Schmieriger Schaum am Deckel des Kühlwasserausgleichbehälters

Diskutiere Schmieriger Schaum am Deckel des Kühlwasserausgleichbehälters im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Hallo! bier Ich habe heute an meinem Jeep geschaut ob auch genug Glyantin im Kühlwasser ist! :D Ich schraub den Deckel runter und an dem ding...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
JeepCherokeeXJ

JeepCherokeeXJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.05.2009
Beiträge
1.284
Danke
21
Standort
72131 Ofterdingen
Hallo! bier

Ich habe heute an meinem Jeep geschaut ob auch genug Glyantin im Kühlwasser ist! :D
Ich schraub den Deckel runter und an dem ding hat sich ein "rotziger" Schaum abgesetz B)
Hab mit dem Finger ein wenig von dem Schaum weggenommen und es fühlt sich ganz schmierig an??

Kann es sein das es Öl ist? Weil als ich 2009 die "rostige" Brühe abgelassen hab und frisches Glysantin-Wasser eingefüllt habe, habe ich es mit der Kanne abgemessen mit der ich auch immer Motoröl nachfülle (hab sie vorher ein bisschen ausgespühlt aber ein bisschen bleit immer drin...)
Ist das tragisch wenn da ein bisschen Öl im Kühlkreislauf rumfährt oder sollte ich alles ablassen und frisch einfüllen?
;) :huh: :D

Grüße Jan ;)
 
McDrive

McDrive

verstorben †
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
3.194
Danke
618
hey jan,
ja der rotzige schaum ist öl.
der kommt aber wahrscheinlich nicht von deiner halbausgespülten kanne,
sondern von deinem motoröl.

die diesel-fraktion meldet sich bestimmt gleich mal hier
 

Rhombus

Member
Mitglied seit
03.01.2010
Beiträge
31
Danke
0
Das wird wohl sicherlich die Kopfdichtung sein!

Hast Du bei Dir nen anderen Motor eingebaut? Weil in Deiner Signatur irgendwas von nem TDI steht.....
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
würde ich erstmal nicht als so schlimm an sehen wenn das Motoröl keine Auffälligkeiten zeigt .Es kommt z.b oft vor das sich sowas Bildet wenn man neue Bauteile im Kühlsystem verbaut oder aber sich Bauteile Verabschieden . z.b Wasserpumpe dann wäscht evtl. das Lagerfett aus und sammelt sich dann da an der Stelle wo du es gefunden hast .Je nach dem wie viel Öl in deiner kanne noch drinn wa kann es auch davon sein ( was egal wäre weil etwas Öl im Kühlkreislauf nicht schadet) Was auch sein kann ist das zwei Frostschutzkonzentrate gemischt wurden dann können sich auch so schmierige Klumpen bilden . wichtig Ist das du dir mal ansiehst was das Motoröl so macht . dann kann man sicher sagen ob Kopfdichtung oder nicht .




Gruß manu
 
JeepCherokeeXJ

JeepCherokeeXJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.05.2009
Beiträge
1.284
Danke
21
Standort
72131 Ofterdingen
Hallo,

ne das mit dem TDI war ein Fehler ist natürlich noch der 2,5L TD Motor von VM drin!

@jeepermanu! Hi! :D

Also in der Kanne war unten schon noch ein bisschen drin ;)
Aber können sich da keine Klumpen bilden und die Lamllen vom Kühler verstopfen?
Und am Motor saut kein Kopf... nur am Flansch von Motor zu Getirebe bilden sich kleine Öltropfen (sonst ALLES trocken B) ) :huh:
Ist das ein großer Aufwand da die Dichtung/Simmerring wechseln?


Gruß Jan
 

loofti

Member
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
265
Danke
2
Standort
24568 kaltenkirchen
hi,
den kühler kannste damit nicht verstopfen, da die wasser-ölmatsche nicht fest wird, das geht so mit durch. der heizungskühler ist da schon empfindlicher, weil die durchlässe geringer sind, aber auch das risiko kannste vernachlässigen.
und was das gematsche ansich anbetrifft: ich hab bei meinem spitfire mal genau das gleiche gemacht, war zu faul, ne andere kanne zu nehmen und hab die ölkanne mit nem minimalen rest genommen. das resultat ist ähnlich. das "schöne" daran ist, dass du das kühlsystem danach spülen kannst bis der arzt kommt, ich hab´s zumindest nicht vollständig wieder rausbekommen. ;)
also leb erst mal damit, behalt aber das öl und vor allem den öleinfülldeckel im auge, wenn sich da auch so´n schmadder in größerer menge bildet, musste wohl doch mal auf die suche gehen. dann wäre auch wasser im motorölkreislauf und das kann da nicht durch deine kannengeschichte hingelangt sein.
vg patrick
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
Hallo

seh das genau so wie Patrick ;)

Zum Simmerring: Ich hab keine Ahnung wie es beim TD ist aber ich meine der Simmering ist zweigeteilt und darum kann das getriebe drinne bleiben . Man nimmt dann die Ölwanne ab udn dann kommt man da drann





Gruß manu
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.926
Danke
2.510
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Welche Farbe hat denn der Schnodder? War in der Kanne frisches Öl? Geh ich jetzt mal von aus.....

