Jeep WH CRD nimmt das Gas nicht mehr richtig an.

Diskutiere Jeep WH CRD nimmt das Gas nicht mehr richtig an. im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum;   Naja, Aussage gegen Aussage. Mit Papier wird von gleichen Schadensbildern berichtet...es wird ja so dargestellt, als würde der K+N Felsen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.288
Danke
4.971
Fahrzeug
Nunja, einige...
OldTom schrieb:
 
Hier ein Auszug aus dem SLK Forum, mit Beispielen, was die K&N Pilze so alles anrichten. Beginnend ab vorletzem Beitrag auf der Seite 2.
 
https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=33110&forum=5&start=10&highlight=
 
 
Naja, Aussage gegen Aussage. Mit Papier wird von gleichen Schadensbildern berichtet...es wird ja so dargestellt, als würde der K+N Felsen durchlassen...Fundiert ist anders.
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.608
Danke
1.355
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
.....und K&N Filter werden nicht ausgeblasen, sondern penibelst "gewaschen" und an der Luft trocknen lassen.
Danach wieder fein ölen.
Gibts extra Kits, mit Anleitung.
Schmeiß ihn weg.......
 
OldTom

OldTom

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
2.877
Danke
2.423
Standort
MZ
Fahrzeug
Jeep und noch ein paar andere.
ninja schrieb:
.....und K&N Filter werden nicht ausgeblasen, sondern penibelst "gewaschen" und an der Luft trocknen lassen.
Danach wieder fein ölen.....
 
Das Öl war schon häufig der Grund für defekte Luftmassenmesser!
 
Lieber den Papierfilter häufiger wechseln, als so ein zweifelhaftes Aftermarket Produkt zu verwenden, das keinerlei Vorteil bringt, dafür aber teuer ist.
 

MEPH

Member
Mitglied seit
20.01.2009
Beiträge
102
Danke
14
@Det65: Als Administrator sollte man sich solche Meldungen verkneifen können (auch wenn Du in dem Fall Recht haben könntest).
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.608
Danke
1.355
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Wenn der fein ölbenetzt ist passiert da gar nix.
 

RainbowDash

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.12.2014
Beiträge
68
Danke
9
Standort
Marburg (Hessen)
So, hatte heute abend einen Meister da, der sich der Sache versuchen möchte. Hat auch geflucht, wie verbastelt die Karren von Jeep sind. :( Aber er meinte auch, dass das Problem mit dem Leistungsverlust durchaus vom Turbo kommen könnte. Ich werde berichten...
 
 

kkk26

Member
Mitglied seit
28.03.2017
Beiträge
1.655
Danke
797
Standort
Austria
ninja schrieb:
Wenn der fein ölbenetzt ist passiert da gar nix.
Hatte zb bei meinem Audi RS2 die größten Probleme wegen geölte Luftfilter. Vorallem wenn der 600 teure Sportquattro LMM deshalb kaputt geht. Kann nur abraten davon. Außer man fährt frei programmierbare Steuuergeräte ohne LMM
 

RainbowDash

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.12.2014
Beiträge
68
Danke
9
Standort
Marburg (Hessen)
So, bin ein kleiens Stückchen weiter. Offenbar benötigt man um den Turbolader zu wechseln ein Spezialwerkzeug, um an die Schrauben hiten, unterhalb des Turboladers zu erreichen. Wohl so eine Art abknickbare Ratsche. Ich werde mal schauen, ob ich das irgendwo organisieren kann. Vermutlich traut sich deshalb auch kaum jemand an das Auto ran. Denke wie geschrieben immer noch nicht, dass es "an mir als Kunden" liegt (wie hier vermutet wird). Viel mehr bestätigt sich mein Verdacht, dass das Auto einfach nicht so vorteilhaft kunstruiert wurde, um es mal freundlich auszudrücken. Aber wenigstens muss ich mir über meine Fähigkeiten keine Gedanken machen, wenn selbst ein Meister ohne dieses Spezialwerkzeug sich nicht an die Kiste traut.
 

