Stabigummi

Diskutiere Stabigummi im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo in die Runde, Möchte meine Stabigummis tauschen. Habe die blauen von moog drin. Habe ein klappern vorne. Mittlerweile habe ich...

Kaarster

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2021
Beiträge
69
Danke
12
Standort
Kaarst
Fahrzeug
GC WH 5.7 Hemi Overland, 2008
Hallo in die Runde,

Möchte meine Stabigummis tauschen. Habe die blauen von moog drin. Habe ein klappern vorne. Mittlerweile habe ich koppelstangen, querlenker oben und unten, spurstangen und stoßdämpfer getauscht. Aber es klappert immer noch. Ist zum Verzweifeln.

Nun finde ich nur Gummis in max. 34 Millimetern. Habe an der Stange nachgemessen und brauche 43 mm.

Jemand eine Idee wo es so dicke Gummis gibt? Ist eigentlich ein Serienfahrwerk.

BG Christian
 
Tom42

Tom42

Member
Mitglied seit
25.12.2019
Beiträge
249
Danke
222
Standort
Leonberg
Fahrzeug
Commander, 5.7L HEMI
Dreh am im Stand und mit Motor aus das Lenkrad hin und her. Wenn es dann Geräusche macht, kommt es vermutlich vom Lenkgetriebe.
 

Kaarster

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2021
Beiträge
69
Danke
12
Standort
Kaarst
Fahrzeug
GC WH 5.7 Hemi Overland, 2008
Habe im Stand ein leichtes Klackern. Klingt definitiv anders als bei der Fahrt. Muss es vielleicht auch.

Darf er im Stand überhaupt klacken? Sind eure dann ruhig?
 

glennessa

Member
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
2.207
Danke
785
Hallo in die Runde,

Möchte meine Stabigummis tauschen. Habe die blauen von moog drin. Habe ein klappern vorne. Mittlerweile habe ich koppelstangen, querlenker oben und unten, spurstangen und stoßdämpfer getauscht. Aber es klappert immer noch. Ist zum Verzweifeln.

Nun finde ich nur Gummis in max. 34 Millimetern. Habe an der Stange nachgemessen und brauche 43 mm.

Jemand eine Idee wo es so dicke Gummis gibt? Ist eigentlich ein Serienfahrwerk.

BG Christian
An welcher Stange hast Du 43mm gemessen !?
 

Kaarster

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2021
Beiträge
69
Danke
12
Standort
Kaarst
Fahrzeug
GC WH 5.7 Hemi Overland, 2008
Am Stabilisator, direkt neben den Gummis. Neben den Verdickungen.
 

FLEISCHER78

Member
Mitglied seit
14.07.2008
Beiträge
32
Danke
4
Standort
Steinhausen an der Rottum
Fahrzeug
Grand Cherokee WH 3.0 CRD
Hast die Federbeinlager auch getauscht als die Stoßdämpfer neu gemacht hast?
 

Kaarster

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2021
Beiträge
69
Danke
12
Standort
Kaarst
Fahrzeug
GC WH 5.7 Hemi Overland, 2008
Hab ich. Oben und unten.
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
3.416
Danke
1.748
Standort
Kiel
Hast die Federbeinlager auch getauscht als die Stoßdämpfer neu gemacht hast?
Der hat keine Federbeinlager. Das sind eigentlich nur Gummiteller. Daran liegt das nie.

Ich würde mir wirklich die Traggelenke an den unteren und oberen Querlenker ansehen.
 

FLEISCHER78

Member
Mitglied seit
14.07.2008
Beiträge
32
Danke
4
Standort
Steinhausen an der Rottum
Fahrzeug
Grand Cherokee WH 3.0 CRD
Der hat keine Federbeinlager. Das sind eigentlich nur Gummiteller. Daran liegt das nie.

Ich würde mir wirklich die Traggelenke an den unteren und oberen Querlenker ansehen.
[/QUOTE
Möglich kann alles sein...auch das Federbeinstützlager ;-)
Hat er doch auch schon getauscht
 

Kaarster

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2021
Beiträge
69
Danke
12
Standort
Kaarst
Fahrzeug
GC WH 5.7 Hemi Overland, 2008
Es ist eindeutig auf beiden Seiten. Und wie ihr wisst , die wurden getauscht.

Wie hört sich ein defektes lenkgetriebe an, im Stand? Macht es überhaupt Geräusche?
 

Kaarster

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2021
Beiträge
69
Danke
12
Standort
Kaarst
Fahrzeug
GC WH 5.7 Hemi Overland, 2008
Sorry, meinte, wie hört sich ein lenkgetriebe an? Macht das Geräusche?
 

kkk26

Member
Mitglied seit
28.03.2017
Beiträge
1.652
Danke
794
Standort
Austria
Stabigummis original kaufen und fertig. Kosten so um die 50€ und sind viel hochwertiger.
 

