Standheizung in Wrangler

Diskutiere Standheizung in Wrangler im Wrangler Archiv Forum im Bereich Wrangler Forum; hat einer von euch eigentlich auch eine Standheizung, die mit Strom geht? also, die man an 230 Volt anschließen kann? in der Garage z.B.... ist...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mrmc

mrmc

Member
Mitglied seit
20.07.2006
Beiträge
338
Danke
2
Standort
69231 Rauenberg
hat einer von euch eigentlich auch eine Standheizung, die mit Strom geht?
also, die man an 230 Volt anschließen kann? in der Garage z.B....

ist das mehr als eine Art 'Tauchsieder', den man statt Öl-Deckel einschraubt?

was ist davon zu halten?

na klar geht es nur darum, den Motor zu wärmen!
ICH kann mir ja was warmes anziehen... :hmmm:

außerdem dachte ich, nur Frauen frieren... ;)

schöne Grüße, :wave:
Martin
 
einherjer

einherjer

Member
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
109
Danke
0
Standort
Parkplatz vor Dresden
Ich hab ein DEFA-Tauchsieder drin und der tuts bisher nur für den Motor. Klappt aber wunderbar und kann im Bedarfsfall erweitert werden um Inneraumheizung und Batterieladung...

Hab mir fälschlicherweise einen für den 2.5er Motor geholt - den gibt´s derzeit noch bei ebay... (schnell nach DEFA suchen... ;) )

Ralf :wave:
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
69
Standort
25551 Lohbarbek
Hab leider keine Steckdose vor'm Haus (und auch keine möglichkeit da eine anzubringen
;) :wave: :hmmm:
 
MarkusYJ

MarkusYJ

Team Black Digger
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
2.620
Danke
21
Standort
88074 Meckenbeuren
Fahrzeug
Jeep Wrangler YJ 4L
na klar geht es nur darum, den Motor zu wärmen!
ICH kann mir ja was warmes anziehen... ;)

schöne Grüße, :hmmm:
Martin
Wenn Standheitzung dann nur für mich. :wave: Der Motor wird alleine warm.

Außerdem fällt ja dann das doofe kratzen der Seiben weg. Das ist für mich immer so eine Tortur mit dem Rumklettern. Denn ich bin klein und leider nicht mehr so fitt. ;)

Also kann man da jetzt jede einabuen, oder?
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.435
Danke
4.645
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Bei mir ist die Priorität andersrum.
Bevor ich mir den A**** abfrier...
Der Motor wird alleine warm, wir sind doch hier nicht im hohen Norden oder in Canada
Diese Priorität ist nicht sonderlich gut für den Sommer geeignet. Übrigens sind bei mir im Winter die Scheiben auch vom Eis befreit. Wenn das Kühlwasser 30 Grad erreicht hat, wird der Innenraum mit beheizt. Ich lasse die Standheizung immer so lange laufen, bis sie in den kleinen Heizkreis abregelt (bei 80 Grad).

Bevor die Frage kommt warum auch im Sommer....

deshalb...

niedrigerer Kraftstoffverbrauch durch die Motorvorwärmung, denn in den ersten zwei Minuten nach dem Kaltstart liegt der Verbrauch vieler PKW deutlich über 20 Liter. Mit einem vorgewärmten Motor entfällt der Kaltstart - was eine Kraftstoffersparnis bis zu 18% ermöglichen kann.

die extrem motorbelastende Kaltlaufphase entfällt - und das rechnet sich. Nur zwei Kaltstarts pro Tag verursachen jährlich so viel Verschleiß wie 20.000 gefahrene Kilometer

verminderte Abgasemissionen; dies stellten TÜV-Vergleichtests fest: mit einer Standheizung vorgewärmt, produziert ein Motor in den ersten Minuten bis zu zwei Drittel weniger schädliche Abgase


und deshalb...

ein Artikel der Autobild aus dem Jahr 2002 den ich mal abgeschrieben habe

Überschrift: Benzin im Öl...Ein mörderischer Mix...Gefahr auf der Urlaubsreise: Trotz Wartung nach Plan droht ein kapitaler Motorschaden

Zitat:

Die gute Nachricht zuerst: Fahrer von Dieselfahrzeugen können sich beruhigt zurücklehnen - Ölverdünnung kommt bei solchen Motoren praktisch nicht vor. Bei allen Benzinern jedoch gelangt Kraftstoff ins Motoröl, beeinträchtigt so die Schmierfähigkeit und kann letztlich zu schwerwiegenden Motorschäden führen.

