
Lohrengel
ohne jeep
Threadstarter
Ich will Euch mal eine Geschichté über meine Bremsen am Grand erzählen. Ich möchte vorausschicken, das sie noch immer nicht in Ordnung sind und ich hoffe, das nun jemand noch eine Idee hat.
Vor langer Zeit hatte ich festgestellt, das die Bremsen am Grand nicht mehr richtig gezogen haben. Das Bremspedal lies sich fast bis zum Bodenblech treten und erst dann fing er an zu bremsen. Also habe ich mir gedacht, vorne komplett neumachen... Wenns so einfach nur gewesen wäre.... Also hab ich vorne neue Bremssättel, neue Bremsscheiben und auch neue Beläge draufgemacht. Komischerweise war aber selbst nach mehrmaligen entlüften die Bremswirkung immernoch zu schwach. Also hab ich kurzerhand den ADAC angerufen und hab mich dummerweise zum DC - Händler schleppen lassen, da ich dachte, das ABS müsste entlüftet werden was wohl nur mit dem DRB-Tester funzt (so mein Kenntnisstand)
Das war vor ca. 21 Wochen. Nachdem ich den Wagen dort hingebracht habe wurde ich nach 1 WOche angerufen, das ich den Grand abholen kann. Ich also dort hin, bezahlt, will losfahren.. hmmmm... Bremse zieht nicht. Also stehen gelassen, dem Meister gesagt, sie sollen nachbessern und bin wieder von dannen gezogen.
Ganze 2 WOchen später wurde dann gesagt: FEHLER GEFUNDEN ! Es war der Bremskraftverstärker. Nun gut, bezahlt, eingestiegen und wollte losfahren... och nööö... das gleiche Spiel. Daraufhin folgten dann in den nächsten Tagen noch der HBZ und zu guter letzt der Pedalwegstellungssensor, der angeblich defekt wär und somit kein Bremsdruck aufgebaut wird. Yipiieeee... Fehler gefunden... bezahlt, eingesteliegen, wollte losfahren... naja, das kennt ihr ja schon... Keine Verbesserung....
Dann, ich glaube es war nach 12 WOchen oder so, hatten wir die Schn**** voll und haben mit dem Chef des AUtohauses zusammengesessen und diskutiert wie das nun weitergehen soll. Wir einigten uns darauf, das ab sofort das Autohaus die Fehlersuche kostenlos macht und wir nur das Material bezahlen... ALso ging es weiter...
Nach weiteren WOchen kam der Meister zu mir und meinte: WIr haben den Fehler... wenn man den ABS-Stecker abzieht, dann bremst der Grand einwandfrei... TOLL !!!! mir wäre fast das Essen wieder hochgekommen, das man solch eine Erkenntnis nach 17 Wochen hat. ALso wurde das komplette ABS getauscht. Aber nix... keine Besserung.
Da war das Maß voll. Ichhabe mich an DC in Berlin gewandt, die selbst fassungslos darüber waren und mir versprachen sich sofort darum zu kümmern. Sie schickten einen Techniker von Berlin in das AUtohaus, der 1 WOche den Fehler gesucht hat. Ratet mal, was er gefunden hat:
NIX ! Sie haben mir dann noch unterstellt, die Bremsscheiben und Klötze wären ausgeglüht... Ich hab mich fast schlappgelacht und hab denen gesagt, wie das kommen soll, wenn ich nach dem Bremsenumbau den Wagen hab mit dem ADAC abschleppen lassen von zuhause und ob sie meinen der ADAC-Schleppdienst hatne VOllbremsung von 200 km/h auf den Abschlepp-LKW gemacht hat...
Heute kamm dann der nächste Anruf... Hallo Herr Lohrengel, sie können Ihren Wagen abholen. Wenn die Bremsen kalt sind, funktionieren sie kaum, aber wenn sie warm sind, ist alles OK.
Sie sagten, sie wären mit Ihrem Latein am Ende und können ihn nicht reparieren. NACH 21 !!!!!! Wochen !!!!!!!!!!!!!!
Jetzt mal meine Fragen: Was soll ich nun machen ? Was kann das noch sein ? DC ist nicht in der Lage, ich auch nicht mehr das Geld weiter etwas zu investieren. Hat jemand eine Idee was defekt sein könnte ?
Ich erwarte nun noch einen Anruf aus Berlin. Ich bin mal gespannt, wie kulant sie sich zeigen bei diesem Fall, zumal sie nicht in der Lage sind, Ihre eigenen Fahrzeuge zu reparieren. Eigentlich sollte man so etwas in die Medien bringen...
