ManEater666
Member
Threadstarter
- Mitglied seit
- 17.10.2014
- Beiträge
- 703
- Danke
- 515
Hallo,
da von ein paar Usern hier die Anfrage kam zwecks Erfahrungsbericht mit dem Jeep Renegade, hier mal ein kurzer Überblick.
Da ich nicht so viel Zeit habe, werde ich den Bericht immer wieder ergänzen wenn ich etwas Zeit habe.
Hier mal ein paar Bilder von meinem 2.0 Multijet 4x4 Limited Opening edition:
Ziemlich kurz nach der Abholung
Hier ein paar Bilder zum Grössen vergleich mit anderen Jeep Modellen:
Cherokee neu
Cherokee Classic
Wrangler JK
Zuerst mal ein paar technische Daten. Ich fahre den Renegade nun seit 06.11.2014 also so ungefähr 3 Monate. Ich habe mit dem "Kleinen" bis jetzt gut 10500 km abgespult, hauptsächlich im Mix 60% Autobahn, 10% Stadt und ca. 20% Wald- und Betriebswege sowie leichteres Gelände also Wiesen und Äcker (momentan nicht bewirtschaftet) um zu meinem Arbeitsplatz bzw. Baustellen zu kommen.
Der Renegade schlägt sich auch bei Schnee (bis 20 cm ... mehr war auf meinen Strecken nicht vorhanden) erwartungsgemäss sehr gut, wobei ich den Allrad testweise manuell zu schalten musste, der Renegade hat 4x4 bis jetzt im Auto Modus nicht wirklich gebraucht und daher von selbst auch nicht umgeschaltet.
Nach den kleineren Escapaden sieht er dann aber eher so aus:
Nun ein paar Antworten auf Fragen die gestellt wurden:
1. Wie fährt er sich?
Grundsätzlich fährt er sich fast wie ein Cart, bedingt durch die kurzen Überhänge vorne und hinten dreht er gefühlt fast auf der Stelle.
Fahrverhalten allgemein ist neutral. Speziell der 2 l Diesel ermöglichst innerorts und ausserorts ein schaltfaules Fahren, das max. Drehmoment bei 1500 U/Min machts möglich.
Tempo 30 km/h im 3. Gang knapp über Standgas rollen lassen geht genauso wie 50 km/h im 5. Gang ... kein Verschlucken beim Beschleunigen.
Auf dem Highway lass ich die Kiste bevorzugt mit 130-135 km/h mit Tempomat laufen Drehzahl dabei so 2300-2400 U/Min.
2. Alltagstauglichkeit, Handhabung
Ich fahre den Kleinen zu 90% alleine also Platz für mich und Gepäck ist im Überfluss vorhanden, 4 Erwachsene im Auto sind kein Problem, auch auf den Hinterbänken ist eine mehr als ausreichende Kniefreiheit vorhanden. Iso Fix Kindersitzhalterungen sind vorhanden, brauche ich aber mangels Kindern nicht wirklich. Kofferaum auch mit montierter Heckabdeckung ist für mich ausreichend. Hierzu mal ein paar Bilder mit Beladungsbeispiel ...
Die Sitzbank hinten lässt sich asymetrisch umklappen, der Kofferraum hat zwei Untergeschosse. im 1.UG (bei Kofferraumboden in höchster Stellung) ein Staufach mit fast 20 cm Höhe für den Kram wie Sicherheitsschuhe, Rundumleuchten, Ordner etc., darunter im zweiten UG die Reserveradmulde in der bei mir das Reifenkit untergebracht ist.
Bei Stellung Kofferraumboden in höchster Ebene ist die Ladekante fast eben mit dem Boden, man braucht also nichts drüberzuheben.
hier ein Bild mit ausgebautem Kofferaumboden, unter dem Jeep logo ist die Reserveradmulde (2.UG)
Rücksitze umgeklappt:
Platzangebot im Fond:
3. Durchzug beim Überholen, Fahrdynamik
wie in Punkt 1 schon angsprochen, der Diesel ist spritzig, drehmomentstark und willig in der Fortbewegung. Auch der Durchzug beim Beschleunigen aus 130 km/h im 6.Gang mehr als ausreichend, man hat nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.
