DeKro
Member
Threadstarter
Hallo Welt!
Hallo miteinander! Ich bin der Neue! Nach reichlich Überlegungen nun auch unter die Jeepfahrer gegangen! (Auch wenn das Einige mit dem neuen Renegade sicher etwas anders sehen...)
Der Kleine ist nun etwa 2 Wochen unter meinen Händen und im weiteren möchte ich etwas zu den bisherigen und zukünftigen Erfahrungen zum Besten geben. Bitte also wohlwollend begleiten.
Wie so oft entschied ich mich beim Kauf nicht alleine, meine Frau wollte hier auch mitreden, schließlich wird sie den Wagen täglich bewegen. Ich selbst fahre einen ökonomischen alltagstauglicheren 1er.
Gründe dafür und Kaufentscheidung:
Die Anforderungen an einen neuen Wagen waren durchaus anspruchsvoll und schwer unter einen Hut zu bringen:
Nun zu den bisherigen Erfahrungen nach gefahrenen 1000km:
Über die Offroadfähigkeiten kann ich noch nicht viel sagen, hier stehen die ersten Tests noch aus. Die Planungen sind aber schon vielversprechend: Anfang April geht es in die Lausitz, da wird er auf Herz und Nieren getestet und uns die Grenzen der Offroadfähigkeiten aufgezeigt. Ein Bericht und Fotos werden dann zeitnah folgen.
Onroad lässt sich aber bereits einige berichten, und ich muss sagen, er überzeugt uns soweit.
Allem vorweg das Raumangebot im Inneren. Sowohl Kofferraum, wie Fond sind für die Länge des Wagens beeindruckend. Hier hatte ich besonders beim Kofferraum im voraus bedenken. Aber der doppelte Boden im Heck ist gut!
Fahrerisch überzeugt mich vor allem die Automatik. Über die Motorleistung mit 170 Diesel-PS auf 1600kg Leergewicht brauche ich sicher nicht zu Sprechen kommen...
Erste negative Punkte gibt es natürlich auch schon zu berichten.
Konstruktionsfehler:
So erachte ich das Tankvolumen von 48l als zu klein. Ich gehe davon aus, dass er unter normaler Last zwischen 7 und 8l verbrauchen wird und damit ist die Reichweite nicht sonderlich weit.
Die europäische Version des Trailhawks hat nur hinten den großen roten Abschlepphaken, die beiden auf der Vorderseite (in einigen Werbe-Videos erkennbar) sind aus Fußgängerschutzgründen gestrichen worden! Sehr schade!
Die Reifenproblematik: Dies klang bei anderen hier ja bereits an... Die europäische Version des Trailhawks wird wohl auf Goodyear Vector 4Seasons ausgeliefert. Die sind teuer, taugen aber wenig. Für das Gelände gänzlich ungeeignet und bei Schnee/Eis ebenfalls mies. Auch auf Nässe ist ihre Haftung nur befriedigend. Dazu aber in einem nächsten Post mehr...
Elektronik:
Über die (italienische) Elektronik musste ich schmunzeln.
Die Sitz- und Lenkradheizung wird immer ausgeschaltet, wenn die Start-Stop-Funktion greift. Nach dem Wiederstart bleibt sie aber ausgeschaltet...
Die elektronischen Außenspiegel sind nur über einen Knopf an der Fahrertür anklappbar, hier hätte ich mir "innovativere" Möglichkeiten gewünscht, wie es bei anderen Autoherstellern üblich ist (langes Drücken des Verriegelungsknopfes der Fernbedienung, etc.).
Das Navi ist auf dem Instrumentendisplay abbildbar und "poppt" bei wichtigen Informationen auf. So leuchtet der Abbiegepfeil auf, etc. Dabei wird das Display heller, was leider nicht abregelbar ist. Im Dunkeln blendet es dabei ein wenig.
Ansonsten überzeugt mich die Elektronik bis hierher. Die Sensorik (Dämmerung, Fernlichtsteuerung, Regensensor) funktioniert einwandfrei und ist über das Menu in ihrer Sensibilität einstellbar. Auch die Bedienbarkeit überzeugt uns.
Das soll es erstmal gewesen sein. Weitere Berichte folgen. Alles nächstes die Erfahrungen mit der Reifensuche fürs Gelände zur Vorbereitung der anstehenden Geländetour!
Ich freue mich auf eure Kommentare und Fragen und hoffe gut aufgenommen zu werden im Jeepforum.de !
:thefinger_red:
Hallo miteinander! Ich bin der Neue! Nach reichlich Überlegungen nun auch unter die Jeepfahrer gegangen! (Auch wenn das Einige mit dem neuen Renegade sicher etwas anders sehen...)
Der Kleine ist nun etwa 2 Wochen unter meinen Händen und im weiteren möchte ich etwas zu den bisherigen und zukünftigen Erfahrungen zum Besten geben. Bitte also wohlwollend begleiten.
Wie so oft entschied ich mich beim Kauf nicht alleine, meine Frau wollte hier auch mitreden, schließlich wird sie den Wagen täglich bewegen. Ich selbst fahre einen ökonomischen alltagstauglicheren 1er.
