kühlwasser plätschert

Diskutiere kühlwasser plätschert im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; ich glaub ich hab ein ganz anderes problem: hatte beim schwedischen teile versand eigentlich 2x "silikon rot rtv" bestellt. bekommen hab ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
4mal4ist8

4mal4ist8

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.04.2011
Beiträge
295
Danke
2
Standort
schweden
ich glaub ich hab ein ganz anderes problem:
hatte beim schwedischen teile versand eigentlich 2x "silikon rot rtv" bestellt.
bekommen hab ich stattdessen 1 x "high temp copper plus rtv silicone"
habe das gestern verwendet um die wasserpumpe mit agsket zu installieren. so weit so gut.
aber. das zeug sollte innerhalb 15 minuten haut bekommen, innerhalb 1 stunde trocken sein und innerhalb 24 stunden fully cured sein.
jetzt sind ungefähr 16 stunden vergangen und das zeug ist immer noch weich, recht fluessig und pappig.
langsam werd ich nervös. wasser ist noch keines im kuehlkreislauf und die kiste steht ruhig.
erfahrungen? bitte? einfach warten? hatte schon mal jemand solche probleme.
ich geh davon aus, dass das zeug seinem namen entsprechend bei raumtemperatur und unter luft härten sollte.

packung sieht so aus.



hilfe, ich will nicht den ganzen mist wieder abbauen ;-(

//r
 
Martin1508

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
3.644
Danke
2.828
Standort
Remscheid
Hallo,

warum hast Du nicht einfach eine neue Dichtung bei der WAPU verbaut? Mit der neuen Dichtung an der WAPU und alle Schrauben ordentlich angezogen ist alles dicht, da brauch man nicht so ein klebescheißzeug. War denn etwas davon dran als Du die alte Pumpe abgebaut hast?

Martin
 
4mal4ist8

4mal4ist8

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.04.2011
Beiträge
295
Danke
2
Standort
schweden
hallo martin,

habe natürlich eine neue dichtung und einen neuen o-ring mit der neuen wapu eingebaut. und vorher die alte verklebte dichtung mit kupferkratzer und rasierklinge sauberst entfernt. dann mit aceton alles dichtungsauflagen saubergemacht und entölt.
im haynes buch und in der anleitung für die neue wapu stand dass man eine dünne schicht rtv sealant auf pumpen und motorseite der dichtung anbringen soll. das habe ich dann natürlich so gemacht.
aber kann es denn so lange dauern dass das sealant aushärtet?
//r
 
Franky1B19

Franky1B19

MOPAR or no Car !
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
2.603
Danke
31
Standort
Witten bei Dortmund
aber kann es denn so lange dauern dass das sealant aushärtet?
//r
Ich kenne das Zeug nicht, aber kann es vielleicht sein, dass es Wärme zum Aushärten braucht ?
Ähnlich diesem Auspuffzeugs (GunGum, oder so ähnlich).
 
Martin1508

Martin1508

Member
Mitglied seit
25.12.2010
Beiträge
3.644
Danke
2.828
Standort
Remscheid
hallo martin,

habe natürlich eine neue dichtung und einen neuen o-ring mit der neuen wapu eingebaut. und vorher die alte verklebte dichtung mit kupferkratzer und rasierklinge sauberst entfernt. dann mit aceton alles dichtungsauflagen saubergemacht und entölt.
im haynes buch und in der anleitung für die neue wapu stand dass man eine dünne schicht rtv sealant auf pumpen und motorseite der dichtung anbringen soll. das habe ich dann natürlich so gemacht.
aber kann es denn so lange dauern dass das sealant aushärtet?
//r
Ich habe kein sealant drauf, steht auch in meinem Werkstatthandbuch nicht drin das man so etwas verwenden muß. Dichtung + richtiges anziehen=Dicht!!
 