Wie schnell und wieviel Benzin ins Öl gerät , ist abhängig von mehreren Faktoren: der Anzahl der Kaltstarts, der gefahrenen Wegstrecke und den erreichten Öltemperaturen. Denn bei jedem Kaltstart - auch im Sommer, alles unter 50 Grad Motorblocktemperatur gilt als Kaltstart - gelangen ein paar Tropfen Sprit ins Öl.
Weil Benzin an kalten Metall-Motorinnenwänden kondensiert, ehe es verbrennen kann. Dort mischt es sich mit dem Ölfilm, wird von den Kolbenringen abgestreift und landet in der Ölwanne.

Wird das Auto nach dem Anlassen eine längere Strecke gefahren, erreicht das Motoröl eine ausreichende Betriebstemperatur von mind. 80 Grad, und das Benzin verdampft. Dazu sind aber wenigstens 15 Kilometer erforderlich, ehe der Prozess überhaupt beginnt - abhängig auch vom Motor.

Doch der ADAC hat festgestellt, dass 75 Prozent aller Fahrten kürzer sind als zehn Kilometer. Werden also ausschließlich Kurzstrecken zurückgelegt, lagert sich mehr und mehr Benzin im Öl an.

Die Shell AG hat mit mehreren Fahrzeugen Tests durchgeführt und dafür extra einen eigenen Kurzstreckenzyklus entwickelt: Gefahren wurden maximal 15 Kilometer, maximal 50 km/h und höchstens mit 2500 Umdrehungen/min.

Verblüffend: Obwohl die Tests im warmen Frühling starteten, erreichte der Spritanteil im Öl schon nach 2000 Kilometern die Zehn-Prozent-Marke. Und damit den Bereich, in dem die Schmierfähigkeit abnimmt. Praktisch war das eingefüllte SAE 5W40 Öl zu einem 5W30 verdünnt worden. Und nach insgesamt 5000 Kilometern lag die Heißviskosität nur noch bei SAE 20.

Dort blieb sie auch, als der Spritanteil nach elf Monaten und 10.000 Kilometern 25 Prozent erreichte, der Motor kurz geöffnet und die Kolbenringe vermessen wurden. An den zwei Kompressionsringen waren durchschnittlich 25 Tausendstelgramm Material abgerubbelt - eine bedenkliche Menge.

So wurden die Motoren wieder zusammengebaut, und dann ging es mit dem Fahrzeug auf eine simulierte Urlaubsreise: Sizilien und zurück, wenn möglich mit Vollgas.

Diese 5000 Kilometer Tortur brachte zwei Erkenntnisse: Es dauert tausende Kilometer, bis das Benzin aus dem Öl gekocht ist; und nach dem Test war der Motor hin.(siehe Foto unten)

Jeder Kolbenring hatte etwa 0,1 Gramm eingebüßt, und wegen der Mangelschmierung war die Zylinderbuchse so blank poliert, dass kein Ölfilm mehr haften konnte. Senkrechte Riefen kündigten den nahenden Kolbenfresser an.

Doch was kann man tun, um sich vor diesem mörderischem Mix zu schützen? Natürlich Kurzstrecken und Kaltstarts einschränken. Vor allem aber nicht Fahrten mit höherer Belastung in den Zeitraum kurz vor den nächsten Ölwechsel legen. Dann lieber die Wartung vorziehen und mit frischem Öl in den Urlaub starten - oder eben gleich einen Diesel kaufen.

Zitat Ende


Alles in allem macht es für mich Sinn, die Standheizung vor jedem Anlassen laufen zu lassen, da ich in unseren Breiten nur Kaltstarts hinkriege. (Im Sommer dauert es keine 10 min, dann hat das Kühlwasser 80 Grad).

Lasst mich mal rechnen, bei 6 Jahren Standheizungseinsatz vor jedem Startvorgang, dürfte ich ja um die 120.000 km im Vergleich zu einem Fahrzeug ohne Standheizung gut haben... ;)
 
balu47877

balu47877

Member
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
642
Danke
3
Standort
Willich (nähe Düsseldorf)
interessanter aspekt. Sehe ich das richtig das du eine Elektroheizung verbaut hast?

