Track Lock ?

Diskutiere Track Lock ? im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; wenn du nur den deckel runter nimmst wirst auch nicht viel anrichten können bzw. nur mal nen blick reinwerfen können wies so aussieht ...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
wenn du nur den deckel runter nimmst wirst auch nicht viel anrichten können bzw. nur mal nen blick reinwerfen können wies so aussieht !
falls du was ausbauen möchtest mußt du mindestens mal die zöllige sicherungsschraube vom herzbolzen lösen um dann die steckachsen rausziehen zu können. wenn du den diffkorb raushaben möchtest mußt du vorher das diffgehäuse spreitzen um ding rauszubekommen.
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Vielen Dank an euch.Der Volker ( Volvo Umsteiger ) hat mir schon die Ansicht der Achse in Deutsch gesendet und Gotti in Englisch.Damit kann ich hier ne Menge machen.Ein paar von den wichtigsten Werkzeugen werde ich mir noch besorgen .Dann kann ich die Arbeiten am Diffi selbst erledigen.Aber erst mal mit dem Schraubenzieher rein und sehen ob ich die Reibscheiben drehen kann wie Blini das beschreiben hat.Falls mir beim aufmachen schon die Brocken entgegenpurzeln kann ich mir das drehen sparen.Aber ich hoffe nicht.Ich hab die Zeichnung und Reperaturanleitung gerade nur kurz überflogen.Aber wenn ich das richtig sehe kann ich nach lösen der Druckplattenschrauben die Reibscheiben herausnehmen ohne den Diffkorb auszubauen.Liege ich da richtig ?

Gruß Andy !
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
eigentlich drückt ja nicht irgendein rad auf die federscheibe sondern sie wird lediglich beim zusammenbau unter vorspannung in den diffkorb eingebracht. deshalb muß man ja den korb einspannen und die federscheiben zusammenpressen um so die planetenräder mit den unterlegsscheiben drehend einführen zu können.
Nun ja, je nachdem von welcher Seite man es betrachtet. Die T/L muß gespannt werden damit die Planeten überhaupt reingehen, soweit d' accord. Wenn sie dien Position sind und die T/L entspannt wird ist sie aber noch immer durch das Konstrukt Seiten/Planetenräder unter Spannung. Bricht jetzt eine oder beide Federscheiben ist diese Druck weg, die Seitenräder haben minimal Spiel welches sich im Endeffekt zum Steckachsenspiel addiert. Zugegeben, alles Theorie, hatte noch nicht die Möglichkeit (???) einen Vorher/Nacher-Vergleich zu machen.
 
Tim

Tim

Voralpen Yeti
Mitglied seit
01.11.2006
Beiträge
5.611
Danke
4.024
Standort
Innerschwiiz, uf em Bärg
Fahrzeug
jeepless :-/
um nochmal auf den Startpost von Andy zurückzukommen

ich lehne mich jetzt etwas aus dem Fenster und sage: rein subjektiv fängt die TL bei altem Öl und entsprechend altem FM in engen Kurven gerne etwas an zu knacken, nicht laut, eher so ein Klicken. Sämtliche TL-Hinterachsen bisher in meinen Jeeps hatten dieses Symptom. Ölwechsel mit FM und die Sache war wieder gut und die TL bestens funktionierend.

Was jetzt nicht heisst, dass Deine TL nicht im Eimer sein könnte... Aber ich drück Dir mal die Daumen dass es nicht so ist. :xmas:

Nichtsdestotrotz eine sehr interessante und aufschlussreiche Diskussion hier über die Funktionsweise der TL...!

Nachtrag: Dafür spricht auch die offensichtlich im Alter nachlassend Wirkung des "Limited Slip"-Zusatzes, genannt FM, da befürchten viele dann gleich dass die Viscodose hinüber ist, dabei bekommt nur die TL zuwenig Schlupf und nach einem Ölwechsel mit frischem FM in der HA ist wieder alles in Butter.
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
drum soll er er auch nur mal den deckel runtermachen und ne optische dursicht machen, gegebenenfalls mit schraubenzieher mal stochern gehen! fürn öl und fm wechsel muß er ja sowieso den deckel runter geben.

