Zeitpunkt fürs Vollbad selbst wählen....

Diskutiere Zeitpunkt fürs Vollbad selbst wählen.... im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Ich habe zwar noch keinen Wassereinbruch, mir ist aber aufgefallen, dass beim Einsetzen der Hardtophälften der Wagen 100% eben stehen muss. Wenn...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
greasypete

greasypete

Lord of the Geeks
Mitglied seit
22.12.2007
Beiträge
850
Danke
402
Standort
Darmstadt
Ich habe zwar noch keinen Wassereinbruch, mir ist aber aufgefallen, dass beim Einsetzen der Hardtophälften der Wagen 100% eben stehen muss. Wenn der Wagen minimal verschränkt (zB Bordstein oder unebener Hof) dann sind die Spalte am Hardtop anschliessend nicht alle gleichgroß bzw parallel. Ich denke wenn man das Hardtop im Herbst montiert sollte der Wagen optimal gerade stehen. Dass das alles minimal arbeitet ist ja bekannt.
 
Zusätzlich habe ich von den Dichtungen alle vorher den Staub und Dreck abgewischt und sie dann mit einem Silikonfett (bekommt man im Fotogeschäft um zB die Dichtlippen von Unterwassergehäusen einzuschmieren) behandelt.
 
Weiß nicht ob das bei mir geholfen hat, aber man weiß ja nie. Auch mal sehen ob ich in 5 Jahren immer noch das gleiche behaupte und er immer noch dicht ist  :shocked:
 
Pete
 

Wildunfall

Member
Mitglied seit
03.07.2013
Beiträge
164
Danke
39
Standort
Mittelhessen
Marpatzie schrieb:
Mal ne Prinzip-Frage: Kommt das nur bei den Softtop-Fahrern auf, also diejenigen, welche 2x im Jahr umrüsten? Oder haben dieses Problem auch Only-Hardtop-Fahrer?
 
Meiner ist 8 Monate alt und hat bisher nur Hardtop gesehen...
 

Horst65

Neu hier
Mitglied seit
29.01.2011
Beiträge
9
Danke
1
Standort
Mönchengladbach
Meiner ist auf der Beifahrerseite auch nicht dicht .Wassereinbruch A-Säule. Teppich total nass.War fast 4 Jahre trocken. Hardtop jedes Jahr im Frühling gegen Softtop getauscht und im Herbst wieder auf Hardtop. War immer dicht. Dichtungen immer gepflegt.
 

dopero

Member
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
1.039
Danke
49
Jogi58Baer schrieb:
Lange Rede kurzer Sinn.
Wenn man nun im Herbst sein HT wieder montieren will, sollte man m.M.n. nur "so" vorgehen:
- man setzt sein HT lose auf den JK auf
- man setzt die Imbusschraube vom HT lose an
- man setzt die beiden Dachhäften ein und verriegelt sie
- dann zieht man das Dach vorne am Rahmen mit den beiden Klemmverschlüssen richtig fest
- erst jetzt dreht man die beiden Knebelschrauben (an der Soundbar) fest
- und zum Schluss zieht man die Imbusschrauben vom HT fest.
 
Das HT wie auch die Front Panels haben kleine keglige Kunststoffbolzen (HT an der B Säule unten, FP an der A Säule), welche die Position dieser Teile, zumindest bei mir, sehr exakt vorgeben.
Wenn das verbleibende Spiel beim Einbau den Unterschied zwischen dicht und undicht ausmachen sollte, bin ich froh das ich ein Weichei bin und Betriebsanleitungen lese. Da ist der Ablauf genauso beschrieben wie von dir. 

 
 

akoller

Member
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
46
Danke
12
Hallo,

vielleicht als Hoffnungsschimmer:
- mein JKU steht ausschliesslich im Freien
- ich habe auch hard- und softtop und baue 2x im Jahr um
- beide Dächer sind dicht

LG A.
 

Jogi58Baer

Member
Mitglied seit
16.07.2013
Beiträge
129
Danke
15
Standort
52152 Simmerath (Nord-Eifel)
dopero schrieb:
 
Das HT wie auch die Front Panels haben kleine keglige Kunststoffbolzen (HT an der B Säule unten, FP an der A Säule), welche die Position dieser Teile, zumindest bei mir, sehr exakt vorgeben.
Wenn das verbleibende Spiel beim Einbau den Unterschied zwischen dicht und undicht ausmachen sollte, bin ich froh das ich ein Weichei bin und Betriebsanleitungen lese. Da ist der Ablauf genauso beschrieben wie von dir. 
 
 
kann Deinen Frust nachvollziehen. Ich wollte nur Mut machen, sich nicht von seinem HT so tyrannisieren zu lassen. Meins ist diesen Winter jedenfalls dicht geblieben. Und an den nassen Winterabenden werde ich (wie DU bestimmt auch) das Bilderbuch im Ofen verheizen, oder hab ich das schon?
 
