Leichtes Flackern beim LED Abblendlicht - Tipp gesucht

Diskutiere Leichtes Flackern beim LED Abblendlicht - Tipp gesucht im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Servus, eine Farge zum leichten Flackern bei LEDs bei einem Wrangler JK. Habe das Auto damals mit LED-Lampen gekauft die nichts mit einem E...
drapoel

drapoel

"Unpassendes wird angepasst"
Threadstarter
Mitglied seit
19.06.2022
Beiträge
220
Danke
61
Servus,

eine Farge zum leichten Flackern bei LEDs bei einem Wrangler JK.

Habe das Auto damals mit LED-Lampen gekauft die nichts mit einem E Prüfzeichen zutun hatten. Daher habe ich jetzt gemäß der Norm LEDs eingebaut, allerdings ist mir aufgefallen, dass diese leicht Flackern auch wenn der Motor aus ist! -- Die alten LEDs haben aber nicht geflackert.
Was mir aber aufgefallen ist, ist dass die Alten so ein Kästchen zwischen Jeep und Lampe zwischengeschaltet haben. Die neuen LEDs hatten sowas nicht im Lieferumfang.

Auf dem Video sieht man das Flackern (ab sec. 8) an der unteren Kante des Kontainer, in echt sieht man dies ein wenig deutlicher.

Ich habe einiges zum Flackern gelesen aber nicht wirklich was gefunden was für mich hilfreich gewesen wäre.

Weiß jemand Rat?
Es geht nur um das Abblendlicht. Tagfahrlicht und Fernlicht Flackern nicht.



Besten Dank …
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
2.714
Danke
6.637
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Servus,

der JK hat ein PWM-Signal auf der Scheinwerferleitung (Foren- oder Google-Suche hilft) und die „schwarzen Kästchen“ dürften ein „Anti-Flicker-Modul“ zur Spannungsstabilisierung gewesen sein…

Solange du dich mit den Infos zu den jetzt verbauten LED-Scheinwerfern zurückhältst (Hersteller, Typ, Bilder, etc) wirst du kaum eine abschließende Lösung bekommen…

Gruß
Todi
 
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.015
Danke
374
Standort
Darmstadt
Die Module könntest Du theoretisch von den alten LEDs übernehmen.
Ich hatte bei mir auch welche verbaut, habe sie aber nach einer Weile wieder raus geworfen, weil sie meine Elektrik durcheinander gebracht haben...
Bei Deinem 2013er müsste sich aber per JSCAN oder AlfaOBD der Scheinwerfer auf LED umstellen lassen, vielleicht reicht das schon.
Bei meinem 2007 geht es leider nicht.
Ich lebe mit dem leichten Flackern im Stand ;-)
 
drapoel

drapoel

"Unpassendes wird angepasst"
Threadstarter
Mitglied seit
19.06.2022
Beiträge
220
Danke
61
@Todi Habe mal etwas zu dem PWM-Signal gelesen gut zu wissen dass die Lampen beim Wrangler so angesteuert werden :). Danke.
Ich poste mal was technisches zu den Lampen die ich jetzt habe.

@ChristophX3M , danke für den Tipp dass wäre nämich meine nächste Frage gewesen "kann ich die Modue von den alten LED lampen einfach übertragen?". Ich suche mal ob ich hierzu " JSCAN oder AlfaOBD der Scheinwerfer auf LED umstellen lassen" was finde.
(Eventuell hat dies jemand bereits umgestellt, dass wäre von Vorteil einen Hinweis zu bekommen.)
 

Anhänge

Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
2.714
Danke
6.637
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
[...]Daher habe ich jetzt gemäß der Norm LEDs eingebaut, [...]
[...]Ich poste mal was technisches zu den Lampen die ich jetzt habe.[...]
Ähhh... *hust*... herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von Scheinwerfern mit gefälschtem E-Prüfzeichen aus Chinesien (meine Vermutung, aber ich bin ziemlich sicher) - eine ECE-Konformitätserklärung sieht dann doch etwas anders aus als das was du hier zeigst... zudem hat keiner der mit bekannten "echten" E-Scheinwerfer eine Kombination von 12/6 LEDs.

Was du draus machst ist deine Entscheidung (ich bin weder TÜV noch "Ankläger"), aber eine technische Hilfestellung wird schwierig wenn man das genaue Modell nicht kennt (Link zum Shop?). Möglicherweise helfen "Anti-Flicker-Module" oder eine Anpassung per JScan - es kann aber genauso gut sein, dass du dir durch eine mangelhafte Entstörung weitere Probleme ins Auto holst.

