Death Wobble nach Kauf - Wandlung oder Rückgabe?

Diskutiere Death Wobble nach Kauf - Wandlung oder Rückgabe? im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Ich geh mal davon aus du könntest mich meinen. Zum Thema keine Ahnung, will ich nix sagen, (ausser über 40 Jahre KFZler, Motorsport selbst...
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
5.553
Danke
3.569
Standort
Selb in Oberfranken
Und wen einer wie V8 mir erklären will das Lenkradflattern ja nicht so schlimm sein kann, dann hat er halt keine Ahnung von dem Thema und er will das sicher nicht erleben !
Ich geh mal davon aus du könntest mich meinen.

Zum Thema keine Ahnung, will ich nix sagen, (ausser über 40 Jahre KFZler, Motorsport selbst gebaut-gefahren, nur 1x Leben zwangswiese eine Werke aufgesucht)

Zum Thema will ich nicht erleben, ich hatte so was schon erlebt als du noch nicht mal etwas mit Starrachsen gefahten hast und ja es kann blöd ausgehen, vor allem wenn der Fahrer nicht die Nerven behält und (wenn auch unbewust aus Mangel an Erfahrung) falsch reagiert.

Ich zum Beispiel maße mich nicht an über deine Ahnung und Erfahrung zu urteilen, ist wahscheinlich auch nicht machbar wenn es fehlt. :thefinger-red:

so dann viel Glück mit deinem Jeep, du kennst dich ja zum Glück aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Groovie

Groovie

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2021
Beiträge
47
Danke
117
Fahrzeug
Jeep Wrangler Sport 2.0 Benziner Bj. 2021
Besser kann man es dir nicht sagen. Nach den 6 Monaten liegt die Beweislast bei dir.

Die Anschlussgarantie der Allianz deckt so einen Mangel eventuell gar nicht ab. Das ist ja ein genereller Mangel und kein Defekt.
Ich werde am Montag dem Händler auf die Füße stehen und werde hier Berichten wie es ausgeht. 😉
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
12.401
Danke
6.170
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
Hm - wer den DW mal erlebt hat, fällt fast vom Glauben ab bezüglich der Fahrzeugtechnik.
Nach dem ersten Mal geht mit dieser Erfahrung etwas 'professioneller' um.

Im Prinzip entsteht das Phänomen DW durch Luft im Vorbau.
In der Regel ist nicht eine Komponente verantwortlich, sondern es besteht etwas Luft an mehreren
Stellen, die Frequenzen dieser Stellen überlagern sich und ergeben als Ergebnis dieses Phänomen DW.
Bei der Suche nach der Ursache habe ich schon eigentlich alle Komponenten eines Fahrwerks gewechselt
bzw. nachgearbeitet inkl. Längslenker, KGs, ... .
Neben dem typischen DW gibt es auch den untypischen DW, der primär in Kurvenfahrt auftaucht und
durch ein unvorhergesehenes Längsloch verursacht wird. Der ist aber hier absolut zu vernachlässigen.

Ein Lenkungsdämpfer ist nur in der Lage, das Problem DW zu kaschieren - Punkt.
Denn ein 'gutes' Fahrwerk läuft onRoad auch völlig ohne Lenkungsdämpfer völlig unauffällig.
Ich bin jahrelang nur 'Luftpumpen' als Lenkungsdämpfer gefahren, weil ich das Teil für überbewertet
angesehen habe. Im Offroad-Bereich merkt man den Sinn eines Lenkungsdämpfer dann schnell.

Soweit das Allgemeine :angel:
In diesem für diesen Faden grundlegenden Fall würde ich im Moment gar nichts machen.
Bei <10.000km auf der Uhr und vom Händler gekauft, würde ich dem Händler telefonisch mitteilen, dass
der Jeep das Phänomen DW besitzt und er entweder das Phänomen zeitnah beseitigt oder man besteht
auf eine Kauf-Rückabwicklung aufgrund von erheblichen, im Zweifelsfall lebensgefährdenden Mängeln.
Bei der Gelegenheit bekommt er auch kommuniziert, dass diesem Telefonat ein Schreiben folgen wird.
Das Schreiben geht immer raus, egal was der Händler am Telefon kommuniziert.
Im Zweifelsfall bestätigt man nur die telefonische Vereinbarung.
Auf keinen Fall würde ich irgendeine Art von Nacharbeit unternehmen.
Keinerlei Art der Selbsthilfe würde ich unternehmen, da ich damit den Verkäufer evtl. zumindest ein Stück
aus der Leistungspflicht entlasse.

