Elias Myers
Member
Threadstarter
hallo alle zusammen,
so wie es aussieht, werde ich in absehbarer zeit den jeep cherokee 4,0l automatik bj: 93 günstig von meiner schwägerin erhaschen.
da ich vor ca. 18 jahren meinen ersten cj 7 renegade 4 zyl. und dann einen cj 7 golden eagle 8 zyl., und seit dem jeep-los gewesen bin, bin ich etwas lange aus der ganzen szene herrausen gewesen.
seit den letzten 2 wochen stöbere ich nur im net rum und lasse mir unterlagen und kataloge schicken und heute bin ich auf eure seite gestossen und war gleich von anfang an begeistert. toll, wie ihr euch gegenseitig mit rat und tat zur seite steht!!!!!!
ich möchte nämlich folgende umbauten dann gleich mal machen:
- 75mm fahrwerk
- 31x10,5x15er reifen
- d3-umrüstung
als 2. schritt hätte ich dann eine winde, mech. sperre, reserveradhalter hinten (wie cj) und einen dachträger vorgesehen.
für das fahrwerk (mit gutachten), reifen und der d3 umrüstung sehe ich beim tüv keine probleme.
aber was die winde angeht, was ja nur mit einer ordentlichen stosstange mit rammbügel sinn hat, sehe ich genauso wie mit dem reserveradhalter das problem mit der fahrzeuglänge. genau das gleiche ist es ja dann mit dem dachträger, welcher dann die fahrzeughöhe verändert. bin ich da richtig der annahme, dass das nur funkt, wenn ich eine ABE zu den teilen habe?
klar wollte ich dann vor dem dachträger 4 scheinwerfer setzten. aber diese polypen-krankheit kenne ich noch von meiner cj-zeit. ich hatte immer nur ärger!!!!! bis ich dann so weit gewesen bin, dass ich scheinwerfer-verkleidungen nahm und diese auf einen dünnen alu-blech-streifen nietete und bei bedarf umbog! aber das war ja damals alles pfusch!!!
))))))))))))
ausserdem ist mir vor tagen aufgefallen, dass ja der cherokee ein unlimited ist. sprich mit diesen wunderschönen kunststoff-stosstangen!!! wie sieht es denn aus, wenn ich diese durch einen stabilen u-träger ersetzte und dann dementsprechend die kotflügelverbreiterungen absäge?
das fahrzeug wird ein reines fun-mobil und wird auch wieder richtig im gelände eingesetzt. daher ist nicht optik, sondern funktionalität angesagt!!!
))))))))))))
ich möchte mich im voraus gleich mal für eure meinungen und tips bedanken!!!!!!!
bis bald,
elias myers

so wie es aussieht, werde ich in absehbarer zeit den jeep cherokee 4,0l automatik bj: 93 günstig von meiner schwägerin erhaschen.
da ich vor ca. 18 jahren meinen ersten cj 7 renegade 4 zyl. und dann einen cj 7 golden eagle 8 zyl., und seit dem jeep-los gewesen bin, bin ich etwas lange aus der ganzen szene herrausen gewesen.
seit den letzten 2 wochen stöbere ich nur im net rum und lasse mir unterlagen und kataloge schicken und heute bin ich auf eure seite gestossen und war gleich von anfang an begeistert. toll, wie ihr euch gegenseitig mit rat und tat zur seite steht!!!!!!
ich möchte nämlich folgende umbauten dann gleich mal machen:
- 75mm fahrwerk
- 31x10,5x15er reifen
- d3-umrüstung
als 2. schritt hätte ich dann eine winde, mech. sperre, reserveradhalter hinten (wie cj) und einen dachträger vorgesehen.
für das fahrwerk (mit gutachten), reifen und der d3 umrüstung sehe ich beim tüv keine probleme.
aber was die winde angeht, was ja nur mit einer ordentlichen stosstange mit rammbügel sinn hat, sehe ich genauso wie mit dem reserveradhalter das problem mit der fahrzeuglänge. genau das gleiche ist es ja dann mit dem dachträger, welcher dann die fahrzeughöhe verändert. bin ich da richtig der annahme, dass das nur funkt, wenn ich eine ABE zu den teilen habe?
klar wollte ich dann vor dem dachträger 4 scheinwerfer setzten. aber diese polypen-krankheit kenne ich noch von meiner cj-zeit. ich hatte immer nur ärger!!!!! bis ich dann so weit gewesen bin, dass ich scheinwerfer-verkleidungen nahm und diese auf einen dünnen alu-blech-streifen nietete und bei bedarf umbog! aber das war ja damals alles pfusch!!!
ausserdem ist mir vor tagen aufgefallen, dass ja der cherokee ein unlimited ist. sprich mit diesen wunderschönen kunststoff-stosstangen!!! wie sieht es denn aus, wenn ich diese durch einen stabilen u-träger ersetzte und dann dementsprechend die kotflügelverbreiterungen absäge?
das fahrzeug wird ein reines fun-mobil und wird auch wieder richtig im gelände eingesetzt. daher ist nicht optik, sondern funktionalität angesagt!!!
ich möchte mich im voraus gleich mal für eure meinungen und tips bedanken!!!!!!!
bis bald,
elias myers