XJ: Welche Felgen und Reifengrößen wurden montiert/legalisiert?

Diskutiere XJ: Welche Felgen und Reifengrößen wurden montiert/legalisiert? im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Hallo zusammen, diese Thematik habe ich bei der ZJ-Rubrik gefunden und fand, dass es auch für den XJ/MJ einen entsprechenden Faden geben sollte...
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
12.381
Danke
6.148
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
Hallo zusammen,
diese Thematik habe ich bei der ZJ-Rubrik gefunden und fand, dass es auch für den XJ/MJ einen
entsprechenden Faden geben sollte.
Bei Cherokee-XJ.de kann man zwar eine Übersicht zur Thematik finden, aber einerseits gibt es noch viele
weitere, andere Möglichkeiten/Varianten und andererseits fehlen die Erfahrungsberichte zur Umsetzung.
Unser großer Erfahrungsschatz kann gesammelt eine annähernd unendliches Nachschlagewerk ergeben.
Soweit zur Intention - lasst es uns angehen :up:
In diesem Sinne :wave: Bodo
 
Tommylee

Tommylee

Member
Mitglied seit
04.02.2024
Beiträge
43
Danke
65
Standort
Köln
Fahrzeug
Cherokee 4.0 Ez. 97
Dann fang ich mal mit einer der kleineren Größen an.
97er XJ mit Serienfelge Snowflake 7 x 15 ET 31,75
Reifen Cooper Discoverer 235/75/15
Das Ganze auf einem Stock XJ. Eintragung nächste Woche. Den Status bearbeite ich sobald es passiert ist.
Wurde aber schon mehrfach bestätigt. Im schlimmsten Fall ist eine Einstellung des Lenkanschlags nötig.
Das geht über eine Schraube an der Radaufhängung.
 

Anhänge

Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
12.381
Danke
6.148
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
Passend zum Thema wurde von hier das Bild und ein Teil des Textes kopiert:


JEEP Cherokee XJ 4.0 Ltd `00 | 3,5"-Lift |
Felge: BORBET CR75620 | 7,5x16 ET+20 | LK 5x114,3 | Radlast 850 kg | Gutachten vorhanden
Reifen: 265/75/16 | Cooper STT (alternativ: BFG LongTrail; Cooper AT²; ... )

Die Reifengröße steht nicht im Gutachten (max. 255/55/16 für Jeep XJ)!
Daher wurde eine entsprechende Freigabe des Reifenherstellers besorgt.
Dieser Cherokee besitzt eine 4,10er Achsübersetzung, so dass auch der Eintrag der signifikant höheren
Reifengröße unproblematisch war. Allerdings nicht bei jedem Ansprechpartner.
Eine rechtzeitige Vor- bzw. Absprache mit dem Gutachter ist fast ein Muss, damit es reibungsarm geht.
(Mit der geänderten Achsübersetzung ist kein Abgasgutachten erforderlich.)
Die Reifengröße entspricht mathematisch einem kleinen 32er Reifen, fällt aber real oft größer aus.
Das aktuell montierte Profil Cooper AT² (ist aktuell nur in 2 Dimensionen verfügbar) ist real größer
wie mancher 33er Reifen, der daneben gerollt wurde.

Trotz einem optimal eingestellten Panhardstab stellen bei einem Jeep XJ FL die 265er die maximale
Reifenbreite dar, die bei ET+20 realisierbar ist (betrifft Profil-Abdeckung)
Bei verschiedenen Profil-Varianten ist es schon eher grenzwertig bis unmöglich.
Man sollte daher eine 'vernünftige' Profilauswahl zum Gutachtertermin wählen.
Abhängig vom jeweiligen Cherokee ist der Lenkanschlag nachzustellen, was hier nicht der Fall war.

Hinweis: Der angesprochene Jeep hat andere Längslenker montiert - stärker und länger.
Subjektiv ist das ab einer gewissen Lift-Höhe durchaus von Vorteil.
Der Indianer fährt sich angenehmer und man muss keine Karosserie 'nacharbeiten', auch wenn es nur
Plastik betrifft. Mit Standard-Längslenkern habe ich diese Erfahrung bereits mit 265/70/16 gemacht.
Als Folge dessen werden bei mir ab 60mm-Lift längere Längslenker montiert.

