Grand Cherokee V8 Welchen ?

Diskutiere Grand Cherokee V8 Welchen ? im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; ich habe mich vor ca 3 Jahren bewusst für den Hemi entschieden, da ich unbedingt einen haben wollte und keinen Diesel. Ich habe es nie bereut, der...
sunbridge

sunbridge

Member
Mitglied seit
31.12.2010
Beiträge
633
Danke
132
Standort
Walheim
ich habe mich vor ca 3 Jahren bewusst für den Hemi entschieden, da ich unbedingt einen haben wollte und keinen Diesel. Ich habe es nie bereut, der Hemi macht sehr viel spass. Der hat einen krassen Antritt und läuft auch locker über 200, was ich wegen den AT Reifen aber nicht mache.
Meiner war schon mit einer Zavoli Gasanlage ausgerüstet und die läuft perfekt, mittlerweile hab ich über 60tkm abgespult zu 99% auf Gas. Bei mir ist zusätzlich eine Additiveinspritzung(ele. geregelt) verbaut.
Der Hemi braucht wie jeder Motor gute Pflege dann hält er auch läuft absolut Problemlos. Ich wechsle alle 9tkm das Öl, da braucht er spezielles für Zylinderabschaltung, was der größt Krampf ist.
Ich habe den WH genommen, da er groß und robust ist, ich habe ihn zum Overlander umgebaut und mache damit Offroadreisen.
Die größte Krankheit sind die Krümmer, bei mir sind mittlerweile beide Seiten undicht. Nach ein paar km ist es aber wieder dicht und stellt momentan kein großes Problem dar. Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 22l selbst BAB komme ich kaum drunter, was wohl auch an meinem Umbau liegt, höher, breiter und große 31er Räder, Dachkorb, LED Lampen usw.
Von Hause aus blubbert übrigens nix, da musst du selber was tun. ich habe z.B auch wegen meiner Offroadstossstange den Endtopf im hinteren Stoßfänger entfernt und das Abgasrohr durch die Metallstoßstange geführt. Hat jetzt einen Mega Sound und keinen störts.....
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
3.856
Danke
3.714
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
Marc hat sich doch am Donnerstag einen hemi angesehen. Wie war denn dein Eindruck, Marc??
 
bietemarc

bietemarc

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
496
Danke
33
Standort
Emmerich
Fahrzeug
GC WH, 3,0 CRD, 2007
Also leider muss ich sagen hat dem Hemi mich nicht geflasht 🤷‍♂️
Ich weiss auch nicht warum aber ich habe irgendwie mehr erwartet. Nicht wegen des Motorlleistung, er hat ja genug. Ich weiss auch nicht warum. Diesen hätte ich jetzt sowieso nicht genommen da er doch einige optische Mängel hatte und auch noch ein paar technische.
Irgendwie war ich enttäuscht aber ich suche trotzdem noch weiter nach Ihm als V8. Ob 5,7 oder 4,7 weiss ich noch nicht 🤷‍♂️
Der 5,7er ist wahrscheinlich sogar sparsamer mit der Zylinderabschaltung aber ich denke der Motor ist anfälliger.
Bin sehr unschlüssig aber das Fieber ist noch nicht gesenkt 😅
Ich werde weiter schauen und habe auch schon ein paar Favoriten im Auge 😬🧐
Ich weiss das der Wagen unvernünftig ist aber wer will schon was langweiliges fahren 😬

Vielleicht habt ihr ja noch Argumente für oder gegen den Jeep 😬😅
 
Mik

Mik

Co-Admin a.D.
Mitglied seit
07.11.2012
Beiträge
5.331
Danke
6.765
Standort
Bad Vilbel
Fahrzeug
Jeep GC WG 2.7 CRD
Final Edition Bj. 12/2004
Ich denke, wenn es denn der WH mit V8 werden sollte, ist der 5.7 Hemi alternativlos - der 4.7er ist dem Hörensagen nach 'ne Gurke und der WH damit untermotorisiert.
Optisch muss einem der WH vom Exterior und Interieur her schon gefallen, was bei mir in letzterem Fall leider nicht gegeben ist.
Den WJ muss man inzwischen als etwas antiquiert einstufen, insbesondere das Interieur ist schon recht grobschlächtig und der Fahrkomfort aufgrund der 2 Starrachsen - mal sagen - speziell bis grottig.
Muss man mögen.
Ich mag es 🙂

