e-Zink oder Verzinnen?

Diskutiere e-Zink oder Verzinnen? im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Es fehlt der gasbeheizte Lötkolben - mit dem Heißluftfön macht sowas keinen Spaß.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gurti

Gurti

Früher XJ, jetzt Hilux
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
8.197
Danke
4.111
Standort
OS -Land
Es fehlt der gasbeheizte Lötkolben - mit dem Heißluftfön macht sowas keinen Spaß.
 

axelino2002

Member
Mitglied seit
20.05.2015
Beiträge
84
Danke
0
Standort
Niederrhein
Kurze Anmerkung am Rande, vielleicht liege ich ja falsch.
Zinn ist edler als Stahl/ Eisen, welches edler ist als Zink. Bei Korrosion wird zunächst das unedlere Material angegriffen, oder?
 
Bei nicht vollständige Abkapselung könnte doch die Verzinnung eher nachteilig sein, oder liege ich falsch?
 
Axel
 

Elvislebt

Member
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
1.091
Danke
511
Jupp! Deswegen habe ich am TJ zwischen den  Edelstahl-Heckklappenscharnieren und dem Blech zwei ca. 3mm dicken Kunststoff gelegt. Ebenso empfehlenswert zum Beispiel zwischen Rahmen und AHK-Traverse.
 

iaka

Member
Threadstarter
Mitglied seit
08.03.2014
Beiträge
185
Danke
6
Standort
Seevetal
@ Gerd: welches Modell würdest du empfehlen? 
eine 11 kg Propangasflache steht bei mir noch rum... 
 

Apollo13

Member
Mitglied seit
23.07.2008
Beiträge
91
Danke
6
Standort
an der Mosel
Hallo, mit dem Lötkolben geht das nicht, ist zu lange die Hitze drauf und der Zinn läuft an senkrechten Blechen direkt weg. Mit einem Autogenschweissgerät wird das normalerweise gemacht. Übrigens wird bei Überlappungen erst recht mit Zinn gearbeitet, da bei richtiger Temperatur das Zinn dudurch die Kapillarwirkung in  den "Spalt" gesaugt wird. Zu niedrige Temperatur und der Zinn bekommt keine richtige Verbindung mit dem Blech und ist dann eher Kontraproduktiv.
Verzinnen gehört zur Köniigsklasse im Karosseriebau  und noch lange nicht jeder Karosseriebauer beherrscht es, ein kleiner Rostpunkt und schon ist die Arbeit fürn Ar.....
Ausserdem erst nach dem Verzinnen den Wachs oder sonstige Schutzmassnahmen ergreifen! 300°C+ halten die Wachse oder andere mit Sicherheit nicht aus.
 

HarzerGC

Member
Mitglied seit
02.02.2016
Beiträge
317
Danke
38
Standort
Wernigerode
naja das bild in dem link ich vielleicht n bisschen ungünstig geraten. den kolben kann man ja auch abbauen dass man nur ne flamme hat.
von der Temperatur her sollte propan schon ausreichen.
im baumarkt gibt es glaub ich set's aus schlauch, handstück und verschiedenen spitzen.
mit dem passenden druckminderer lassen die sich auch an die normalen großen flaschen anschließen.
mit den verschiedenen spitzen hast du n bisschen Auswahl was die wärmeleistung angeht. zb. eine größere für flächen da ist die flamme dann auch weicher.
oder eine kleine für punktuelles auffüllen wenn es nicht zu füssig werden soll.
 

Fakin

Member
Mitglied seit
27.04.2015
Beiträge
957
Danke
167
Standort
Mittelhessenpampa
iaka schrieb:
nagut - also dann mal los... hier meine Einkaufsliste:
 
guter Heißluftfön mit bis zu 600° - einstellbar in 10° Schritten
Holzspachtel
Verzinnungspaste, nicht korrosiv
Karosseriezinn 35%ig, Stange
Pelox RE Rostentferner 1000g
Silikon-Entferner
Leinöl
 
fehlt etwas? 
 
 
 
Yep, ...das Know-how ;)
 
Das muss man können, sonst wird das nix.
Mit dem Fön sowieso und wenn du ein bisschen Rost mit dem Zinn überziehst, war die Mühe für die Katz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

e-Zink oder Verzinnen?

Oben