JW Speaker 8700 Evolution 2

Diskutiere JW Speaker 8700 Evolution 2 im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; 1. ja, Batterie 2. ja. ist für Fremdversorgung von TFL .. 3. - 4. Der Schaltplan bei mir war eigentlich eineindeutig ... habs aber jetzt nimma im...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pixelbrain

pixelbrain

digital native | early adaptor
Mitglied seit
14.06.2014
Beiträge
2.484
Danke
2.612
Standort
Brandenburg an der Havel & West Sacramento, CA
Fahrzeug
Jeep Wrangler JK
Driftrausch schrieb:
Der Osterhase war schon da und hat diverse Päckchen gebracht! Spätestens Mittwoch will ich dann die Scheinwerfer tauschen. Es bleiben noch Fragen:
 
1) schließt Ihr das Tagfahrlicht-Modul direkt an die Batterie an oder wo ist der beste Ort zum Abgreifen der Bordspannung?
2) die beiden schwarzen Kabel der Ausgänge aus dem Modul kann man entsorgen?
3) die roten Kabel des Modulausgangs werden jeweils an die blauen Kabel der JW Speaker angeschlossen?
4) wo klemme ich das rote Kabel (Positionslicht) der JW Speaker an?
5) für jeden Scheinwerfer sind jeweils 2 Resistoren dabei. Wo genau werden die eingelötet und kann man die vertauschen/verdrehen?
 
Danke im voraus.
 
 
1. ja, Batterie
2. ja. ist für Fremdversorgung von TFL ..
3. - 4. Der Schaltplan bei mir war eigentlich eineindeutig ... habs aber jetzt nimma im kopf...
5. Du hast was dabei? Warum nicht einfach die original Flicker Dinger von J.W. ? die werden einfach gesteckt und man spart sich irgendwleche Löterei ...
 

Driftrausch

Member
Mitglied seit
13.12.2014
Beiträge
116
Danke
93
pixelbrain schrieb:
1. ja, Batterie
2. ja. ist für Fremdversorgung von TFL ..
3. - 4. Der Schaltplan bei mir war eigentlich eineindeutig ... habs aber jetzt nimma im kopf...
5. Du hast was dabei? Warum nicht einfach die original Flicker Dinger von J.W. ? die werden einfach gesteckt und man spart sich irgendwleche Löterei ...
 
Hmm, einen Schaltplan hat der Osterhase nicht gebracht. Weder bei den JW Speaker noch beim TFL-Modul war einer dabei.
 
Evtl. hätte ich so ein Plug-and-Play-Modul gekauft, wenn ich es gesehen hätte. Aber jetzt habe ich die Kondensatoren, dann versuche ich es mal mit denen. Ich weiß aber noch nicht genau, wie die eingelötet werden müssen.
 

Driftrausch

Member
Mitglied seit
13.12.2014
Beiträge
116
Danke
93
Habe fertig. Die Wiederstände wurden sowohl bei Abblend- als auch Fernlicht eingelötet. Es flackert absolut nichts.
 
Das Tagfahrlicht-Modul hat seinen Platz neben dem Sicherungskasten in der Nähe der Batterie gefunden. Das Kabel für das TFL links musste daher etwas verlängert werden.
 
Die Befestigungsringe der Lampen wollte ich zunächst auch schwarz matt lackieren, wie das Grillgitter. Dann habe ich testweise schwarzes Isolierband (auch matt) genommen. Wenn man vom äußeren Rand (unten in der Mitte beginnen) zunächst einen Ring klebt, kann man das Band nachher nach innen umlegen. Das geht einfach, hält bombig und sieht aus, wie lackiert.
 
Es gibt aber zwei seltsame Phänomene:
1) 'Lichthupe' dauert mind. 3 Sekunden
2) Beim Umschalten von Fernlicht auf Abblendlicht (oder Lichthupe) schaltet der Linke Scheinwerfer einen Augenblick schneller.
 
 
 

Anhänge

TerraSol

Member
Mitglied seit
22.09.2013
Beiträge
855
Danke
301
Standort
lanzarote
Driftrausch schrieb:
Habe fertig.
Es gibt aber zwei seltsame Phänomene:
1) 'Lichthupe' dauert mind. 3 Sekunden
2) Beim Umschalten von Fernlicht auf Abblendlicht (oder Lichthupe) schaltet der Linke Scheinwerfer einen Augenblick schneller.
 
sollte nicht so sein!
lichthupe ohne licht = ohne verzoegerung!
lichthupe mit licht (stand oder abblendlicht) 3/4-1 sekunde max...
 

TerraSol

Member
Mitglied seit
22.09.2013
Beiträge
855
Danke
301
Standort
lanzarote
Driftrausch schrieb:
Die Befestigungsringe der Lampen wollte ich zunächst auch schwarz matt lackieren, wie das Grillgitter. Dann habe ich testweise schwarzes Isolierband (auch matt) genommen. Wenn man vom äußeren Rand (unten in der Mitte beginnen) zunächst einen Ring klebt, kann man das Band nachher nach innen umlegen. Das geht einfach, hält bombig und sieht aus, wie lackiert.
 
 
nice! hatte meine auch black foliert, kommt gut, blenden dann einfach irgendwie weg...
 
