Schwerer Motorstart

Diskutiere Schwerer Motorstart im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Danke!   Noch eine Frage: Das Hitzeschutzblech zwischen Tank und Endrohr, muss das auch ab? Eigentlich nicht, oder?
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Thore1988

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
Danke!
 
Noch eine Frage:
Das Hitzeschutzblech zwischen Tank und Endrohr, muss das auch ab?
Eigentlich nicht, oder?
 
Pitch

Pitch

Member
Mitglied seit
03.06.2011
Beiträge
657
Danke
256
Fahrzeug
Cherokee XJ 4.0L MY 1998 / Wrangler JLU Rubicon 4xe MY 2021
Ich habe das Hitzeschutzblech nicht komplett ausgebaut. Die Verschraubung (an der beifahrerseitigen Gewindestange) muss natürlich komplett gelöst werden. Die beiden Schrauben am Rahmen habe ich nur gelockert und ca. nen cm rausgedreht, dann konnte ich die Lasche des Hitzeschutzblechs bis zum unteren Ende der Gewindestange ziehen und das Blech ein bisschen nach aussen (vom Tank weg) schwenken.
 

klajne

Banned
Mitglied seit
17.06.2015
Beiträge
29
Danke
2
Hatte mal nen WJ der hatte das selbe Problem. Manometer dazwischen(T-Stück) geschlossen und gesehen dass der Druck weit abfällt, nach 1Std. auf 0Bar. Danach Injektorrail abgeschlossen und Manometer direkt auf das Ebde der vom Tank kommenden Leitung geschlossen und siehe da- am nächsten Morgen war der Druck immernoch auf 2,5Bar.
Das heisst dass eine Einspritzdüse undicht war. Einspritzdüse erneuert - Problem behoben.
 

Thore1988

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
Naja das selbe Problem wohl nicht.
 
Bei mir fällt der Druck innerhalb von Sekunden ab (wie beschrieben, wenn du den Thread mal richtig durchgelesen hast ;) )
Das Spiel kann ich beliebig oft wiederholen, und deiner Theorie nach müsste ja irgendwann der betroffene Zylinder überlaufen! :jester:
 
:wave:

Pitch schrieb:
Ich habe das Hitzeschutzblech nicht komplett ausgebaut. Die Verschraubung (an der beifahrerseitigen Gewindestange) muss natürlich komplett gelöst werden. Die beiden Schrauben am Rahmen habe ich nur gelockert und ca. nen cm rausgedreht, dann konnte ich die Lasche des Hitzeschutzblechs bis zum unteren Ende der Gewindestange ziehen und das Blech ein bisschen nach aussen (vom Tank weg) schwenken.
 

Oha,
na hoffentlich lassen die sich bewegen, das sind ja gleichzeitig die Bolzen der AHK.
Und die sind richtig fest :D
 
Na ansonsten muss mittels Kaltverformung des Blechs Platz geschaffen werden ;)
 

klajne

Banned
Mitglied seit
17.06.2015
Beiträge
29
Danke
2
Thore1988 schrieb:
Naja das selbe Problem wohl nicht.
 
Bei mir fällt der Druck innerhalb von Sekunden ab (wie beschrieben, wenn du den Thread mal richtig durchgelesen hast ;) )
Das Spiel kann ich beliebig oft wiederholen, und deiner Theorie nach müsste ja irgendwann der betroffene Zylinder überlaufen! :jester:
 
 
Na und, dann issa ja noch schneller weg - was macht das fürn Unterschied als dass es bei dir nur noch etwas extremer ist.   :jester:
 
Absaufen nicht min Freund aber hast du schon mal gehört dass benzin ohne Druck bei ca.60Grad Celsius siedet?ancheinend nicht. Rate mal wieviel Temperatur dein Kraftstoffrail hat wenn der Motor heiss ist...
Was ich dir sagen will ist dass du dann Luftblasen im Kraftstoffrohr hast und die Karre orgelt bis dann die Luft wieder draussen ist.
 