 

dopero

Member
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
1.039
Danke
49
Jogi58Baer schrieb:
 
kann Deinen Frust nachvollziehen. Ich wollte nur Mut machen, sich nicht von seinem HT so tyrannisieren zu lassen. Meins ist diesen Winter jedenfalls dicht geblieben. Und an den nassen Winterabenden werde ich (wie DU bestimmt auch) das Bilderbuch im Ofen verheizen, oder hab ich das schon?
 
 
Ich habe eigentlich noch keinen Frust. Bis jetzt war es immer dicht. Aber letztes Jahr konnte man deutlich merken wie alle Dichtungen am Fahrzeug deutlich nachgegeben haben. Ich musste immer alle drei Türen ziemlich fest zuschmeißen, damit sie ins Schloss gingen. Das ist jetzt nicht mehr nötig, ein leichter Schubs genügt und die Tür ist zu. Bin dann mal diesen Sommer gespannt ob er auch zu lecken beginnt.
 
 

bounty88

Member
Mitglied seit
31.05.2013
Beiträge
205
Danke
7
Standort
Lampertheim
da bin ich wieder, ja ich helfe gern aber manchmal ist es mir zu viel drum rum und undirekt. ich les auch ungerne 2-3seiten :)

schreib doch bitte mal kurz und bündig auf wo es nass ist. ich les es morgen und antworte darauf so gut ich kann :)

chris
 

Klartexter

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.01.2014
Beiträge
106
Danke
17
Standort
Köln
Marpatzie schrieb:
Mal ne Prinzip-Frage: Kommt das nur bei den Softtop-Fahrern auf, also diejenigen, welche 2x im Jahr umrüsten? Oder haben dieses Problem auch Only-Hardtop-Fahrer?
 

Klartexter

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.01.2014
Beiträge
106
Danke
17
Standort
Köln
Das ist genau die Frage. Schon mal gründlich unter die Teppiche geschaut? Ich bin der Ansicht, dass häufig genutzte Fahrzeuge trockener wirken, als sie wirklich sind. Und das Problem ist ausschliesslich das Hardtop - umrüsten hin oder her...
 

Klartexter

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.01.2014
Beiträge
106
Danke
17
Standort
Köln
Es war ursprünglich auf der Beifahrerseite vorn und hinten nass - eher außen als innen (damit meine ich schon den Innenraum - aber äußerer Teppichrand). Sitze, Armaturen und Kofferraum waren immer völlig trocken. Inzwischen ist nur noch auf der Fahrerseite Feuchtigkeit zu finden - und zwar nur vorn und an der äußeren Teppichkante... Dabei muss ich mal anmerken, dass ich in den vergangenen Wochen nie unmittelbar im Regen ins Auto gestiegen bin.
 

HangLoose

Member
Mitglied seit
23.10.2012
Beiträge
725
Danke
161
Standort
Vinxel
Wie jetzt, es regnet Dir ins Auto wenn Du die Tür aufmachst? Dafür muss man keinen Thread aufmachen.
 

Klartexter

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.01.2014
Beiträge
106
Danke
17
Standort
Köln
HangLoose schrieb:
Wie jetzt, es regnet Dir ins Auto wenn Du die Tür aufmachst? Dafür muss man keinen Thread aufmachen.
Nein. Ich schrieb im Eingangspost, dass das Auto vier Wochen geparkt war, ohne, dass es irgendwer betreten hätte. Die Beifahrerseite war anschließend klatschnass. Auf der Fahrerseite ist das Phänomen jetzt neu aufgetaucht - nasser Teppich nach Regen.

Dass da beim Einsteigen Wasser auf den Teppich pladdert weiß ich auch - das juckt mich nicht. Wenn die halbe Bodenwanne unter Wasser steht und ich nicht weiß, wo die Plörre herkommt, dann finde ich das weniger schön. Wäre übrigens toll, wenn ich nicht alles zehnmal erklären müsste. Wer keinen Bock hat den (zugegeben langen) Eingangspost zu lesen, der muss ja auch nicht UNBEDINGT was zum Thema sagen.
 

HangLoose

Member
Mitglied seit
23.10.2012
Beiträge
725
Danke
161
Standort
Vinxel
Klartexter schrieb:
Wer keinen Bock hat den (zugegeben langen) Eingangspost zu lesen, der muss ja auch nicht UNBEDINGT was zum Thema sagen.
 
