Problem mit Abblendlicht

Diskutiere Problem mit Abblendlicht im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Schnell gemacht ? - nun, man sollte was von Kfz.-Elektrik verstehen und kein Fuchsbauelektriker sein.   Dann hat man den Umbau in 2-3 Std...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.414
Danke
8.748
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Schnell gemacht ? - nun, man sollte was von Kfz.-Elektrik verstehen
und kein Fuchsbauelektriker sein.
 
Dann hat man den Umbau in 2-3 Std. ordentlich erledigt.
 
Entweder aus Einzelkomponenten zusammengestellt oder das fertige Einbaukit
von SHT:
 
===>>> http://www.sht-electronic.de/Relaisschaltung.html
 
Und gleichzeitig das Risiko minimiert, daß einem die Hütte abbrennt ;)
 
===>>> http://www.jeepforum.de/topic/36088-kabelbrand-durch-defekten-lichtschalter/?p=414079
 
Und die Helligkeit des Abblend / -Fernlichtes vorher/nachher ist wirklich ein Unterschied wie Tag & Nacht.
 

iaka

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
185
Danke
6
Standort
Seevetal
Hey cool - so ein Bausatz ist genau das richtige für mich… ich werde darüber mal nachdenken, wenn Estrich in meinem Wohnzimmer liegt… man muss ja Prioritäten setzen ;-) 
 
Danke Micha für den LInk zu SHT … und auch Danke für den direkten Link zu ASP Gordon 
 
cooles Forum - muss ich immer wieder feststellen…   :smileJap:
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.894
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Ich würde erstmal den Umschalter selbst begutachten - vielleicht hat der sich gelockert, verschoben und deshalb rastet nix ein. Und im Endeffekt ists vielleicht doch der Lichtschalter....
 

iaka

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
185
Danke
6
Standort
Seevetal
ich bau den Schalter aus, sobald der neue da ist… heute morgen ging es wieder - heute Abend wieder nicht… als würde der Wagen nur noch Tagsüber fahren wollen… hab es dann einfach bestellt … denn als das Abblendlicht heute nicht ging, war auch wieder der Fernlichtschalter kaputt … 
 
Ich sehe allerdings keine Schraube um die Lenksäule herum… wie mache ich die Verkleidung ab? 
 
 
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.414
Danke
8.748
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.894
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
iaka schrieb:
… wie mache ich die Verkleidung ab? 
 
 
 
Verdammte Axt....gar nicht!
 
Der Schalter ist ca. 30cm vom unteren Ende der Lenksäule entfernt an selbige drangenagelt; eine Schraube, eine Mutter. Unter der Mutter hängt noch das Widerlager für den Bowdenzug der Zündschloß bzw. Wählhebel arretiert.
 
Deshalb: Ab in den Fußraum, Blickrichtung nach oben......
 
 

iaka

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
185
Danke
6
Standort
Seevetal
hahaha… okay - hab mich schon gewundert wie man da sonst ran soll … vielen Dank! 
 
markk

markk

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.411
Danke
42
Standort
Raum Stuttgart
iaka schrieb:
verstehe (halb) - du schlägst vor, den Stecker von "Fern/Abblendlichtschalter" zu ziehen, aber Fernlicht und Abblendlicht werden doch über 2 völlig unabhängige Schalter gesteuert (?)  der ziehbare und drehbare Knopf links für Park- und Abblendlicht und Hebel am Lenkrad (Fernlicht)  hängen die denn zusammen, bzw, sind irgendwie in Reihe geschaltet? Falls ja, wird es der Fernlicht / Lichthupen-Hebel sein, denn der rastet wie gesagt nicht mehr ein 
 

Ja, die hängen zusammen! Solange das Licht nicht über den Zugschalter aktiviert ist, rastet der Fernlichtschalter nicht ein. Heisst: Ohne aktiv eingeschaltetes Licht ist nur Lichthupe möglich.
 
Markus
 

iaka

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
185
Danke
6
Standort
Seevetal
ich habe jetzt den Schalter ausgetauscht - das war ganz schön krampfig da unten - aber es hat nichts gebracht… was könnte das noch sein? 
 
Lichthupe geht, Abblendlicht nicht - Fernlicht rastet auch nicht ein… 
 
 
 
RalfXJ

RalfXJ

Member
Mitglied seit
12.06.2008
Beiträge
621
Danke
20
Standort
06792 Sandersdorf
die Symptome hatte ich mal bei meinem Auto, schau mal nach den Masseverbindungen.
 

iaka

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
185
Danke
6
Standort
Seevetal
also die Masse von der Batterie, die an der Karosserie hängt (abgehend vom Minus-Pol-Kabel) habe ich abgemacht und mit Kontakt-Spray bearbeitet. Dürfte keine Unterbrechung haben… ist jetzt wieder dran. 
 
Eine neue Batterie habe ich auch jetzt mal kurz angeklemmt, nur um auszuschließen, dass es daran liegt… 
 
:angryfire:
 
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.894
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
iaka schrieb:
… was könnte das noch sein? 
 

 
 
Tja, hmmm, öhm......
 
Irgendwer hatte es weiter oben schonmal geschrieben: Wenn Du am Lichtschalter ziehst liegt an einer Leitung im Stecker des Umschalters Spannung an - so die Theorie.
Du weißt jetzt wo der Schalter sitzt, Du weißt wie man den Stecker löst - bekommst Du eine Spannungsmessung, notfalls mit Last, hin?
 
 
Die Aktion mit der Batterie war nett. Wenn die Batterie platt ist oder die Masseklemme hinüber - meinst Du der Anlasser bewegt sich dann noch, aber das Licht geht nicht mehr?
 
Das einzige Masse-Problem was ich mir momentan vorstellen könnte beträfe die Scheinwerfer - aber dann ginge auch keine Lichthupe.
 

iaka

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
185
Danke
6
Standort
Seevetal
XJ988 schrieb:
Die Aktion mit der Batterie war nett. Wenn die Batterie platt ist oder die Masseklemme hinüber - meinst Du der Anlasser bewegt sich dann noch, aber das Licht geht nicht mehr?
 
ehrlich gesagt nicht - aber als ehemaliger Studio-Musiker der ständig mit MIDI Problemen zu kämpfen hatte, musste ich mich immer im Ausschluss-Verfahren dem Problem nähern. Ich schließe also gerne Probleme aus, bei denen ich mir nicht 100 % sicher bin. 
 
XJ988 schrieb:
 
bekommst Du eine Spannungsmessung, notfalls mit Last, hin?
 
okay - ich halte meinen Multimeter gerne mal dran - allerdings wüsste ich nicht, auf welchen Pins oder Kabeln Strom liegen müsste… 
dass da irgendwo Strom liegen muss, bringt mir ja irgendwie nichts … denn die Lichthupe funktioniert ja und daher werde ich auch Strom messen… oder? 
 
 
FloHOW schrieb:
Ich würde erstmal den lichtschalter erneuern... Der wird der Übeltäter sein...
 
ich bestelle mal einen - irgendwann fliegt der ja eh raus - wenn er es nicht war, hab ich schon das zweite Ersatzteil - hahaha… 
du meinst den hier, ne? 
http://chrysler-jeep-dodge.automobiles.de/de_DE/m/1992/jeep/38/xj-cherokee/89/headlamp-switch/4565320/
 

iaka

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
185
Danke
6
Standort
Seevetal
jo - schon gelesen, dass man das Lichtsystem komplett neu aufbauen kann (sollte) … werde ich ggfs. zwischen Silvester und Neujahr (quatsch - ich meine Weihnachten und Silvester - hahaha) in Angriff nehmen … 
 

iaka

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
185
Danke
6
Standort
Seevetal
cherokee xj schrieb:
 … oder das fertige Einbaukit von SHT:
 