Für die Zukunft würde ich eher zu einem WK2 mit Bumms - also dem 5.7 V8 - tendieren, da es den leider nicht mehr mit einem gescheiten, standfesten Diesel gibt.
(Ich freue mich schon auf den Shitstorm 😜)
Auf jeden Fall das zeitgemäßere Gefährt in chicem Gewand…

Nur meine unmaßgebliche Meinung 😉

Mik
 
bietemarc

bietemarc

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
496
Danke
33
Standort
Emmerich
Fahrzeug
GC WH, 3,0 CRD, 2007
Damit wäre die Frage " welcher Motor " schon mal geklärt :smilewinkgrin:
Ja der WJ/WG ist schon etwas holperig aber dennoch bedeutend komfortabler als der XJ. Bin Beide ein paar Jahre gefahren.
Und der WJ/WG hat natürlich seine Kinderkrankheiten wie defekte Heizungsklappen, defekt Sitzheizung und so manche Elektronikprobleme :yes:

Aber ansonsten kein schlechter Wagen :smile:

Auch nur meine unmaßgebliche Meinung :hehe:
 
Dyrdek

Dyrdek

Member
Mitglied seit
22.11.2022
Beiträge
154
Danke
181
Standort
Dresden
Fahrzeug
Wrangler JKU Rubicon ´16
Grand Cherokee ZG LX ´98
Ich kann Mik nur zustimmen. Bin schon ein Fan vom Hemi und hätte den auch gern in meinem JK. Exterior und Interieur vom WH sagen mir allerdings auch nicht so zu.
Den WJ mit 4.7 und Gasanlage hatte ich eine Zeit lang. Fand den nicht untermotorisiert und der 4.7er lief seidenweich. Würde mich aber mittlerweile nach einem 4.7 HO umschauen oder nach einem WK2 Hemi.
Verbrauch lag glaube ich bei meinem um die 18L Gas in der Stadt. 2" höher und AT-Reifen.
 
Mike63

Mike63

Jeepdriver
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
5.428
Danke
1.383
Standort
Solingen
Mac WJ kennst du ja selber und die neueren Modelle kommen auch nicht deinem Vorstellungen näher = denn Empfehle ich dir fahre mal ZJ 5,2 oder 5.9L

Das Grinsen bekommst du wahrscheinlich so schnell nicht mehr los, nur noch beim Tanktop ggf. ein bissel weniger.

Ps warst du vor ca: 12J + / - nicht mal auf den Treffen Jeepcamp OffRoadies in Solingen?


Gruß Mike
 

Loeti

Member
Mitglied seit
31.08.2008
Beiträge
144
Danke
38
Standort
MS
Nabend,

fahre den WH jetzt seit 10 Jahren (Mj2007). Das ganze mit einer Prins-LPG-Anlage.
Verbrauch zwischen 22 und 26L auf 100km nach Bordcamputer. Der errechnete Durchschnitt bestätigt dies aber LPG-Säulen füllen unterschiedlich weshalb die Rechnung nur ca. ist
Richtung 22L wenn er häufig zur Arbeit gefahren wird 30km ein Weg, Mit Wohnwagen oder auf Kurzstrecke gerne bis zu 26L.

Wir haben vor 10 Jahren einen WJ gesucht, aber zu der Zeit wurde nur verbasteltes oder schrottreifes Zeug angeboten, da war es leichter einen WH zu finden.

