cherokee xj
high octane petrolhead
Threadstarter
- Mitglied seit
- 16.07.2006
- Beiträge
- 26.733
- Danke
- 12.162
- Standort
- GERMANY / NRW
- Fahrzeug
-
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Hi @ all,
die Kaufberatung, die wir hier mal hatten, fehlt ja auch noch. Vorschlag von meiner Seite:
Ich fang jetzt einfach mal an, ein paar Sachen aufzuschreiben, Ihr ergänzt und ich mach im Nachhinein ein schönes PDF zum pinnen. Dann isses immer da und man muß sich nicht durch endlose Threads lesen.
Gute ?
Motor:
Sichtkontrolle / Austritt von Motoröl oder Kühlflüssigkeit, Kontrolle des Öls der Servolenkung-altes,schwarzes Öl riecht streng und zeugt von schlechter Wartung. Getriebeöl mal kontrollieren, auch hier mal die Farbe prüfen und dran riechen. Sollte auch rötlich sein und nicht stinken.
Kontrolle von Kühlwasser: Ist Öl drin ?
Kontrolle Motoröl: Ist Wasser drin, Schaumbildung, bräunliche Farbe ? Nicht gut.
Sind im allgemeinen alle Betriebsstoffe in gutem und ausreichendem Zustand vorhanden und treten Sie nicht irgendwo aus ?
Getriebeautomat: lassen sich alle Gänge einlegen und schaltet das Getreibe ruckfrei?
Auch hier mal das Öl prüfen. Es sollte nicht unangehm riechen und von rötlicher Farbe sein.
Für Fahrzeug mit Kupplung: trennt die Kupplung einwandfrei und relativ früh oder erst, wenn das Pedal ganz oben ist ?
Bremsen: Bremst der Wagen einwandfrei, funktioniert das ABS, wie ist der Flüssikkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter ? Abgesunkener Flüssigkeitsstand deutet auf verschlissene Beläge hin. Funktioniert die Handbremse ausreichend, also nicht erst wenn der Hebel schon am Dach ist ? Zieht der Wagen beim Bremsen nach einer Seite oder bleibt er in der Spur?
Unterboden,Innenraum und Karosseriekontrolle: Gibt es irgendwo gravierende Roststellen oder Beschädigungen ? Wie ist die Beschaffenheit der Lackierung ? Noch Original oder schon mal bei oder überlackiert ?
Ist das Getriebe, das VTG und die Achsen dicht oder tritt Öl aus ?
Ist der Innenraum muffig, weil irgendwo Wasser eintritt ? - Teppiche mal anheben. Sichtkontrolle der Polsterung, Funktionieren die elektrischen Helferlein wie Spiegelverstellung, Sitzverstellung und Sitzheizung?
Funktioniert die Heizungsanlage sowie die Klimaanlage ? Funktioniert das Kombiinstrument mit all seinen Anzeigen ?
Fahrwerk: Wie sehen die Stossdämpfer aus ? verölt oder trocken ? Wie steht es mit den hinteren Blattfedern? Altes Indianerproblem, sind gerne Plattfedern, insbesondere wenn viel mit AHK oder viel Gewicht im Kofferraum gefahren wurde. Gehen mit der Zeit aber so über die Uhr...
Macht es irgendwelche Geräusche beim Fahren von engen Radien ( Verdacht auf defekte Kreuzgelenke )
So, auf Anhieb fällt mir jetzt nix mehr ein, jetzt seit Ihr dran. Wenn ich was falsche beschrieben habe, bitte korrigiert mich-kein Problem.
Micha
die Kaufberatung, die wir hier mal hatten, fehlt ja auch noch. Vorschlag von meiner Seite:
Ich fang jetzt einfach mal an, ein paar Sachen aufzuschreiben, Ihr ergänzt und ich mach im Nachhinein ein schönes PDF zum pinnen. Dann isses immer da und man muß sich nicht durch endlose Threads lesen.
Gute ?
Motor:
Sichtkontrolle / Austritt von Motoröl oder Kühlflüssigkeit, Kontrolle des Öls der Servolenkung-altes,schwarzes Öl riecht streng und zeugt von schlechter Wartung. Getriebeöl mal kontrollieren, auch hier mal die Farbe prüfen und dran riechen. Sollte auch rötlich sein und nicht stinken.
Kontrolle von Kühlwasser: Ist Öl drin ?
Kontrolle Motoröl: Ist Wasser drin, Schaumbildung, bräunliche Farbe ? Nicht gut.
Sind im allgemeinen alle Betriebsstoffe in gutem und ausreichendem Zustand vorhanden und treten Sie nicht irgendwo aus ?
Getriebeautomat: lassen sich alle Gänge einlegen und schaltet das Getreibe ruckfrei?
Auch hier mal das Öl prüfen. Es sollte nicht unangehm riechen und von rötlicher Farbe sein.
Für Fahrzeug mit Kupplung: trennt die Kupplung einwandfrei und relativ früh oder erst, wenn das Pedal ganz oben ist ?
Bremsen: Bremst der Wagen einwandfrei, funktioniert das ABS, wie ist der Flüssikkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter ? Abgesunkener Flüssigkeitsstand deutet auf verschlissene Beläge hin. Funktioniert die Handbremse ausreichend, also nicht erst wenn der Hebel schon am Dach ist ? Zieht der Wagen beim Bremsen nach einer Seite oder bleibt er in der Spur?
Unterboden,Innenraum und Karosseriekontrolle: Gibt es irgendwo gravierende Roststellen oder Beschädigungen ? Wie ist die Beschaffenheit der Lackierung ? Noch Original oder schon mal bei oder überlackiert ?
Ist das Getriebe, das VTG und die Achsen dicht oder tritt Öl aus ?
Ist der Innenraum muffig, weil irgendwo Wasser eintritt ? - Teppiche mal anheben. Sichtkontrolle der Polsterung, Funktionieren die elektrischen Helferlein wie Spiegelverstellung, Sitzverstellung und Sitzheizung?
Funktioniert die Heizungsanlage sowie die Klimaanlage ? Funktioniert das Kombiinstrument mit all seinen Anzeigen ?
Fahrwerk: Wie sehen die Stossdämpfer aus ? verölt oder trocken ? Wie steht es mit den hinteren Blattfedern? Altes Indianerproblem, sind gerne Plattfedern, insbesondere wenn viel mit AHK oder viel Gewicht im Kofferraum gefahren wurde. Gehen mit der Zeit aber so über die Uhr...
Macht es irgendwelche Geräusche beim Fahren von engen Radien ( Verdacht auf defekte Kreuzgelenke )
So, auf Anhieb fällt mir jetzt nix mehr ein, jetzt seit Ihr dran. Wenn ich was falsche beschrieben habe, bitte korrigiert mich-kein Problem.
Micha