Aufbau meines 4.8er Strokers

Diskutiere Aufbau meines 4.8er Strokers im Modification Tech Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Der Matthias von GNS-Parts.de entwickelt (ab dem HO) einen vergleichbaren 'Jeep Buddy'
joda

joda

Member
Mitglied seit
16.06.2013
Beiträge
2.796
Danke
2.122
Standort
im schönen Schleswig - Holstein
Fahrzeug
91er XJ Limited 4.0 HO
//
Die Breitbandlambda hat einen Wert von 14,7 angezeigt, DRB 3 und Torque App zeigen keine Fehler, Lambdasonden arbeiten, Fuel-Trim sieht jetzt nicht so schlecht aus.
//



:hehe:

Na, da gratulier ich aber. Schön, das er löpt - schade das er (bisher) Deinen Erwartungen hinterherhinkt.
Ihr wohnt echt zu weit wech :frust:
Da hätt' ich glatt geholfen - auch bei Grill und Bier :corkysm21:

Ich drück die Däumchen das der Gerät keine bösen Überraschungen bereithät!

Willst Du nach dem einfahren mit dem Ding auf die Rolle?
 
Dave1989

Dave1989

Prinzessin Lada
Threadstarter
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
6.707
Danke
8.986
Standort
Sauerland
Fahrzeug
XJ 1999 4.0 Limited Automatik
Erstmal muss das Teil die ersten 1000km laufen. Dann sehen wir weiter. Eigentlich wollte ich schon auf die Rolle. Aber vorher müssen noch ein paar Baustellen abgearbeitet werden.

Wichtig das alle Bauteile im Motor bleiben und keine Späne geraspelt werden. Alles andere steht hinten an. Bin glücklich, das er läuft. :blush:
 
R2B2

R2B2

Life is a journey with my Jeep
Mitglied seit
13.09.2019
Beiträge
463
Danke
486
Standort
40724 Hilden
Fahrzeug
Jeep Wrangler JL 3.6 Pentastar Rubicon
Glückwunsch zum Ersten gelungenen Testlauf/Einlaufphase….
 
Dave1989

Dave1989

Prinzessin Lada
Threadstarter
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
6.707
Danke
8.986
Standort
Sauerland
Fahrzeug
XJ 1999 4.0 Limited Automatik
300km sind rum. Ich hab noch etwas "Leerlaufprobleme". Wenn das Gas betätigt wird so um die 2200 Touren, dauert es, bis sie sich wieder auf ca. 780 Touren einpendelt. Im Schubbetrieb bleibt sie immer irgendwie bei 1100 Touren hängen. Sonst der Leerlauf im Stand ist perfekt. Vielleicht Leerlaufregelventil in Verbindung mit der großen Drosselklappe... Hab da aber leider auch kein gebrauchtes liegen. Das müsste ich mir bei @Blackpoison noch abschrauben. :p

Herausgefunden habe ich, dass ich hinten im Ventildeckel das falsche PCV verbaut habe (ohne Drossel). Das zieht natürlich dann ordentlich Falschluft. Hinten abgeklemmt und Bohrung in der Ansaugbrücke verschlossen - jetzt ist es besser.

Spritanpassungswerte über DRB 3 und Torque App Pro sehen auch gut aus. Im einstelligen Prozentbereich.

Was beim DRB 3 komisch ist: Closed Loop in Zeit zeigt er immer 0 Min an - ergo denke ich, dass er nicht in den closed loop geht? Im Reiter "Spritversorgung" steht aber closed loop. Da muss ich nochmal in die Tiefe gehen.

Der MAP-Adjuster hilft bei dem Modell auch recht wenig, weil das Steuergerät das einfach selbst bemisst und sich den passenden Wert einstellt. Zu schlau der Karren.
 
joda

joda

Member
Mitglied seit
16.06.2013
Beiträge
2.796
Danke
2.122
Standort
im schönen Schleswig - Holstein
Fahrzeug
91er XJ Limited 4.0 HO
//
Herausgefunden habe ich, dass ich hinten im Ventildeckel das falsche PCV verbaut habe (ohne Drossel). Das zieht natürlich dann ordentlich Falschluft. Hinten abgeklemmt und Bohrung in der Ansaugbrücke verschlossen
//
Zunächst mal... schön, das der überhaupt so läuft. 👍
Das nach den Maßnahmen noch Feintuning folgen muss war ja fast logisch, schaffst Du auch noch 👍
Die Frage ist, ob Dir vllt jetzt auch ein ChipTuner helfen könnte? Evtl an den Mengen / Zeiten etwas anpassen ?