In 10 Jahren hat unser WH 90.000km zurückgelegt ausser Wartung und Rückrufen, Drosselklappe, 3 Motorsteuergeräte (die hat der Jeep-Partner hingerichtet), Auspuffanlage, Motoraufhängung, Stehbolzen vom Krümmer (in dem Zuge Köpfe runter, planen und wieder drauf).
Die Servopumpe, Kühlerventilator und Gastank nach Geländeeinsatz.
Dann noch ein Füllventil für den Gastank.

Der 5.7er ist aber generell was Wartung angeht nicht wirklich günstig. Relativ kurze Wartungsintervalle mit nicht unerheblichem Umfang.

Die Zylinderabschaltung lässt ihn aber wie nen dicken Schiffsdiesel wummern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom42

Tom42

Member
Mitglied seit
25.12.2019
Beiträge
249
Danke
222
Standort
Leonberg
Fahrzeug
Commander, 5.7L HEMI
Die Zylinderabschaltung lässt ihn aber wie nen dicken Schiffsdiesel wummern :)
???
Bei mir bemerke nur ich als Fahrer ganz leichte Vibrationen und da muss man schon darauf achten. Beifahrer hat noch keiner was bemerkt, nicht mal wenn ich die Zylinderabschaltung gezielt über den Gangwahlhebel ein- / ausgeschaltet habe...
 
bietemarc

bietemarc

Member
Threadstarter
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
496
Danke
33
Standort
Emmerich
Fahrzeug
GC WH, 3,0 CRD, 2007
Mac WJ kennst du ja selber und die neueren Modelle kommen auch nicht deinem Vorstellungen näher = denn Empfehle ich dir fahre mal ZJ 5,2 oder 5.9L

Das Grinsen bekommst du wahrscheinlich so schnell nicht mehr los, nur noch beim Tanktop ggf. ein bissel weniger.

Ps warst du vor ca: 12J + / - nicht mal auf den Treffen Jeepcamp OffRoadies in Solingen?


Gruß Mike

Mike, falls du mich meinst :)

ja ZJ bin auch schon mal gefahren, mein Schwager hat auch einen :)

Bin jetzt einige WH 5,7 Probe gefahren und einer sagt mir doch sehr zu. Macht einen guten Eindruck.

Ja ich war unter anderem auch mal in Solingen. Das war doch so ein Rundkursrennen auf Schotter wo ich mit meinem gelben XJ gegen einen V8 gewonnen habe obwohl der Motor von mir damals Schrott war :biggrin:
Fanden einige ganz lustig damals das der V8 verloren hat. Da lag aber überwiegend an den Reifen.
 

Loeti

Member
Mitglied seit
31.08.2008
Beiträge
144
Danke
38
Standort
MS
???
Bei mir bemerke nur ich als Fahrer ganz leichte Vibrationen und da muss man schon darauf achten. Beifahrer hat noch keiner was bemerkt, nicht mal wenn ich die Zylinderabschaltung gezielt über den Gangwahlhebel ein- / ausgeschaltet habe...
Erkläre mir mal was bei deinem Commander anders ist, ich kann über den Wählhebel die Zylinderabschaltung gar nicht beeinflussen. Ich kann mich täuschen, aber man braucht nicht genau hinzuhören um festzustellen ob 4 oder 8 Zylinder laufen. Das Wummern kann der Auspuffanlage geschuldet sein.....
 
Tom42

Tom42

Member
Mitglied seit
25.12.2019
Beiträge
249
Danke
222
Standort
Leonberg
Fahrzeug
Commander, 5.7L HEMI
ich kann über den Wählhebel die Zylinderabschaltung gar nicht beeinflussen.
Getriebe auf "D" -> Zylinderabschaltung ist aktiv, Wählhebel nach links / Getriebe auf "5" -> Zylinderabschaltung ist nicht aktiv.

