FM 44 vs. Imco WJ 4.7

Diskutiere FM 44 vs. Imco WJ 4.7 im Grand Cherokee WJ, WG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo Leute, habe die letzten Tage in diesem interessanten Forum viel über die verschiedenen Endtöpfe gelesen. Ich hätte gerne...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rako

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.11.2011
Beiträge
180
Danke
32
Hallo Leute,

habe die letzten Tage in diesem interessanten Forum viel über die verschiedenen Endtöpfe gelesen.

Ich hätte gerne (wie so viele) einen V8 mäßigeren Sound als mit der original Anlage.
Und den lieber dumpfer als blechern, dabei noch einigermaßen unauffällig.
Ich stehe jetzt nach vielen gelesenen Beiträgen zwischen Imco und dem FM 44.
Hat jemand einen direkten Vergleich ?
Sollte der Einbau unabhängig des Fabrikats nahe der Hinterachse erfolgen um dem oft beschriebenen dröhnen entgegenzuwirken ?
Leider konnte ich nur ein nicht allzu aussagekräftiges Soundfile des Imco finden, vom flowmaster gibts ja einige in youtube.
Hat da jemand was ?

Gruß
Alex
 

brasil63

Member
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
215
Danke
10
Standort
Düsseldorf
Hallo Alex...ich habe einen Magnaflow Topf unter meinem WJ 4.7 L ...moniert nahe der Hinterachse... KLANG SUPER Dröhnt nicht... Ich bin sehr zufrieden !
Hab den Topf von MnF,,,,

Gruß Jürgen
 

DJKONOS

Member
Mitglied seit
11.05.2011
Beiträge
59
Danke
4
Standort
Pforzheim
Hallo
also ich fahre den FM 44 und kann den nur empfählen super satter sound
nicht zu laut aber auch nicht zu leise genau richtig ;)
 

chinakohl

Member
Mitglied seit
21.09.2011
Beiträge
168
Danke
6
Standort
45475 Mülheim/ Ruhr
Also ich fahre zwar keinen WJ, sondern einen ZG, aber ich habe ebenfalls einen FM 44 montiert. Zuzüglich habe ich ein 4" slash- cut VA Endrohr an das Ende (ca. 30 - 40cm abgesägt und durch das slash- cut Endrohr ersetzt) über einen VA Konus fest angeschweißt. Das Teil wirkt nochmal zusätzlich als Resonator - der Sound ist recht dumpf, aber auch recht auffällig (so gerade noch akzeptabel/ erträglich).
Empfindliche Gemüter sollten dies lieber lassen (trotzdem werde ich noch den Kat durch einen Magnaflow HP ersetzen - so viel "schlimmer" kann`s nicht werden).

Nur mal so als Hinweis.

MfG
Arvid
 

Rako

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.11.2011
Beiträge
180
Danke
32
Hallo Alex...ich habe einen Magnaflow Topf unter meinem WJ 4.7 L ...moniert nahe der Hinterachse... KLANG SUPER Dröhnt nicht... Ich bin sehr zufrieden !
Hab den Topf von MnF,,,,

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
da gibt es 2 verschiedene bei MnF. Weißt Du noch welchen Du verbaut hast ?
Gruß
Alex
 

brasil63

Member
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
215
Danke
10
Standort
Düsseldorf
Hi Alex....

hier die MnF Nummer... 99800162 Magnaflow SS Dämpfer 3 chamber 2,5 " center /offset Preis : 74,90 Euro


Gruß Jürgen
 
schniefke

schniefke

Member
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
1.113
Danke
200
Standort
Wittenberg
Fahrzeug
96er GC ZG 5,2
Hallo Leute,

habe die letzten Tage in diesem interessanten Forum viel über die verschiedenen Endtöpfe gelesen.

Ich hätte gerne (wie so viele) einen V8 mäßigeren Sound als mit der original Anlage.
Und den lieber dumpfer als blechern, dabei noch einigermaßen unauffällig.
Ich stehe jetzt nach vielen gelesenen Beiträgen zwischen Imco und dem FM 44.
Hat jemand einen direkten Vergleich ?
Sollte der Einbau unabhängig des Fabrikats nahe der Hinterachse erfolgen um dem oft beschriebenen dröhnen entgegenzuwirken ?
Leider konnte ich nur ein nicht allzu aussagekräftiges Soundfile des Imco finden, vom flowmaster gibts ja einige in youtube.
Hat da jemand was ?

Gruß
Alex
Werd morgen mal n Soundfile von meinem erstellen...wenns nicht schon zu spät ist..
 

Rako

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.11.2011
Beiträge
180
Danke
32
schniefke

schniefke

Member
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
1.113
Danke
200
Standort
Wittenberg
Fahrzeug
96er GC ZG 5,2
:no: Sorry, konnte heute keinen Meter fahren....habe mich als Laie an meiner nicht korrekt funzenden ZV versucht :motz: Naja, nun muss ich morgen nochmal ran. Nachdem ich mir jetzt die entsprechenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch ausgedruckt habe!! Falls ich s in diesem Jahr noch schaffen sollte, nehme ich den Sound auf!!
 