 

Wuchtbrumme

Member
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
1.509
Danke
484
Standort
Hessen, Deutschland
Die Verzögerungen kommen von den Kondensatoren, die du verbaut hast. Diese sollen das Flackern verhindern. Tun sie anscheinend auch. Aber Kondensatoren speichern ein wenig Energie, die sich dann beim Ausschalten erst entladen muss. Eventuell sind sie ein bischen groß ausgelegt. Dass der eine länger brennt, vermute ich den großen Toleranzen, die die Dinger haben.
 

khhirrschoff

Guest
@Driftrausch:
Von was sprechen wir denn jetzt konkret: Resistoren, Kondensatoren oder Wiederstände??? Wiederstände kenn ich in der Elektrotechnik nicht und Resistoren sind Widerstände, die bringen in einem pulsierenden System garnichts. Einzig könnten die Kondensatoren etwas die Wellen glätten, dies aber auch nur wenn sie dafür geeignet sind, jedoch weisen die Umschaltzeiten auf mehr negative als positive Einflüsse hin. Von möglichen Rückwirkungen in die Fahrzeugelektrik möchte ich jetzt überhaupt nicht anfangen.
 
Hat jemand mal die anderen "Antiflickersysteme" angesehen, was sich dahinter verbirgt?
 
Was macht Nolden und TruckLite gegen das Flackern?
 
pixelbrain

pixelbrain

digital native | early adaptor
Mitglied seit
14.06.2014
Beiträge
2.484
Danke
2.612
Standort
Brandenburg an der Havel & West Sacramento, CA
Fahrzeug
Jeep Wrangler JK
also die original antiflicker von JW funktionieren einfach nur ... warum die kaum einer nimmt is mir nen rätsel .. mehr plug n play geht ja gar nicht...
 

Driftrausch

Member
Mitglied seit
13.12.2014
Beiträge
116
Danke
93
JeeperHorst schrieb:
@Driftrausch:
Von was sprechen wir denn jetzt konkret: Resistoren, Kondensatoren oder Wiederstände??? Wiederstände kenn ich in der Elektrotechnik nicht und Resistoren sind Widerstände, die bringen in einem pulsierenden System garnichts. Einzig könnten die Kondensatoren etwas die Wellen glätten, dies aber auch nur wenn sie dafür geeignet sind, jedoch weisen die Umschaltzeiten auf mehr negative als positive Einflüsse hin. Von möglichen Rückwirkungen in die Fahrzeugelektrik möchte ich jetzt überhaupt nicht anfangen.
 
Hat jemand mal die anderen "Antiflickersysteme" angesehen, was sich dahinter verbirgt?
 
Was macht Nolden und TruckLite gegen das Flackern?
 
Die Bulldoggenklöten sind Kondensatoren, das weiß ich jetzt. Diese wurden gem. Anleitung vom Händler eingelötet.
 
Die Umschaltzeiten waren vorher auch schon merklich, jedoch noch im Rahmen des Erträglichen.
 

Anhänge

TerraSol

Member
Mitglied seit
22.09.2013
Beiträge
855
Danke
301
Standort
lanzarote
pixelbrain schrieb:
also die original antiflicker von JW funktionieren einfach nur ... warum die kaum einer nimmt is mir nen rätsel .. mehr plug n play geht ja gar nicht...
 
right on! vor allem sind die auch die einzigen relays bei denen jws selber garantie auf ihre speaker gibt. so ist mir das jedenfalls bekannt...
 
 

Schwatten

Member
Mitglied seit
01.09.2013
Beiträge
320
Danke
85
Standort
45289 Essen
Bei den "billigen" Trucklights gibt es die Antiflicker in vergossenen Gehäusen.

Bitte darauf achten das die Kondensatoren feuchteresitent und frostsicher sind!!!
 

Driftrausch

Member
Mitglied seit
13.12.2014
Beiträge
116
Danke
93
Schwatten schrieb:
Bei den "billigen" Trucklights gibt es die Antiflicker in vergossenen Gehäusen.

Bitte darauf achten das die Kondensatoren feuchteresitent und frostsicher sind!!!
 
Wie erkenne ich das denn? Kannst Du das evtl. auf dem Bild oben sehen?
 

khhirrschoff

Guest
TerraSol schrieb:
 
right on! vor allem sind die auch die einzigen relays bei denen jws selber garantie auf ihre speaker gibt. so ist mir das jedenfalls bekannt...
 
wer liefert das komplett zum halbwegs vernünftigen Preis? Also die Plug-n-Play Lösung mit Scheinwerfern?
 