Gründe dafür und Kaufentscheidung:
Die Anforderungen an einen neuen Wagen waren durchaus anspruchsvoll und schwer unter einen Hut zu bringen:
- Da unsere Familie über einen großen Vierbeiner verfügt, der in seinem eigenen Anhänger transportiert werden will, sollte eine sinnvolle Anhängelast bestehen. 1500kg sind die untere Mindestgrenze des notwendigen. Optimal wären allerdings 2t.
- Wir sind Landschaftsurlauber und möchten hier durchaus auch Nicht-Straßen bereisen. Die Geländeerfahrung hält sich bisher aufgrund des fehlenden Wagens aber in Grenzen, soll aber stark ausgebaut werden.
- Der Komfort darf nicht fehlen. Unter der Woche wird täglich zur Arbeit gefahren, das sind 60km Autobahn und Stadt, Vier Türen muss er haben, die Familie wird irgendwann sicher erweitert...
- Auch im Urlaub möchten wir einfach nicht mit einem kompromisslosen Offroader 500km Autobahn mit 120 fahren müssen, um dann die optimalen Geländefähigkeiten ausschöpfen zu dürfen... Das ist nicht die Vorstellung von Urlaub, die wir haben.
- Normale SUVs in diesem B-Segment überzeugten mich technisch nicht und meine Frau optisch nicht: Am ehesten wäre da noch der VW Tiguan in der Offroad-Variante gewesen, er wäre preislich noch gut vergleichbar, optisch aber weichgespült und technisch im Gelände dann wohl doch deutlich unterlegen. Auf der Straße sicher die ökonomisch sinnvollere Variante...
- Ein drittes "Urlaubsauto" fürs Gelände schied aus.
Nun zu den bisherigen Erfahrungen nach gefahrenen 1000km:
Über die Offroadfähigkeiten kann ich noch nicht viel sagen, hier stehen die ersten Tests noch aus. Die Planungen sind aber schon vielversprechend: Anfang April geht es in die Lausitz, da wird er auf Herz und Nieren getestet und uns die Grenzen der Offroadfähigkeiten aufgezeigt. Ein Bericht und Fotos werden dann zeitnah folgen.
Onroad lässt sich aber bereits einige berichten, und ich muss sagen, er überzeugt uns soweit.
Allem vorweg das Raumangebot im Inneren. Sowohl Kofferraum, wie Fond sind für die Länge des Wagens beeindruckend. Hier hatte ich besonders beim Kofferraum im voraus bedenken. Aber der doppelte Boden im Heck ist gut!
Fahrerisch überzeugt mich vor allem die Automatik. Über die Motorleistung mit 170 Diesel-PS auf 1600kg Leergewicht brauche ich sicher nicht zu Sprechen kommen...
Erste negative Punkte gibt es natürlich auch schon zu berichten.
Konstruktionsfehler:
So erachte ich das Tankvolumen von 48l als zu klein. Ich gehe davon aus, dass er unter normaler Last zwischen 7 und 8l verbrauchen wird und damit ist die Reichweite nicht sonderlich weit.
Die europäische Version des Trailhawks hat nur hinten den großen roten Abschlepphaken, die beiden auf der Vorderseite (in einigen Werbe-Videos erkennbar) sind aus Fußgängerschutzgründen gestrichen worden! Sehr schade!
Die Reifenproblematik: Dies klang bei anderen hier ja bereits an... Die europäische Version des Trailhawks wird wohl auf Goodyear Vector 4Seasons ausgeliefert. Die sind teuer, taugen aber wenig. Für das Gelände gänzlich ungeeignet und bei Schnee/Eis ebenfalls mies. Auch auf Nässe ist ihre Haftung nur befriedigend. Dazu aber in einem nächsten Post mehr...
Elektronik:
Über die (italienische) Elektronik musste ich schmunzeln.
Die Sitz- und Lenkradheizung wird immer ausgeschaltet, wenn die Start-Stop-Funktion greift. Nach dem Wiederstart bleibt sie aber ausgeschaltet...
Die elektronischen Außenspiegel sind nur über einen Knopf an der Fahrertür anklappbar, hier hätte ich mir "innovativere" Möglichkeiten gewünscht, wie es bei anderen Autoherstellern üblich ist (langes Drücken des Verriegelungsknopfes der Fernbedienung, etc.).
Das Navi ist auf dem Instrumentendisplay abbildbar und "poppt" bei wichtigen Informationen auf. So leuchtet der Abbiegepfeil auf, etc. Dabei wird das Display heller, was leider nicht abregelbar ist. Im Dunkeln blendet es dabei ein wenig.
Ansonsten überzeugt mich die Elektronik bis hierher. Die Sensorik (Dämmerung, Fernlichtsteuerung, Regensensor) funktioniert einwandfrei und ist über das Menu in ihrer Sensibilität einstellbar. Auch die Bedienbarkeit überzeugt uns.
Das soll es erstmal gewesen sein. Weitere Berichte folgen. Alles nächstes die Erfahrungen mit der Reifensuche fürs Gelände zur Vorbereitung der anstehenden Geländetour!
Ich freue mich auf eure Kommentare und Fragen und hoffe gut aufgenommen zu werden im Jeepforum.de !
:thefinger_red: