Umbauten Anbauten Expeditionsfahrzeug uvm.

Diskutiere Umbauten Anbauten Expeditionsfahrzeug uvm. im Renegade Forum Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Deswegen nie alleine fahren, immer jemanden mitnehmen der ne Winde dran hat :-)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jeeper4x4

Member
Mitglied seit
02.03.2015
Beiträge
774
Danke
181
Standort
Kleinsibirien
Deswegen nie alleine fahren, immer jemanden mitnehmen der ne Winde dran hat :)
 

Freizeitpirat

Bitte Account löschen !!!
Mitglied seit
17.07.2015
Beiträge
623
Danke
249
Jeeper4x4 schrieb:
Deswegen nie alleine fahren, immer jemanden mitnehmen der ne Winde dran hat :)
 
Oder man baut sich die Winde ein und fährt mit gutem Gefühl alleine durch die schönsten Gegenden Europas  :angel:
 
Wir bekommen soviel Auflagen für Gedöns die kaum einer haben will (Beispiel Reifendruck und Co.) und andere Geschichten, die man eher weniger oder überhaupt nicht nutzt. Einige Utensilien werden als Paket zusammen geschustert. Ist alles drinne, brauchen tut man es selten.  Ich nehme auch immer alle Pakete. Was drinne ist ist drinne und muss nachträglich nicht eingebaut werden.
Wie Peter Lustig immer sagte:  Klingt zwar blöd, ist ist aber so. 
Sinn oder unsinnig sei dahin gestellt.  Da kommt es doch auf eine Seilwinde auch nicht mehr drauf an.  :glasses:
 

RolandCH

Member
Mitglied seit
09.05.2015
Beiträge
284
Danke
110
Standort
Schweiz
Mich würde eher interessieren, welche Zugkraft die Winde hat. Unnd zwar reine Zugkraft, nicht Rollwiderstand und x mal umgelenkt? Von der Grösse her, habe ich den Eindruck, das ist ein Spielzeug. Auch die Szene im Film überzeugt nicht wirklich....da hilft vermutlich schieben mehr? Bei dem Gewicht des Renny dürfte eine Winde unter 3000 bis 3500 ips (1500 bis 2000 kg) wenig Sinn machen. Und ob sowas unter die Stosstange passt, bezweifle ich!
 

Freizeitpirat

Bitte Account löschen !!!
Mitglied seit
17.07.2015
Beiträge
623
Danke
249
RolandCH schrieb:
Mich würde eher interessieren, welche Zugkraft die Winde hat. Unnd zwar reine Zugkraft, nicht Rollwiderstand und x mal umgelenkt? Von der Grösse her, habe ich den Eindruck, das ist ein Spielzeug. Auch die Szene im Film überzeugt nicht wirklich....da hilft vermutlich schieben mehr? Bei dem Gewicht des Renny dürfte eine Winde unter 3000 bis 3500 ips (1500 bis 2000 kg) wenig Sinn machen. Und ob sowas unter die Stosstange passt, bezweifle ich!
 
Schau mal da:  Warn Seilwinde 4500S Pro Vantage  ( 4500 = IPS )
 
Die Winde für den Renegade ist mit dem Anbaukram leider nur für den Trailhawk !  Vielleicht ändert sich das mal ...   :top:
 
Quelle:
 
https://www.offroad24.de/shop/index.php?info=WARN-Seilwinde-4500-ProVantage-2041-kg-Zugkraft&view=detail&artnr=1-90450&pli=1025010010
 