Kaarster

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2021
Beiträge
69
Danke
12
Standort
Kaarst
Fahrzeug
GC WH 5.7 Hemi Overland, 2008
Ok. Wenn die es wirklich sind, klar. Werde mal bei jeep fragen ob die einen Innendurchmesser von 43 mm haben
 
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
3.416
Danke
1.748
Standort
Kiel
Meine die haben 34mm.
Bist du mit den 43mm sicher?
 

Kaarster

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2021
Beiträge
69
Danke
12
Standort
Kaarst
Fahrzeug
GC WH 5.7 Hemi Overland, 2008
Ich glaube, da habe ich echt einen Bock geschossen. Hab falsch abgelesen. Es sind tatsächlich nur 3,4 mm. Peinlich :banghead: :banghead:
 

kkk26

Member
Mitglied seit
28.03.2017
Beiträge
1.652
Danke
794
Standort
Austria
Nichts passiert🤣

Kauf dir originale. Diese haben innen einen Filz. Alle Nachbau haben diesen nicht. Wenn sich der Stabi beim einfedern dreht, dann verhindert dieser Reibung zwischen Gummi und Stabi
 

Kaarster

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.05.2021
Beiträge
69
Danke
12
Standort
Kaarst
Fahrzeug
GC WH 5.7 Hemi Overland, 2008
Mach ich. Danke fürs mitdenken. Gebe Bescheid wenn die drin sind
 
Vancouver

Vancouver

Member
Mitglied seit
19.03.2008
Beiträge
2.000
Danke
709
Standort
Nähe Stuttgart
Kleiner Montagetipp aus jahrelanger Erfahrung:

Anlageflächen (Spurstangen) säubern und die neuen Gummis innen und an den äußeren Anlageflächen der Halter mit salzwasserbeständigem Marinefett von RAVENOL bestreichen. Dann gibt es absolut kein Knarzen mehr.
 
Thema:

Stabigummi

Stabigummi - Ähnliche Themen

  • Schraubenmutter größe (Stabigummi hinten)

    Schraubenmutter größe (Stabigummi hinten): Ich wollte hinten die Stabigummis wechseln. Beim Lösen der Schrauben an den Bügeln, habe ich dann etwas blöd gegucken... 13er Stecknuss zu klein...
  • Anzugsmoment für Stabigummi

    Anzugsmoment für Stabigummi: Hallo,   wie fest zieht man die Mutter am Stabigummi an? Ich habe sie schon öfter gewechselt und nachdem sie dann nach ca. 30 tkm platzen, dachte...
  • Stabigummi wechseln

    Stabigummi wechseln: Hallöle, kurze Frage. Hab neue Stabigummis bestellt. Kenne die eigentlich nur mit Schlitz, d.h. ich kann die Stabistange drin lassen, tausche die...
  • Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment

    Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment: Hallo, Nachdem der TÜV die Stabibuchsen bemängelt hat, habe die Koppelstangen (die alten sind bei der Deomontage abgerissen) und sämtliche Buchsen...
  • GC bj 96 stabigummi, handbremse, sturz

    GC bj 96 stabigummi, handbremse, sturz: salute leute, habe folgende probleme und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im Voraus! 1. bei lastwechsel oder anfahren, knackst es. könnte...
  • Ähnliche Themen

    • Schraubenmutter größe (Stabigummi hinten)

      Schraubenmutter größe (Stabigummi hinten): Ich wollte hinten die Stabigummis wechseln. Beim Lösen der Schrauben an den Bügeln, habe ich dann etwas blöd gegucken... 13er Stecknuss zu klein...
    • Anzugsmoment für Stabigummi

      Anzugsmoment für Stabigummi: Hallo,   wie fest zieht man die Mutter am Stabigummi an? Ich habe sie schon öfter gewechselt und nachdem sie dann nach ca. 30 tkm platzen, dachte...
    • Stabigummi wechseln

      Stabigummi wechseln: Hallöle, kurze Frage. Hab neue Stabigummis bestellt. Kenne die eigentlich nur mit Schlitz, d.h. ich kann die Stabistange drin lassen, tausche die...
    • Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment

      Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment: Hallo, Nachdem der TÜV die Stabibuchsen bemängelt hat, habe die Koppelstangen (die alten sind bei der Deomontage abgerissen) und sämtliche Buchsen...
    • GC bj 96 stabigummi, handbremse, sturz

      GC bj 96 stabigummi, handbremse, sturz: salute leute, habe folgende probleme und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im Voraus! 1. bei lastwechsel oder anfahren, knackst es. könnte...
    Oben