Nur mal als Anhaltspunkt... 7"-Hauptscheinwerfer mit "echter" E-Zulassung kosten mind. € 700,-/Paar (Nolden, Trucklite, Ltprtz) - mit Messe- oder Aktionsrabatt auch mal ein wenig drunter, aber die Richtung passt - was hast du bezahlt (Link zum Shop?).

Gruß
Todi
 
Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.044
Danke
4.659
Standort
Rhein-Main
Ich habe die aus einem Ebay Shop, inkl. Betriebserlaubnis. Kosten lagen bei ca 350€ da FedFex noch Steueren berechnet hat.
Moin,

sieht für mich doch auch recht echt aus. Ich habe heute zwar auch die JScan App, aber als ich meine TL LED und die original LED Nebler verbaut hatte gab es die noch nicht.
Daher habe ich beide mit Antiflicker Modulen verbaut. Einmal die von TL die dabei waren und für die Nebler die auch flackerten hab ich einfach welche bei EBay bestellt und die Stecker angepasst. Funktioniert beides sei Jahren ohne Probleme.

G Heiko
 
drapoel

drapoel

"Unpassendes wird angepasst"
Threadstarter
Mitglied seit
19.06.2022
Beiträge
220
Danke
61
@Headman Danke für deine Erfahrung.
Bezüglich der JScan App. Meinst du diese hier? Und lässt sich damit wirklich beim 2013er die Beleuchtung vorne auf LED umstellen? Falls nicht dann noch eine Frage zu den Antiflicker Modulen, können einfach alle hergenommen werden? Wenn ja könnte ich die Alten hernehmen oder diese kaufen.
Oder müsste ich auf eine Besonderheit noch achten? LG Michael
 
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.015
Danke
374
Standort
Darmstadt
Ja, genau diese ist es.
Als Jeep Fahrer wirst Du den Kauf nicht bereuen.
Bei mir ist es mit der Umstellung auf LED ausgeschaltet, ich gehe davon aus weil meiner von 2007 ist.
Wie sehen die Anschlüsse an den "alten" aus?
 
drapoel

drapoel

"Unpassendes wird angepasst"
Threadstarter
Mitglied seit
19.06.2022
Beiträge
220
Danke
61
Siehe Bild ..
 

Anhänge

Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.044
Danke
4.659
Standort
Rhein-Main
@Headman Danke für deine Erfahrung.
Bezüglich der JScan App. Meinst du diese hier? Und lässt sich damit wirklich beim 2013er die Beleuchtung vorne auf LED umstellen? Falls nicht dann noch eine Frage zu den Antiflicker Modulen, können einfach alle hergenommen werden? Wenn ja könnte ich die Alten hernehmen oder diese kaufen.
Oder müsste ich auf eine Besonderheit noch achten? LG Michael
Moin,

du ich hab wie gesagt die von TruckLite genommen für die Hauptscheinwerfer und habe absolut keine Probleme. Auch die für die Nebler aus EBay Billig Flickermodule verrichten ihre Arbeit problemlos.

Kauf welche und teste es. Wenn ich sowas testen möchte nehme ich meist was aus Amazon und wenn’s nicht taugt ist die Rückgabe problemlos. Und die JScan App ist jedenfalls eine gute Investition.

G Heiko
 
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.015
Danke
374
Standort
Darmstadt
Die "alten" kannst Du dranhängen und schauen ob es etwas bringt.
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
2.714
Danke
6.637
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Ich habe die aus einem Ebay Shop, inkl. Betriebserlaubnis. Kosten lagen bei ca 350€ da FedFex noch Steueren berechnet hat.
Sieht auch für mich auf den ersten Blick echt aus… kannte ich bisher tatsächlich nicht. Und wieder was gelernt - vollständige Infos führen zum Ziel… ;)

Sieht aus wie ein Kondensator in einem kleinen Gehäuse. Nicht erkennbar ist dagegen, ob eine Diode vorgeschaltet ist um die Entladungsrichtung des Kondensators zu beschränken.

Du kannst aber bedenkenlos testen ob es funktioniert… du machst damit nichts kaputt. Entweder das Flackern ist weg oder noch da… falls es noch immer auftritt brauchst du Anti-Flicker-Module mit vorgeschalteter Diode und/oder eine höhere Kapazität des verwendeten Kondensators (Werte durch den Schrumpfschlauch nicht erkennbar).