Rückblickend habe ich in 3 Jahrzehnten zwei Pkw-Käufe rückabgewickelt, beide von privat.
Beide Verkäufer mussten ein paar Tausender drauflegen, da sie beide nicht einsichtig waren.
Da ich als Käufer für die Unversehrtheit des Kfz verantwortlich bin/war, musste ich die Pkws gesichert
unterbringen, was nur mit gewissen Kosten zu realisieren ist/war. Usw ... .
Nur mal laut nachgedacht - jede andere Vorgehensweise birgt das Risiko von unnötigen Kosten, deren
genaues Ausmaß subjektiv nur bedingt abzuschätzen ist.
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
5.553
Danke
3.569
Standort
Selb in Oberfranken
Abschließend zum Thema DW,

ist sicher nicht erstrebenswert es zu erleben, aber wenn hilft da Erfahrung mit Grenzbereichen wirklich viel. Meist sind Überreaktionen aus Reflex die größten Feinde die man haben kann.
Wer wirklich Fahrzeuge bis und über den Grenzbereich bewegt hat, versteht was ich meine.
DW am Moped, Trike ohne Lenkungsdämpfer von Lenkanschlag rechts bis links ohne eine Chanche den Lenker rühig zu halten sind richtig böse, da kackt man fast ein, hat aber keine Zeit dazu :beerchug:
 
Zuletzt bearbeitet:
Groovie

Groovie

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2021
Beiträge
47
Danke
117
Fahrzeug
Jeep Wrangler Sport 2.0 Benziner Bj. 2021
Hm - wer den DW mal erlebt hat, fällt fast vom Glauben ab bezüglich der Fahrzeugtechnik.
Nach dem ersten Mal geht mit dieser Erfahrung etwas 'professioneller' um.

Im Prinzip entsteht das Phänomen DW durch Luft im Vorbau.
In der Regel ist nicht eine Komponente verantwortlich, sondern es besteht etwas Luft an mehreren
Stellen, die Frequenzen dieser Stellen überlagern sich und ergeben als Ergebnis dieses Phänomen DW.
Bei der Suche nach der Ursache habe ich schon eigentlich alle Komponenten eines Fahrwerks gewechselt
bzw. nachgearbeitet inkl. Längslenker, KGs, ... .
Neben dem typischen DW gibt es auch den untypischen DW, der primär in Kurvenfahrt auftaucht und
durch ein unvorhergesehenes Längsloch verursacht wird. Der ist aber hier absolut zu vernachlässigen.

Ein Lenkungsdämpfer ist nur in der Lage, das Problem DW zu kaschieren - Punkt.
Denn ein 'gutes' Fahrwerk läuft onRoad auch völlig ohne Lenkungsdämpfer völlig unauffällig.
Ich bin jahrelang nur 'Luftpumpen' als Lenkungsdämpfer gefahren, weil ich das Teil für überbewertet
angesehen habe. Im Offroad-Bereich merkt man den Sinn eines Lenkungsdämpfer dann schnell.

Soweit das Allgemeine :angel:
In diesem für diesen Faden grundlegenden Fall würde ich im Moment gar nichts machen.
Bei <10.000km auf der Uhr und vom Händler gekauft, würde ich dem Händler telefonisch mitteilen, dass
der Jeep das Phänomen DW besitzt und er entweder das Phänomen zeitnah beseitigt oder man besteht
auf eine Kauf-Rückabwicklung aufgrund von erheblichen, im Zweifelsfall lebensgefährdenden Mängeln.
Bei der Gelegenheit bekommt er auch kommuniziert, dass diesem Telefonat ein Schreiben folgen wird.
Das Schreiben geht immer raus, egal was der Händler am Telefon kommuniziert.
Im Zweifelsfall bestätigt man nur die telefonische Vereinbarung.
Auf keinen Fall würde ich irgendeine Art von Nacharbeit unternehmen.
Keinerlei Art der Selbsthilfe würde ich unternehmen, da ich damit den Verkäufer evtl. zumindest ein Stück
aus der Leistungspflicht entlasse.

