Rangierwagenheber

Diskutiere Rangierwagenheber im Wrangler Archiv Forum im Bereich Wrangler Forum; Im Rahmen meiner neuen Werkstatteinrichtung möchte ich mir einen Wagenheber zulegen, der möglichst schnell meinen TJ auf Rad-Demontage-Höhe bringt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JoesJeep

Banned
Threadstarter
Mitglied seit
29.07.2006
Beiträge
30
Danke
0
Im Rahmen meiner neuen Werkstatteinrichtung möchte ich mir einen Wagenheber zulegen, der möglichst schnell meinen TJ auf Rad-Demontage-Höhe bringt (evtl. mit Druckluft). Welche maximale Hubhöhe muß das Teil haben, damit man die Räder in die Luft bringt (Ansatz am Rahmen)? :devil:
Habt Ihr sonstige Tips zum Thema?
Grüße
Joe
 
ftec

ftec

Member
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
667
Danke
5
Standort
B-Town Route 66/A3
ansatz am rahmen ist ned so toll für schnell hoch
da must du den wagen erst ganz aus den federn heben
besser unter der achse in der nähe des rades

es gibt heber mit "speedlift" oder "speedylift" im namen
die gehen bei der ersten pump-bewegung sofort hoch bis anschlag
dann mit gewicht normal langsam weiter
 

McFly

Guest
Hi,

also mit 'nem Rangierheber am Rahmen ansetzen kannst Du vergessen. Das reicht vorne und hinten nicht. Zumindest nicht bei 2,5" Lift und 31er.

Entweder so wie Ottmar schon geschrieben hat unter der Achse (da reicht dann auch ein kleiner Hydraulikheber - weiß nicht, wie die genau heißen - die kleinen halt... ) oder mit einem großen Rangierheber unterm Diff.

Ich habe mir damals bei ATU die große Ausführung eines Rangierhebers gekauft (um die 80 EUR, glaub ich) - der hat eine Hubhöhe von ca. einem halben Meter. Das reichte beim Serien-XJ zum Anheben am Rahmen - den CJ hebe ich am Diff hoch und stelle dann Böcke unter die Achse. Und das geht auch recht fix...

:devil:
 
onkellinus

onkellinus

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
196
Danke
1
Standort
Meerbusch
Mal ne Frage dazu: Neulich beim Reifenwechsel hab ich gesehen, dass der Rangierwagenheber vorne unter den Längslenkern angesetzt wurde. Hab mir nix dabei gedacht, später aber dann im Handbuch gesehen, dass dies vorne so nicht praktiziert werden soll bzw. darf. Warum?

Grüße, Ralf
 
ftec

ftec

Member
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
667
Danke
5
Standort
B-Town Route 66/A3
also direkt unter sie längslenker würd ich auch nicht ansetzen
die sind nur aus dünnem blech und für so ne "quer"belastung nicht gebaut

da wo die längslenker an der achse verschraubt sind ist's immernoch komisch
da liegt das gewicht eventuell auf der schraube/gummipuffer auf

am besten ist direkt unterm achsrohr nähe des rades
manche gehen auch an der HA mittig unters differenzial
aber das halte ich nicht für soooo gut
wenns blöd läuft versaut man sich die dichtungvon diff deckel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Rangierwagenheber

Oben