===>>> http://www.sht-electronic.de/Relaisschaltung.html
 
hab da mal geschaut und den angeschrieben. Er schreibt, dass eigentlich das UREL reicht, da mein Fernlicht 'scheinbar' schon über ein Relais läut… ist das so? ich habe ja den Fernlichtschalter bereits ausgetauscht. Für mich erschließt sich aber nicht, ob da auch wirklich ein Relais drin steckt (logisch wäre es) … 
 
Ich muss sonst zunächst prüfen, ob die Zusatzscheinwerfer, die zwischen den normalen Scheinwerfern angebaut sind, auch am Relais hängen, oder ist das automatisch so, wenn die nur bei Fernlicht- und Lichthupenbetätigung angehen (meiner Logik nach müsste das so sein) …
 
oder anders gefragt - habt ihr auch alle den Standard-Satz bestellt? 
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.894
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Okay, mal langsam von vorn:
 
Das hier.....
 
 

.......ist der Umschalter bis zum `89; er hat im Grunde dieselbe Funktion, lediglich die der Lichthupe fehlt. Von daher muß an einem der drei Kontakte bei eingeschaltetem Licht Spannung anstehen. Am vierten, hier fehlenden, Kontakt dürfte die 15 anlegen, also Spannung übers Zündschloß.
 
Bei dir geht, was das normale Licht angeht, zumindest serienmäßig nichts über Relais. Daher wäre es auch sinnvoll erstmal den Fehler zu lokalisieren anstatt lustig Teile zu tauschen.
 
Was die Zusatzscheinwerfer angeht - keine Ahnung. Bin mir recht sicher daß die nicht ab Werk verbaut waren, also sind die so angeschlossen wie der jeweilige Installateur es für richtig hielt...... Hast Du keinen separaten Schalter für die Dinger???
 

iaka

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
185
Danke
6
Standort
Seevetal
okay - dann werde ich das Samstag durchmessen… kann man beim durchmessen auch einen Pol des Multimeters an die Karosserie halten? oder muss man alle Kombinationen der Pins durch messen?
 
Die mittleren Scheinwerfer am kleinen Kuhfänger sind mit Lichthupe und Fernlicht gekoppelt …  
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Problem mit Abblendlicht

Problem mit Abblendlicht - Ähnliche Themen

  • Nach Start-Stop-Fehler Getriebe-Problem

    Nach Start-Stop-Fehler Getriebe-Problem: Hallo zusammen, wie in einem anderen Threat der hier gerade läuft, lief STart-Stop bei mir fast nur die ersten paar Monate, danach nur noch...
  • RDKS Problem Twingo III TCE 90 Hilfe

    RDKS Problem Twingo III TCE 90 Hilfe: Hallo Jungs, ich hab ja als "Winterschlampe" einen Twingo. Problem hatte ich schon die letzten 2x Reifenwechseln (Winter/Sommer) es gibt ja...
  • Bremsen Problem und Frage zu Bremssattel

    Bremsen Problem und Frage zu Bremssattel: Hatte heute ein 80 Km Runde gedreht und auf den letzten Kilometern vor zuhause ploetzlich Bremsproblem, zieht scharf nach links als haette ich...
  • WG 2.7 CRD Problem Blinker, AC/Heizung, Rückfahrlichter und Rückfahrsensoren

    WG 2.7 CRD Problem Blinker, AC/Heizung, Rückfahrlichter und Rückfahrsensoren: Hallo allerseits, mein Grand Cherokee 2003 WG 2.7 CRD hat nach einem Starkregen ein Problem wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Es geht dann die...
  • Problem XJ, unruder Motorlauf/Absterben des Motors

    Problem XJ, unruder Motorlauf/Absterben des Motors: moin in die Runde. Mein Dad hat ein Problem mit seinen 99/00 er XJ, 4.0. Der Wagen läuft ab und an nicht auf allen Zylindern und schüttelt sich...
  • Ähnliche Themen

    Oben