Rückblickend habe ich in 3 Jahrzehnten zwei Pkw-Käufe rückabgewickelt, beide von privat.
Beide Verkäufer mussten ein paar Tausender drauflegen, da sie beide nicht einsichtig waren.
Da ich als Käufer für die Unversehrtheit des Kfz verantwortlich bin/war, musste ich die Pkws gesichert
unterbringen, was nur mit gewissen Kosten zu realisieren ist/war. Usw ... .
Nur mal laut nachgedacht - jede andere Vorgehensweise birgt das Risiko von unnötigen Kosten, deren
genaues Ausmaß subjektiv nur bedingt abzuschätzen ist.
Das sehe ich genauso, danke. Was heißt „ Zeitnah“ 8 Tage, 14 Tage? Und reicht Schriftlich auch per e-mail mit Lesebestätigung?
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
5.553
Danke
3.569
Standort
Selb in Oberfranken
Das sehe ich genauso, danke. Was heißt „ Zeitnah“ 8 Tage, 14 Tage? Und reicht Schriftlich auch per e-mail mit Lesebestätigung?
nicht so opti, wenn er am Telefon schon rumzickt, wird dir der gang zum Anwalt nicht erspart bleiben (so ein Thema kann aber Jahre dauern)
Per Einschreiben und Anwalt androhen könnte helfen wenn er sich quer stellen möchte.

Recht haben und Recht bekommen sind bei uns 2 Paar Schuhe :banghead:
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.288
Danke
4.972
Fahrzeug
Nunja, einige...
"Zeitnah" heißt ja nur, dass du den Händler unter Druck setzt...der Begriff ist juristisch Recht dehnbar. Kommt immer auf die Tiefe des Fehlers und dessen Behebung an.
Luft aufpumpen ist etwas anderes als einen Motor zu wechseln.
Und wenn gewisse Prüfungen und Tests erforderlich sind, ist der Begriff auch dehnbar.
Fristsetzung erfolgt erst im fortgeschrittenen Stadium, so weit ist es noch nicht. Schriftlich mit Rückantwort, natürlich.
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.155
Danke
1.032
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Keinerlei Art der Selbsthilfe würde ich unternehmen, da ich damit den Verkäufer evtl. zumindest ein Stück
aus der Leistungspflicht entlasse.
Oder ihm sogar Argumente zu geben zu behaupten, dass die Nacharbeit den Mangel verursacht/verschlimmert hat.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.510
Danke
8.953
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Vorab Anrufen und Hören wie der Händler sich dazu äussert.

Falls dann schon keine Kooperation erkennbar ist :

Advo-Card ist Anwalt's Liebling.

In dem Zuge wird dann sicher ein Gutachten erforderlich werden, um der Gegenseite die Mängel aufzuweisen.

Bei dem ganzen Theater steht die Kiste dann aber erst mal auf dem heimischen Hof oder in der Garage und sollte / darf eben nicht mehr bewegt werden.

Thema Beweissicherungsverfahren...

@ Groovie : Ich hoffe, du hast eine gute Rechtsschutzversicherung und einen guten Rechtsanwalt dafür...;)

Viel Erfolg und Gruß

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Groovie

Groovie

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2021
Beiträge
47
Danke
117
Fahrzeug
Jeep Wrangler Sport 2.0 Benziner Bj. 2021
Vorab Anrufen und Hören wie der Händler sich dazu äussert.

Falls dann schon keine Kooperation erkennbar ist :

Advo-Card ist Anwalt's Liebling.

In dem Zuge wird dann sicher ein Gutachten erforderlich werden, um der Gegenseite die Mängel aufzuweisen.

