Kranke Maus in der Kardanwelle ?? Hört sich zumindest so an :-)

Diskutiere Kranke Maus in der Kardanwelle ?? Hört sich zumindest so an :-) im Wrangler JK Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; N'abend zusammen, habe heute feststellen müssen, dass bei fast jedem Lastwechsel von Schiebebetrieb in Beschleunigung (ausser wenn es...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stkottmann

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.02.2011
Beiträge
84
Danke
1
Standort
45472 Mülheim an der Ruhr
N'abend zusammen,
habe heute feststellen müssen, dass bei fast jedem Lastwechsel von Schiebebetrieb in Beschleunigung (ausser wenn es gaaaaaaaaaaaanz sanft vonstatten geht) unterm Auto ein quietschendes Geräusch gibt. Ein bisschen so als würde man einer kranken Maus auf den Schwanz treten.
Zum ersten Mal ist es mir beim Einkuppen nach dem Hochschalten (1. => 2. / 2. => 3.) Gang.

Hat jemand ne Idee?

Desweiteren ist mir ein ähnlihes nur viel lauteres Geräusch aufgefallen, wenn die Federung bei einem Schlagloch mal richtig arbeiten muss (z,b, bei welligem Untergrund und Schlaglöchern (so wie es im Ruhrpott halt in den meisten Städten aussieht.)

ICh bin ein wenig nervös, ob da ein Lager oder ne Welle bald das Zeitliche segnet. Sollten sie nach 28tk, nur onroad eigentlich nicht, oder ?
 

GuckyJunior

Member
Mitglied seit
25.01.2009
Beiträge
787
Danke
112
Standort
Erfurt
Zu B.
Schau mal ob Deine Federn richtig sitzen.
Zwischen Feder und Dom ist ein Gummipad das sich unter besonderen Umständen verschieben kann. Quietschen beim Ein- und Ausfedern kann aber auch nur was trocken sein.
Tritt es denn beidseitig oder einseitig? Vorn oder hinten auf?

Wenn alles nicht hilft, Radio lauter, dann sind Deine Geräusche auch weg (spaß)
 
Mustang

Mustang

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
715
Danke
72
Standort
LDK (Schöffengrund)
Fahrzeug
15er JK, 05er Mustang V8 Cabrio, 24er SQ2, 24er Touareg 3.0
@ scarvman:

Bei Lastwechselgeraeusch in der von Dir beschriebenen Weise, gehe ich von Spiel in den vorderen Laengslenkern aus.
Die Konstruktion aus Metall/Gummi/Metall ist ideal fuer so etwas geeignet.

Gruss
Harald
 
Mustang

Mustang

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
715
Danke
72
Standort
LDK (Schöffengrund)
Fahrzeug
15er JK, 05er Mustang V8 Cabrio, 24er SQ2, 24er Touareg 3.0
Hallo Stephan !

So, bin gerade aus dem Urlaub zurueck. Ich haette sonst schon frueher geantwortet.
Wenn man sich auskennt, hebt man das Fzg mit der Buehne an, schiebt ein langes Montiereisen an der passenden Stelle zwischen stabile Bauteile und kann bei entsprechendem Hebeleinsatz eine Bewegung sehen.
Ich selbst habe das noch nicht gemacht und habe auch nicht die Ausstattung dazu.

Erste Moeglichkeit ist aber, Silikonspray auf den Bereich der Laengslenkergummis und Bolzen zu spruehen.
Wenn das Geraeusch dann weg ist, lag es an den trockenen Gummis, die sich bewegen.

Gruss
Harald
 

stkottmann

Member
Threadstarter
Mitglied seit
20.02.2011
Beiträge
84
Danke
1
Standort
45472 Mülheim an der Ruhr
Hallo Harald,

danke Dir... werde mich am Wochenende mal mit ner Pulle WD40 bewaffnen und unter den JK krabbeln. Melde mich dann wieder.

Gruß
Stephan
 
Gurti

Gurti

Früher XJ, jetzt Hilux
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
8.197
Danke
4.121
Standort
OS -Land
WD 40 ist nicht das ideale Schmiermittel für Gummiteile, Silikonspray hilft zwar nur sehr vorübergehend aber greift die Gummis wenigstens nicht an. Von den Gummis soll aber ohnehin keines gleiten, sie bewegen sich nur "in sich".
 
Happyleo

Happyleo

Member
Mitglied seit
09.06.2012
Beiträge
1.596
Danke
182
Standort
Cleeberg
WD 40 ist nicht das ideale Schmiermittel für Gummiteile, Silikonspray hilft zwar nur sehr vorübergehend aber greift die Gummis wenigstens nicht an. Von den Gummis soll aber ohnehin keines gleiten, sie bewegen sich nur "in sich".
Da hat der Gerd recht! Du kannst mit WD40 oder Silikonspray das Geräusch für ne Zeit eliminieren, aber das Symptom der defekten Gummilager damit nicht lösen. Wenn diese denn defekt sind!? Also Wenn die Gummilager nach einsrühen ruhig sind, dann weist du zumindest, dass sie defekt sind.

Gruß Detlef
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kranke Maus in der Kardanwelle ?? Hört sich zumindest so an :-)

Oben