Frage zum Grand Cherokee

Diskutiere Frage zum Grand Cherokee im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hallo Leute, ich will mir gerne einen Grand Cherokee kaufen, der soll mein erster Geländewagen sein. Bis jetz habe ich nur Coupes und Cabrioa...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Aydin

Guest
Hallo Leute,
ich will mir gerne einen Grand Cherokee kaufen, der soll mein erster Geländewagen sein. Bis jetz habe ich nur Coupes und Cabrioa gefahren, nun habe ich mich entschlossen einen Geländewagen zu kaufen. Der Grand Cheroee gefällt mir am meisten. Soll Bj.:ab 94 sein und auf jedenfall der 5.2 V8. Ich fahre im Jahr ca. 25.000 Km (70% Autobahn, 20% Landstrasse und 10%Stadtverkehr). Und einmal im Jahr hab ich ne Stecke von 3.000Km NON STOP die ich fahren muss und zurück. Es ist mir klar, dass es gemütlicher ist mit so einem Geländewagen die Stecke zu überwinden wie mit so einem Coupe.
Könnt Ihr mir bitte paar Ratschläge Dazu geben?
Was würd Ihr mir empfehlen oder nicht empfehlen?
Ich kann mir schon vorstellen das der Grand Cherokee jede mänge Sprit schluckt.
Was verbraucht der Jeep wirklich?
Was bringt er im Endgeschwindigkeit?
Ich bin kein Heizer oder Raser, fahre überwiegend ruhig.
Ab und zu möchte ich natürlich auch mein Spaas haben,ist mir schon klar das der dann auf seine 20L/100 Km kommt.
Und auf was muss ich achten wenn ich so einen Jeep kaufa?
Die meisten die ich mir angeschaut habe sind über 200.000Km gefahren, kann mir aber nicht vorstellen, das so ein 5.2 V8 Motor bei 200.000Km kaputt geht. Was sagt Ihr dazu?
Was sind die anfälligsten Reparaturen? (Kosten?)
Auf welche Ausstattungsmerkmale soll ich achten?
Was soll ich höchtens bezahlen zB. für ein Bj.: 95-97 ?

Jetz schon mal vielen Dank für EURE Hilfe!
MFG Driven Köln
 

WonkoDV

Neu hier
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
14
Danke
0
Standort
1220, Wien
Zitat
<<fahre im Jahr ca. 25.000 Km (70% Autobahn, 20% Landstrasse und 10%Stadtverkehr). Und einmal im Jahr <<hab ich ne Stecke von 3.000Km NON STOP.....

Nach meinem Empfinden, fühlt sich der große Indianer auf Landstrasse und Stadt am wohlsten (und ich mit ihm).
Wenn du auf der Autobahn "schnell" fahren willst, wird dir der Dicke dies NICHT danken. Dafür ist die große Maschine nicht gemacht.
Falls du die Benzin-Finanzen mal überschlagen willst: der Vorbesitzer meines Grannies hatte über die letzten 9000km gerechnet, einen Schnitt von 18,5l/100km. Wenn du dies mit deinen 25.000km pro Jahr und einem Spritpreis von sagen wir wal 1,017€ (habe ich heut' in Wien getankt) umrechnest, so sind das rund 4.700€ pro Jahr - nur Sprit. Wenn das für dich kein Problem ist, so bist du dem Grand Signeur schon eine großen Schritt näher.

have fun, didl
 
CG-ITS

CG-ITS

Master of Disaster
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.189
Danke
1
Standort
Hennef, Germany
[...]
Was bringt er im Endgeschwindigkeit?
[..]
Meine Meinung:

Falscher Ansatz! Dafür sind weder Motor noch Getriebe ausgelegt!
Mit 110-120km/h dahinrollen, dafür sind die Ausgelegt, dann fahren sie auch gut und Komfortabel mit Spritverbrauch wie die V8 in USA: Meiner ca. 10L/100km im Kurzzeitverbrauch.
 