RolandCH

Member
Mitglied seit
09.05.2015
Beiträge
284
Danke
110
Standort
Schweiz
Jeepomat112 schrieb:
cooler schon aber wie oft braucht man die? und wenn  doch einmal in 5 Jahren dann ist alles zusammengerostet, Kabel ab oder sonst was......für Gelände wo man die Winde regelmäßig braucht ist der Renny eh nicht gemacht......auch wenn er ein vollwertiger ist
Die Frage ob man eine Winde braucht oder nicht, ist doch nicht Zielführend. Man kann auch umgekehrt argumentieren: Gerade weil der Renny nicht für schweres Gelände gebaut ist, kann eine Winde besonders nützlich sein. Die Frage ist doch, wenn ich eine Winde anbaue, was muss sie leisten können? Mein Landy hatte eine 4000 kg Winde und ich kam mehr als einmal an die Grenze. Beim Renny denke ich, alles unter 1500 bis 2000 kg ist verschwendetes Geld oder höchstens für die Optik (wenn man sie denn sieht).
 

RolandCH

Member
Mitglied seit
09.05.2015
Beiträge
284
Danke
110
Standort
Schweiz

Freizeitpirat

Bitte Account löschen !!!
Mitglied seit
17.07.2015
Beiträge
623
Danke
249
RolandCH schrieb:
Wenn die unter den Traihawk passt, baue ich sie ein!!!
 
Die passt ....   :top:
 
Einbauanleitung ist auf der Homepage als PDF hinterlegt !  Gut gemacht ... ist auch eine Stahlkonstruktion dabei.
 
Hoffe ich darf das hier schreiben !?  :angel:  Auch den Link zur Homepage oben (wenn nicht bitte löschen)   :giveup:
 

Jeeper4x4

Member
Mitglied seit
02.03.2015
Beiträge
774
Danke
181
Standort
Kleinsibirien
Für den Renegade ist es diese Nummer für die Winde
Artikel-Nr.:  16-6700
Die Einbauanleitung gibt es gleich daneben zum Download,in der Rubrik Dokumente.
 
Aber mal im Ernst die Zugkraft der Winde würde im Ernstfall viel zu gering sein.
Für den Wrangler werden Winden angeboten welche da schon 4t oder mehr Zugkraft haben.
Damit einen anderen Kollegen aus Schlamm,Dreck oder gar den Berg rauf ziehen würde ich mir gut überlegen.
Es kann gut gehen, aber drauf verlassen würde ich mich nicht.
 
 
 

Jeeper4x4

Member
Mitglied seit
02.03.2015
Beiträge
774
Danke
181
Standort
Kleinsibirien
Irgendwer sagte mal, lass es lieber, die Karosserie ist dafür nicht so richtig ausgelegt.
 
 

Freizeitpirat

Bitte Account löschen !!!
Mitglied seit
17.07.2015
Beiträge
623
Danke
249
Jeeper4x4 schrieb:
Irgendwer sagte mal, lass es lieber, die Karosserie ist dafür nicht so richtig ausgelegt.
 
 
Gude !  
 
Bei der Zugkraft könnte wirklich noch ordentlich draufgelegt werden.
 
Das die Karosserie des Renegade dafür nicht so richtig ausgelegt ist, glaube ich jedoch nicht.
In der Montageanleitung sind die Arbeitsschritte unter Punkt 4 und 5 eingepflegt.
Gut sichtbar ist auch die Trägerplatte der Winde, die beim Preis dabei ist. Hier kann man die Materialstärke des Trägers sehen.
Das hat schon ordentlich Substanz. Da der Träger an der Bodenplatte montiert wird, und die einzelnen Baugruppen über eine dicke Materialstärke verfügen, sollte da eigentlich nichts passieren. Das werden die schon ausgetestet haben!  :rolleyes:
 
 

DeKro

Member
Mitglied seit
15.03.2015
Beiträge
128
Danke
161
Standort
Gernsheim
Servus,
ich melde mich zurück! Bin aus den Sommerurlauben wieder da und nach einiger Zeit hier auch wieder aktiv! ;)
 
Zum aktuellen Thema: Ich habe den Taubenreuther-Windensatz selbst verbaut! Passt perfekt und Anleitung ist auch super. Kann jeder halbwegs Begabte verbauen... Im reellen Einsatz hatte ich sie noch nicht, war weder in den Pyrenäen, noch Seealpen noch auf Korsika notwendig...
 