Abschließend - meine/unsere Jeeps sind agile Costum-Projekte.
In diese fließen immer wieder Modifikationen bzw. gewisses Fein-Tuning.
Für den angedachten Einsatzzweck empfinde ich diese Fahrwerk/Räder-Auslegung für annähernd
optimal - sie bedarf keiner weiteren Anpassung.
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
12.381
Danke
6.148
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
Passend zum Thema wurde von hier das Bild und ein Teil des Textes kopiert:



JEEP Cherokee XJ 4.0 Ltd `00 | 2,5"-Lift (legalisiert mit 60mm)
Felge: BORBET CR75620 | 7,5x16 ET+20 | LK 5x114,3 | Radlast 850 kg | Gutachten vorhanden
Reifen: 265/70/16 | Michelin Alpin

Zwecks Lift wurde verbaut:
  • VA: 40mm-Spacer (ASP-Eberle) & ZJ-V8-Feder
  • HA: 2.5"-Federpaket (ASP-Eberle)
  • VA: RE TJ-Dämpfer | 3,5"-Lift (nach realen Dimensionen ausgewählt)
  • HA: RE TJ-Dämpfer | 3,5"/4,5"-Lift (nach realen Dimensionen ausgewählt)
Das war meine vorübergehende Notlösung während Corona.
Die lokale TÜV-Stelle hat abgewunken und durch `nen gewissen Grad 'Technischer Kompetenz' geglänzt.
Das Fahrwerk wurde später ersetzt aus mit der Variante aus dem Posting #3.
Anschließend wanderte das ausgebaute Fahrwerk in einen anderen Jeep Cherokee.



Der hintere Cherokee - ein XJ Mod.`01 Ltd. (Schweizer Modell)
Auf dem Bild sogar mit den Borbet-Felgen 7,5x16 ET+20 und 265/70/16.

Nachfolgendes Bild zeigt wieder beide Cherokees, allerdings den XJ Mod.´01 mit den
serienmäßigen JEEP-Anniversary-Felgen 7x16, ET+31,75 und 245/75/16

230724 TH15+TH16 b.jpg

Die Größe 265/70/16 entspricht ziemlich genau einem 31er Reifen (bei Cooper auf den mm) und die
Größe 245/75/16 entspricht mathematisch einem 'kleinen' 31er.
Beim Legalisieren bedarf es eines ähnlichen Aufwands wie bei den 31er Rädern.
Nicht jeder Gutachter will sich damit beschäftigen.
Sofern man einen in der Matherie kompetenten Gutacher hat, ist es eher unproblematisch.
Mit den kürzeren Achsen ist/war es keinerlei Diskussion.
 
Tommylee

Tommylee

Member
Mitglied seit
04.02.2024
Beiträge
43
Danke
65
Standort
Köln
Fahrzeug
Cherokee 4.0 Ez. 97
Dann fang ich mal mit einer der kleineren Größen an.
97er XJ mit Serienfelge Snowflake 7 x 15 ET 31,75
Reifen Cooper Discoverer 235/75/15
Das Ganze auf einem Stock XJ. Eintragung nächste Woche. Den Status bearbeite ich sobald es passiert ist.
Wurde aber schon mehrfach bestätigt. Im schlimmsten Fall ist eine Einstellung des Lenkanschlags nötig.
Das geht über eine Schraube an der Radaufhängung.
Kann es leider nicht bearbeiten, deshalb hier der Nachtrag:

War heute bei der Dekra. Eintragung ohne Herstellerfreigabe ist erfolgt. Keine Beanstandung.
Alles freigängig auch wenn der Wagen komplett eingefedert ist . Maximaler Lenkeinschlag auch kein Problem.:)
 
joda

joda

Member
Mitglied seit
16.06.2013
Beiträge
3.106
Danke
2.586
Standort
im schönen Schleswig - Holstein
Fahrzeug
91er XJ Limited 4.0 HO
Na, dann mache ich auch mal...

1991er 4.0HO
Eberle / Procomp 1,5" geliftet
Unitec 6a 8,5*17 ET20
255/60 R17

Nötige Arbeiten zur legalisierung: Lenkeinschlag begrenzen & Radabdeckung an Achse 1 erweitern (PVC Streifen aus Kühlhausvorhang)

1716454894763.png
 
Zuletzt bearbeitet:

scal3o

Member
Mitglied seit
24.08.2014
Beiträge
89
Danke
66
Da kann ich auch was beitragen
1993 4.0 HO Limited
Fahrwerk 4.5“ Trailmaster aus einem Schlachter
Hinten 60mm Spurverbreiterung
31 10.5 R15 auf Serienfelgen 7x15 ET31.75
Lenkanschläge wurden geändert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
burgixxl

burgixxl

Member
Mitglied seit
28.11.2009
Beiträge
359
Danke
78
Standort
91369
Dann ich auch mal.