V8pit

V8pit

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
504
Danke
1
Standort
Kansas, USA
Meine Meinung:

Falscher Ansatz! Dafür sind weder Motor noch Getriebe ausgelegt!
Mit 110-120km/h dahinrollen, dafür sind die Ausgelegt, dann fahren sie auch gut und Komfortabel mit Spritverbrauch wie die V8 in USA: Meiner ca. 10L/100km im Kurzzeitverbrauch.

meiner kurzzeit beim beschleunigen 58l/100 kurzeitverbrauch :motz: , aber keine panik
im leerlauf bergab nur 3l/100km :D
 
CG-ITS

CG-ITS

Master of Disaster
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.189
Danke
1
Standort
Hennef, Germany
meiner kurzzeit beim beschleunigen 58l/100 kurzeitverbrauch :motz: , aber keine panik
im leerlauf bergab nur 3l/100km :D
LOL ja da kann ich mithalten *g*
Was ich meinte is das der Kurzzeitverbrauch (heiß die BC funktion nich so ähnlich) dann ziemlich Konstant um de 10L rumhängt...
 

padrino

Member
Mitglied seit
14.09.2006
Beiträge
45
Danke
0
Standort
Essen
also mein Dicker ist von 95, hat 131.000 weg. ist ein sehr gepflegtes Modell und ich hab es für 3800,00 geschossen (Klima, Leder etc.) meiner hat allerdings nur die 4 Liter Maschine. Verbraucht zur zeit um die 15-16 Liter im Drittel Mix.

Bisschen Pech hatte ich jetzt mit einem Kühlerschlauch, aber das ist eine preiswerte Sache und ist mir bei anderen Marken (Porsche) auch schon passiert. ich plane auch eine längere fahrt, von 1000 km und plane dabei auch nicht schneller als 130 km zu fahren. (Außerdem kann der dicke nach 500km eine nacht pause einlegen zum zwischenübernachten)

In Bochum wurde bei Mobile.de oder autoscout ein super ausgestatteter V8 von privat verkauft (schwarz mit allem zipp und zapp/ Ich weiß aber nicht ob der noch drin ist)
 
Silko3

Silko3

Member
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
1.322
Danke
2
Standort
S L F / Thüringen
ih will ja net gemeckere.....

aber bei den vorstellungen ist der wg wohl ehr besser...nur jenseits des kostenlimits....

ich fahr mit 150/160 auf der autobahn und kann auch nochmal schnell aufs gas,wenns denn sein muß....sofern ich mal ein bildchen will....grins

ob der wj das auch verträgt kann ich nicht beurteiln.

nur der zj jedoch ist ein echter cruser und will auch so behandelt werden.

kavalierstart an der ampel,vollgas auf der autobahn...da ist nicht nur der tank bei zeiten leer sondern auch der geldbeutel durch die reparaturen.

ein ami ist nunemal kein raser...

und ich fahr die 150 auch nur,da der drehzahlmesser da erst 3500 u/min anzeigt.

und zu letzt......kein jeep ist wirtschaftlich oder günstig.....

mann muß ihn halt mögen mit seinen stärken und schwächen und ihn sich halt leisten....einfach so...

und ich für meinen teil brings einfach nicht übers herze auch nur einen abzugeben.....beide sind`s treue,ehrliche seelen...
 

afuz1

Member
Mitglied seit
15.08.2006
Beiträge
40
Danke
0
Standort
71083 Herrenberg
Ich bin letztens mit meinem Dicken 2000km auf Reisen gewesen. Das längste Teilstück waren 800km. Aussentemperaturen zwischen 9 und 30 Grad. Regen und Sonne. War so ziemlich alles dabei - nur der Schnee hat noch gefehlt.
Ich habe ihn auch noch nicht sehr lange und dann gleich auf grosse Fahrt gehen...

Aber ich habe es genossen. Bin einmal quer über Alpen Schweiz, Italien und Österreich.
Auf Autobahnen gemütlich mit Tempomat und 130 dahingecruised (GPS sagte mir ich fahre 120). Bergauf ein wenig langsamer. Hin und wieder Kickdown - wenn wieder so ein A.... kam. Dann in Italien 40 Prozent Steigung und keine befestigte Strasse über 3 Kilometer.