Bei dem ganzen Theater steht die Kiste dann aber erst mal auf dem heimischen Hof oder in der Garage und sollte / darf eben nicht mehr bewegt werden.

Thema Beweissicherungsverfahren...

@ Groovie : Ich hoffe, du hast eine gute Rechtsschutzversicherung dafür...;)

Viel Erfolg und Gruß

Micha
Danke, kein Problem, Allianz machts möglich 😉

Ich werde dem Händler morgen sagen / schreiben das bei der Überführungsfahrt des bei ihm gekauften Fahrzeugs, es auf der Autobahn dreimal zum Dethwooble kam und es Jedesmal lebensgefährlich für mich und andere Verkehrsteilnehmer war, das wieder in den Griff zu bekommen. Das Fahrzeug ist nicht verkehrssicher und ich gebe ihm eine Woche Zeit um eine Lösung zu präsentieren, oder eine sofortige Rückabwicklung Des Kaufvertrags.

Meine Meinung ist das mit Wuchten der Räder, Überprüfung des gesamten Fahrwerks/Lenkkomponenten inkl. Austausch defekter Teile, neuer Lenkungsdämpfer und vermessen/einstellen des Fahrwerks, das mögliche getan ist. Wen dann weiter DW Auftritt, wird rückabgewickelt.
Ich bin kein KFZler, aber diese Masnahmen halten sich vermutlich kostenmässig im Rahmen, aber das muss der Händler dann entscheiden was er tun möchte.

was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
12.401
Danke
6.170
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
Danke, kein Problem, Allianz machts möglich 😉

Ich werde dem Händler morgen sagen / schreiben das bei der Überführungsfahrt des bei ihm gekauften Fahrzeugs, es auf der Autobahn dreimal zum Dethwooble kam und es Jedesmal lebensgefährlich für mich und andere Verkehrsteilnehmer war, das wieder in den Griff zu bekommen. Das Fahrzeug ist nicht verkehrssicher und ich gebe ihm eine Woche Zeit um eine Lösung zu präsentieren, oder eine sofortige Rückabwicklung Des Kaufvertrags.

Meine Meinung ist das mit Wuchten der Räder, Überprüfung des gesamten Fahrwerks/Lenkkomponenten inkl. Austausch defekter Teile, neuer Lenkungsdämpfer und vermessen/einstellen des Fahrwerks, das mögliche getan ist. Wen dann weiter DW Auftritt, wird rückabgewickelt.
Ich bin kein KFZler, aber diese Maßnahmen halten sich vermutlich kostenmäßig im Rahmen, aber das muss der Händler dann entscheiden was er tun möchte.

was meint Ihr?
:hmmm: .... 'Du willst innerhalb von 3 Tagen eine belastbare Rückmeldung, sonst musst Du Dir einen Anwalt
suchen' wäre eine denkbare Ansage.
Er hat 4 Wochen Zeit, die Thematik in den Griff zu bekommen, sonst wird auf jeden Fall rückabgewickelt.
Zumindest wäre das meine Vorgabe.
---
Unter uns - geh mal davon aus, dass die Thematik 'Anwalt' durchaus real wird.
Ich brauchte in beiden Fällen einen Anwalt, weil meine Gesprächspartner uneinsichtig waren.
Beide haben eingelenkt, bevor es gerichtlich wurde.
Denn die Kosten liefen einfach weiter für Unterstellen usw. ... .
 