Ich HABE gelesen und Dir auch eine Tip gegeben. Schon ausprobiert? Oder gerade keinen Torx zur Hand?
 
Dein  Post klang wie eine Entschuldigung, dass fast alles schon wieder gut ist und hier nur noch eine Welle gemacht wird.
 
Mein Hard Top ist dicht, der Wagen steht immer im Regen. Es kommt auch auf die Nutzung an. Wer viel im Park unterwegs ist und extrem verschränkt... da setzt die Physik Grenzen mit der Dichtigkeit. Dann muss man auch schon mal pflegen und kontrollieren und schrauben.
 
Und ständig einen Abgesang hören auf die miese Qualität eines Amis, der 40k kostet, nervt. Dann legt man eben 20k drauf und holt sich einen schönen SUV. Jeep ist Jeep. Akzeptieren oder sein lassen.
 

Wuchtbrumme

Member
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
1.509
Danke
484
Standort
Hessen, Deutschland
Auch für "nur 40000" erwarte ich zumindest ein dichtes Auto. Das haben die ja wenigsten bei den Vorgängern geschaftt.
Mein Chevy Blazer von 78 hatte auch "nur ein Hardtop", aber über Wassereinbrucht mußte man sich da keine Gedanken machen.
Ich schlage mich damit nicht monatelang rum, sollte er undicht werden. Dann geht er weg.
 

Klartexter

Member
Threadstarter
Mitglied seit
14.01.2014
Beiträge
106
Danke
17
Standort
Köln
HangLoose schrieb:
 
Ich HABE gelesen und Dir auch eine Tip gegeben. Schon ausprobiert? Oder gerade keinen Torx zur Hand?
 
Dein  Post klang wie eine Entschuldigung, dass fast alles schon wieder gut ist und hier nur noch eine Welle gemacht wird.
 
Mein Hard Top ist dicht, der Wagen steht immer im Regen. Es kommt auch auf die Nutzung an. Wer viel im Park unterwegs ist und extrem verschränkt... da setzt die Physik Grenzen mit der Dichtigkeit. Dann muss man auch schon mal pflegen und kontrollieren und schrauben.
 
Und ständig einen Abgesang hören auf die miese Qualität eines Amis, der 40k kostet, nervt. Dann legt man eben 20k drauf und holt sich einen schönen SUV. Jeep ist Jeep. Akzeptieren oder sein lassen.
Basteln kann ich nur am Wochenende und erstmal muß ich jetzt rausfinden, ob das Wasser wirklich an den Türen eintritt und wo genau - oder obs doch irgendwo vom Dach kommt. Daß der Schwachpunkt an der B-Säule liegt ist lediglich eine Vermutung. Deshalb muß jetzt erstmal wieder der Teppich raus und ich muß die Karre mal trockenwischen. Wenn ich den genauen Eintrittspunkt gefunden habe, kann ich anfangen, Schließen zu versetzen. Allerdings finde ich, daß solch Ursachenforschung bei einem zwei Jahre alten Auto eigentlich überhaupt nicht meine Aufgabe ist.
 
Was die miese Qualität eines Amis angeht: In ein geschlossenes Auto hat bei Regen kein Wasser reinzulaufen. Punkt. Hätte ich geahnt, dass das Hardtop so viele Probleme macht, dann hätte ich nur das Softtop genommen, 2000 Teuronen gespart und fertig. Andere Qualitätsmängel (und da gabs einige) nehme ich in Kauf oder habe sie behoben. Never ever kommt für mich ein SUV in Frage - ich halte diese Fahrzeugkategorie für völlig überflüssig. Das ist aber eine rein persönliche Ansicht.
 
Den Wrangler habe ich vor allem gekauft, weil er das einzige Fünfsitzercabrio der Welt ist. Mit normalen Cabrios für Leute ohne Freunde, Familie und ohne Gepäck kann ich nichts anfangen. Dass der Wagen auch im Braunkohlerevier und im Wald ganz viel Spass macht, kommt ergänzend hinzu. Und natürlich zieht er meine beiden Hänger. Klar, letzteres kann ein SUV auch - aber eben nicht offen.
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.608
Danke
1.355
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
......darf ich als Z Treiber mal warum ihr euch dann dieses Hardtop aufsetzt wenn es undicht ist ?????
Klar, das hat Geld gekostet, aber wenn das Softtop doch funktioniert.........
Und jetzt bitte nicht den Einwand das Softtop "schonen" zu wollen.
Aber sich diesen ganzen, im Saarland sagt man, Huddel, anzutun.......
 