Mir gehts in erster Linie darum den Motor ein wenig zu schonen, wenn ich mir dann auch noch das kratzen sparen kann wärs natrülich noch besser... Vorallem aber soll der Motor konstat auf einer halbwegs vernünftigen Temp. gehalten werden da ich auch nachts schonmal schnell weg muss, und dabei keine zeit habe noch langsam den motor warm zu fahren...
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.435
Danke
4.645
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Sehe ich das richtig das du eine Elektroheizung verbaut hast?
Ich habe eine Wasserheizung drin. Die läuft mit der Kraftstoffart des jeweiligen Motors (Benzin oder Diesel). Eine Wasserpumpe in der Standheizung wälzt das Kühlwasser um und führt es an der Brennkammer vorbei. So wird das gesamte Kühlsystem beheizt. Webasto und Eberspächer sind wohl die bekanntesten Hersteller.
 

chrie

Guest
Das heisst wenn die Standheizung zuerst den Motor heizt wäre das besser, aber normal wird der innenraum ja auch warm, egal was zuerst geheizt wird ;)
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.435
Danke
4.645
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Das heisst wenn die Standheizung zuerst den Motor heizt wäre das besser, aber normal wird der innenraum ja auch warm, egal was zuerst geheizt wird
Genau, es heißt nichts anderes als das erst das Kühlwasser des kleinen Kühlkreislauf (Motor) auf ca. 30 Grad geheizt wird und dann der große zugeschaltet wird. Letztendlich ist es völlig egal, wenn du die Standheizung immer so lange laufen läßt bis die max. Temp von ca. 80 Grad erreicht ist und sie dann runterregelt. Dann ist der Motor und der Innenraum warm

Ungefährer Anhalt bei meiner Standheizung: Im Sommer ist das Kühlwasser unter 10 min auf 80 Grad (somit ist dann auch schon Wärme im Innenraum). Im Winter bei -15 Grad ca. 40-45 min. Dann ist der Motor warm und die Scheiben sind alle frei.
 
Linedance

Linedance

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
5.531
Danke
5
Standort
Brandenburg, nahe dem nördlichen Berlin (OHV)
Ungefährer Anhalt bei meiner Standheizung: Im Sommer ist das Kühlwasser unter 10 min auf 80 Grad (somit ist dann auch schon Wärme im Innenraum). Im Winter bei -15 Grad ca. 40-45 min. Dann ist der Motor warm und die Scheiben sind alle frei.
Ich würde dazu noch bemerken, dass der Innenraum auch im Sommer nur dann geheizt wird, wenn der Heizungsregler entsprechend auf "warm" gedreht wird.

Dann gibt es bei einigen Standheizungen noch die Möglichkeit im Sommer den Innenraum zu durchlüften, so dass er heruntergekühlt wird. Dabei läuft die Heizung als Solche natürlich nicht.

Gruß,
Matthias
 

chrie

Guest
Schluss entlich, ist es egal wie die Heizung angeschlossen wird wenn sie die volle 30 Minuten läuft, da alles erwärmt wird, wenn man die Heizung aber nur ca 10-15 in betrieb hat, kann man sich aussuchen was zuerst geheizt werden soll, Motor oder Innenraum.

Ich denke mal wenn der Motor als ersters Hitze bekommt sind die Scheiben beim Start auch gleich offen, und im Sommer ist der Motor auch warm und es läuft das heisse Wasser dann nicht zuerst in den warmen Innenraum!

Denke zuerst den Motor zu wärmen ist sicher kein Fehler,

gruss chrie
 

chrie

Guest
Kann mir mal jemand schnell erklären wie der Wasserkreislauf funktioniert, ich raff das nicht so,

Laut Einbauanleitung führt der Standheizungsauslass direkt in den innenraum und dann zum motor.
Wenn ich jetzt aber das Zeug anders rum anschließe, dann läuft das Wasser zum Termostat dann zum Kühler und dann erst zum motor oder?

Wenn ich das so richtig sehe sind die Beiden Schläuche aus dem fahrzeugraum (obere, auslas zum Motor, untere, vom Motor in den Innenraum).

lg
 

chrie

Guest
dankeschön, kann das sein dass der TJ 97 Bj keine Benzien Rücklaufleitung hat?
 

chrie

Guest
Kann mir jemand sagen ob ich mir die Suche der Rücklaufleitung sparen kann oder gibts das beim 97 iger Wrangler TJ und wo geht die Um?
 