Groovie

Groovie

Member
Threadstarter
Mitglied seit
05.07.2021
Beiträge
47
Danke
117
Fahrzeug
Jeep Wrangler Sport 2.0 Benziner Bj. 2021
:hmmm: .... 'Du willst innerhalb von 3 Tagen eine belastbare Rückmeldung, sonst musst Du Dir einen Anwalt
suchen' wäre eine denkbare Ansage.
Er hat 4 Wochen Zeit, die Thematik in den Griff zu bekommen, sonst wird auf jeden Fall rückabgewickelt.
Zumindest wäre das meine Vorgabe.
---
Unter uns - geh mal davon aus, dass die Thematik 'Anwalt' durchaus real wird.
Ich brauchte in beiden Fällen einen Anwalt, weil meine Gesprächspartner uneinsichtig waren.
Beide haben eingelenkt, bevor es gerichtlich wurde.
Denn die Kosten liefen einfach weiter für Unterstellen usw. ... .
Morgen weiß ich mehr, ich werde nicht direkt mit großen Hammer drohen, sondern erst mal sachlich so wie oben beschrieben die Sache angehen. Der Händler hat eine Woche einen Lösungsvorschlag anzubieten, ich denke das ist fair und dann sieht man weiter.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.510
Danke
8.953
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Man(n) sollte sich von Anfang an ganz klar und eindeutig Positionieren.

Zeit ist kostbar und das höchste Gut !

Pussy-Attack ist da eindeutig der falsche Weg. :boid:

Du hast nicht nur ein paar wenige Talers dem Händler für den Erwerb des Fahrzeugs in die Hand gegeben.

Im Glauben dafür ein einwandfreies und mängelfreies Fahrzeug dafür im Gegenzug zu bekommen.

Sorry, bei diesen Dingen verstehe ich überhaupt keinen Spass, hätte Puls 180 und würde auch gleich sehr steil gehen bei einer solchen Nummer.

Mit allen Konsequenzen und juristischen Möglichkeiten.

Und diese würde ich der Gegenseite auch gleich von Anfang an unverblümt auf den Tisch legen.

Wenn das erste Gespräch / Kontakt nach so einer Nummer nicht wie von mir gewünscht laufen würde.

Man kann sicher über alles und Gott und die Welt Disktutieren - Verarschen lasse ich mich allerdings nicht.

Von niemandem...entweder braucht der dann einen besseren Anwalt oder er muss schneller Laufen können als ich...

So einfach ist das !
 
Zuletzt bearbeitet:
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
12.401
Danke
6.170
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
Man(n) sollte sich von Anfang an ganz klar und eindeutig Positionieren.
Pussy-Attack ist da eindeutig der falsche Weg. :boid:
Du hast nicht nur ein paar wenige Talers dem Händler für den Erwerb des Fahrzeugs in die Hand gegeben.
Im Glauben dafür ein einwandfreies und mängelfreies Fahrzeug dafür im Gegenzug zu bekommen.
Sorry, bei diesen Dingen verstehe ich überhaupt keinen Spass, hätte Puls 180 und würde auch gleich sehr steil gehen bei einer solchen Nummer.
Mit allen Konsequenzen und juristischen Möglichkeiten.
Und diese würde ich der Gegenseite auch gleich von Anfang an unverblümt auf den Tisch legen.
Wenn das erste Gespräch / Kontakt nach so einer Nummer nicht wie von mir gewünscht laufen würde.
Man kann sicher über alles und Gott und die Welt Disktutieren - Verarschen lasse ich mich allerdings nicht.
Von niemandem...entweder braucht der dann einen besseren Anwalt oder muss schneller Laufen können, als ich.
So einfach ist das !
.... mein Puls wäre wahrscheinlich ähnlich.
Nur ich habe gelernt, dass ich dabei manchmal Fehler mache - daher übe ich mich in Ratio.
Im zugrundeliegenden Fall wäre meine Ansage, ich will den Kauf rückabwickeln.
Die Alternative ist ein mängelfreies Kfz innerhalb von 4 Wochen.
Sonst tritt Plan A in Umsetzung.

Wenn man keinen guten Bekannten als Rechtsanwalt hat, bietet sich auch ein Kontakt zur Allianz an.
Die Allianz bietet für solche Fälle kostenfrei juristische Beratung an.
Dann macht man weniger Fehler, gerade beim Einstieg in die Kommunikation mit dem Händler.