ich sag mal gleich dass es um ecken schwieriger ist die druckscheiben vorzuspannen wenn der korb eingebaut ist. und eigentlich würd ich gleich die schulterlager neu aufziehen wenn ich da schon rummurx :biglaugh:
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Also das ist das was ich bei dem Wagen nicht gemacht habe nämlich alle Öle gewechselt.Nur Motoröl gewechselt und den Rest aufgefüllt.Da wusste ich auch noch nicht das da hinten so komplizierten Kram drin ist.ATG habe ich mittlerweile gewechselt mit Filter.Jetzt sind noch die beiden Diffis über.Diese Öle bekomme ich hier nicht aber sie sind unterwegs.Ich werde aber trotzdem nächste Woche den Deckel runternehmen und wenn keine Brocken drin sind ists vielleicht mit nem Ölwechsel getan.Das knacken ist nur auf losem Boden oder Schlamm.Das höhrt sich an als wenn ne Kupplung wieder frei wird die festgesessen hat oder ne Bremse die festsaß und plötzlich wieder frei wird.

Gruß Andy !
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
:confused:

Der Korb kann bei dem Procedere drinbleiben, aber Druckplattenschrauben sagen mir erstmal nix..... Sind die Werkzeug oder Bestandteil des Diffs?
Ich meine die Schrauben auf dem Tellerrad.Druckplattenschrauben hört sich einfach besser an. :rofl:
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Wenn Du die Schrauben meinst mit denen das Tellerrad am Korb verschraubt wird - die werden gar nicht angefasst (eigentlich).
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Heute habe ich das Teil mal aufgeschraubt.Öl sah klar aus.Auch keine Brocken oder Teile im Diff Gehäuse.Die Bilder sind direkt nach dem abschrauben aufgenommen also nix saubergemacht.Habe versucht die Druckplatte zu bewegen nach Blinis Anweisung.Aber die bewegt sich nicht.Sieht alles ziemlich Jungfräulich aus.Zahnräder ok Tragbild auch.Was man sehen kann sind Goldfarbige Ablagerungen im Öl.Aber das ist mit den Fingern nicht zu fühlen man sieht es nur.Ich denke ist ne Dana 44 "Right " ?

Gruß Andy !
 

Anhänge

catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Ist eine D44a / D44HD / D44GC - hat nix mit einer normalen D44 zu tun!

Das Öl erscheint mir aber sehr klar, so sieht meins ja nichtmal aus wenn es aus der Flasche kommt......?!? Erstrecht nicht wenn es gebraucht ist......
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Ist eine D44a / D44HD / D44GC - hat nix mit einer normalen D44 zu tun!

Das Öl erscheint mir aber sehr klar, so sieht meins ja nichtmal aus wenn es aus der Flasche kommt......?!? Erstrecht nicht wenn es gebraucht ist......
Also das Öl war schon ziemlich sauber.Vielleicht ists das falsche und kein Zusatz drinne.Deswegen die Knackerei.Nächste Woche ist mein Öl hier und auch der Zusatz.Mal sehen vielleicht wars das.
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Meins war beim Wechsel auch wie neu und nicht dreckig.
Kam blau rein und auch blau nach 20.000 km wieder raus :)
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
sieht irgendwie zu unviskös aus :hmmm:
 
Eckhard

Eckhard

Member
Mitglied seit
27.09.2010
Beiträge
186
Danke
7
Standort
Bodesee FN
Hallo Chevy454
mach dier keine sorgen meiner knackt auch immer wenn es weich ist
und mein GC V8 Bj 1997 hat erst 50TKM auf der Uhr


Gruß Eckhard
 

angrybert

Member
Mitglied seit
14.08.2011
Beiträge
642
Danke
27
Standort
Stolberg/Zweifall
Juhu,
auch noach 50tkm kann das Ding freck sein.
Sorgen brauch man sich da natürlich nicht machen :xmas: aber rep sollte man es trotzdem sonst irgendwann alles kaputt!
Unsere Kisten mögen keinen Repstau und selbstheilung gibed auch nur im Film :no:
Gruss
Bert
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Hallo Chevy454
mach dier keine sorgen meiner knackt auch immer wenn es weich ist
und mein GC V8 Bj 1997 hat erst 50TKM auf der Uhr


