Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment

Diskutiere Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Hallo, Nachdem der TÜV die Stabibuchsen bemängelt hat, habe die Koppelstangen (die alten sind bei der Deomontage abgerissen) und sämtliche Buchsen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
iceflyer

iceflyer

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2010
Beiträge
121
Danke
37
Standort
Süd-Pfalz
Hallo,
Nachdem der TÜV die Stabibuchsen bemängelt hat, habe die Koppelstangen (die alten sind bei der Deomontage abgerissen) und sämtliche Buchsen bzw. Gummilager (auch am Stabi) gewechselt und ordentlich Marine-Fett benutzt.
Laut Forum sollten folgende Drehmoemente verwendet werden:
  • 75 Nm am Rahmen
  • 95 Nm Achsseitig
  • 36 Nm Koppelstange
Wenn ich die 36 Nm an der Kopelstange anziege werden die neuen Gummilager massiv zusammengedrückt und quellen seitlich raus (siehe Bild). Soll das so ausehen?
Koppelstange.JPG
Was ich komisch finde ist, das die Muttern bei gleicher Gewindelänge der Koppelstangen nun wesentlich weiter eingeschraubt sind, wie vor dem Austausch. Die alten Lager quillten allerdings ebenfalls stark über.
Hat der Dremoment für alle Gummihärten Geltung?
Theoretisch müsste doch der angewendete Drehmoment von dem Gummilager abhängen, oder?
Gruß und Dank
 
 

Thore1988

Member
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
Theoretisch ja!
 
Aber das sieht an sich doch in Ordnung aus!
 
Hellraiser

Hellraiser

Banned
Mitglied seit
02.01.2009
Beiträge
2.128
Danke
100
Ich habe lösbare Koppelstangen verbaut und deshalb keine Ahnung wie die Gummis ohne Vorspannung
aussehen, jedoch solltest Du sie nur so weit quetschen, dass sie fest sitzen, kein Spiel entstehen kann
und es nicht klappert. Nachziehen kannst Du immer noch. Dauerhaft zerquetschte Gummis kannst Du
nicht mehr lockern. Insofern eine Arbeit, die ich persönlich eher nach Gefühl machen würde, also so weit
anziehen bis es dem Gummi ans Material geht.
 
:wave:
 
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.500
Danke
8.915
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
iceflyer schrieb:
Was ich komisch finde ist, das die Muttern bei gleicher Gewindelänge der Koppelstangen nun wesentlich weiter eingeschraubt sind, wie vor dem Austausch. Die alten Lager quillten allerdings ebenfalls stark über.
 
Ist doch eigentlich logisch: die Neuen sind wohl aus PUR was wesentlich druckfester ist, als die Alten aus Gummi ;)
 
Von daher ist das mit den Drehmomenten an dieser Stelle eh überwertet: Schraub fest und gut ist.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.926
Danke
2.510
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Das auf dem Bild sieht aber viel zu fest aus; 3x verschränkt und die Koppelstange iss ab.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.500
Danke
8.915
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Jetzt wo du es sagst...sind ganz schön stark komprimiert.
 
Wie hoch waren die Dinger, als sie noch in der Verpackung waren ?
 
iceflyer

iceflyer

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.11.2010
Beiträge
121
Danke
37
Standort
Süd-Pfalz
Gute Frage, nächste Frage...
Ich habe quasi zwei Lagersätze: Einmal bei Stabibuchse (schwarz) und zweites Mal bei Koppelstange (blau) dabei gewesen. Sind beide etwa gleich. Müsste messen....
Hab die Muttern erst mal soviel Geweindegänge wie vorm Koppelstangenwechsel eingeschraubt und erst nach ein paar Tagen mit dem Drehmoment auf den jetzigen Stand (siehe Bild) angezogen.
Vielleicht bilde ich mir es nur ein, aber mit weniger stark gequetschten Kummilagern fand ich die Fahreigenschaften angenehmer. OK, mich hat es auch nicht sonderlich gestört ganz ohne Koppelstangen rumm zu cruisen....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment

Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment - Ähnliche Themen

  • Abgerissen Schraubenkopf an Koppelstange

    Abgerissen Schraubenkopf an Koppelstange: Hallo zusammen, Da an meinem Commander 3.0 Diesel das Fahrwerk fällig ist, vorderer rechter Stoßdämpfer ölt, habe ich heute mal unters Auto...
  • Welche Koppelstangen?

    Welche Koppelstangen?: Guten Abend. Bin der neue hier 🫡 Ich habe die Suche im Forum genutzt aber nichts passendes gefunden, vielleicht kann mir jemand bei der aussuchen...
  • Aufnahme Koppelstangen

    Aufnahme Koppelstangen: Ich suche eine Aufnhme für die Koppelstange hat jemand einen WJ geschlachtet ?
  • Koppelstangen Bezugsquelle

    Koppelstangen Bezugsquelle: Hallo zusammen, Ich bin etwas ratlos und hoffe auf euer Wissen. Leider finde ich im Netz keine Koppelstangen für einen 2,5“ Lift. Bevorzugt nur...
  • Koppelstange hinten

    Koppelstange hinten: Moin moin, Ich habe im März die Koppelstangen hinten wechseln lassen. Die untere Buchse/Führung ist aus Plastik und bereits jetzt wieder...
  • Ähnliche Themen

    • Abgerissen Schraubenkopf an Koppelstange

      Abgerissen Schraubenkopf an Koppelstange: Hallo zusammen, Da an meinem Commander 3.0 Diesel das Fahrwerk fällig ist, vorderer rechter Stoßdämpfer ölt, habe ich heute mal unters Auto...
    • Welche Koppelstangen?

      Welche Koppelstangen?: Guten Abend. Bin der neue hier 🫡 Ich habe die Suche im Forum genutzt aber nichts passendes gefunden, vielleicht kann mir jemand bei der aussuchen...
    • Aufnahme Koppelstangen

      Aufnahme Koppelstangen: Ich suche eine Aufnhme für die Koppelstange hat jemand einen WJ geschlachtet ?
    • Koppelstangen Bezugsquelle

      Koppelstangen Bezugsquelle: Hallo zusammen, Ich bin etwas ratlos und hoffe auf euer Wissen. Leider finde ich im Netz keine Koppelstangen für einen 2,5“ Lift. Bevorzugt nur...
    • Koppelstange hinten

      Koppelstange hinten: Moin moin, Ich habe im März die Koppelstangen hinten wechseln lassen. Die untere Buchse/Führung ist aus Plastik und bereits jetzt wieder...
    Oben