4mal4ist8

4mal4ist8

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.04.2011
Beiträge
295
Danke
2
Standort
schweden
habe jetzt mal mit wasser befüllt und kurz laufen lassen. so weit alles dicht.
später werde ich dann mal richtig fahren.
was ich so über rtv sealants gelesen habe brauchen die vor allem feuchtigkeit zu aushärten. aber ich denke dass wärme den prozess auf jeden fall beschleunigt. werde dann noch ein update reinstellen um den wapu thread hoffentlich zu beenden.

gruss
//r
 
4mal4ist8

4mal4ist8

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.04.2011
Beiträge
295
Danke
2
Standort
schweden
scheint dicht zu halten.
beim ersten warmfahren ging die temperaturanzeige über hundert hoch, aber sonst kein problem
beim zweiten mal kam dann noch die "water low" meldung. hab dann im behälter nochmal nachgefüllt.
ich denke zuerst war noch luft im system. nach dem abstellen hat sich das system in den ausgleichsbehälter entlüftet und von dort noch wasser nachgetankt.
jetzt alles stabil und keine pfützen mehr unterm auto. muss mir nur noch einen grossen zettel schreiben, damit ich nicht vergesse noch frostschutz zuzugeben. auf jeden fall vor dem winter :biglaugh:
ich danke allen für tipps und hilfestellung und bin stolz, meine erste wasserpumpe gewechselt zu haben.

gruss
//r
 

bigorti

Premium Member
Mitglied seit
28.08.2009
Beiträge
240
Danke
6
Du solltest den Frostschutz sofort dazu geben nicht erst zum Winter hin.

Im Frostschutz sind Inhaltsstoffe drin,die dein Kühlsystem braucht ;) .


Gruss Mario
 
4mal4ist8

4mal4ist8

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.04.2011
Beiträge
295
Danke
2
Standort
schweden
mach ich. ich wollt nur noch sicher sein dass nix mehr pritschelt.
//r
 
4mal4ist8

4mal4ist8

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.04.2011
Beiträge
295
Danke
2
Standort
schweden
12,6 quarts = 11,9 liter. kann das stimmen für meinen 93 zj v8?
ist das inklusive ausgleichsbehälter?

grund der frage ist dass ich genug wasser ablassen will um 50:50 frostschutz zuzugeben

wo ist die einfachst stelle zum ablassen ohne zerlegen?

//r
 
4mal4ist8

4mal4ist8

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.04.2011
Beiträge
295
Danke
2
Standort
schweden
bump:

muss heute frostschutzmittel einkaufen, der winter kommt ;-)

6 liter frostschutz - klingt das richtig??

vorher 6 liter wasser ablassen? wo am einfachsten.

danke fuer schnelle tipps

//r
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Ja das passt schon.
 
4mal4ist8

4mal4ist8

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.04.2011
Beiträge
295
Danke
2
Standort
schweden
jetzt hab ich das kühlsystem gut gespült und will jetzt so viel wie (einfach) möglich ablassen.

habe die kiste hinten einen halben meter höher gefahren und dann mit einem kleinen schlauch (den kann man so 30 cm durch die öffnung wo der kühlerdecekl drausitzt nach unten reinschieben. hab jetzt so ungefähr 4 liter raus.

wo krieg ich denn einfach noch mehr raus.

drainplug am kühler find ich nicht. sollte doch eigentlich links da sitzen wo der untere schlauch vom kühler abgeht.

unteren kühlschlauch ab krieg ich auch nicht so leicht, weder an der wapu, noch am kühler.

mann warum nur so kompliziert.

die frage die mich immer noch quält, sind die 12 liter kühlsystem volumen nun total inkl volumen des ausgleichsbehälters, oder ist das 12 liter + ausgleichsbehälter.

//r
 
4mal4ist8

4mal4ist8

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.04.2011
Beiträge
295
Danke
2
Standort
schweden
bin jetzt den harten weg gegangen wie von gotti vorgeschrieben ;-)

1 meine jetzt 2teilige propellerverkleidung ab
2 propeller ab
3 unteren schlauch abgefummelt. schlauchklemme da unten ganz schön widerspenstig
da kamen dann nochmal geschätzt 2 liter raus

4 alles wieder zusammengebaut und aufgefüllt

ich hab jetzt in system und ausgleichstank insgesamt 8 liter frostschutz rein. und noch vielleicht einen halben liter dest wasser. der rest ist leitungswasser das schon drin war. unser wasser ist extrem weich und mineralarm. das wird schon passen.

wenn jetzt alles dicht bleibt dann können wir den thread abschliessen

gruss und dank

//r
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Öhm, um den unteren Schlauch abzunehmen muss man doch den Lüfter nicht abbauen, den kann man doch kinderleicht von unten lösen.
Drainplug wäre wenn vorhanden unten links am Kühler zu finden.
 