Mein XJ hat ein 3,5 Zoll Rubicon Express Fahrwerk.
30er Spurplatten, Achsübersetzung 4,10.
Eingetragen damit die Rubicon Felgen vom TJ, 8x16 Zoll, montiert mit 285er Reifen, was ziemlich genau den 33er Reifen entspricht.
Abgasgutachten konnte ich umgehen weil der Reifenumfang kombiniert mit der Achsübersetzung, der Original Übersetzung entspricht.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
5.529
Danke
3.537
Standort
Selb in Oberfranken
Felgen vom TJ, 8x16 Zoll, montiert mit 285er Reifen, was ziemlich genau den 33er Reifen entspricht.
Servus,
du solltest evtl. mal die ET der Felgen ergänzen und die Kotflügelverbreiterung um "Newbee's"
die Sache etwas verständlicher zu machen.
Nur so als Info
Gruß Ramon :bier:
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
12.381
Danke
6.148
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
...
1991er 4.0HO
Eberle / Procomp 1,5" geliftet
Unitec 6a 8,5*17 ET20
255/60 R17
Nötige Arbeiten zur legalisierung: Lenkeinschlag begrenzen & Radabdeckung an Achse 1 erweitern (PVC Streifen aus Kühlhausvorhang)
... da hätte ich erwartet, dass die originale Kotflügelverbreiterung an der VA ausreichend ist :unsure:
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
12.381
Danke
6.148
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
... irgendwo hatte ich mal was verfasst zur Kombination XJ mit Serienfelge und 30er Räder.
Genaugenommen geht es um die Felgengröße 7x15 bzw. 7,5x15 mit der Reifen-Dimension 30/9,5/15.
Die Serienfelgen beim XJ haben fast ausschließlich den ET-Wert +31.75.
Verwendet man Felgen vom ZJ, so kann der ET-Wert auch +25,4 lauten.

Das Prozedere zum Legalisieren ist relativ vergleichbar - findet man hier im JF.de :read:
 
Thema:

XJ: Welche Felgen und Reifengrößen wurden montiert/legalisiert?

XJ: Welche Felgen und Reifengrößen wurden montiert/legalisiert? - Ähnliche Themen

  • TJ und JK 17 Zoll Felgen. Welche Reifengrösse?

    TJ und JK 17 Zoll Felgen. Welche Reifengrösse?: Moin zusammen, wir haben für unseren TJ (2,5L von 1998) einen Satz Moab Felgen vom JK (17x7,5) geholt. Auf denen ist die JK Radgrösse 245/75/17...
  • 30er - XJ mit Reifengröße 30/9.5/15 und Felgen 7x15

    30er - XJ mit Reifengröße 30/9.5/15 und Felgen 7x15: Beim XJ die 30er Räder auf original Jeep-Felgen zu legalisieren. Mit dieser Fragestellung bzw. Challenge werden wir seit knapp 2 Jahrzehnten...
  • JK Felgen 7,5 x 17 auf TJ Reifengrösse und Festigkeitsgutachten?

    JK Felgen 7,5 x 17 auf TJ Reifengrösse und Festigkeitsgutachten?: Moin zusammen, da meine 15 Zoll Originalfelgen schon recht mitgenommen sind, möchte ich auf meinen TJ gerne etwas anderes verbauen. Ich liebäugele...
  • Reifengröße Für Felge 17 x 7,5J

    Reifengröße Für Felge 17 x 7,5J: Hallo, ich muss mal ganz doof nachfragen..: Ich habe einen Jeep Wrangler Rubicon bj2019 Reifen 255er 17 Zoll Bfgoodrich drauf... Die...
  • Reifengrössen auf 18 Zoll Standard Felge

    Reifengrössen auf 18 Zoll Standard Felge: Moin Männer! Mein Name ist Jan und ich habe vor kurzem wegen Platzmangel(3 Kinder) meinen Pickup gegen den Grand Cherokee WH 3.0 CRD getauscht...
  • Ähnliche Themen

    • TJ und JK 17 Zoll Felgen. Welche Reifengrösse?

      TJ und JK 17 Zoll Felgen. Welche Reifengrösse?: Moin zusammen, wir haben für unseren TJ (2,5L von 1998) einen Satz Moab Felgen vom JK (17x7,5) geholt. Auf denen ist die JK Radgrösse 245/75/17...
    • 30er - XJ mit Reifengröße 30/9.5/15 und Felgen 7x15

      30er - XJ mit Reifengröße 30/9.5/15 und Felgen 7x15: Beim XJ die 30er Räder auf original Jeep-Felgen zu legalisieren. Mit dieser Fragestellung bzw. Challenge werden wir seit knapp 2 Jahrzehnten...
    • JK Felgen 7,5 x 17 auf TJ Reifengrösse und Festigkeitsgutachten?

      JK Felgen 7,5 x 17 auf TJ Reifengrösse und Festigkeitsgutachten?: Moin zusammen, da meine 15 Zoll Originalfelgen schon recht mitgenommen sind, möchte ich auf meinen TJ gerne etwas anderes verbauen. Ich liebäugele...
    • Reifengröße Für Felge 17 x 7,5J

      Reifengröße Für Felge 17 x 7,5J: Hallo, ich muss mal ganz doof nachfragen..: Ich habe einen Jeep Wrangler Rubicon bj2019 Reifen 255er 17 Zoll Bfgoodrich drauf... Die...
    • Reifengrössen auf 18 Zoll Standard Felge

      Reifengrössen auf 18 Zoll Standard Felge: Moin Männer! Mein Name ist Jan und ich habe vor kurzem wegen Platzmangel(3 Kinder) meinen Pickup gegen den Grand Cherokee WH 3.0 CRD getauscht...
    Oben