Antwort von 4WheelFun

Diskutiere Antwort von 4WheelFun im Treffpunkt Forum im Bereich Allgemeines; Hallo Leute . Ich hab mir heute die Aktuelle Ausgabe der 4WheelFun gekauft. Ich hatte vor einem Monat wegen akuter Forendiskussion den Leuten die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schnuffel

Schnuffel

FERKEL
Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2007
Beiträge
924
Danke
2
Standort
Mülheim an der Ruhr
Hallo Leute .

Ich hab mir heute die Aktuelle Ausgabe der 4WheelFun gekauft.
Ich hatte vor einem Monat wegen akuter Forendiskussion den Leuten die Frage gestellt ob es jetzt ratsam ist, dem Dieselkraftstoff 2 Taktöl beizumischen.
Ich glaube hier im Forum gibt es jetzt schon einige Themen.

In der neuen Ausgabe Juni 2008 fand ich dann heute die Antwort auf meine Frage.

Ich zitiere den ganzen Artikel nochmal.

Ich fahre seit einem halben Jahr einen Jeep Grand Cherokee WG 2.7 CRD .
Im Internet habe ich in diversen Autoforen gelesen, dass es für jeden PKW-Dieselmotor besonders gut ist , wenn man ca 200 Milliliter Zweitaktöl auf eine Tankfüllung gibt.
Das Öl soll beimischbar sein und rückstandsfrei verbrennen .
Das Zweitaktöl würde den fehlenden Schwefelanteil im Dieselkraftstoff ersetzen. Der heutige Dieselkraftstoff soll wegen des fehlenden Schwefelanteils nicht mehr so gut schmieren.
Motor und Hochdruckpumpe werden so noch besser geschmiert und gereiningt und damit der Verschleiß im Motor verringert.

Kann man so seinem Dieselmotor etwas Gutes tun ? Ich möchte ja meinen Jeep Grand Cherokee noch lange erhalten.


So jetzt die Antwort

Lieber Herr Kaufmann,
dieses in Internetforen tatsächlich sehr verbreitete Gerücht hat seinen Ursprung in einer Dienstanweisung der Bundeswehr,
die ursprünglich den Betrieb von Dieselfahrzeugen mit Flugzeugkerosin betraf.

Heraus werden in verschiedenen Diskussionen teils recht abenteuerliche Hinweise bis hin zu der Empfehlung gegeben, einen Liter Zweitaktöl auf 100 Liter Dieselkraftstoff beizumischen.
Und das wird auch noch pseudowissenschaftlich begründet. Kein Hersteller hat für Akute Dieselmotoren eine solche Beimischung freigegeben. Gerade Hochdruck-Einspritzsysteme mit mehr als 1000 bar Einspritzdruck können im Gegenteil durch Verbrennungsrückstände des Zweitaktöls sogar Schaden nehmen.
Der einzige Vorteil einer solchen Beimischung wäre in der Verbesserung der Schmierfähigkeit bei einem sehr hohen Wasseranteil im Diesel zu sehen.

Eine Beimischung von Zweitaktöl können wir daher für moderne Motoren unter mitteleuropäischen Klimabedingungen und mit unseren hiesigen Kraftstoff-Quallitäten nicht empfehlen



Ich war natürlich schon Baff als als ich das gelesen habe, weil ich bis dato, durch ausprobieren noch sehr gute Erfahrungen durch das 2 Taktöl gemacht habe , was den samtweichen Motorlauf anging.

Vielleicht gibt es ja noch Beiträge von anderen Lesern der Zeitung dazu.

Ich wollte das nurmal so anhängen vielleicht wird es sogar gepinnt <_<

Gruss

Pascal
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.281
Danke
4.957
Fahrzeug
Nunja, einige...
...mal ehrlich...die Antwort hast Du doch auch erwartet, oder?

