Ich war im Mai 2002 im Südwesten, und diese Zeit bleibt unvergessen.
Wir hatten leider nur 18 Tage, aber wir haben fast 4000 Miles in dieser Zeit gefahren. Der Mietwagen war ein nagelneuer Dodge Grand Caravan 3,3 (baugleich mit Chrysler Grand Voyager), für 4 Erwachsene ideal als Langstreckenwagen mit Fahrer/Beifahrersitz und 2 Sitzbänken hinten. Den Wagen hatten wir in Deutschland bei Alamo gemietet.
Los ging es in San Francisco mit Fishermans Wharf, Alamo Square, Schifftour zur Golden Gate Bridge und "the Rock" Alcatraz, Coit Tower, Lombard Street, Twin Peaks und und und.
Von San Fran sind wir dann zum Yosemite National Park gefahren, sehr eindrucksvoll! Leider war der Tioga-Pass noch nicht frei von Eis und Schnee und wir mussten südlich aus dem Tal über Fresno und Bakersfield in Richtung Las Vegas. In "Mojave" in der gleichnamigen Wüste gab es einen sehr eindrucksvollen Flugzeugfriedhof, dann ging es weiter über Callico Ghost Town nach Las Vegas.
Las Vegas war der absolute Hammer, wir haben im Luxor gewohnt, zwei meiner Mitreisenden, ein befreundetes Pärchen, haben sich in der "Little White Wedding Chapel" das Ja-Wort gegeben, wir haben die Blueman Group angesehen, und natürlich 1000 andere aufregende Dinge in Las Vegas entdeckt.
Nach 3 Tagen dort hatten wir noch längst nicht alles gesehen, aber es ging weiter. Wie besichtigten den Hoover Damm, den Bryce Canyon, Zion National Park, Antelope Canyon (in Page, AZ, neben dem Bryce Canyon eines der eindrucksvollsten Erlebnisse unserer Reise), Monument Valley und den Grand Canyon.
Dann ging es in Richtung L.A. z.T. auf der Historic Route 66 (hier kann ich besonders das kleine Örtchen Seligman und dort speziell Angel Degadillo's Barbershop empfehlen). In Los Angeles angekommen fuhren wir zuerst nach Santa Monica, besuchten die Universal Studios, machten eine Tour durch Bel Air und Beverlly Hills, Rodeo Drive, Venice Beach, Long Island (Luxusliner Queen Mary I.), und einen kleinen Imbiß haben wir in Arnold Schwarzeneggers Restaurant "Schatzi's on Main" zu uns genommen, am Nebentisch saß John Bon Jovi mit seinen Jungs...
Nach ein paar Tagen ging es dann wieder nordwärts zurück nach San Francisco über Solvang (ein dänisches Dorf, mitten in Kalifornien) und dann über eine absolute Traumstrasse, den Highway One entlang der Pazifikküste. Unterwegs machten wir Station in Carmel (dort war Clint Eastwood mal Bürgermeister) mit seinem 17 Mile Drive und Monterey, bevor wir wieder in San Fran ankamen. Dort haben wir diesmal die Bayarea besucht, aber auch nochmals die nun schon bekannten Highlights besucht, bevor es im Flieger wieder zurück nach Deutschland ging.
Trotz des hohen "Pensums" wurde es uns nie zuviel, auch waren mal 600 Miles am Stück kein Problem, den dort ist das Autofahren extrem entspannt und entspannend.
Aber irgendwann muss ich wieder hin...
Thorty