Ach zu den Reifen: wie schon einmal geschrieben. Die 225/75/R16 passen in die Radhäuser und haben auch keine Probleme beim TÜV gemacht. Habe aber noch 1" Spacer auf den Federn...
 

 
Weitere Bilder folgen im anderen Thread!
 

Freizeitpirat

Bitte Account löschen !!!
Mitglied seit
17.07.2015
Beiträge
623
Danke
249
DeKro schrieb:
Servus,
ich melde mich zurück! Bin aus den Sommerurlauben wieder da und nach einiger Zeit hier auch wieder aktiv! ;)
 
Zum aktuellen Thema: Ich habe den Taubenreuther-Windensatz selbst verbaut! Passt perfekt und Anleitung ist auch super. Kann jeder halbwegs Begabte verbauen... Im reellen Einsatz hatte ich sie noch nicht, war weder in den Pyrenäen, noch Seealpen noch auf Korsika notwendig...
 
Ach zu den Reifen: wie schon einmal geschrieben. Die 225/75/R16 passen in die Radhäuser und haben auch keine Probleme beim TÜV gemacht. Habe aber noch 1" Spacer auf den Federn...
 

 
Weitere Bilder folgen im anderen Thread!
 
Hallo DeKro !
 
Habe soeben Deine Bilder bewundert. Klasse ... sieht nach viel Spaß aus  :top:  Tolle Bilder.
 
Was mich allerdings wundert ...  warum ist Dein Schmuckstück so sauber ?  Ist doch grobes Gelände überall !
Auf den Photos sieht er so frisch poliert aus  :yes: 
Hast Du einen privaten Cleaning-Service auf Deinen Reisen dabei ?   :jester:  Mein weißer 207cc sah nie so sauber aus  :no:
 

Jeeper4x4

Member
Mitglied seit
02.03.2015
Beiträge
774
Danke
181
Standort
Kleinsibirien
@DeKro
:Smilie048:
 
dachtren schon Du lebst nicht mehr ;)
 
 

Freizeitpirat

Bitte Account löschen !!!
Mitglied seit
17.07.2015
Beiträge
623
Danke
249
DeKro schrieb:
Staubtrocken alles gewesen... ;)
 
OK ...   sieht aus wie geleckt !   :rolleyes:
 
Du hast ja die Cooper Discoverer S/T Maxx auf Deinem TH ... sind Ganzjahresreifen, gelle ?
Lässt Du die komplett so über den Winter drauf, oder hast Du Dir noch vollwertige Winterreifen geleistet ?
 
Die Reifendimension finde ich echt interessant und überlege, ob ich mir da auch solche hole.
Habe nur noch keine Felge gefunden, die mir wirklich zusagt.
 
Danke für eine Rückmeldung ...
 
Grüße
 
Michel
 

DeKro

Member
Mitglied seit
15.03.2015
Beiträge
128
Danke
161
Standort
Gernsheim
Freizeitpirat schrieb:
 
OK ...   sieht aus wie geleckt !   :rolleyes:
 
Du hast ja die Cooper Discoverer S/T Maxx auf Deinem TH ... sind Ganzjahresreifen, gelle ?
Lässt Du die komplett so über den Winter drauf, oder hast Du Dir noch vollwertige Winterreifen geleistet ?
 
Die Reifendimension finde ich echt interessant und überlege, ob ich mir da auch solche hole.
Habe nur noch keine Felge gefunden, die mir wirklich zusagt.
 
Danke für eine Rückmeldung ...
 
Grüße
 
Michel
 
Na ob das Ganzjahresreifen sind... da bin ich mir nicht sicher! Ich habe sie nur für den Urlaub/Offroad-Ausflüge drauf. Sonst fahre ich aktuell noch auf den Serien-Allwetterreifen. Wenn die runter sind, sehe ich weiter...
 