Feuerlocke

Member
Mitglied seit
13.09.2006
Beiträge
630
Danke
168
Standort
Henstedt-Ulzburg, nördl. Hamburg
Ist diese beschi.... Leuchtmittelüberwachung eigentlich Pflicht, wie die bekloppten Reifendrucksensoren ?
Warum kann man das nicht rausprogrammieren ?
Alles in der Zuleitung dazwichengelöte /-gequetsche ist doch nur wieder eine zusätzliche Fehlerquelle !
Gruß, Werner
 

Schwatten

Member
Mitglied seit
01.09.2013
Beiträge
320
Danke
85
Standort
45289 Essen
Driftrausch schrieb:
 
Wie erkenne ich das denn? Kannst Du das evtl. auf dem Bild oben sehen?
Wenn ich das richtig sehe dann SAMWHA 100V 1500uF sollten von -40...85GRD C gehen.
 

derFelix

ExMitglied
Mitglied seit
15.07.2014
Beiträge
117
Danke
19
klemm den Resistor vom Fernlich ab dann ist es gut.
 

Bravo20

Member
Mitglied seit
26.06.2012
Beiträge
54
Danke
2
Standort
ZH Weinland (Schweiz)
JeeperHorst schrieb:
wer liefert das komplett zum halbwegs vernünftigen Preis? Also die Plug-n-Play Lösung mit Scheinwerfern?
Daran wär ich auch interessiert!

Und wie habt ihr die Scheinwerfer dann eingestellt, damit das Licht dorthin geht wo es soll? Hab mal was von einer Regulierschraube gelesen, welche direkt am SW sein soll? Oder muss man da zum Freundlichen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

JW Speaker 8700 Evolution 2

JW Speaker 8700 Evolution 2 - Ähnliche Themen

  • Kabelsatz TFL JW Speaker 8700 Evolution J2

    Kabelsatz TFL JW Speaker 8700 Evolution J2: Hallo zusammen,   habe mal eine Frage zum Anschluss des TFL bei den JW 8700 Evolution J2. Bei meinen Scheinwerfern ist leider kein extra Kabelsatz...
  • J.W. Speaker 8700 Evolution 2 Dual Burn BEHEIZBAR

    J.W. Speaker 8700 Evolution 2 Dual Burn BEHEIZBAR: Hallo Jeeper, zur Information (für die "Kerzenfraktion" - gerade zu Weihnachten unpassend): Es gibt die Speaker - in schwarz und chrom - jetzt...
  • TFL - Tagfahrlicht bei LED JW Speaker Evolution 8700 J

    TFL - Tagfahrlicht bei LED JW Speaker Evolution 8700 J: Bisher funktionieren die Leuchten gut, habe das Kabel für TFL aber nicht angebaut. Das habe ich heute probiert nach der zugehörigen Anleitung.  ...
  • Speaker 8700 Evolution J

    Speaker 8700 Evolution J: Ich habe heute ein Booklet von J.Führ in die Hände bekommen. Darin auf der letzten Seite 8700er und noch ein paar andere aus dem Programm die...
  • J.W. Speaker 8700 Evolution LED für JK - Wer hat sie???

    J.W. Speaker 8700 Evolution LED für JK - Wer hat sie???: Hallo an alle Forumsmitglieder, wer von Euch hat alles die Spaeker-LED-Scheinwerfer? Und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Hintergrund...
  • Ähnliche Themen

    • Kabelsatz TFL JW Speaker 8700 Evolution J2

      Kabelsatz TFL JW Speaker 8700 Evolution J2: Hallo zusammen,   habe mal eine Frage zum Anschluss des TFL bei den JW 8700 Evolution J2. Bei meinen Scheinwerfern ist leider kein extra Kabelsatz...
    • J.W. Speaker 8700 Evolution 2 Dual Burn BEHEIZBAR

      J.W. Speaker 8700 Evolution 2 Dual Burn BEHEIZBAR: Hallo Jeeper, zur Information (für die "Kerzenfraktion" - gerade zu Weihnachten unpassend): Es gibt die Speaker - in schwarz und chrom - jetzt...
    • TFL - Tagfahrlicht bei LED JW Speaker Evolution 8700 J

      TFL - Tagfahrlicht bei LED JW Speaker Evolution 8700 J: Bisher funktionieren die Leuchten gut, habe das Kabel für TFL aber nicht angebaut. Das habe ich heute probiert nach der zugehörigen Anleitung.  ...
    • Speaker 8700 Evolution J

      Speaker 8700 Evolution J: Ich habe heute ein Booklet von J.Führ in die Hände bekommen. Darin auf der letzten Seite 8700er und noch ein paar andere aus dem Programm die...
    • J.W. Speaker 8700 Evolution LED für JK - Wer hat sie???

      J.W. Speaker 8700 Evolution LED für JK - Wer hat sie???: Hallo an alle Forumsmitglieder, wer von Euch hat alles die Spaeker-LED-Scheinwerfer? Und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Hintergrund...
    Oben