Das kann auch für eine Probefahrt interessant sein. Wenn er bei wenig last ein bisschen vibriert -> auf "5" schalten, und wenn es dann weg ist war es die Zylinderabschaltung.
 
tom58

tom58

Member
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
3.856
Danke
3.714
Standort
Polen/Masuren
Fahrzeug
Wk hemi und Wh crd
So einfach ist es nicht. Die Zylinderabschaltung ist auf D zwar aktiviert aber nicht unbedingt aktiv. Dazu muss man mit ein ganzes Stück fahren.
 

Anton2016

Member
Mitglied seit
24.09.2022
Beiträge
355
Danke
244
Standort
Bayern
Fahrzeug
2020er RAM 2500 Cummins - 2016er RAM 1500 Hemi mit LPG
Zur Eingangsfrage: auf jeden Fall den 5.7, evtl. mit LPG Anlage. Das der Hemi nicht Gasfest ist, ist ein Geschichte aus dem Paulanergarten…. Meinen 2009er RAM Hemi hab ich ab Kilometer 0 mit LPG gefahren, in jeder Lebenslage, und verkauft mit über 400tkm - 0 Probleme am Motor. Meinen jetzigen Mädchenram bewege ich nun schon 220tkm mit LPG, ebenfalls 0 Probleme mit dem Motor.

Und einigermaßen wirtschaftlich kann man den Motor auch betreiben. Mein RAM braucht etwa 10l Benzin (LPG um die 11)bei 120kmh. Wir haben aktuell einen Ford Kuga hybrid hier stehen, der soll ja sehr sparsam sein… Bei 120 KMH liegt der auch bei etwa 10 l Benzin… Also ich weiß nicht, warum ein V8 nicht wirtschaftlich betrieben werden kann. Klar, wenn ich ihn mit einem 2 l Diesel vergleiche, sieht die Rechnung natürlich anders aus, aber der Vergleich hinkt auch.
 
Ivo76

Ivo76

Member
Mitglied seit
13.07.2016
Beiträge
2.367
Danke
3.858
Standort
Schweiz
Zur Eingangsfrage: auf jeden Fall den 5.7, evtl. mit LPG Anlage. Das der Hemi nicht Gasfest ist, ist ein Geschichte aus dem Paulanergarten…. Meinen 2009er RAM Hemi hab ich ab Kilometer 0 mit LPG gefahren, in jeder Lebenslage, und verkauft mit über 400tkm - 0 Probleme am Motor. Meinen jetzigen Mädchenram bewege ich nun schon 220tkm mit LPG, ebenfalls 0 Probleme mit dem Motor.

Und einigermaßen wirtschaftlich kann man den Motor auch betreiben. Mein RAM braucht etwa 10l Benzin (LPG um die 11)bei 120kmh. Wir haben aktuell einen Ford Kuga hybrid hier stehen, der soll ja sehr sparsam sein… Bei 120 KMH liegt der auch bei etwa 10 l Benzin… Also ich weiß nicht, warum ein V8 nicht wirtschaftlich betrieben werden kann. Klar, wenn ich ihn mit einem 2 l Diesel vergleiche, sieht die Rechnung natürlich anders aus, aber der Vergleich hinkt auch.
Dann muss ich unbedingt zu dir zum Fahrkurs kommen 🙃. Der RAM ist bestimmt noch mal ne Ecke schwerer als der Jeep und diesen dann mit 10l zu bewegen muss schon fast an Zauberei grenzen 😅.
Ich habe nur meinen Verbrauch vom eigenen 5.7. Der liegt über die letzten 100000km bei minimal 13 und maximal bei 25 Liter.
Aber das ist (sollte) bei dieser Fahrzeugwahl sowieso kein Kriterium sein. 🙋🏼‍♂️
 

Anton2016

Member
Mitglied seit
24.09.2022
Beiträge
355
Danke
244
Standort
Bayern
Fahrzeug
2020er RAM 2500 Cummins - 2016er RAM 1500 Hemi mit LPG
Dann muss ich unbedingt zu dir zum Fahrkurs kommen 🙃. Der RAM ist bestimmt noch mal ne Ecke schwerer als der Jeep und diesen dann mit 10l zu bewegen muss schon fast an Zauberei grenzen 😅.
Ich habe nur meinen Verbrauch vom eigenen 5.7. Der liegt über die letzten 100000km bei minimal 13 und maximal bei 25 Liter.
Aber das ist (sollte) bei dieser Fahrzeugwahl sowieso kein Kriterium sein. 🙋🏼‍♂️
Kannst Du gerne tun, aber ist nicht schwer. Tempomat rein auf 120 und Rollen lassen. Im Gebirge natürlich auch nicht möglich, klar.

