justyli
Scuderia SRT8
Threadstarter
Aus der neuen „Freedom“ Ausgabe Sommer 2006 S.40
… Wir klettern in den mit Leder ausgeschlagenen Fahrgastraum und schon brüllt der Hemi V8 auf eindrucksvolle Weise auf, als Accavitti (Michael Accavitti, Director SRT Product Planning, Auburn Hills) aufs Gaspedal tritt. Sein 6,1-Liter leistet 420 PS (nanu, auf jeep.de steht doch 426 PS) -ein Zuwachs von 27% gegenüber der 5,7-Liter-Spielart….
… Aus Spaß an der Freude beschleunigt Accavitti auf dem geraden Stück ein paar Mal von 0 auf 100 km/h. Normalerweise tun dies professionelle Testfahrer unter streng kontrollierten Bedingungen, um verbindliche Werte zu haben. Heute haben wir keine komplizierte Testausrüstung, aber wir haben eine Stoppuhr. Weil er einen guten Wert erzielen möchte, benutzt Accavitti die Bremse, damit der Jeep praktisch auf der Stelle tritt, während das Triebwerk Drehzahlen aufbaut…
… Da seine Stärke an alle vier Räder weitergegeben wird, verliert der GC SRT-8 beim Start keinerlei Traktion, …
… Bei unserem ersten Versuch bringt es Accavitti auf sechs Sekunden (auf jeep.de steht 5s!)
bei unserem zweiten delegiert er diese Arbeit an die von SRT verbesserte Automatik, lässt dann jedoch den Schaltheben durch die Kulisse geliten und wechselt die Fahrstufen von Hand.
Promt liegt die Zahl auf der Stoppuhr unterhalb der magischen Sechs…
Ich persönlich finde eine Beschleunigung so gerade eben unter 6s für dieses Fzg. nicht so sonderlich beeindruckend. Und das wohl auch nur mit powerbraking und selfshifting.
Zumal es doch überall hieß, der SRT-8 sei der schnellste SUV (nicht meine Wortwahl) und bräuchte nur 5s oder weniger.
Jedenfalls schneller als z.B. Cayanne turbo, der zwischen 5,3s - 5,6s benötigt.
Finde es auch seltsam, dass im Anschreiben der Freedom nochmals explizit von 420 PS die Rede ist, wo doch auf der Jeep eigenen Website 426 PS stehen.
Fazit für mich: Schafft er die 5s nicht, dann kommt er mir nicht ins Haus welcome
… Wir klettern in den mit Leder ausgeschlagenen Fahrgastraum und schon brüllt der Hemi V8 auf eindrucksvolle Weise auf, als Accavitti (Michael Accavitti, Director SRT Product Planning, Auburn Hills) aufs Gaspedal tritt. Sein 6,1-Liter leistet 420 PS (nanu, auf jeep.de steht doch 426 PS) -ein Zuwachs von 27% gegenüber der 5,7-Liter-Spielart….
… Aus Spaß an der Freude beschleunigt Accavitti auf dem geraden Stück ein paar Mal von 0 auf 100 km/h. Normalerweise tun dies professionelle Testfahrer unter streng kontrollierten Bedingungen, um verbindliche Werte zu haben. Heute haben wir keine komplizierte Testausrüstung, aber wir haben eine Stoppuhr. Weil er einen guten Wert erzielen möchte, benutzt Accavitti die Bremse, damit der Jeep praktisch auf der Stelle tritt, während das Triebwerk Drehzahlen aufbaut…
… Da seine Stärke an alle vier Räder weitergegeben wird, verliert der GC SRT-8 beim Start keinerlei Traktion, …
… Bei unserem ersten Versuch bringt es Accavitti auf sechs Sekunden (auf jeep.de steht 5s!)
bei unserem zweiten delegiert er diese Arbeit an die von SRT verbesserte Automatik, lässt dann jedoch den Schaltheben durch die Kulisse geliten und wechselt die Fahrstufen von Hand.
Promt liegt die Zahl auf der Stoppuhr unterhalb der magischen Sechs…
Ich persönlich finde eine Beschleunigung so gerade eben unter 6s für dieses Fzg. nicht so sonderlich beeindruckend. Und das wohl auch nur mit powerbraking und selfshifting.
Zumal es doch überall hieß, der SRT-8 sei der schnellste SUV (nicht meine Wortwahl) und bräuchte nur 5s oder weniger.
Jedenfalls schneller als z.B. Cayanne turbo, der zwischen 5,3s - 5,6s benötigt.
Finde es auch seltsam, dass im Anschreiben der Freedom nochmals explizit von 420 PS die Rede ist, wo doch auf der Jeep eigenen Website 426 PS stehen.
Fazit für mich: Schafft er die 5s nicht, dann kommt er mir nicht ins Haus welcome