Mustang

Mustang

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
712
Danke
70
Standort
LDK (Schöffengrund)
Fahrzeug
15er JK, 05er Mustang V8, 07er A4 Avant 3.2, 20er Suzuki
Ich denke, es gibt eine Ruecklaufleitung, denn beim ersten Einbauversuch funktionierte meine Standheizung nur kurze Zeit und ging dann aus. Bei Nachforschungen musste der Einbau"profi" zugeben, die Spritzufuhr an die Ruecklaufleitung angeschlossen zu haben. Nach erfolgter Aenderung (separates Ansaugrohr in Tank eingesetzt), funktionierte alles einwandfrei.
Bei mir sitzt die Webasto Thermotop (mit Funkfernbedienung) zwischen Motor und Luftfilterkasten.

Gruss
Harald
 

chrie

Guest
Hat die Spritpumpe eine eigene Stromaufnahme und wie wird die zugeschaltet? was muss ich den alles abbauen und wie lange dauer das in etwa der Einbau. Einfach loch in Tank wird nicht gehen oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Standheizung in Wrangler

Standheizung in Wrangler - Ähnliche Themen

  • Compass Hybrid 4xe Standheizung

    Compass Hybrid 4xe Standheizung: Hallo zusammen, bin auf Gebrauchtwagensuche und da steht der Compass 4xe ganz hoch im Kurs. Aufgrund der Wetterlage im Schwarzwald würde ich...
  • Standheizung

    Standheizung: Moin, zur Info: Ich habe den ersten Grand Cherokee WL mit Standheizung fertig gestellt. War ein L mit 5.7er als Direktimport.
  • Standheizung Webasto

    Standheizung Webasto: Einbauvorschlag von Webasto für einen WJ 4.0/ 4.7 ab Baujahr 2000 Der spezifische Einbaukit für WJ ist bei Webasto nicht mehr lieferbar. Das...
  • Standheizung & Dachträger für Wrangler JLU 2,2 Diesel

    Standheizung & Dachträger für Wrangler JLU 2,2 Diesel: Hallo zusammen, wir bekommen in zwei Wochen einen neuen Jeep Wrangler JLU 2,2 Diesel. Baujahr November 2020. Neufahrzeug ohne Kilometer. War nur...
  • Einbauanleitung Standheizung Jeep Wrangler TJ Sport

    Einbauanleitung Standheizung Jeep Wrangler TJ Sport: Ich möchte hier einmal bildlich und textlich aufzeigen, wie ich eine Webasto Thermo Top C Standheizung in meinen 2006er Jeep Wrangler TJ Sport 4.0...
  • Ähnliche Themen

    • Compass Hybrid 4xe Standheizung

      Compass Hybrid 4xe Standheizung: Hallo zusammen, bin auf Gebrauchtwagensuche und da steht der Compass 4xe ganz hoch im Kurs. Aufgrund der Wetterlage im Schwarzwald würde ich...
    • Standheizung

      Standheizung: Moin, zur Info: Ich habe den ersten Grand Cherokee WL mit Standheizung fertig gestellt. War ein L mit 5.7er als Direktimport.
    • Standheizung Webasto

      Standheizung Webasto: Einbauvorschlag von Webasto für einen WJ 4.0/ 4.7 ab Baujahr 2000 Der spezifische Einbaukit für WJ ist bei Webasto nicht mehr lieferbar. Das...
    • Standheizung & Dachträger für Wrangler JLU 2,2 Diesel

      Standheizung & Dachträger für Wrangler JLU 2,2 Diesel: Hallo zusammen, wir bekommen in zwei Wochen einen neuen Jeep Wrangler JLU 2,2 Diesel. Baujahr November 2020. Neufahrzeug ohne Kilometer. War nur...
    • Einbauanleitung Standheizung Jeep Wrangler TJ Sport

      Einbauanleitung Standheizung Jeep Wrangler TJ Sport: Ich möchte hier einmal bildlich und textlich aufzeigen, wie ich eine Webasto Thermo Top C Standheizung in meinen 2006er Jeep Wrangler TJ Sport 4.0...
    Oben