...ist doch wie mit den Testberichten, egal ob Auto oder Reifen...es wird sich kaum ein Magazin hinstellen und etwas propagieren, was für die Wirtschaft nicht zuträglich wäre...

Die Anfrage sollte man mal an die Forschungsabteilung von LUKAS oder BOSCH stellen....aber ob die Antwort wirklich objektiv ist....?


<_<
 
Schnuffel

Schnuffel

FERKEL
Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2007
Beiträge
924
Danke
2
Standort
Mülheim an der Ruhr
...mal ehrlich...die Antwort hast Du doch auch erwartet, oder?

...ist doch wie mit den Testberichten, egal ob Auto oder Reifen...es wird sich kaum ein Magazin hinstellen und etwas propagieren, was für die Wirtschaft nicht zuträglich wäre...

Die Anfrage sollte man mal an die Forschungsabteilung von LUKAS oder BOSCH stellen....aber ob die Antwort wirklich objektiv ist....?


<_<

* Lol *

Weiss nicht . Ne ich war glaub ich wirklich so naiv, das ich glaubte, das sich ein Professor mit meinem Thema auseinandersetzt :huh:
Vielleicht haben die da schon viel mehr Erfahrung bei Dieselmotoren usw habbich gedacht.
Das die mir jetzt keine Freigabe für meinen Jeep geben sollten war mir schon klar.
Wer weiss vielleicht kriegen die Jungs jetzt auch Post von vielen positiven Erfahrungen der 2 Taktöl Nutzer und entschuldigen sich bei mir :wacko: :yes:



Gruss

pascal
 

piti201

Neu hier
Mitglied seit
12.07.2007
Beiträge
2
Danke
0
So jetzt die Antwort

Lieber Herr Kaufmann,
dieses in Internetforen tatsächlich sehr verbreitete Gerücht hat seinen Ursprung in einer Dienstanweisung der Bundeswehr,
die ursprünglich den Betrieb von Dieselfahrzeugen mit Flugzeugkerosin betraf.

Heraus werden in verschiedenen Diskussionen teils recht abenteuerliche Hinweise bis hin zu der Empfehlung gegeben, einen Liter Zweitaktöl auf 100 Liter Dieselkraftstoff beizumischen.
Und das wird auch noch pseudowissenschaftlich begründet. Kein Hersteller hat für Akute Dieselmotoren eine solche Beimischung freigegeben. Gerade Hochdruck-Einspritzsysteme mit mehr als 1000 bar Einspritzdruck können im Gegenteil durch Verbrennungsrückstände des Zweitaktöls sogar Schaden nehmen.


Tja, da sieht man mal dass sich diese Leute nicht mit dem Thma auseinander setzen (aber trotzdem Unfug verbreiten).

1. OT: Kaum ein Hersteller möchte auch die geplante (und schon wieder abgesagte?) Erhöhung der Biosprittbeimengung freigeben... Warum wohl... <_< :wacko: :yes:

2. Weis der Herr bei dieser Zeitung denn nicht dass das LM 1052 sauberer verbrennen soll als der Dieselsprit selbst (... AU-Trübungswerte werden gesenkt, ... )


Das zeugt nicht gerade davon dass man sich mit dem nötigen Ernst dieser Sache widmet. Ich tanke nun seit ca. 6 Monaten ca. 250ml auf eine Tankfüllung (Jeep WJ 3.1TD).

1. keine Verbrauchsänderung feststellbar (zeichne alle Verbräuche auf )
2. Der Motor läuft deutlicht ruhiger/geschmeidiger
3. Der Motor rußt erst sehr viel später beim flotten Beschleunigen
 

Captain56

Member
Mitglied seit
10.02.2008
Beiträge
864
Danke
101
Standort
bei die Nordseewellen
Wir haben dieses Thema in www.buschtaxi..de schon häufiger erläutert. Kannst Du dort mal suchen.
Captain
 

pflasterspezi

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
93
Danke
1
Standort
Bonny-Island,Nigeria
Und mein 3,1 rollte richtig Kilometer mit der Beimengung von Husi-öl(bin Stihlhasser :rolleyes: )
 
kristian b

kristian b

Member
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
808
Danke
0
Standort
Dresden
Kein Hersteller hat für Akute Dieselmotoren eine solche Beimischung freigegeben.