4mal4ist8

4mal4ist8

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.04.2011
Beiträge
295
Danke
2
Standort
schweden
vielleicht hat deiner keine so riesige schutzplatte unten dran.
von unten komm ich an gar nix ran, die 2 cm schlitze in der platte reichen nicht mal fuer kinderhände.

//r
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

kühlwasser plätschert

kühlwasser plätschert - Ähnliche Themen

  • Kühlwasser Spülung

    Kühlwasser Spülung: Moin zusammen, bei mir steht demnächst ein Kühlwasserwechsel an. Kann man das eigentlich gut selbst machen? Dazu hätte ich noch Fragen: 1.)...
  • undicht Ansaugkrümmer Ansaugbrücke Wrangler JK Kühlwasser AGR Kühler

    undicht Ansaugkrümmer Ansaugbrücke Wrangler JK Kühlwasser AGR Kühler: Hi Jungs, der Jeep hat nun 200.000km runter und es beginnen die ersten Probleme... Wasseraustritt unterm Ansaugkrümmer ( aber nicht der...
  • Füllstand Kühlwasser Ausgleichsbehälter

    Füllstand Kühlwasser Ausgleichsbehälter: Hallo zusammen, kurze Frage zum Kühlwasser Ausgleichsbehälter. Ich hab hier Probleme, von außen den Füllstand zu sehen. Selbst mit Taschenlampe...
  • Kühlwasser wieder zu heiss

    Kühlwasser wieder zu heiss: Jetzt ist nach einer Woche ohne Problem das Kühlwasser wieder übergekocht. Beim Abstellen fiel mir ein Blubbern auf, beim Öffnen der Motorhaube...
  • Wieviel Kühlwasser nachfüllen?

    Wieviel Kühlwasser nachfüllen?: Hallo zusammen, scheinbar hat der Kühler (oder ein angeschlossener Schlauch) meines kürzlich erworbenen CJ-7 304 einen kleinen Riss. Genau gesagt...
  • Ähnliche Themen

    • Kühlwasser Spülung

      Kühlwasser Spülung: Moin zusammen, bei mir steht demnächst ein Kühlwasserwechsel an. Kann man das eigentlich gut selbst machen? Dazu hätte ich noch Fragen: 1.)...
    • undicht Ansaugkrümmer Ansaugbrücke Wrangler JK Kühlwasser AGR Kühler

      undicht Ansaugkrümmer Ansaugbrücke Wrangler JK Kühlwasser AGR Kühler: Hi Jungs, der Jeep hat nun 200.000km runter und es beginnen die ersten Probleme... Wasseraustritt unterm Ansaugkrümmer ( aber nicht der...
    • Füllstand Kühlwasser Ausgleichsbehälter

      Füllstand Kühlwasser Ausgleichsbehälter: Hallo zusammen, kurze Frage zum Kühlwasser Ausgleichsbehälter. Ich hab hier Probleme, von außen den Füllstand zu sehen. Selbst mit Taschenlampe...
    • Kühlwasser wieder zu heiss

      Kühlwasser wieder zu heiss: Jetzt ist nach einer Woche ohne Problem das Kühlwasser wieder übergekocht. Beim Abstellen fiel mir ein Blubbern auf, beim Öffnen der Motorhaube...
    • Wieviel Kühlwasser nachfüllen?

      Wieviel Kühlwasser nachfüllen?: Hallo zusammen, scheinbar hat der Kühler (oder ein angeschlossener Schlauch) meines kürzlich erworbenen CJ-7 304 einen kleinen Riss. Genau gesagt...
    Oben