susiq

Member
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
2.164
Danke
1.403
Standort
Spanien
:no: Ich würde jetzt eine Gelenkratsche nicht unbedingt als Spezialwerkzeug bezeichnen. Sowas habe sogar ich in meinem Werkzeug. Aber wenn der Meister das nicht hat, dann ist es besser er läßt die Finger vom Turbolader. :wave: 
Es gibt übrigens in jeder Stadt einen der keine Angst vor dem 3l Grand Cherokee hat und sich rantraut. Vielleicht solltest Du Dich mal auf die Suche nach einem "furchtlosen" machen. :jester:
 

Fuessener

Guest
Meine Güte, der CRD hat mit dem OM642 nicht nur einen extrem haltbaren und stabilen, sondern einen Allerweltsmotor, den neben den Mercedes-Services auch die ganzen Taxi-Services beherrschen. Beim Jeep-Service ist man da eher an der technisch falschen Adresse, an der teuersten sowieso.

Ich stimme Susi 100%ig zu.
 

glennessa

Member
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
2.208
Danke
785
Ein wenig verbaut ist der CRD schon, aber mit Geduld und Spucke -----.
Evtl. wäre ein CV der bessere Grundstein gewesen. Den kann man fast nur mit Hammer und Zange kompl. zerlegen.
 

Fuessener

Guest
aral schrieb:
Ein wenig verbaut ist der CRD schon, aber mit Geduld und Spucke -----.
Evtl. wäre ein CV der bessere Grundstein gewesen. Den kann man fast nur mit Hammer und Zange kompl. zerlegen.
Wer mal unter die E- oder S-Klasse Haube mit Ad-Blue-Gedöns und Standheizung geschaut hat, wünscht sich garantiert einen Grand Cherokee zurück. Ebenso beim Sprinter.

Neben dem 2CV wäre auch der Trabbi eine Servicealternative.
 

wandlitzer

Member
Mitglied seit
23.01.2018
Beiträge
100
Danke
21
Standort
Wandlitz
Turbo raus und rein ist nun wirklich kein Hexenwerk und sollte von jeder soliden WS erledigt werden können. Eng ist es, aber wenn man AGR und paar Halter wegbastelt hat man genug Platz. Gelenkratsche und im Idealfall 3/8" nebst diversen Verlängerungen vorausgesetzt.
 

RainbowDash

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.12.2014
Beiträge
68
Danke
9
Standort
Marburg (Hessen)
So, ich habe mich mit dem Ersteller des Videos in Verbindung gesetzt. Es handelt sich wohl um eine Ratsche um ungünstig gelegene Zündkerzen zu erreichen. Ich habe diese u.A. hier gefunden:

https://www.ebay.de/itm/Gearwrench-81229-3-tlg-Zundkerze-Ratsche-Steckschlusselsatz/142490226067?hash=item212d144d93:g:570AAOSwh81ZpR74

Was die Fehlercodes angeht, habe ich mir ein Gerät zum auslesen bestellt. Diese kosten ja nicht mehr die Welt und kann man sicherlich immer mal gebrauchen, wenn man so ein Auto fährt.

@ susiq: Er hat normale Gelenkratschen. Jedoch nicht mit entsprechendem Winkel. Der Mensch ist Meister und er hatt schon öfter gute Arbeit an einem Auto von mir geleistet: Ich hatte mal einen Edelstahlfächergrümmer aus den USA für meinen Ford Probe V6 kommen lassen. Dieser passte hinten und vorne nicht. Hatte er dann mit entsprechenden Maschinen passend gemacht und war alles wunderbar! Was meine Suche angeht, bin ich schon seit längerem dabei. Selbst bei "MyHammer" hat sich bis jetzt niemand gemeldet.

@ Fuessener: Bin da eigentlch ganz Deiner Meinung. Dass der Turbo so aussieht wie er es tut, schreibe ich meinen Vorbesitzern zu. Bei entsprechender Behandlung, hätte er mit Sicherheit noch 100.000 - 200.000 km gehalten.
Auch habe ich mir das Fahrzeug nicht zuletzt nach dem Motor ausgesucht. Hatte mal den Vorgänger mit nem italienischen Dieselmotor. Zu der Zeit war ich noch so blauäugisch zu glauben, dass Jeep grundsätzlich robuste Motoren verbauen würde. War offensichtlich nicht so. Wäre ich von er Qualität nicht üerzeugt, hätte ich mir nicht ein Fahrzeug mit einer solchen Laufleistung gekauft.
Auch was dem Jeep-Service angeht, sehe ich es genauso wie Du. Deshalb meide ich diesen. Mein Hufschmied fährt übrigend nen Sprinter, bei dem der Turbo gewechselt wurde. Inkl. Ersatzteile hatte er 1.800,- € zahlen müssen.