Gruß Eckhard
Genau.... Er qualmt? Egal, hat ja erst 50tkm! Bremst nicht mehr? Unwichtig, fast neu das Auto, 50tkm alt. Rappelt, scheppert, kracht? Muß wohl normal sein, hat ja erst 50tkm runter.....
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Genau.... Er qualmt? Egal, hat ja erst 50tkm! Bremst nicht mehr? Unwichtig, fast neu das Auto, 50tkm alt. Rappelt, scheppert, kracht? Muß wohl normal sein, hat ja erst 50tkm runter.....
Man Alter ! Irgendwie schreibst du nur Müll.Was fürn Kraut rauchst du da in Berlin.Oder bekommt dir die Berliner Luft nicht.Am besten du schreibst nichts mehr damit tust du hier einigen einen großen Gefallen
 

Chevy454

Member
Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
1.075
Danke
42
Standort
Accra / Ghana
Juhu,
auch noach 50tkm kann das Ding freck sein.
Sorgen brauch man sich da natürlich nicht machen :xmas: aber rep sollte man es trotzdem sonst irgendwann alles kaputt!
Unsere Kisten mögen keinen Repstau und selbstheilung gibed auch nur im Film :no:
Gruss
Bert
Tach Bert !
Es ist ja nichts zu sehen.Und nur auf Verdacht die Reibscheiben wechseln mach ich auch nicht.Der Wagen läuft ja einwandfrei.I make it like the wise Man said . " Never change a running System " Besser is manchmal. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Track Lock ?

Track Lock ? - Ähnliche Themen

  • Track Lock Scheiben

    Track Lock Scheiben: Hallo Jeep Gemeinde, Frage, wie lange sollten normalerweisse die Track Lock Scheiben halten. Habe neue verbaut vor 40.000 km, allerdings von...
  • Track Lock Scheiben wechseln

    Track Lock Scheiben wechseln: Anleitung zum Wechseln der Trac Lock Scheiben einer Dana 35 ohne Profiwerkzeug. Hochgeladen von: IBOUGHTAJEEP
  • Lebenserwartung Track-Lock Scheiben

    Lebenserwartung Track-Lock Scheiben: Hallo, habe mal die Rechnungen von Vorbesitzer bezüglich Wartung durchforstet. Da fiel auf, daß 2015 und 2017 mit dem Wechsel der Differentialöle...
  • Differential aufrüsten mit Track Lock

    Differential aufrüsten mit Track Lock: Hallo, bei der Radlagerwechsel Aktion musste ich feststellen, dass in der hinteren Achse kein Track Lock verbaut ist, sondern nur ein einfacher...
  • Dana 30 Track lock ja/nein

    Dana 30 Track lock ja/nein: Servus mal von mir im Jahr 2018 und schon wieder eine Frage Hab mir aus Zeit Not vor ca 8 Monaten ein Dana 30 vorn von nem 2002 Diesel drunter...
  • Ähnliche Themen

    • Track Lock Scheiben

      Track Lock Scheiben: Hallo Jeep Gemeinde, Frage, wie lange sollten normalerweisse die Track Lock Scheiben halten. Habe neue verbaut vor 40.000 km, allerdings von...
    • Track Lock Scheiben wechseln

      Track Lock Scheiben wechseln: Anleitung zum Wechseln der Trac Lock Scheiben einer Dana 35 ohne Profiwerkzeug. Hochgeladen von: IBOUGHTAJEEP
    • Lebenserwartung Track-Lock Scheiben

      Lebenserwartung Track-Lock Scheiben: Hallo, habe mal die Rechnungen von Vorbesitzer bezüglich Wartung durchforstet. Da fiel auf, daß 2015 und 2017 mit dem Wechsel der Differentialöle...
    • Differential aufrüsten mit Track Lock

      Differential aufrüsten mit Track Lock: Hallo, bei der Radlagerwechsel Aktion musste ich feststellen, dass in der hinteren Achse kein Track Lock verbaut ist, sondern nur ein einfacher...
    • Dana 30 Track lock ja/nein

      Dana 30 Track lock ja/nein: Servus mal von mir im Jahr 2018 und schon wieder eine Frage Hab mir aus Zeit Not vor ca 8 Monaten ein Dana 30 vorn von nem 2002 Diesel drunter...
    Oben