Sprit war über die gesamte Strecke 14,4 Liter Normalbenzin. Gasverbrauch 16,7 Liter.

Fazit: War super entspannend. Ich bin an jedem Ziel frisch wie ein Gürckchen aus dem Auto gehopst. Der Dicke hat keine Probleme gemacht. Viel schneller würde ich aber nicht fahren wollen. Dafür schaukelt er mir zu sehr. Vielleicht bin ich aber meinen Daimler auch so gewöhnt der wie auf Schienen fährt (Sportfahrwerk und tiefer).

Für meinen Dicken (120tkm Bj. 97) habe ich übrigens 6100 Euro bezahlt. Gleich inkl. neuer Wasserpumpe, Keilriemen, Bremsen und komplett Ölwechsel.

Viel Erfolg beim Suchen
Chris
 

LouZipher

Gelöscht
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
398
Danke
1
Nun muß ich auch mal fragen ... ich habe schon öfter gelesen, daß Jeeps nicht für High Speed und Beschleunigungsorgien geeignet sind.
Wieso nicht?
Ok, es ist kein Porsche, schon klar, aber High Speed wäre bei normaler Drehzahl ja "nur" die letzte Schaltstufe des Getriebes - dann wäre das Getriebe da ja untauglich.
Und flott anfahren an der Ampel ?

Mal dumm gefragt: was geht da warum kaputt ?
 

Stefan ZG

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
837
Danke
132
Standort
Mettmann
Nun muß ich auch mal fragen ... ich habe schon öfter gelesen, daß Jeeps nicht für High Speed und Beschleunigungsorgien geeignet sind.
Wieso nicht?
Ok, es ist kein Porsche, schon klar, aber High Speed wäre bei normaler Drehzahl ja "nur" die letzte Schaltstufe des Getriebes - dann wäre das Getriebe da ja untauglich.
Und flott anfahren an der Ampel ?

Mal dumm gefragt: was geht da warum kaputt ?
Das Getriebe wohl eher nicht. Die Diffs und das VTG sind nicht für diese Belastungen ausgelegt.
Das Auto war für den amerikanischen Markt konzipiert, wo man eh nur mit 55 Meilen über die Straßen rollt.
 
deadman

deadman

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
2.078
Danke
28

Stefan ZG

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
837
Danke
132
Standort
Mettmann
Das Getriebe wohl eher nicht. Die Diffs und das VTG sind nicht für diese Belastungen ausgelegt.
Das Auto war für den amerikanischen Markt konzipiert, wo man eh nur mit 55 Meilen über die Straßen rollt.
Das ist die Antwort, die ich, unter anderem auch hier, damals bekommen habe als ich meinen Bericht über die Defekte (VTG, vorderes Diff, Antriebswellen) hier geposted habe.
 
dhr

dhr

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.046
Danke
0
Standort
65817 Eppstein
wie David schon schreibt - die Kiste richtig gepflegt, mit richtigen Fluessigkeiten etc., dann hast Du auch keine Probleme. Nur fuer den amerikanischen Markt konzipiert - dieser Spruch ist vollkommen daneben und stammt von Leuten, die noch nie da waren.
 

alex v8

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
206
Danke
0
Standort
84347 Pfarrkirchen
Wennst einen suchst in guten zustand das ist meiner schau mal bei For Sale vorbei hier im Forum das steht den mehr

Alex :bye:





 

Stefan ZG

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
837
Danke
132
Standort
Mettmann
wie David schon schreibt - die Kiste richtig gepflegt, mit richtigen Fluessigkeiten etc., dann hast Du auch keine Probleme. Nur fuer den amerikanischen Markt konzipiert - dieser Spruch ist vollkommen daneben und stammt von Leuten, die noch nie da waren.
Also ist jetzt das, was vor zwei Jahren richtig war, falsch, oder wie??
Schade,das das alte Forum weg ist, sonst könnte man den Beitrag nochmal rauskramen.
Als ich hier die Aussage meiner Werkstatt (die Autos sind nicht für´s schnellfahren gebaut) gepostet habe,
bekam ich Antworten wie, ja das stimmt; ist leider so; schau Dir mal die Technik an; etc.
 