Unabhängig davon sollte der Einstieg sein, man wird rückabwickeln, denn das sind erhebliche, lebens-
gefährliche Mängel. Es gibt einen Versuch der Nachbesserung, der muss reichen bei 'lebensgefährlich'.
Das Phänomen DW führt u.A. zu einem plötzlichen, unerwarteten Ausfall der Lenkung, der nur durch
eine signifikante Reduzierung der Geschwindigkeit - quasi bis zum Stillstand - zu regenerieren lässt.
Kein Spaß - beim ersten Mal hatte ich dieses Phänomen unweit vor einer 90°-Kurve - das prägt.
Daher bin/wäre ich in einer solchen Situation ziemlich eindeutig und konsequent in der Ansage.

Bei einem Mangel in dieser Dimension gibt es genau einen Versuch der Nachbesserung.
Ähnlich bei einem Fahrzeug mit sporadisch defekter Lenkung oder ähnlichem.
Nur meine Gedanken zu meiner Position - Ihr seit alle frei, es auf Eurem Weg anzugehen.

:wave:
Bodo
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.155
Danke
1.032
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Na ja, wir wissen aber alle, dass dieser eine Versuch der Nachbesserung reine Glückssache ist. Kann funktionieren, kann auch nur 2 Wochen funktionieren oder gar nicht. Vom bisherigen Verschleiß durch die Fahrt und die Fahrten des Vorbesitzers mal abgesehen und diese Teile wird der Händler nicht wechseln. Also ist das jetzt ein Auto, dass eigentlich erst 10tkm runter hat, aber stellenweise schon für 100tkm verschlissen ist.
 
FLSTF

FLSTF

Spänemacher
Mitglied seit
01.09.2021
Beiträge
2.213
Danke
3.656
Ich tendiere auch erst mal zu ner freundlichen Kontaktaufnahme.
Bestimmt, aber freundlich.
Wenn mir einer gleich mit der Keule kommt, kriegt er Keule zurück.
Damit ist niemandem geholfen.
Freundliches Telefonat, schriftliches festhalten und Brief per Einschreiben/ Rückschein.
Wenn die gesetzte Frist verstrichen ist, Keule:)
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
12.401
Danke
6.170
Standort
86732
Fahrzeug
JEEP - was sonst?
Na ja, wir wissen aber alle, dass dieser eine Versuch der Nachbesserung reine Glückssache ist. Kann funktionieren, kann auch nur 2 Wochen funktionieren oder gar nicht. Vom bisherigen Verschleiß durch die Fahrt und die Fahrten des Vorbesitzers mal abgesehen und diese Teile wird der Händler nicht wechseln. Also ist das jetzt ein Auto, dass eigentlich erst 10tkm runter hat, aber stellenweise schon für 100tkm verschlissen ist.
Nein :nono: das sehe ich anders!

Ein Phänomen DW ist einzuordnen ähnlich dem sporadischen, unmotivierten Ausfall der Bremsanlage.
Da ist nicht mit bisschen nachbessern und dann den Kunden Testfahrer machen lassen und mal schauen.
Das ist alles andere als lustig.
Einen DW habe ich mal einem Werkstattleiter demonstriert, der meiner Aussage eher völlig ungläubig
gegenüberstand. Der brüllte plötzlich los 'halt bloß an, Du bringst uns um'.
Da wurden dann noch die letzten Teile getauscht in diesem Vorbau, egal wie gut sie vorher befunden
wurden ... :coolman:

Das evtl. häßliche im Eingangs beschriebenen DW ist eigentlich, dass es oft einfach reicht, einen fetten
Lenkungsdämpfer zu positionieren und das Phänomen ist weg.
Dabei kaschiert der Lenkungsdämpfer nur das eigentliche Problem.
Ich weiß nicht, ob ich so einen Jeep wirklich will :unsure:
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.155
Danke
1.032
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Nein :nono: das sehe ich anders!
Ich habe nicht gesagt, dass er das so hinnehmen soll. :beerchug:

Da wurden dann noch die letzten Teile getauscht in diesem Vorbau, egal wie gut sie vorher befunden
wurden ...
Das ist auch IMHO der einzige vernünftige Weg, da keiner weiß wo der Fehler wirklich steckt. Sonst hätte Jeep den ja schon längst beseitigt. Ist ja ziemlich geschäftsschädigend.

