Hallo,
Ist auch so... nur laut NV hat das 231er ein höheres torque rating - sprich kann mehr Drehmoment vertragen. Nicht das Dich das interessieren muss mit einem 4.0.
Nun ganz stimmt das aber ned
Siehe Link .....
Ausserdem bau ich die um mit den Parts vom HAEVY DUTY NP 242-HD das weit mehr Drehmoment (
2.750Nm) aushält als das NP231 (
2.556Nm).
Ich hab in beiden TJ`s 242 drinnen, die ich auf HD umgerüstet hab. Die Parts krieg ich, dank guter Kontakte zu Magna (Styria) direkt von NewVenture (gehört zum Magna Konzern).
Unterschied zwischen OEM und HD is lediglich das gesamte Differl Kette und Kettenräder, den die Parts san ah bisserle massiver ausgeführt.
bei uns haben gut 10 TJ Besitzer schon auf 242 mit HD Umbau umgerüstet. Wennst Dir ein altes 242er besorgst dann solltest sowieso Lager, Kette / Kettenräder etc...... neu geben. Meine beiden haben mich ca 2.000 Euro das Stück gekostet und im Vergleich dazu kostet ein Tausch 231er bei uns in AT ca 2.800 Euronen, also war die Frage klar, vorallem da ich mir meines gekillt hatte (Gehäusebruch) und tausch eh ned mehr drinnen war.
Da grad Winter war recherchierte ich mal ah bisserle und kam so um Februar zu dem Kontakt der mir die HD Parts organisieren konnte. Ein altes 242er gabs um 300 Euronen aus nem 1994er XJ und ca 1.700.- machten dann alle Parts zusammen aus.
Seit nunmehr 3 Jahren gibts 0 troubles und voriges Jahr hab ich in den TJ Automatik 4.0er meiner Frau ebenfalls eines verbaut, nachdem Sie, hinter mir fahrend, auf der Autobahn bei Regen und 2WD mit dem Heck abschmierte und nur durch Glück ned im Out landete (Rückreise von der Wernbergtrophy 2005, Joachim war damals auch beim Event und weis sicherlich noch welche Unwetter da herrschten
)
Die Schaltkulisse mußt ned umbauen sondern nur die 3 High-Ebene mit der Flex rausflexen. ich flexe immer den ganzen Zapfen weg der die Aretierung nach hinten is und setze ein Flacheisen genauso drauf das der Anschlag eben bei Fulltime 4WD is. dann ne kleine Schweißnaht und fertig is der Kulissenumbau.