Sorry wollte ja nur helfen.
:no:
 
Pitch

Pitch

Member
Mitglied seit
03.06.2011
Beiträge
657
Danke
256
Fahrzeug
Cherokee XJ 4.0L MY 1998 / Wrangler JLU Rubicon 4xe MY 2021
Thore1988 schrieb:
 
Oha,
na hoffentlich lassen die sich bewegen, das sind ja gleichzeitig die Bolzen der AHK.
Und die sind richtig fest :D
 
Na ansonsten muss mittels Kaltverformung des Blechs Platz geschaffen werden ;)
 
Also das Blech ist schon sehr steif. Ich denke, das wird schwierig es nach ner Kaltverformung wieder in seine alte Form zu bringen. Und viel Platz zum "prügeln" ist da nicht zwischen Tank und Auspuff.
 
Die Bolzen brauchten zwar anfangs etwas Kraft, liessen sich dann aber gut lösen:
 
Endrohraufhängung 01_s.JPG
 
Der blau markierte ist für die AHK. Die rot markierten musst Du lösen, die halten den Auspuffhalter und das Hitzeschutzblech. Ich bin mir aber nicht sicher, ob beide auch gleichzeitig für die AHK zuständig sind.
 

Thore1988

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
Ich wollte eben vorarbeiten bis die Pumpe da ist und schon mal die Mutter an den Tankbändern lösen...Pustekuchen. trotz passendem ZollSchlüssel drehe ich die Teile rund. Kann man die Gewindestangen separat kaufen? Wahrscheinlich nur zu ne exorbitanten Preis...
 

Thore1988

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
Thore1988 schrieb:
Ich wollte eben vorarbeiten bis die Pumpe da ist und schon mal die Mutter an den Tankbändern lösen...Pustekuchen. trotz passendem ZollSchlüssel drehe ich die Teile rund. Kann man die Gewindestangen separat kaufen? Wahrscheinlich nur zu ne exorbitanten Preis...
 
Edit:
ASP hat die sogar...naja 13 € das Stück ist schon sportlich, aber da gibt es ja auch noch andere vergoldete Teile am Jeep...
Scheinen ja über die Baujahre hinweg die gleichen zu sein! Vlt. bekomm ich die Teile am Schlachter ja ab und kann diese dann verwenden!
 
Pitch

Pitch

Member
Mitglied seit
03.06.2011
Beiträge
657
Danke
256
Fahrzeug
Cherokee XJ 4.0L MY 1998 / Wrangler JLU Rubicon 4xe MY 2021
Die original Ersatzteile bei Jeep ...ähm Fiat hätten 95,- € (für beide) gekostet. Also habe ich das Experiment gewagt und die 2x 13,- bei ASP investiert. Bestell auch am besten die Muttern gleich mit, meine alten Muttern waren nach der Demontage kaum mehr zu gebrauchen.
 
Experiment, weil in der Artikelbeschreibung auf der ASP-Seite vor ein paar Wochen unter Baujahr noch "84-96" stand. Nach zwei Telefongesprächen mit Max Eberle und vermessen der Gewinde (ich meine und er seine) hat er mir die Dinger dann zugeschickt und um Rückmeldung gebeten. Nachdem ich die neuen Stangen dann erfolgreich eingebaut hatte, habe ich ihm erzählt, dass sie bei mir gepasst haben worauf er wohl seine Artikelbeschreibung geändert haben muss.
 
Zuvor erzählte er mir allerdings, dass er die Dinger schon vor langer Zeit mit größerem Aufwand irgendwo besorgt hatte (muss wohl so ne Art Goldstaub sein) und die Gewinde leichten Flugrost angesetzt hätten. Ich sagte, damit hätte ich kein Problem, wenn man denn die Muttern drauf bekommt. Als die Gewindestangen da waren, hatte ich dann anfangs doch arge Probleme die Muttern aufzuschrauben. Aber nach einem ausgiebigen Bad in Ballistol gings dann doch ganz gut.
 
Also halt vorsichtshalber schonmal ein gutes Öl bereit und schmier das auch auf die alten Gewindenstangen. Über die Muttern hatte ich noch zig mal alle paar Tage WD40 gesprüht, so dass es Zeit hate in die Verschraubung zu kriechen un den Gammel ein bisschen anzulösen.
 