4. Ausstattung, Wertigkeit, Haptik
Ich habe die limited opening edition in sofern sind beheizbre Ledersitze schwarz mit orangen Ziernähten mit Sitzheizung sowie Lenkradheizung Serie. U-Connect 6.5 mit 3D Navigation ist an Board, 18" Sommerräder auf anscheinend Trailhawk Alus sowie das schwarz lackierte Fahrzeugdach waren inbegriffen.
Lane assist sowie Abstandsradar waren beim Kauf noch nicht verfügbar, nach Erfahrungen in diversen anderen Fahrzeugen muss ich beides aber auch nicht haben.
Das Interieur wirkt insgesamt wertig, das verbaute Plastik wirkt nicht billig wie z.B. beim Duster.
5. Wurden die Erwartungen erfüllt?
Da ich vom vorherigen Fahrzeug Peugeot 308cc Platinum doch sehr verwöhnt bin wurden die Erwartungen im Renegade doch mehr als erfüllt. Ich vermisse nichts wirklich was ich unbedingt noch haben möchte.
6. Heizung/Klima
Selbst bei niedrigen Temperaturen wird der Wagen schnell warm, komisch ist nur die Automatik zum Frontscheiben auftauen, die Drehzahl der Lüftung wird hier vom Fahrzeug an die Temperatur der vorhandenen Gebläseluft angepasst (volle Pulle gibt es erst wenn die Luft zum warmblasen der Frontscheibe wirklich warm ist)
Klima und Lüftung sehr gut, Gebläse läuft bei mir immer auf 2 von 10 Stufen. Raumklima ist angenehm, es zieht nirgends, wie die Heizleistung im Fond ist kann ich vom Fahrersitz aus leider nicht beurteilen.
7. Federung
Ich würde sie eher als angenehm weich bezeichnen, der Wagen schaukelt sich aber nicht auf, Erschütterungen aus Querwellen o.ä. kommen so gut wie nicht an (Im Gegensatz zum 308cc der die ungefiltert bis ins Rückenmark durchleitete)
8. Allrad Fahrwerk allgemein
Bei Stellung auf Automatik war der Wagen bis jetzt der Meinung dass es im FWD ausreichend vorwärts geht. Bei 15 cm Neuschnee und nicht geräumten Strassen konnte ich jedoch nicht wiederstehen die Kiste manuell auf "Sand" umzuschalten (bei "Snow" nimmt er zwar den Allrad zu Hilfe aber ESP ist weiter an). Macht schon Laune souverän an den anderen 2-Wheelern vorbeizudüsen, kein ausbrechen oder durchdrehen wenn die anderen kreuz und quer durch die Gegend rutschen.
ABS im Vergleich zum Peugeot 308cc einen Tick gefühlt besser, die Fuhre ist beim bremsen gut beherrschbar.
Für das Anfahren am Berg hat der Renegade serienmässig die Berganfahrhilfe. Wenn der Wagen vorne höher steht wird der Wagen von der elktr. Bremse automatisch festgehalten. Die Bremse löst sich selbstständig wenn Kupplung losgelassen und Gas gegeben wird (kann man aber deaktivieren wenn man das so nicht will).
9. Fazit
Für meinen Zweck aus den vorhandenen SUV das beste Fahrzeug. Nach 10000 km kann ich sagen dass ich den kleinen jederzeit wieder kaufen würde (vor allem zu dem Preis für den ich den erstanden habe)
10. Was man meiner Meinung nach verbessern könnte:
Mehr Staufächer vorne (die Ablagen in den Türen sind sehr klein, passt gerade mal ein Warnwestenpack mit 15x15x6 cm rein)
Die zweite USB Buchse in der Mittelarmlehne nimmt Stauplatz weg besser ans Dashboard.
Breitere Radhäuser würde den Wechsel auf grösseren Reifendurchmesser erlauben (mal sehen was geht)
Obwohl 140 PS durchaus reichen 170 PS Leistung auch im Limited nicht nur im Trailhawk (ergibt einfach keinen Sinn, egal mal sehen ob da nichts über Mapping zu machen ist)
Stop and Go Funktion permanent abschaltbar machen (Auf meinen Strecken macht es für 10 Sekunden Motor aus nicht wirklich Sinn)
Elektrische Handbremse durch Manuelle ersetzen. (Ist wahrscheinlich Gewohnheit ... Knöpfchen drücken/ziehen geht zwar auch muss aber nicht sein)
da von ein paar Usern hier die Anfrage kam zwecks Erfahrungsbericht mit dem Jeep Renegade, hier mal ein kurzer Überblick.