HangLoose

Member
Mitglied seit
23.10.2012
Beiträge
725
Danke
161
Standort
Vinxel
Mein Harttop ist dicht!!!!!
 
Nicht nur meins, los Mädels, sagt mal was!
 
 
 
sebbekk

sebbekk

overland bound
Mitglied seit
10.02.2013
Beiträge
1.611
Danke
919
Standort
Essen
Fahrzeug
2007 Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon 3.8L V6 US-Import
ninja schrieb:
......darf ich als Z Treiber mal warum ihr euch dann dieses Hardtop aufsetzt wenn es undicht ist ?????
Klar, das hat Geld gekostet, aber wenn das Softtop doch funktioniert.........
Und jetzt bitte nicht den Einwand das Softtop "schonen" zu wollen.
Aber sich diesen ganzen, im Saarland sagt man, Huddel, anzutun.......
 
 
Ein Hardtop hat ein paar offensichtliche Vorteile, während das Risiko einer Undichtigkeit vor dem Kauf meist eher beim Softtop vermutet wird, es sei denn man ist Saarländer. Vorteile Hardtop ggü. Softtop:
  • höhere Sicherheit ggü. Vandalismus / Einbruch
  • leichterer Zugang zum Kofferraum
  • Heckscheibenwischer
  • Heckscheibenentfroster
  • etwas leiser
  • etwas gräumiger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Zeitpunkt fürs Vollbad selbst wählen....

Zeitpunkt fürs Vollbad selbst wählen.... - Ähnliche Themen

  • Was ist das für ein Teil

    Was ist das für ein Teil: Hallo zusammen, mich hatte mich eben durchs Forum gewühlt, konnte zum 5,7er WK2 aber kein „ unbekannte Teile Thema „ finden. Ich habe im...
  • Batterie für 96er HiOutput

    Batterie für 96er HiOutput: Einen schönen Sonntag zu euch. Eventuell könnt ihr mir weiterhelfen Ich habe hier einen 1996er Jeep Cherokee 4 l Benziner, High Output stehen, den...
  • Viele Kleinigkeiten für die ich nicht separat ein Threat aufmachen möchte.

    Viele Kleinigkeiten für die ich nicht separat ein Threat aufmachen möchte.: Hi Leutz, bei wem leuchtet die Airbag Leuchte gelegentlich auf? Ich hoffe das es nur ein verdreckter Schleifring ist. Im Herbst hab ich wieder...
  • Kaufwunsch, Umbau, Zeitpunkt etc

    Kaufwunsch, Umbau, Zeitpunkt etc: Hi Community, ich fahre aktuell einen Compass (2015er) - mein langjähriger Wunsch ist aber, irgendwann mal einen Wrangler zu besitzen :) Ich...
  • Panhard vorne muss neu, guter Zeitpunkt für 3" ??

    Panhard vorne muss neu, guter Zeitpunkt für 3" ??: Hallo Freunde! War heute beim TÜV mit meinem Granny. Alle i.O. bis auf die Lenkung. Die Panhardstange vorne hat Spiel. Da muss ich wohl eh zum...
  • Ähnliche Themen

    • Was ist das für ein Teil

      Was ist das für ein Teil: Hallo zusammen, mich hatte mich eben durchs Forum gewühlt, konnte zum 5,7er WK2 aber kein „ unbekannte Teile Thema „ finden. Ich habe im...
    • Batterie für 96er HiOutput

      Batterie für 96er HiOutput: Einen schönen Sonntag zu euch. Eventuell könnt ihr mir weiterhelfen Ich habe hier einen 1996er Jeep Cherokee 4 l Benziner, High Output stehen, den...
    • Viele Kleinigkeiten für die ich nicht separat ein Threat aufmachen möchte.

      Viele Kleinigkeiten für die ich nicht separat ein Threat aufmachen möchte.: Hi Leutz, bei wem leuchtet die Airbag Leuchte gelegentlich auf? Ich hoffe das es nur ein verdreckter Schleifring ist. Im Herbst hab ich wieder...
    • Kaufwunsch, Umbau, Zeitpunkt etc

      Kaufwunsch, Umbau, Zeitpunkt etc: Hi Community, ich fahre aktuell einen Compass (2015er) - mein langjähriger Wunsch ist aber, irgendwann mal einen Wrangler zu besitzen :) Ich...
    • Panhard vorne muss neu, guter Zeitpunkt für 3" ??

      Panhard vorne muss neu, guter Zeitpunkt für 3" ??: Hallo Freunde! War heute beim TÜV mit meinem Granny. Alle i.O. bis auf die Lenkung. Die Panhardstange vorne hat Spiel. Da muss ich wohl eh zum...
    Oben