@ aral: Damit hast Du sicherlich nicht unrecht. Ich denke, mein nächstes Auto wird wieder ein RAM der zweitten Generation. Der war einfach unkompliziert, praktisch, robust, günstig und zuverlässig. Was will man mehr?

@ Wandlitzer: Soweit zur theorie. Ich konnte noch niemanden finden. Vielleicht ist hier ja jemand aus Hessen (Landkreis Marburg-Biedenkopf), der mir jemanden empfehlen kann.

Bevor ich wieder vorgehalten bekomme, ich würde zu den Themen nichts mehr schreiben: Ich hätte gerne in meinen thread über dem Turboladertausch gerne weiter berichtet (welches Werkzeug, Besonderheiten, usw...) weil ich denke, dass es sicherlich mehr Menschen gibt, die vor demselben Problem stehen und das Rad nicht neu erfinden müssen sollten. Aber dieser ist leider schon geschlossen. :(



 
 

susiq

Member
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
2.164
Danke
1.403
Standort
Spanien
Markus, schick einem der Moderatoren eine PN dann machen die den thread wieder auf.
 

Fuessener

Guest
RainbowDash schrieb:
@ aral: Damit hast Du sicherlich nicht unrecht. Ich denke, mein nächstes Auto wird wieder ein RAM der zweitten Generation. Der war einfach unkompliziert, praktisch, robust, günstig und zuverlässig. Was will man mehr?

Aber dieser ist leider schon geschlossen. :(
 
Anfang der 80er hatte ich einen Chevy-Blazer. Dessen V8 quittierte mit gut 60 tkm seinen Dienst. Der war noch simpel und zur Reparatur konnte ich zur Belustigung anderer im Motorraum stehen oder sitzen. Die Zeiten sind beim heutigen Benziner auch vorbei. Bei meinem ML500 hat man Sorge, dass der Motorraum überquillt, wenn die Haube mal aufgemacht wird, was ich bisher nur 1 Mal gemacht habe.

Übrigens: wenn Du verspätet etwas zu Deinem geschlossenen Thread nachtragen willst, genügt eine Mail an den Moderator. Wobei man das gleich machen sollte, denn Antworten und Hilfestellung bekommst Du auch sofort. Du zeigst also, dass Du andere nicht achtest. Leider ist das weit verbreitet.
 

RainbowDash

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.12.2014
Beiträge
68
Danke
9
Standort
Marburg (Hessen)
Fuessener schrieb:
Anfang der 80er hatte ich einen Chevy-Blazer. Dessen V8 quittierte mit gut 60 tkm seinen Dienst. Der war noch simpel und zur Reparatur konnte ich zur Belustigung anderer im Motorraum stehen oder sitzen. Die Zeiten sind beim heutigen Benziner auch vorbei. Bei meinem ML500 hat man Sorge, dass der Motorraum überquillt, wenn die Haube mal aufgemacht wird, was ich bisher nur 1 Mal gemacht habe.

Übrigens: wenn Du verspätet etwas zu Deinem geschlossenen Thread nachtragen willst, genügt eine Mail an den Moderator. Wobei man das gleich machen sollte, denn Antworten und Hilfestellung bekommst Du auch sofort. Du zeigst also, dass Du andere nicht achtest. Leider ist das weit verbreitet.
 

Dann verrate mir mal, was ich genau hätte gleich posten soll, wenn es keine neuen Sachen zu berichten gibt??? Dein Vorwuf, ich würde andere Menschen nicht achten, finde ich mal milde gesagt eine sauerei. Bist Du immer so schnell damit, Menschen die Du nicht kennst, zu diffamieren?
 