Was ebenfalls nicht erkennbar ist, ist welchen Pol das vorhandene Modul abdeckt. Da ich nur einen Kondensator sehe, kann auch nur 1 Pol abgedeckt sein… also entweder Abblend- oder Fernlicht = entweder messen oder bei Bedarf die Pole vertauschen
 
drapoel

drapoel

"Unpassendes wird angepasst"
Threadstarter
Mitglied seit
19.06.2022
Beiträge
220
Danke
61
Du kannst aber bedenkenlos testen ob es funktioniert… du machst damit nichts kaputt. Entweder das Flackern ist weg oder noch da… falls es noch immer auftritt brauchst du Anti-Flicker-Module mit vorgeschalteter Diode und/oder eine höhere Kapazität des verwendeten Kondensators (Werte durch den Schrumpfschlauch nicht erkennbar).
Danke zum Glück habe ich die noch nicht weggeschmissen. Ich teste mal und werde berichten.
Grüße
Michael
 

Feuerlocke

Member
Mitglied seit
13.09.2006
Beiträge
630
Danke
168
Standort
Henstedt-Ulzburg, nördl. Hamburg
Und nicht wundern, bei mir, mit den Trucklite Antiflicker-Modulen, leuchten die Scheinwerfer bei Lichthupe 1-2 Sekunden nach.
 
drapoel

drapoel

"Unpassendes wird angepasst"
Threadstarter
Mitglied seit
19.06.2022
Beiträge
220
Danke
61
Und nicht wundern, bei mir, mit den Trucklite Antiflicker-Modulen, leuchten die Scheinwerfer bei Lichthupe 1-2 Sekunden nach.
Interessant, test ich mal :) aber wenn du die Lampen ausschaltest, leuchten die dann auch etwas nach?
 
ChristophX3M

ChristophX3M

Member
Mitglied seit
11.06.2012
Beiträge
1.015
Danke
374
Standort
Darmstadt
Und nicht wundern, bei mir, mit den Trucklite Antiflicker-Modulen, leuchten die Scheinwerfer bei Lichthupe 1-2 Sekunden nach.
Bei mir war es auch anfangs so.... Im laufe der Zeit wurde das "Nachleuchten" immer länger, bis ich sie rausgeworfen habe.
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
2.714
Danke
6.637
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Das "Nachleuchten" ist normal und durch den Kondensator bedingt... wenn der Kondensator mit korrekt berechneter Kapazität verwendet wird, lässt sich das auf einen kaum wahrnehmbaren Bruchteil einer Sekunde verkürzen, ganz vermeiden jedoch nicht...

Da bei den käuflichen Anti-Flicker-Modulen meist keine Infos zu den verbauten Kondensatoren vorliegen, hilft nur probieren...
 
drapoel

drapoel

"Unpassendes wird angepasst"
Threadstarter
Mitglied seit
19.06.2022
Beiträge
220
Danke
61
Da bei den käuflichen Anti-Flicker-Modulen meist keine Infos zu den verbauten Kondensatoren vorliegen, hilft nur probieren...
Alles klar, habe die Kondensatoren verbaut, teste es heute Abend und werde berichten ob diese das Problem (hoffentlich) behoben haben. :)
Grüße
Michael
 
Thema:

Leichtes Flackern beim LED Abblendlicht - Tipp gesucht

Leichtes Flackern beim LED Abblendlicht - Tipp gesucht - Ähnliche Themen

  • Getriebeproblem, bzw. Drehzahl wirkt leicht zu hoch.

    Getriebeproblem, bzw. Drehzahl wirkt leicht zu hoch.: Guten Tag Jeepler, Seit heute scheint die Drehzahl meines 4.0 WJ's bei ca. 100 kmh im vierten Gang mit knapp 2200 zu liegen. Oder ist das vllt...
  • Sommer Reifen 50% Straße Autobahn 50% leichtes Gelände

    Sommer Reifen 50% Straße Autobahn 50% leichtes Gelände: Ich bin auf der suche nach der Eierlegendenwohlmichsau :angel: bis jetzt fahr ich die Radar Raneged AT+ 33 12,5 18 (hab ihn so gekauft) der ist...
  • Nebelschlußleuchte für Kanadier leicht nachgerüstet

    Nebelschlußleuchte für Kanadier leicht nachgerüstet: Hallo Schrauber, da bei meinem die vom Vorbesitzer installierte Fassung für die NSL (aus Blech) beim Zusammenbauen nach der Neulackierung vom ZJ...
  • Rutschen bei leichter Nässe

    Rutschen bei leichter Nässe: Mir ist jetzt öfters aufgefallen, dass schon bei leichter Nässe in der Kurve, die Hinterreifen probieren mich zu überholen. Das ist mir bei...
  • Leichtes Flackern Truck-Lite Signal Stat Led-Hauptscheinwerfern bei laufendem Motor

    Leichtes Flackern Truck-Lite Signal Stat Led-Hauptscheinwerfern bei laufendem Motor: Hallo zusammen, ich habe meinem 2018er JKU 3,6 Benziner die Truck-Lite Signal Stat (hergestellt August 2018) verpasst. Bin mit der Optik (siehe...
  • Ähnliche Themen

    Oben