Beim 4,0 ist das 42RE Getriebe verbaut, da geschieht die "Komunikation" ziwischen Wählhebel und Getriebe noch mechanisch. Ist auch von der Konstruktion her das älteste Getriebe im WJ.
Kaputt gehen können alle, um mich jetzt etwas aus dem Fenster zu lehnen behaupte ich mal das der 4,0 der haltbarste da einfachste Antrieb im WJ ist.
Meiner hat jetzt 327tsd auf der Uhr, da war dann auch das Getriebe fällig, am Motor hab ich nur das Kühlsystem erneuert.
Zur Gasfestigkeit, das hat in der Tat weniger mit der Verbrennungstemperatur zu tun als mit dem Material aus dem der Ventilsitz besteht.
Bei hohen Drehzahlen und damit zusammenhängend hohen Temperaturen kann es zu pitting am Auslassventil kommen (Materialabtrag). Bei Benzinbetrieb wirken die Verbrennungsrückstände wie ein Trennmittel zwischen Ventil und dessen Sitz, Flashlube macht nix anderes als ein bisschen Siff/Ruß auf den Ventilsitzen zu hinterlassen und den Materialabtrag zu berhindern oder zumindest zu reduzieren. Ich hab trotz 4,0 Gusskopf Flashlube drin und der Jeep knapp 200tsd km auf Gas runter. Vermutlich steht und fällt die Haltbarkeit bei den Aluköpfen halt größtenteils mit der Fahrweise, daher bin ich da auf einer Linie mit Buster.
Zu den Variloks kann ich nichts schlechtes sagen, die tun immernoch ihren Dienst außer vorne da musste ich auf eine offene wechseln, die Originale hat irgendwer krumm gefahren