Fuessener

Guest
RainbowDash schrieb:
 
Dann verrate mir mal, was ich genau hätte gleich posten soll, wenn es keine neuen Sachen zu berichten gibt??? Dein Vorwuf, ich würde andere Menschen nicht achten, finde ich mal milde gesagt eine sauerei. Bist Du immer so schnell damit, Menschen die Du nicht kennst, zu diffamieren?
Du hast seit November letzten Jahres einige Probleme in Deiner unnachahmlichen Art hier ausgebreitet und zu KEINEM EINZIGEN ein Feedback gegeben. Wie nennst Du das? Nehmen aber nicht geben - oder was meinst Du?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Jeep WH CRD nimmt das Gas nicht mehr richtig an.

Jeep WH CRD nimmt das Gas nicht mehr richtig an. - Ähnliche Themen

  • Jeep Commander Ablaufschlauch von Dachfenster nimmt kein Wasser

    Jeep Commander Ablaufschlauch von Dachfenster nimmt kein Wasser: Hallo, ich bin etwas ratlos. Ich habe schon immer Probleme gehabt mit den Ablaufschläuchen des Dachfensters. Mittlerweile unten die Verengung...
  • Jeep Cherokee KJ nimmt kalt kein Gas an

    Jeep Cherokee KJ nimmt kalt kein Gas an: Hallo Jeep community, Ich habe seid langer Zeit ein Problem mit meinem Jeep Cherokee KJ 2,5 CRD, ich hoffe zwar nicht dass jemand das gleiche...
  • Jeep YJ nimmt öfter kein Gas an, zuckt und ruckelt.

    Jeep YJ nimmt öfter kein Gas an, zuckt und ruckelt.: Hallo    Mein YJ 2,5l 1992 (Brampton / ausgenullt) ca.150000 Km hat ein Motorproblem.    Nach der Warm-werden-Phase, ca.10 Km, fängt er sporadisch...
  • ZJ 4.0, Jeep nimmt manchmal kein Gas an

    ZJ 4.0, Jeep nimmt manchmal kein Gas an: So, weiß nicht so recht wie ich das am besten beschreiben soll. Zuerst ist es mir eigentlich nur aufgefallen wenn man bergauf fährt. Hab einen ZJ...
  • Jeep Cherokee XJ nimmt kein Gas mehr an!!*HILFE*

    Jeep Cherokee XJ nimmt kein Gas mehr an!!*HILFE*: Guten Tag, Ich habe ein Problem mit meinem Jeep Cherokee Xj Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Kurze vorab Infos: Jeep Cherokee BJ:95 KM: 180000...
  • Ähnliche Themen

    • Jeep Commander Ablaufschlauch von Dachfenster nimmt kein Wasser

      Jeep Commander Ablaufschlauch von Dachfenster nimmt kein Wasser: Hallo, ich bin etwas ratlos. Ich habe schon immer Probleme gehabt mit den Ablaufschläuchen des Dachfensters. Mittlerweile unten die Verengung...
    • Jeep Cherokee KJ nimmt kalt kein Gas an

      Jeep Cherokee KJ nimmt kalt kein Gas an: Hallo Jeep community, Ich habe seid langer Zeit ein Problem mit meinem Jeep Cherokee KJ 2,5 CRD, ich hoffe zwar nicht dass jemand das gleiche...
    • Jeep YJ nimmt öfter kein Gas an, zuckt und ruckelt.

      Jeep YJ nimmt öfter kein Gas an, zuckt und ruckelt.: Hallo    Mein YJ 2,5l 1992 (Brampton / ausgenullt) ca.150000 Km hat ein Motorproblem.    Nach der Warm-werden-Phase, ca.10 Km, fängt er sporadisch...
    • ZJ 4.0, Jeep nimmt manchmal kein Gas an

      ZJ 4.0, Jeep nimmt manchmal kein Gas an: So, weiß nicht so recht wie ich das am besten beschreiben soll. Zuerst ist es mir eigentlich nur aufgefallen wenn man bergauf fährt. Hab einen ZJ...
    • Jeep Cherokee XJ nimmt kein Gas mehr an!!*HILFE*

      Jeep Cherokee XJ nimmt kein Gas mehr an!!*HILFE*: Guten Tag, Ich habe ein Problem mit meinem Jeep Cherokee Xj Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Kurze vorab Infos: Jeep Cherokee BJ:95 KM: 180000...
    Oben