Mein 2500er Cummins liegt bei Tempomat 120 bei sagenhaften 8l Diesel.
Ich liebe sie, die Dicken 😊
 
Thema:

Grand Cherokee V8 Welchen ?

Grand Cherokee V8 Welchen ? - Ähnliche Themen

  • Grand Cherokee WH 2007 träge

    Grand Cherokee WH 2007 träge: Hallo Leute! Mir ist bei meinem Jeep aufgefallen, dass das Gas etwas träge ist- Wenn er kalt ist benötigt er einen tiefen Tritt ins Gaspedal und...
  • Passt die srt motorhaube an meinen grand cherokee?

    Passt die srt motorhaube an meinen grand cherokee?: Hallo Ich da mal eine frage ich habe einen jeep grand cherokee 3.0 crd von 2012. Und habe überlegt meine jetztige motorhabe gegen eine von einem...
  • Grand Cherokee ZJ 5.9 / Alternative Seitenblinker

    Grand Cherokee ZJ 5.9 / Alternative Seitenblinker: Hallo Gemeinde Hat jemand von euch schon mal getestet, ob die Seitenblinker von einem WJ als Ersatz zu den originalen ZJ Dingern passen könnten...
  • Differential Jeep Commander & Grand Cherokee

    Differential Jeep Commander & Grand Cherokee: Hallo und guten Tag, mein Name ist Marco, ich bin Ende 40 & immernoch zufriedener Besitzer eines JEEP Commander WH , 3,0 CRD Bj 2008. Ich bin...
  • Grand Cherokee WH 2007 Keilriemen Probleme

    Grand Cherokee WH 2007 Keilriemen Probleme: Hallo Jeeper! Ich habe seit gestern ein ziemlich blödes Problem bei meinem GC WH 2007 Als ich vom Baumarkt heimfuhr, fing auf einmal etwas aus...
  • Ähnliche Themen

    • Grand Cherokee WH 2007 träge

      Grand Cherokee WH 2007 träge: Hallo Leute! Mir ist bei meinem Jeep aufgefallen, dass das Gas etwas träge ist- Wenn er kalt ist benötigt er einen tiefen Tritt ins Gaspedal und...
    • Passt die srt motorhaube an meinen grand cherokee?

      Passt die srt motorhaube an meinen grand cherokee?: Hallo Ich da mal eine frage ich habe einen jeep grand cherokee 3.0 crd von 2012. Und habe überlegt meine jetztige motorhabe gegen eine von einem...
    • Grand Cherokee ZJ 5.9 / Alternative Seitenblinker

      Grand Cherokee ZJ 5.9 / Alternative Seitenblinker: Hallo Gemeinde Hat jemand von euch schon mal getestet, ob die Seitenblinker von einem WJ als Ersatz zu den originalen ZJ Dingern passen könnten...
    • Differential Jeep Commander & Grand Cherokee

      Differential Jeep Commander & Grand Cherokee: Hallo und guten Tag, mein Name ist Marco, ich bin Ende 40 & immernoch zufriedener Besitzer eines JEEP Commander WH , 3,0 CRD Bj 2008. Ich bin...
    • Grand Cherokee WH 2007 Keilriemen Probleme

      Grand Cherokee WH 2007 Keilriemen Probleme: Hallo Jeeper! Ich habe seit gestern ein ziemlich blödes Problem bei meinem GC WH 2007 Als ich vom Baumarkt heimfuhr, fing auf einmal etwas aus...
    Oben