Btw : wie hast Du festgestellt das es das falsche PCV ist ? Ich würde das bei Mir dann auch kontrollieren wollen....
 
Dave1989

Dave1989

Prinzessin Lada
Threadstarter
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
6.707
Danke
8.986
Standort
Sauerland
Fahrzeug
XJ 1999 4.0 Limited Automatik
Die Frage ist, ob Dir vllt jetzt auch ein ChipTuner helfen könnte? Evtl an den Mengen / Zeiten etwas anpassen ?
Da gibt es so ungefähr keinen?! Weil niemand auf das Steuergerät zugreifen kann... Ich bin da mit dem DRB 3 schon sehr weit UND ich habe ja auch eine Workstation von Daimler/Chrysler womit man die Steuergeräte flashen/verändern kann.

Allerdings ist da die Festplatte defekt. Ich habe einiges retten können, die Hardware spielt auch. Ich müsste das Teil mal mit ner neuen Festplatte ausstatten und mir ein Steuergerät zum dran rumfingern suchen. Dann kann ich, mit dem DRB 3 zusammen, Steuergeräte bearbeiten.

Zeitaufwand: "hold my beer" - so in etwa.

Das PCV hinten beim 1999 hat ein Loch zur Durchflussbegrenzung:

1700817741447.png


Wenn es das nicht hat, zieht er über den vorderen Schlauch und dem Luftfilterkasten irrsinnig viel Luft (Falschluft). Ist mir aufgefallen, weil ich den Schlauch abgezogen habe und der Sog enorm war. Das war irgendwie viel zu viel. Tornado im Ventildeckel.
 
Thema:

Aufbau meines 4.8er Strokers

Aufbau meines 4.8er Strokers - Ähnliche Themen

  • MB 1943 Aufbau einer Ruine

    MB 1943 Aufbau einer Ruine: Ich hatte bei den Neuvorstellungen schon gesagt, dass ich z.Zt. in Pakistan wohne, das immer noch ziemlich viele MBs und Fords herumstehen hat. Da...
  • Cherokee XJ Aufbau / Umbau

    Cherokee XJ Aufbau / Umbau: Seit nun über ein Jahr besitze ich meinen Cherokee XJ von 1993, dieser hatte einen 2.5er mit AX und NP231. Viele Umbauten wurden gemacht, vom...
  • Mein XJ Aufbau XD

    Mein XJ Aufbau XD: Hallo miteinander, Vergangenen Samstag habe ich meinen XJ abgeholt. Wie immer wenn ich was haben will einfach Blind gekauft was kann schon...
  • 98er XJ im Overland-Aufbau

    98er XJ im Overland-Aufbau: Hallo Leute, hier möchte ich gerne für euch (und natürlich auch zum Nachverfolgen für mich) etwas den Aufbau meiner Bromm...ehhh...Brummbeere...
  • Stroker...Ablauf/Aufbau

    Stroker...Ablauf/Aufbau: Hallo, zu dem Thema hatte ich zwar schon ein wenig gefunden jedoch nicht, was genau gemacht wird.... Kann jemand mal kurz beschreiben, was bei...
  • Ähnliche Themen

    • MB 1943 Aufbau einer Ruine

      MB 1943 Aufbau einer Ruine: Ich hatte bei den Neuvorstellungen schon gesagt, dass ich z.Zt. in Pakistan wohne, das immer noch ziemlich viele MBs und Fords herumstehen hat. Da...
    • Cherokee XJ Aufbau / Umbau

      Cherokee XJ Aufbau / Umbau: Seit nun über ein Jahr besitze ich meinen Cherokee XJ von 1993, dieser hatte einen 2.5er mit AX und NP231. Viele Umbauten wurden gemacht, vom...
    • Mein XJ Aufbau XD

      Mein XJ Aufbau XD: Hallo miteinander, Vergangenen Samstag habe ich meinen XJ abgeholt. Wie immer wenn ich was haben will einfach Blind gekauft was kann schon...
    • 98er XJ im Overland-Aufbau

      98er XJ im Overland-Aufbau: Hallo Leute, hier möchte ich gerne für euch (und natürlich auch zum Nachverfolgen für mich) etwas den Aufbau meiner Bromm...ehhh...Brummbeere...
    • Stroker...Ablauf/Aufbau

      Stroker...Ablauf/Aufbau: Hallo, zu dem Thema hatte ich zwar schon ein wenig gefunden jedoch nicht, was genau gemacht wird.... Kann jemand mal kurz beschreiben, was bei...
    Oben