Rako

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.11.2011
Beiträge
180
Danke
32
:no: Sorry, konnte heute keinen Meter fahren....habe mich als Laie an meiner nicht korrekt funzenden ZV versucht :motz: Naja, nun muss ich morgen nochmal ran. Nachdem ich mir jetzt die entsprechenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch ausgedruckt habe!! Falls ich s in diesem Jahr noch schaffen sollte, nehme ich den Sound auf!!
Na dann viel Glück....
 

Rako

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.11.2011
Beiträge
180
Danke
32
So, jetzt hab ich s doch geschafft. :wave:
Vielen Dank,
war mit dem Notebook zu leise, habe es dann über die Anlage laufen lassen. Der Klang gefällt mir, aber die Lautstärke ist schwer einzuschätzen....
Bist Du damit schon mal über den Tüv bzw. siehst Du damit Probleme ?

Gruß
Alex
 
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.348
Danke
1.650
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Gut, dass Du noch vor dem Wald zum stehen gekommen bist. Hattest ja ordentlich Schwung. :jester: Papp doch die Kamera auf die Stoßstange und fahr ne Runde, dann ist der geneigte Hörer Live dabei.
 
schniefke

schniefke

Member
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
1.113
Danke
200
Standort
Wittenberg
Fahrzeug
96er GC ZG 5,2
Ja, die Kamera nimmz nicht so laut auf...Also ich würde sagen er klingt dezent nach V8. Die Leute finden den Klang alle sehr gut. Sicher geht es auch lauter, aber man hat mit dem Teil keine Probleme was TüV oder Überwachungsverein angeht.

@VolvoUmsteiger: Da sag noch einer die Bremsen vom WJ sind sch.... :thefinger_red:
 
fmso190d

fmso190d

Member
Mitglied seit
01.03.2009
Beiträge
283
Danke
1
Standort
Bayern
Ich werf nochmal den Magnaflow ohne die drei Kammern, sondern mit Wolle in den Ring, mit dem ich immer noch rumfahre (manchmal überlege ich allerdings, ob ich noch leiser will und im nächsten Augenblick wünsch ich mir die volle Dröhnung mit K&N usw. zurück...)
http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=71620&hl=&fromsearch=1

Grüße
Olaf
 

8Ender

.
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
431
Danke
23
Standort
Vorarlberg / AT
Der Topf klingt echt interessant ... suche auch was dezentes, original ist es einfach zu wenig für eine Karre, die 19 Liter säuft. :rofl:
Hab das Teil für schlappe 39 Euro gefunden. Folgender Text: Auspufftopf IMCO 2.25" (57.1MM) univ., ein Anschluss mittig, einer versetzt. Beidseitig verwendbar.
Der WJ hat vor dem Topf 2,25", und nach dem Topf ein 3" Auspuffrohr. Wie hast du das angeschlossen?
 

Rako

Member
Threadstarter
Mitglied seit
13.11.2011
Beiträge
180
Danke
32
Ich werf nochmal den Magnaflow ohne die drei Kammern, sondern mit Wolle in den Ring, mit dem ich immer noch rumfahre (manchmal überlege ich allerdings, ob ich noch leiser will und im nächsten Augenblick wünsch ich mir die volle Dröhnung mit K&N usw. zurück...)
http://www.jeepforum...l=&fromsearch=1

Grüße
Olaf
Hallo Olaf,
bekomme Dein Video leider nicht auf. (Video wurde vom Nutzer entfernt...)
Schade, würde ich gerne im Vergleich hören.
Gruß
Alex
 
schniefke

schniefke

Member
Mitglied seit
04.06.2010
Beiträge
1.113
Danke
200
Standort
Wittenberg
Fahrzeug
96er GC ZG 5,2
Wenn ich mich recht erinnere, hat der auf beiden Seiten 2,25".
 
LarsVegas51

LarsVegas51

Member
Mitglied seit
20.12.2007
Beiträge
591
Danke
78
Standort
53804
Fahrzeug
JKU Rubicon X
Hi,

der 4,7er W hat 2,5"

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

FM 44 vs. Imco WJ 4.7

FM 44 vs. Imco WJ 4.7 - Ähnliche Themen

  • IMCO Turbo Muffler am WJ 4.7 V8 nonHO montiert

    IMCO Turbo Muffler am WJ 4.7 V8 nonHO montiert: Moin zusammen! Auf der Suche nach dezentem V8-Sound habe ich nun wochenlang die Foren auf und ab gelesen und mich für den IMCO entschieden...
  • WJ - IMCO-Topf wieder draussen :-(

    WJ - IMCO-Topf wieder draussen :-(: Hallo Leute, nachdem immer alle fragen, was für ein Top einen "guten" V8-Sound macht, hier mal das Gegenteil. Nach Einbau des IMCO nahm der...
  • Ähnliche Themen

    • IMCO Turbo Muffler am WJ 4.7 V8 nonHO montiert

      IMCO Turbo Muffler am WJ 4.7 V8 nonHO montiert: Moin zusammen! Auf der Suche nach dezentem V8-Sound habe ich nun wochenlang die Foren auf und ab gelesen und mich für den IMCO entschieden...
    • WJ - IMCO-Topf wieder draussen :-(

      WJ - IMCO-Topf wieder draussen :-(: Hallo Leute, nachdem immer alle fragen, was für ein Top einen "guten" V8-Sound macht, hier mal das Gegenteil. Nach Einbau des IMCO nahm der...
    Oben