 
 

Thore1988

Member
Threadstarter
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
Danke für deine ausführliche Hilfe!!!
 
Die Teile inkl. Muttern sind bestellt.
 
Die alten Muttern habe ich auch seit 2 Wochen regelmäßig mit Caramba, Würth, WD40...was halt alles so im Regal steht...eingesprüht.
Aber da bewegt sich gar nichts :D
 
Werden die Stangen mit der Flex einmal anschneiden und dann mit einem kräftigen Ruck abdrehen! (Sobald die neuen da sind^^)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Schwerer Motorstart

Schwerer Motorstart - Ähnliche Themen

  • Jeep Xj 2.5 Td springt sehr schwer an

    Jeep Xj 2.5 Td springt sehr schwer an: Hallo zusammen… ich habe einen Jeep Cherokee Xj 2.5 td (1998) und seit ein paar monaten springt er sehr schwer an und bringt ab 2000 umdrehungen...
  • Zuschalten des 5ten Ganges schwer bis gar nicht!

    Zuschalten des 5ten Ganges schwer bis gar nicht!: Hallo zusammen, bei meinem Cherokee XJ, BJ 1994, 2.5i 4x4 (2469 ccm, 90 KW, 122 PS) habe ich in letzter Zeit Probleme beim Einlegen des 5ten...
  • Rhino Rack Backbone mit schwerem Dachzelt in der Südpfalz

    Rhino Rack Backbone mit schwerem Dachzelt in der Südpfalz: Hallo, ich würde mir sehr gerne mal ein Rhino Rack Backbone für den JKU mit montiertem Dachzelt 90 KG in Aktion ansehen. Oder genauer gesagt...
  • Dachzelt zu schwer für WK2?

    Dachzelt zu schwer für WK2?: Hallo Zusammen Ich habe bei meinem JGC WK2 ein Dachzelt montiert. Verwendet habe ich die Wingbar Evo von Thule. Bei der Verwendung zeigten sich...
  • Kupplung vom Klimakompressor läuft zu schwer

    Kupplung vom Klimakompressor läuft zu schwer: Servus, als nächstes wird meine Klimaanlage von meinem 96ger Instand gesetzt... Trockner, Kondensator, Schläuche zum Kompressor und Trockner...
  • Ähnliche Themen

    • Jeep Xj 2.5 Td springt sehr schwer an

      Jeep Xj 2.5 Td springt sehr schwer an: Hallo zusammen… ich habe einen Jeep Cherokee Xj 2.5 td (1998) und seit ein paar monaten springt er sehr schwer an und bringt ab 2000 umdrehungen...
    • Zuschalten des 5ten Ganges schwer bis gar nicht!

      Zuschalten des 5ten Ganges schwer bis gar nicht!: Hallo zusammen, bei meinem Cherokee XJ, BJ 1994, 2.5i 4x4 (2469 ccm, 90 KW, 122 PS) habe ich in letzter Zeit Probleme beim Einlegen des 5ten...
    • Rhino Rack Backbone mit schwerem Dachzelt in der Südpfalz

      Rhino Rack Backbone mit schwerem Dachzelt in der Südpfalz: Hallo, ich würde mir sehr gerne mal ein Rhino Rack Backbone für den JKU mit montiertem Dachzelt 90 KG in Aktion ansehen. Oder genauer gesagt...
    • Dachzelt zu schwer für WK2?

      Dachzelt zu schwer für WK2?: Hallo Zusammen Ich habe bei meinem JGC WK2 ein Dachzelt montiert. Verwendet habe ich die Wingbar Evo von Thule. Bei der Verwendung zeigten sich...
    • Kupplung vom Klimakompressor läuft zu schwer

      Kupplung vom Klimakompressor läuft zu schwer: Servus, als nächstes wird meine Klimaanlage von meinem 96ger Instand gesetzt... Trockner, Kondensator, Schläuche zum Kompressor und Trockner...
    Oben