Stabigummi wechseln

Diskutiere Stabigummi wechseln im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallöle, kurze Frage. Hab neue Stabigummis bestellt. Kenne die eigentlich nur mit Schlitz, d.h. ich kann die Stabistange drin lassen, tausche die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rumpelstielzchen

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2016
Beiträge
43
Danke
8
Standort
Bensheim
Hallöle, kurze Frage.
Hab neue Stabigummis bestellt. Kenne die eigentlich nur mit Schlitz, d.h. ich kann die Stabistange drin lassen, tausche die Gummis.
Nun sind die neuen ohne Schlitz. Ganze Stange ausbauen, Gummis runter und drauftüddeln und wieder montieren?
Oder hat die Jemand von Euch aufgeschnitten und montiert? ...
 
lg Rumpelstielzchen
 
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.500
Danke
8.914
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Wenn die ohne Schlitz sind ( was für ein Wort... :rofl: ,ein Schelm wer da an was anderes denkt..)
dann wirst du die auch nicht montiert bekommen :no:
 
Das Auge am Ende der Stabilisatorstange für die Befestigung der Koppelstangen wird viel
zu groß sein im Durchmesser, als das du die Buchsen darüber gezogen bekommst.
 
Als erstes solltest du allerdings mit dem Messchieber ermitteln,
ob der Innendurchmesser der Buchsen überhaupt zu deinem Stabilisator paßt.
 
Bei Jeep war es schon immer gang und gebe, daß es bei unterschiedlichen Baujahren ( und
teilweise auch bei gleichen Baujahren ) häufig verschiedene Durchmesser des Stabis
gegeben hat und dem zu Folge auch andere Buchsen.
 
Wenn ja, schneide die Dinger längs auf ( an der flachen Seite ! ) und montiere sie, funktionell hat
dieser Schlitz jedenfalls keine Bedeutung oder Beeinträchtigung.
 
Falls der Duchmesser nicht stimmt: Back to sender und passende nachordern.
 
Ich empfehle die blauen MOOG-Buchsen, mit Schlitz... :rofl:
 
  • Like
Reaktionen: Mik
Dreamland

Dreamland

Member
Mitglied seit
10.02.2015
Beiträge
3.416
Danke
1.748
Standort
Kiel
Als ich meine getauscht habe, da hat sich doch glatt die angeheftete Mutter ( Rückseit im Träger ) losgerissen und hat sich mitgedreht. Keine Chance so ohne weiteres mit einem Maulschlüssel etc an die Mutter zu kommen. Ich habe dann seitlich den Achsträger/schemel aufgeflext und das Blech hochbegogen. Danach wieder zurück gebogen, verschweißt und unsichtbar gemacht.
 
Ich würde da gut mit Rostlöser arbeiten und nicht mit Schlagschrauber. Desweiteren hat die Mutter eine andere Schlüsselgröße als der Schraubenkopf.
Mich hat das ganze Stunden gekostet. Ist leider recht häufig genau so oft wie die festgerosteten Stoßdämpferklammer Schrauben im Querlenker unten.
 
Und ja die müssen geschlitzt sein. Aber wie schon geschrieben, messen ob der Innendurchmesser passt. Gibt verschiedene ,,Dicken''
 
@Metropolis: Finde Deinen Beitrag echt sinnfrei und sorry wenn der Themenstarter das im WH und XK Forum erstellt, sollte doch jedem ein Licht aufgehen um welchen Jeep es sich handelt.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.500
Danke
8.914
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Im Grunde ist es hier in diesem Fall aber auch erstmal zweitrangig,
um welchen Jeep es hier geht.
 
Stabilisator ist Stabilisator und Stabibuchse ist Stabibuchse, alles
keine Weltraumtechnik, sondern Old-School.
 
Andererseits erspart eine Signatur viele unnötige Rückfragen...
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.500
Danke
8.914
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Mach dir ein bier auf Dirk, die Sonne scheint und das Leben ist doch schön.
 
Bringt doch nix, sich über sowas zu streiten...den Lösungsansatz habe ich gepostet
und damit kann man klar kommen, hier in dem Fall sogar auch ohne fahrzeugspezifische
Angaben.
 
BTW: ist wohl ein WH Benziner ===>>> http://www.jeepforum.de/topic/112647-gude-aus-bensem/#entry1216583
 
HighCommander

HighCommander

Member
Mitglied seit
13.12.2015
Beiträge
749
Danke
128
Standort
Franken
Die Stabigummis die ich kenne waren alle geschlitzt. Anders wird sehr schwierig, die um die Biegungen des Stabis zu quetschen. Wenn deine durchgängig sind, einfach aufschneiden, so wie die alten - vorausgesetzt die passen.

Schwieriger wird es sein, die beiden Schellen aufzukriegen (wenn die net weggegammelt sind). Ordentlich WD40 drauf (wie Dreamland schon schreibt) und warten. Dann immer wieder versuchen und nachsprühen. Irgendwann gibt die Schraube nach (hoffentlich).