Da ich nicht so viel Zeit habe, werde ich den Bericht immer wieder ergänzen wenn ich etwas Zeit habe.
Hier mal ein paar Bilder von meinem 2.0 Multijet 4x4 Limited Opening edition:
Ziemlich kurz nach der Abholung
Hier ein paar Bilder zum Grössen vergleich mit anderen Jeep Modellen:
Cherokee neu
Cherokee Classic
Wrangler JK
Zuerst mal ein paar technische Daten. Ich fahre den Renegade nun seit 06.11.2014 also so ungefähr 3 Monate. Ich habe mit dem "Kleinen" bis jetzt gut 10500 km abgespult, hauptsächlich im Mix 60% Autobahn, 10% Stadt und ca. 20% Wald- und Betriebswege sowie leichteres Gelände also Wiesen und Äcker (momentan nicht bewirtschaftet) um zu meinem Arbeitsplatz bzw. Baustellen zu kommen.
Der Renegade schlägt sich auch bei Schnee (bis 20 cm ... mehr war auf meinen Strecken nicht vorhanden) erwartungsgemäss sehr gut, wobei ich den Allrad testweise manuell zu schalten musste, der Renegade hat 4x4 bis jetzt im Auto Modus nicht wirklich gebraucht und daher von selbst auch nicht umgeschaltet.
Nach den kleineren Escapaden sieht er dann aber eher so aus:
Nun ein paar Antworten auf Fragen die gestellt wurden:
1. Wie fährt er sich?
Grundsätzlich fährt er sich fast wie ein Cart, bedingt durch die kurzen Überhänge vorne und hinten dreht er gefühlt fast auf der Stelle.
Fahrverhalten allgemein ist neutral. Speziell der 2 l Diesel ermöglichst innerorts und ausserorts ein schaltfaules Fahren, das max. Drehmoment bei 1500 U/Min machts möglich.
Tempo 30 km/h im 3. Gang knapp über Standgas rollen lassen geht genauso wie 50 km/h im 5. Gang ... kein Verschlucken beim Beschleunigen.
Auf dem Highway lass ich die Kiste bevorzugt mit 130-135 km/h mit Tempomat laufen Drehzahl dabei so 2300-2400 U/Min.
2. Alltagstauglichkeit, Handhabung
Ich fahre den Kleinen zu 90% alleine also Platz für mich und Gepäck ist im Überfluss vorhanden, 4 Erwachsene im Auto sind kein Problem, auch auf den Hinterbänken ist eine mehr als ausreichende Kniefreiheit vorhanden. Iso Fix Kindersitzhalterungen sind vorhanden, brauche ich aber mangels Kindern nicht wirklich. Kofferaum auch mit montierter Heckabdeckung ist für mich ausreichend. Hierzu mal ein paar Bilder mit Beladungsbeispiel ...
Die Sitzbank hinten lässt sich asymetrisch umklappen, der Kofferraum hat zwei Untergeschosse. im 1.UG (bei Kofferraumboden in höchster Stellung) ein Staufach mit fast 20 cm Höhe für den Kram wie Sicherheitsschuhe, Rundumleuchten, Ordner etc., darunter im zweiten UG die Reserveradmulde in der bei mir das Reifenkit untergebracht ist.
Bei Stellung Kofferraumboden in höchster Ebene ist die Ladekante fast eben mit dem Boden, man braucht also nichts drüberzuheben.
hier ein Bild mit ausgebautem Kofferaumboden, unter dem Jeep logo ist die Reserveradmulde (2.UG)
Rücksitze umgeklappt:
Platzangebot im Fond:
3. Durchzug beim Überholen, Fahrdynamik
wie in Punkt 1 schon angsprochen, der Diesel ist spritzig, drehmomentstark und willig in der Fortbewegung. Auch der Durchzug beim Beschleunigen aus 130 km/h im 6.Gang mehr als ausreichend, man hat nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.