Wäre schön, wenn jemand einen Tip hat... wenn alles nichts hilft werd ich den 5.9er verkaufen... wäre schade, nachdem was ich da reingesteckt hab...
Gruß Veit
Vor langer Zeit hatte ich festgestellt, das die Bremsen am Grand nicht mehr richtig gezogen haben. Das Bremspedal lies sich fast bis zum Bodenblech treten und erst dann fing er an zu bremsen. Also habe ich mir gedacht, vorne komplett neumachen... Wenns so einfach nur gewesen wäre.... Also hab ich vorne neue Bremssättel, neue Bremsscheiben und auch neue Beläge draufgemacht. Komischerweise war aber selbst nach mehrmaligen entlüften die Bremswirkung immernoch zu schwach. Also hab ich kurzerhand den ADAC angerufen und hab mich dummerweise zum DC - Händler schleppen lassen, da ich dachte, das ABS müsste entlüftet werden was wohl nur mit dem DRB-Tester funzt (so mein Kenntnisstand)
Das war vor ca. 21 Wochen. Nachdem ich den Wagen dort hingebracht habe wurde ich nach 1 WOche angerufen, das ich den Grand abholen kann. Ich also dort hin, bezahlt, will losfahren.. hmmmm... Bremse zieht nicht. Also stehen gelassen, dem Meister gesagt, sie sollen nachbessern und bin wieder von dannen gezogen.
Ganze 2 WOchen später wurde dann gesagt: FEHLER GEFUNDEN ! Es war der Bremskraftverstärker. Nun gut, bezahlt, eingestiegen und wollte losfahren... och nööö... das gleiche Spiel. Daraufhin folgten dann in den nächsten Tagen noch der HBZ und zu guter letzt der Pedalwegstellungssensor, der angeblich defekt wär und somit kein Bremsdruck aufgebaut wird. Yipiieeee... Fehler gefunden... bezahlt, eingesteliegen, wollte losfahren... naja, das kennt ihr ja schon... Keine Verbesserung....
Dann, ich glaube es war nach 12 WOchen oder so, hatten wir die Schn**** voll und haben mit dem Chef des AUtohauses zusammengesessen und diskutiert wie das nun weitergehen soll. Wir einigten uns darauf, das ab sofort das Autohaus die Fehlersuche kostenlos macht und wir nur das Material bezahlen... ALso ging es weiter...
Nach weiteren WOchen kam der Meister zu mir und meinte: WIr haben den Fehler... wenn man den ABS-Stecker abzieht, dann bremst der Grand einwandfrei... TOLL !!!! mir wäre fast das Essen wieder hochgekommen, das man solch eine Erkenntnis nach 17 Wochen hat. ALso wurde das komplette ABS getauscht. Aber nix... keine Besserung.
Da war das Maß voll. Ichhabe mich an DC in Berlin gewandt, die selbst fassungslos darüber waren und mir versprachen sich sofort darum zu kümmern. Sie schickten einen Techniker von Berlin in das AUtohaus, der 1 WOche den Fehler gesucht hat. Ratet mal, was er gefunden hat:
NIX ! Sie haben mir dann noch unterstellt, die Bremsscheiben und Klötze wären ausgeglüht... Ich hab mich fast schlappgelacht und hab denen gesagt, wie das kommen soll, wenn ich nach dem Bremsenumbau den Wagen hab mit dem ADAC abschleppen lassen von zuhause und ob sie meinen der ADAC-Schleppdienst hatne VOllbremsung von 200 km/h auf den Abschlepp-LKW gemacht hat...

Heute kamm dann der nächste Anruf... Hallo Herr Lohrengel, sie können Ihren Wagen abholen. Wenn die Bremsen kalt sind, funktionieren sie kaum, aber wenn sie warm sind, ist alles OK.
Sie sagten, sie wären mit Ihrem Latein am Ende und können ihn nicht reparieren. NACH 21 !!!!!! Wochen !!!!!!!!!!!!!!
Jetzt mal meine Fragen: Was soll ich nun machen ? Was kann das noch sein ? DC ist nicht in der Lage, ich auch nicht mehr das Geld weiter etwas zu investieren. Hat jemand eine Idee was defekt sein könnte ?
Ich erwarte nun noch einen Anruf aus Berlin. Ich bin mal gespannt, wie kulant sie sich zeigen bei diesem Fall, zumal sie nicht in der Lage sind, Ihre eigenen Fahrzeuge zu reparieren. Eigentlich sollte man so etwas in die Medien bringen...
Wäre schön, wenn jemand einen Tip hat... wenn alles nichts hilft werd ich den 5.9er verkaufen... wäre schade, nachdem was ich da reingesteckt hab...
Gruß Veit