logisch gibt das kein hersteller frei, sonst würden sie damit gleichzeitig zugeben, dass ihre achso modernen systeme mit den nochmal achso moderneren kraftstoffen nicht klar kommen :rofl: was meinst du, was das für schadensersatzansprüche nach sich ziehen würde :rolleyes:

Gerade Hochdruck-Einspritzsysteme mit mehr als 1000 bar Einspritzdruck können im Gegenteil durch Verbrennungsrückstände des Zweitaktöls sogar Schaden nehmen.
und hier würde mich interessieren, in welchem der hochdruck-einspritzsystemen der diesel direkt verbrannt wird und es somit mit dessen verbrennungsrückständen in berührung kommt :rolleyes: :rolleyes: was interessiert bitte die dieselpumpe, welche rückstände (so mehr davon anvielen) sich im zylinder befinden???
 
Linedance

Linedance

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
5.531
Danke
5
Standort
Brandenburg, nahe dem nördlichen Berlin (OHV)
Aha. Eine Dienstanweisung der Bundeswehr. :rolleyes: Turbinentreibstoff in einem herkömmlichen LKW. Auch toll.
Wenn ich daran denke, was unser TS1 mit Gummi machte, kann ich mich darüber nur amüsieren. Gegen diese
Auflösungserscheinungen hilft nix - schon gar kein Zweitaktöl.

Das, worum es eigentlich geht, nämlich die Hochsetzung des Schmierverögens der Brühe, wird wohl auch in
den Kreisen des Absenders so gesehen:
Der einzige Vorteil einer solchen Beimischung wäre in der Verbesserung der Schmierfähigkeit bei einem sehr hohen Wasseranteil im Diesel zu sehen.
und einzig darum geht es. Dass allerdings Zweitaktöl nun gegen Wasser im Sprit helfen soll, erzeugt wiederum herzliches Lachen. Ich dachte immer, dafür sei
der Wasserabscheider gedacht.
Gibts hier Leute, die in ihrer Jugend noch mit Zweitaktmoppeds Erfahrung sammelten? Gabs da echt keine Sorgen mit Wasser im Sprit, wenn genug
Zweitaktöl drin war? Meine Mühle jedenfalls hat das nicht verkraftet.

Meine Quellen zu dem Thema liegen übrigens in der Schweiz und bei einigen schon lange berenteten Kfz-lern. Beide berichten über diese
Praxis schon aus einer Zeit, als noch keine Bundeswehr da war...

Gruß,
Matthias
 

xj800

Gelöscht
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
694
Danke
1
Standort
Sf.Gheorghe/RO
Aha. Eine Dienstanweisung der Bundeswehr. :rolleyes: Turbinentreibstoff in einem herkömmlichen LKW. Auch toll.
Wenn ich daran denke, was unser TS1 mit Gummi machte, kann ich mich darüber nur amüsieren. Gegen diese
Auflösungserscheinungen hilft nix - schon gar kein Zweitaktöl.

Das, worum es eigentlich geht, nämlich die Hochsetzung des Schmierverögens der Brühe, wird wohl auch in
den Kreisen des Absenders so gesehen:

und einzig darum geht es. Dass allerdings Zweitaktöl nun gegen Wasser im Sprit helfen soll, erzeugt wiederum herzliches Lachen. Ich dachte immer, dafür sei
der Wasserabscheider gedacht.
Gibts hier Leute, die in ihrer Jugend noch mit Zweitaktmoppeds Erfahrung sammelten? Gabs da echt keine Sorgen mit Wasser im Sprit, wenn genug
Zweitaktöl drin war? Meine Mühle jedenfalls hat das nicht verkraftet.