4. Ausstattung, Wertigkeit, Haptik
Ich habe die limited opening edition in sofern sind beheizbre Ledersitze schwarz mit orangen Ziernähten mit Sitzheizung sowie Lenkradheizung Serie. U-Connect 6.5 mit 3D Navigation ist an Board, 18" Sommerräder auf anscheinend Trailhawk Alus sowie das schwarz lackierte Fahrzeugdach waren inbegriffen.
Lane assist sowie Abstandsradar waren beim Kauf noch nicht verfügbar, nach Erfahrungen in diversen anderen Fahrzeugen muss ich beides aber auch nicht haben.
Das Interieur wirkt insgesamt wertig, das verbaute Plastik wirkt nicht billig wie z.B. beim Duster.
5. Wurden die Erwartungen erfüllt?
Da ich vom vorherigen Fahrzeug Peugeot 308cc Platinum doch sehr verwöhnt bin wurden die Erwartungen im Renegade doch mehr als erfüllt. Ich vermisse nichts wirklich was ich unbedingt noch haben möchte.
6. Heizung/Klima
Selbst bei niedrigen Temperaturen wird der Wagen schnell warm, komisch ist nur die Automatik zum Frontscheiben auftauen, die Drehzahl der Lüftung wird hier vom Fahrzeug an die Temperatur der vorhandenen Gebläseluft angepasst (volle Pulle gibt es erst wenn die Luft zum warmblasen der Frontscheibe wirklich warm ist)
Klima und Lüftung sehr gut, Gebläse läuft bei mir immer auf 2 von 10 Stufen. Raumklima ist angenehm, es zieht nirgends, wie die Heizleistung im Fond ist kann ich vom Fahrersitz aus leider nicht beurteilen.
7. Federung
Ich würde sie eher als angenehm weich bezeichnen, der Wagen schaukelt sich aber nicht auf, Erschütterungen aus Querwellen o.ä. kommen so gut wie nicht an (Im Gegensatz zum 308cc der die ungefiltert bis ins Rückenmark durchleitete)
8. Allrad Fahrwerk allgemein
Bei Stellung auf Automatik war der Wagen bis jetzt der Meinung dass es im FWD ausreichend vorwärts geht. Bei 15 cm Neuschnee und nicht geräumten Strassen konnte ich jedoch nicht wiederstehen die Kiste manuell auf "Sand" umzuschalten (bei "Snow" nimmt er zwar den Allrad zu Hilfe aber ESP ist weiter an). Macht schon Laune souverän an den anderen 2-Wheelern vorbeizudüsen, kein ausbrechen oder durchdrehen wenn die anderen kreuz und quer durch die Gegend rutschen.
ABS im Vergleich zum Peugeot 308cc einen Tick gefühlt besser, die Fuhre ist beim bremsen gut beherrschbar.
Für das Anfahren am Berg hat der Renegade serienmässig die Berganfahrhilfe. Wenn der Wagen vorne höher steht wird der Wagen von der elktr. Bremse automatisch festgehalten. Die Bremse löst sich selbstständig wenn Kupplung losgelassen und Gas gegeben wird (kann man aber deaktivieren wenn man das so nicht will).
9. Fazit
Für meinen Zweck aus den vorhandenen SUV das beste Fahrzeug. Nach 10000 km kann ich sagen dass ich den kleinen jederzeit wieder kaufen würde (vor allem zu dem Preis für den ich den erstanden habe)
10. Was man meiner Meinung nach verbessern könnte:
Mehr Staufächer vorne (die Ablagen in den Türen sind sehr klein, passt gerade mal ein Warnwestenpack mit 15x15x6 cm rein)
Die zweite USB Buchse in der Mittelarmlehne nimmt Stauplatz weg besser ans Dashboard.
Breitere Radhäuser würde den Wechsel auf grösseren Reifendurchmesser erlauben (mal sehen was geht)
Obwohl 140 PS durchaus reichen 170 PS Leistung auch im Limited nicht nur im Trailhawk (ergibt einfach keinen Sinn, egal mal sehen ob da nichts über Mapping zu machen ist)
Stop and Go Funktion permanent abschaltbar machen (Auf meinen Strecken macht es für 10 Sekunden Motor aus nicht wirklich Sinn)
Elektrische Handbremse durch Manuelle ersetzen. (Ist wahrscheinlich Gewohnheit ... Knöpfchen drücken/ziehen geht zwar auch muss aber nicht sein)