Wenn es nur der Bodensatz aus der Kanne war wirds nicht weiter schlimm sein, wenns vom Kopf oder der ZKD kommt nehmen Dir auf Dauer die Kühlwasserschläuche den Ölkontakt etwas übel.

BTW: Meine ZKD ist seit 1,5 oder 2,5 Jahren durch. Ich fahre die letzten Jahre kaum noch mit dem Jeep (Dienstwagen), aber ich habe seitdem genug Öl im Kühlwasser (deutlich zu sehen da der Dichtring des Ausgleichbehälters irgendwann auf die ca. 1,5fache Größe angeschwollen und dadurch nicht mehr dicht war) und kein Wasser im Öl. Ist also nicht immer eine Zweibahnstrasse.
 
JeepCherokeeXJ

JeepCherokeeXJ

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.05.2009
Beiträge
1.284
Danke
21
Standort
72131 Ofterdingen
Hallo!

Ja in der Kanne war frisches Öl!
Der Schaum sah am Deckel weis aus hab ihn dan mit einem Zewa weggewischt und es sah ein bisschen gelblich aus ;)
Und heute habe ich geschaut am Deckel alles sauber :huh:

Ich bin kein Jeep Profi woran sehe ich das die Kopfdichtung kaputt ist? An der stelle wo der Deckel auf dem "VM JEEP Turbodiesel" draufsteht auf den Block geschraubt ist?

Gruß Jan :D
 

loofti

Member
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
265
Danke
2
Standort
24568 kaltenkirchen
moin,
wenn du außen am motor was sehen könntest, dann hättest du wahrscheinlich kein öl im wasser, da die kopfdichtung dann in die "andere richtung" undicht wäre. letztlich ist öl im kühlmittel schon u.a. ein indiz für ne defekte kopfdichtung. beobachte das halt.
vg patrick
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Schmieriger Schaum am Deckel des Kühlwasserausgleichbehälters

Schmieriger Schaum am Deckel des Kühlwasserausgleichbehälters - Ähnliche Themen

  • Wechsel der Bremsflüssigkeit - Problem mit Deckel - Eezibleed

    Wechsel der Bremsflüssigkeit - Problem mit Deckel - Eezibleed: Sollte eigentlich in "Was ich heute geschraubt habe", aber wegen Misserfolg... hier. Geschraubt habe ich heute, nämlich die Winterschuhe ab- und...
  • Compass Schaltknauf Deckel finden

    Compass Schaltknauf Deckel finden: Hallo zusammen, bin ja seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines MK49 Baj. 2014, der vorwiegend im Nebenerwerb Forst und als Pendelfahrzeug eingesetzt...
  • Feuerlöscher Schaum-/ABC/Größe?

    Feuerlöscher Schaum-/ABC/Größe?: Hallo, welchen Feuerlöscher führt ihr in eurem Jeep mit? Mir schwebt ein 2l Schaumlöscher vor, da die Reste des Pulvers beim ABC-Löscher ja...
  • Klimaanlage Reinigung mit Schaum oder Spray?

    Klimaanlage Reinigung mit Schaum oder Spray?: Hallo Gemeinde,   die Temperaturen steigen und die Klimaanlage kommt zum Einsatz. Zeitweise macht sich ein muffiger Geruch breit, der wie hier...
  • WG CRD: Kreischen und Schaum in Servoöl

    WG CRD: Kreischen und Schaum in Servoöl: Nachdem ich das Lenkgetriebe gewechselt habe, habe ich nun ein sehr lautes Sirren bzw. Kreischen im Betrieb. Ohne Lenkbewegung ist es noch...
  • Ähnliche Themen

    • Wechsel der Bremsflüssigkeit - Problem mit Deckel - Eezibleed

      Wechsel der Bremsflüssigkeit - Problem mit Deckel - Eezibleed: Sollte eigentlich in "Was ich heute geschraubt habe", aber wegen Misserfolg... hier. Geschraubt habe ich heute, nämlich die Winterschuhe ab- und...
    • Compass Schaltknauf Deckel finden

      Compass Schaltknauf Deckel finden: Hallo zusammen, bin ja seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines MK49 Baj. 2014, der vorwiegend im Nebenerwerb Forst und als Pendelfahrzeug eingesetzt...
    • Feuerlöscher Schaum-/ABC/Größe?

      Feuerlöscher Schaum-/ABC/Größe?: Hallo, welchen Feuerlöscher führt ihr in eurem Jeep mit? Mir schwebt ein 2l Schaumlöscher vor, da die Reste des Pulvers beim ABC-Löscher ja...
    • Klimaanlage Reinigung mit Schaum oder Spray?

      Klimaanlage Reinigung mit Schaum oder Spray?: Hallo Gemeinde,   die Temperaturen steigen und die Klimaanlage kommt zum Einsatz. Zeitweise macht sich ein muffiger Geruch breit, der wie hier...
    • WG CRD: Kreischen und Schaum in Servoöl

      WG CRD: Kreischen und Schaum in Servoöl: Nachdem ich das Lenkgetriebe gewechselt habe, habe ich nun ein sehr lautes Sirren bzw. Kreischen im Betrieb. Ohne Lenkbewegung ist es noch...
    Oben