Murphy Law

Murphy Law

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.435
Danke
0
Nichts... die haben alle nur "angst" es könnte.
Du warst nie drüben, oder?
An die 55 hält sich nur der Opa am Sonntag in die Kirche mit seinem Chrysler New Yorker.

Selbst DER nicht immer :angel: :wave:

Die Dinger sind nicht aus Zucker, bei ordentlicher Pflege und Wartung sind die Kisten nicht kaputt zu kriegen.

Ausser man machts mit Absicht, dann halten die Audis auch nicht länger :nono: :bye:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Frage zum Grand Cherokee

Frage zum Grand Cherokee - Ähnliche Themen

  • Diverse Fragen zum Grand Cherokee

    Diverse Fragen zum Grand Cherokee: Hallo liebe Jeep Gemeinde, nach einigen Jeep Wrangler Modellen, YJ, TJ und KJ fahre ich seit ca. 2 Jahren einen familienfreundlichen Jeep Grand...
  • Allg. Fragen, Umbauten und Modifikationen Grand Cherokee WL

    Allg. Fragen, Umbauten und Modifikationen Grand Cherokee WL: Hallo miteinander, dieses Thema soll eine Plattform für alle eher allgemeinen Fragen zum Grand Cherokee WL bieten. Fragen & Anregungen, die nicht...
  • Grand Cherokee neuling mit einigen Fragen

    Grand Cherokee neuling mit einigen Fragen: Moin Leute Vorgestellt hab ich mich schon, wie es sich gehört. Der Titel sagt es schon. Ich bin seit letztem Wochenende Besitzer eines 2000er...
  • Allg. Fragen, Umbauten und Modifikationen Grand Cherokee ZJ / ZG

    Allg. Fragen, Umbauten und Modifikationen Grand Cherokee ZJ / ZG: Hallo miteinander, dieses Thema soll eine Plattform für alle eher allgemeinen Fragen zum Grand Cherokee ZJ / ZG bieten. Fragen & Anregungen, die...
  • Grand Cherokee Trailhawk 2017 - Fragen

    Grand Cherokee Trailhawk 2017 - Fragen: Hat schon jemand Probe gefahren? Wie ist das Fahrwerk auf Feldwegen oder schlechter Straße? Soll angeblich mehr Federweg und mehr Verschränkung...
  • Ähnliche Themen

    • Diverse Fragen zum Grand Cherokee

      Diverse Fragen zum Grand Cherokee: Hallo liebe Jeep Gemeinde, nach einigen Jeep Wrangler Modellen, YJ, TJ und KJ fahre ich seit ca. 2 Jahren einen familienfreundlichen Jeep Grand...
    • Allg. Fragen, Umbauten und Modifikationen Grand Cherokee WL

      Allg. Fragen, Umbauten und Modifikationen Grand Cherokee WL: Hallo miteinander, dieses Thema soll eine Plattform für alle eher allgemeinen Fragen zum Grand Cherokee WL bieten. Fragen & Anregungen, die nicht...
    • Grand Cherokee neuling mit einigen Fragen

      Grand Cherokee neuling mit einigen Fragen: Moin Leute Vorgestellt hab ich mich schon, wie es sich gehört. Der Titel sagt es schon. Ich bin seit letztem Wochenende Besitzer eines 2000er...
    • Allg. Fragen, Umbauten und Modifikationen Grand Cherokee ZJ / ZG

      Allg. Fragen, Umbauten und Modifikationen Grand Cherokee ZJ / ZG: Hallo miteinander, dieses Thema soll eine Plattform für alle eher allgemeinen Fragen zum Grand Cherokee ZJ / ZG bieten. Fragen & Anregungen, die...
    • Grand Cherokee Trailhawk 2017 - Fragen

      Grand Cherokee Trailhawk 2017 - Fragen: Hat schon jemand Probe gefahren? Wie ist das Fahrwerk auf Feldwegen oder schlechter Straße? Soll angeblich mehr Federweg und mehr Verschränkung...
    Oben