wk 2014 geht seit kurzem die lichthupe bzw das...
    • Xenon-Scheinwerfer

      Xenon-Scheinwerfer: Hallo Leute, bin neu hier, wir fahren seit 10 Jahren einen Grand Cherokee, WH, Bauj. 2009, benutzen ihn auch als Zugfahrzeug für unseren...
    Oben