Gruß,
Andre
 
wjrobby

wjrobby

Member
Mitglied seit
19.07.2015
Beiträge
4.917
Danke
3.692
Standort
Sulzemoos
Hallo auch..

Sorry das ich mich einmische, aber:

Nimm kein WD40... :nono:

Nimm richtigen Rostlöser, sonst wirstdu nicht froh.

Gruß Robert.
 

Rumpelstielzchen

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.12.2016
Beiträge
43
Danke
8
Standort
Bensheim
Vielen Dank für die unterhaltsame Auskunft !
Alo, wenn die Stabistange in der Buchse nicht verjüngt ist, dann sind die gelieferten Teile verkehrt (Stange 34, Gummi 31mm).
Aber mal ehrlich Metropolis....wenn hier nicht nebenbei erwähnt wurde, dass ich mein Profil ausfüllen soll, würd ich über deinem Genörgel immer noch ratlos sitzen.
Werde mein Profil vervollständigen...
 
DANKE !
 
Mik

Mik

Co-Admin a.D.
Mitglied seit
07.11.2012
Beiträge
5.331
Danke
6.765
Standort
Bad Vilbel
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Final Edition Bj. 12/2004
Ladies & Gentlemen,

ich habe mal bisserl durchgewischt und bitte um ein wenig Nachsicht mit den neuen Members hier!

Wenn sich die Gemüter wieder etwas beruhigt haben dann bitte weiter mit der konstruktiven Lösungsfindung.
Aber eigentlich haben es cherokee xj, Dreamland und HighCommander ja schon gut auf den Punkt gebracht.

Nothing for ungood :wave:

Greetz
Mik
 
v8schmidti

v8schmidti

Member
Mitglied seit
15.12.2008
Beiträge
615
Danke
24
Standort
Böblingen
Ich hatte das Problem, dass ich auf der Fahrerseite mit Ratsche+Stecknuss an die Tankverkleidung angestoßen bin und die obere Schraube von der Schelle nicht lösen konnte.
Mit dem Maulschlüssel hatte leider nicht genug Hebelwirkung.
Beifahrerseite war kein Problem.
 
Mit Moog habe ich auch gute Erfahrung, außer dass bei meinen Koppelstangen (Moog "Problem Solver", über Rockauto bestellt) wichtige Teile fehlten und ich jetzt nochmal neu bestellen musste.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Stabigummi wechseln

Stabigummi wechseln - Ähnliche Themen

  • Stabigummi

    Stabigummi: Hallo in die Runde, Möchte meine Stabigummis tauschen. Habe die blauen von moog drin. Habe ein klappern vorne. Mittlerweile habe ich...
  • Schraubenmutter größe (Stabigummi hinten)

    Schraubenmutter größe (Stabigummi hinten): Ich wollte hinten die Stabigummis wechseln. Beim Lösen der Schrauben an den Bügeln, habe ich dann etwas blöd gegucken... 13er Stecknuss zu klein...
  • Anzugsmoment für Stabigummi

    Anzugsmoment für Stabigummi: Hallo,   wie fest zieht man die Mutter am Stabigummi an? Ich habe sie schon öfter gewechselt und nachdem sie dann nach ca. 30 tkm platzen, dachte...
  • Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment

    Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment: Hallo, Nachdem der TÜV die Stabibuchsen bemängelt hat, habe die Koppelstangen (die alten sind bei der Deomontage abgerissen) und sämtliche Buchsen...
  • GC bj 96 stabigummi, handbremse, sturz

    GC bj 96 stabigummi, handbremse, sturz: salute leute, habe folgende probleme und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im Voraus! 1. bei lastwechsel oder anfahren, knackst es. könnte...
  • Ähnliche Themen

    • Stabigummi

      Stabigummi: Hallo in die Runde, Möchte meine Stabigummis tauschen. Habe die blauen von moog drin. Habe ein klappern vorne. Mittlerweile habe ich...
    • Schraubenmutter größe (Stabigummi hinten)

      Schraubenmutter größe (Stabigummi hinten): Ich wollte hinten die Stabigummis wechseln. Beim Lösen der Schrauben an den Bügeln, habe ich dann etwas blöd gegucken... 13er Stecknuss zu klein...
    • Anzugsmoment für Stabigummi

      Anzugsmoment für Stabigummi: Hallo,   wie fest zieht man die Mutter am Stabigummi an? Ich habe sie schon öfter gewechselt und nachdem sie dann nach ca. 30 tkm platzen, dachte...
    • Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment

      Koppelstange, Stabigummi rund und Drehmoment: Hallo, Nachdem der TÜV die Stabibuchsen bemängelt hat, habe die Koppelstangen (die alten sind bei der Deomontage abgerissen) und sämtliche Buchsen...
    • GC bj 96 stabigummi, handbremse, sturz

      GC bj 96 stabigummi, handbremse, sturz: salute leute, habe folgende probleme und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im Voraus! 1. bei lastwechsel oder anfahren, knackst es. könnte...
    Oben