Ich denke auch, es ist ein Zusammenspiel verschiedenster, im Einzelnen gesehene zulässiger, Toleranzen, die dann zusammen verrückt spielen.

Repariert ist der, wenn er ohne Lenkungsdämpfer fahrbar ist.
 
FLSTF

FLSTF

Spänemacher
Mitglied seit
01.09.2021
Beiträge
2.213
Danke
3.656
wartet doch erst mal, was der Händler sagt.
Ich unterstelle mal, das er das Fahrzeug maximal ne Runde um den Block gefahren ist und nichts von dem Problem weiß.
Wenn er gut ist, wird er das Problem richtig angehen und die notwendigen Teile tauschen.
Wenn er sich blöd stellt, kommt die Keule.
Alternativ wäre denkbar, daß das Fahrzeug zu ner fähigen Werkstatt kommt, die das Problem seriös behebt.
Kostenübernahme muss da klar sein.
Alles in allem wahrscheinlich billiger, als ein Rücktransport und Fehlersuche in der eigenen Werkstatt, so er überhaupt eine hat, die das kann.
 
Thema:

Death Wobble nach Kauf - Wandlung oder Rückgabe?

Death Wobble nach Kauf - Wandlung oder Rückgabe? - Ähnliche Themen

  • Death-Wobble Ereignis

    Death-Wobble Ereignis: Bibi hat sich heute auf der Autobahn nach einem kleinem Schlagloch erschreckend böse geschüttelt. Das war echt heftig, als würde gleich die...
  • Death wobble Wrangler JK 2012

    Death wobble Wrangler JK 2012: Hi, komme aus der Nähe von Zweibrücken und habe schon länger mit dem dem death wobble zu kämpfen. Da ich schon bei 3 Werkstätten war und mir dort...
  • Grand Cherokee 2.7 - Death Wobble nach Werkstattbesuch

    Grand Cherokee 2.7 - Death Wobble nach Werkstattbesuch: Hallo, nachdem mein Jeep vor 5 Wochen in der Werkstatt war, hatte ich heute ein absolutes Horror-Erlebnis. Gemacht wurde in der Werkstatt...
  • death wobble fix

    death wobble fix: hallo ich war lange ich im forum, aber ich habe schon lange diskussionen über dies thema gesehen. hier meine erfahrung. nachdem ich zum glück...
  • Death Wobble plötzlich da & nach Wechsel auf Sommerbereifung weg

    Death Wobble plötzlich da & nach Wechsel auf Sommerbereifung weg: Der Dicke hat gerade mal 41.000Km drauf und wurde bisher leider kaum artgerecht gehalten. Mein Dicker fährt im Winter mit Nokian Hakapelitta und...
  • Ähnliche Themen

    • Death-Wobble Ereignis

      Death-Wobble Ereignis: Bibi hat sich heute auf der Autobahn nach einem kleinem Schlagloch erschreckend böse geschüttelt. Das war echt heftig, als würde gleich die...
    • Death wobble Wrangler JK 2012

      Death wobble Wrangler JK 2012: Hi, komme aus der Nähe von Zweibrücken und habe schon länger mit dem dem death wobble zu kämpfen. Da ich schon bei 3 Werkstätten war und mir dort...
    • Grand Cherokee 2.7 - Death Wobble nach Werkstattbesuch

      Grand Cherokee 2.7 - Death Wobble nach Werkstattbesuch: Hallo, nachdem mein Jeep vor 5 Wochen in der Werkstatt war, hatte ich heute ein absolutes Horror-Erlebnis. Gemacht wurde in der Werkstatt...
    • death wobble fix

      death wobble fix: hallo ich war lange ich im forum, aber ich habe schon lange diskussionen über dies thema gesehen. hier meine erfahrung. nachdem ich zum glück...
    • Death Wobble plötzlich da & nach Wechsel auf Sommerbereifung weg

      Death Wobble plötzlich da & nach Wechsel auf Sommerbereifung weg: Der Dicke hat gerade mal 41.000Km drauf und wurde bisher leider kaum artgerecht gehalten. Mein Dicker fährt im Winter mit Nokian Hakapelitta und...
    Oben