WH Höherlegung Fahrwerk + größere Reifen

Diskutiere WH Höherlegung Fahrwerk + größere Reifen im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Wo gibt es denn das?
Alex 964

Alex 964

Member
Mitglied seit
09.03.2021
Beiträge
62
Danke
36
Standort
Offenbach
Fahrzeug
Jeep wh 2 Zoll Lift OME AT 265 70 17 umgefärb i Natoolive
Wo gibt es denn das?
 

kkk26

Member
Mitglied seit
28.03.2017
Beiträge
1.675
Danke
823
Standort
Austria
Lange schon beim richtigen Hersteller. Ist eigentlich ein alter Hut. Bei Jeep weniger, beim RAM tagtäglich
 
Alex 964

Alex 964

Member
Mitglied seit
09.03.2021
Beiträge
62
Danke
36
Standort
Offenbach
Fahrzeug
Jeep wh 2 Zoll Lift OME AT 265 70 17 umgefärb i Natoolive
Und der wäre zum Beispiel?
 
Paule1111

Paule1111

Member
Mitglied seit
28.10.2019
Beiträge
103
Danke
13
Auf Auf liebe Jeep Gemeinde. Ich habe mir nun einen WH zugelegt den ich auch optisch etwas anpassen möchte. Ich habe das hier Alles aufmerksam durchgelesen, bin aber eigentlich nur verwirrt von der Masse an Infos.
Gibt eine ein Setup für mich das wir folgt lautet:
Günstige Höherlegung für die Optik (5-6 cm), Ansprüche: 0 Gelände (Soll aber nicht ausgeschlossen werden), nur mal ein Waldweg mit Anhänger. Bereifung BFGoodrich ohne größere Werkelei an der Karosse. Muss man gleich Zwangsläufig bei 5cm Traggelenke usw. machen?
Kardanwelle hat ja hinten, wie ich gesehen habe, Kreuzgelenke, vorne auch?? Machen die das dennoch mit?
Spurplatten hätte ich natürlich auch gerne bis an die Grenze Aussenkotflügel. Da habe ich auf dem Alten 30 mm eingetragen. Weiss nicht ob es reicht wenn ich die übernehme...?!

Würde ihn gerne meinem "Alten" etwas näher kommen. Der Unterschied ist riesig:
20250318_101712.jpg 20250319_103336.jpg
Ihr wisst sicher was ich meine. Gerne mit Vorschlägen, Zusammenfassungen und natürlich auch gerne Links wenn Ihr gleich wisst wo man bestellen kann. Ich würde dann die Teile besorgen, Schrauben muss das allerdings hauptsächlich mein Sohn ;-)
 
Paule1111

Paule1111

Member
Mitglied seit
28.10.2019
Beiträge
103
Danke
13
Bei Meinem Alten hat auch die 5 cm Höherlegung niemals ein TÜV bemerkt. Kann man da einfach soetwas rein bauen? Oder fällt sowas sofort auf? :rolleyes:
 
sunbridge

sunbridge

Member
Mitglied seit
31.12.2010
Beiträge
641
Danke
134
Standort
Walheim
dann geb ich auch mal meine Erfahrung dazu: mein 5,7l Hemi ist auch zum Offroad Reisefahrzeug umgebaut. 2" mit Spacern, Bilstein B8 Stoßdämpfer, Spurplatten 30mm, Reifengröße 265/65/18 ist ungefähr so groß wie 33er, dazu noch fette Eisenplatten von Vorne bis zum VTG.
Leztes Jahr bin schon manche krasse Offroadpisten in den Alpen gefahren und er macht das mega gut, wie eine Bergziege
Bevor ich es vergesse, plant immer alle 60tkm ein neues Lenkgeriebe ein, das ist im vergleich zu Rest echt Spielzeug, ich hab schon das 2. drin in knapp 5 Jahren, die großen Räder vordern alle Teile....
 

Hurrikan

Member
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
624
Danke
72
Das Thema wurde zwar schon oft hier durchgekaut, aber hier auch mal meine Erfahrungen.

Wenn du vorne ein distanzstück mit 2" (50,8mm) einbaust, hebst du die Karre um 75mm an. Das kommt wegen den Schräglenkern, das Federbein greift nicht außen an, sondern ca 2/3 von innen. Somit "senkt" sich der Querlenker außen um 1/3 mehr als das Nennmaß.

Ich habe mir dann bei einer Dienstreise in die USA für hinten ein 3" Levelkit mitgenomme. Somit stand er wieder gerade. Hängearsch ade.

7,5cm geht, ist aber grenzwertig. Meine Antriebswellen im Hemi halten das seit ca. 160kkm ganz gut aus, kein Wechsel erforderlich. Immer noch die ersten Wellen drin. Gesamt 240kkm.

Reifen gehen ohne Problem 265/65R17 die sind noch unter 5% Zuwachs in Durchmesser, das geht noch ohne Bremsenupgrade und pinch weld. Es gibt aber auch welche hier, die haben größere Reifen eingetragen bekommen.
Mein TÜV ist hier zwar recht streng, weil Überdehnungen der Vorschriften leicht zu erkennen und zu ahnden sind. Sonst ist der sehr umgänglich. Der trägt auch größere Motoren in Fahrzeugen ein (zumindest bei mir) dann aber mit größeren Anpassungen.

LG Stefan
 
Paule1111

Paule1111

Member
Mitglied seit
28.10.2019
Beiträge
103
Danke
13
Okay, danke. Da ich die alten Räder vom WJ behalten habe kann ich sicher auch wieder meine BFGoodrich mit 265/65/17 fahren. 30er Spurplatten habe ich ebenfalls noch. Lochkreis sollte wohl passen. Dazu dachte ich dann an diese Höherlegung mit TÜV von KS-Tuning (Oder weiss es jemand günstiger als 354?): HIER
Da hinten noch eine Feder gebrochen ist würde ich noch neue Federn einbauen. Wie wäre das wenn ich jetzt noch Höherlegungsfedern rein packe? Das wird dann zu viel oder? Also eher normale Federn mit dem Set verbauen?
20250319_103514.jpg
 
Thema:

WH Höherlegung Fahrwerk + größere Reifen

Oben