Meine Quellen zu dem Thema liegen übrigens in der Schweiz und bei einigen schon lange berenteten Kfz-lern. Beide berichten über diese
Praxis schon aus einer Zeit, als noch keine Bundeswehr da war...

Gruß,
Matthias
Das 2T-Öl soll ja auch nur dazu dienen,die Schmierung der Einspritzpumpe zu sichern,da Kerosin weniger schmiert wie Diesel.Was das nun an den Spritleitungen macht,keine Ahnung,aber laufen könnt n älterer Diesel schon damit.Ich weiß nur,daß es Ablagerungen löst,aber daß es Gummi auflöst?
Seit wann soll Öl gegen Wasser helfen?Dann könnten wa ja gleich mit Wasser fahren,ebenfalls gelacht.
Mein schönes Simson Moped(bestes Produkt der Welt in der Klasse) hatte am Benzinhahn nen Wasserabscheider...ebenso die MZ,die ich später hatte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Antwort von 4WheelFun

Antwort von 4WheelFun - Ähnliche Themen

  • Warum bekomme ich von den Admins keine Antwort?

    Warum bekomme ich von den Admins keine Antwort?: Hallo, ich hatte starkes Interesse an dem Hoist Kran in dem Biete-Forum angemeldet, da jedoch der Verkäufer mittlerweile in den USA wohnt und...
  • Ich kann nicht Antworten

    Ich kann nicht Antworten: Hallo, kann mir jemand helfen? Ich kann hier auf nichts antworten und auch keine Mitglieder anschreiben. Es steht immer "Sie haben keine...
  • JScan Software für Wrangler JK - Fragen und Antworten

    JScan Software für Wrangler JK - Fragen und Antworten: Ich möchte hier nur eine Empfehlung für diese Software aussprechen! Diese Software ist Fahrzeuggebunden und kostet 24,99! Dazu muss einen...
  • Kurze Frage mit Bitte um schnelle Antwort

    Kurze Frage mit Bitte um schnelle Antwort: Hallo an Alle,   ich stehe gerade an einem WH CRD 3.0, Anlasser defekt   Laut Auskunft eines mehr oder weniger erfahrenen KFZ-Spezis kann man den...
  • Anfragen & Antworten

    Anfragen & Antworten: Ich lese immer wieder Anfragen nach irgendwelchen Umbauten, die zumindest bei Fahrzeugen welche noch im Straßenverkehr zugelassen sind, höchst...
  • Ähnliche Themen

    • Warum bekomme ich von den Admins keine Antwort?

      Warum bekomme ich von den Admins keine Antwort?: Hallo, ich hatte starkes Interesse an dem Hoist Kran in dem Biete-Forum angemeldet, da jedoch der Verkäufer mittlerweile in den USA wohnt und...
    • Ich kann nicht Antworten

      Ich kann nicht Antworten: Hallo, kann mir jemand helfen? Ich kann hier auf nichts antworten und auch keine Mitglieder anschreiben. Es steht immer "Sie haben keine...
    • JScan Software für Wrangler JK - Fragen und Antworten

      JScan Software für Wrangler JK - Fragen und Antworten: Ich möchte hier nur eine Empfehlung für diese Software aussprechen! Diese Software ist Fahrzeuggebunden und kostet 24,99! Dazu muss einen...
    • Kurze Frage mit Bitte um schnelle Antwort

      Kurze Frage mit Bitte um schnelle Antwort: Hallo an Alle,   ich stehe gerade an einem WH CRD 3.0, Anlasser defekt   Laut Auskunft eines mehr oder weniger erfahrenen KFZ-Spezis kann man den...
    • Anfragen & Antworten

      Anfragen & Antworten: Ich lese immer wieder Anfragen nach irgendwelchen Umbauten, die zumindest bei Fahrzeugen welche noch im Straßenverkehr zugelassen sind, höchst...
    Oben