Die Cooper sind mir für den Alltag zu laut. Grip haben sie aber auch bei Nässe noch guten. Mal sehen wie sich das entwickelt, sobald sie etwas älter werden.
 
Ich hatte lange überlegt und noch den MT von Goodrich im Blick, hatte mich dann aber für den entschieden, denn der Straßen-Grip ist doch etwas besser... der AT KO2 war nicht verfügbar. Wäre jetzt für mich aber wohl die erste Wahl.
 
 

Freizeitpirat

Bitte Account löschen !!!
Mitglied seit
17.07.2015
Beiträge
623
Danke
249
DeKro schrieb:
 
Na ob das Ganzjahresreifen sind... da bin ich mir nicht sicher! Ich habe sie nur für den Urlaub/Offroad-Ausflüge drauf. Sonst fahre ich aktuell noch auf den Serien-Allwetterreifen. Wenn die runter sind, sehe ich weiter...
 
Die Cooper sind mir für den Alltag zu laut. Grip haben sie aber auch bei Nässe noch guten. Mal sehen wie sich das entwickelt, sobald sie etwas älter werden.
 
Ich hatte lange überlegt und noch den MT von Goodrich im Blick, hatte mich dann aber für den entschieden, denn der Straßen-Grip ist doch etwas besser... der AT KO2 war nicht verfügbar. Wäre jetzt für mich aber wohl die erste Wahl.
 
 
Achso ... OK !  
 
Serienbereifung ist Allwetter ?  Immer ?  Das wäre natürlich cool ... 
 
Danke für Deine Info 
 

Haberlapp

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
134
Danke
46
Standort
Südbayern
Nein, nur beim Trailhawk ist das so, bei den "normalen" Modellen sind immer normale Sommerreifen drauf meines Wissens. Außer man hat die Winter-Edition, die wird mit Winterreifen ausgeliefert.
 
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Umbauten Anbauten Expeditionsfahrzeug uvm.

Umbauten Anbauten Expeditionsfahrzeug uvm. - Ähnliche Themen

  • Allgemeine Fragen, Umbauten und Modifikationen Avenger

    Allgemeine Fragen, Umbauten und Modifikationen Avenger: Hallo miteinander, dieses Thema soll eine Plattform für alle eher allgemeinen Fragen zum Jeep Avenger bieten. Fragen & Anregungen, die nicht in...
  • "Neuer" Jeep, altes Reifenthema und weitere Umbauten

    "Neuer" Jeep, altes Reifenthema und weitere Umbauten: Hallo zusammen, da ich am Samstag meinen 2004er Cherokee KJ abholen kann, gehen die Umbauplanungen in die heiße Phase. Jeep wird hauptsächlich zur...
  • Allg. Fragen, Umbauten und Modifikationen Grand Cherokee WL

    Allg. Fragen, Umbauten und Modifikationen Grand Cherokee WL: Hallo miteinander, dieses Thema soll eine Plattform für alle eher allgemeinen Fragen zum Grand Cherokee WL bieten. Fragen & Anregungen, die nicht...
  • Hifi Lautsprecher Umbau JKU - Ideen/ Umbauten

    Hifi Lautsprecher Umbau JKU - Ideen/ Umbauten: Hi, habt Ihr an Eurem JKU die Alpine Anlage (Lautsprecher) getauscht und was könnt Ihr ggf. empfehlen vs die große Serien Alipne Anlage mit...
  • Auto mit Umbauten nach Australien verschiffen TÜV

    Auto mit Umbauten nach Australien verschiffen TÜV: Hallo zusammen, ich stelle das hier mal hin, falls es irgendwann jemanden interessiert ,-) Wir überlegen unseren Jeep mit Umbauten (FW/Räder...
  • Ähnliche Themen

    Oben