Neu Hier und ne Menge Probleme

Diskutiere Neu Hier und ne Menge Probleme im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Gengenbach ist SUPER! Da bin ich in 20 min. Werde ich heute gleich mal kontakten. Vielen Dank!
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pixelmeister

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
13
Danke
0
Gengenbach ist SUPER!
Da bin ich in 20 min.

Werde ich heute gleich mal kontakten.

Vielen Dank!
 
Rumpelstilzchen

Rumpelstilzchen

Member
Mitglied seit
27.05.2008
Beiträge
2.309
Danke
54
Standort
In der schweizerischen Hauptstadt
Achsschenkelbolzen und neue Stossdämpfer.... Bilstein B6 zum Beispiel.

Und das zackige hin und her ist NICHT normal.
 
CG-ITS

CG-ITS

Master of Disaster
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.189
Danke
1
Standort
Hennef, Germany
Hey und herzlich willkommen.

Sehr nette vorstellung. Habe mich gefreut, denn unsere Grannys sind aehnlich, meiner ist auch ein 94er in Gruen mit 5.2L V8 und jetzt ca. 182000km... :)

Wie schon gesagt, guck dir mal die Achsschenkelbolzen an.
Und stossdaempfer machen auch einen grossen unterschied.
Da muss ich hier dann mal zugeben, dass ich mit meinen Koni Heavy Track (red) sehr zufrieden bin. :smileJap:

Gruesse aus NRW
Chris
 

pixelmeister

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
13
Danke
0
Habe eben mit Chris in Gengenbach telefoniert. Und der wird sich das Ding nächste Woche mal ansehen.
Klang am Telefon ganz gut. Ich bin mal gespannt, was er zu dem Fahrverhalten sagt.

@CG-ITS: Ich sehe in Deiner Signatur auch das "Limited". Das steht bei meinem auch drauf. Was bedeutet das denn? Wir haben daher ja fast identische Autos :)


Grüße an alle
 
cylber

cylber

Alleshinterfrager
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
402
Danke
12
Standort
Renchen
Na also, bei dem Chris bist in guten Händen. Der hatte damals auch meine YJ in der Mangel,absolut korrekt und liefert vor allem korrekte Arbeit ab. Der weiss was er tut. :) :smileJap:


Gruss

Cylber
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Das Teil hat Baujahr 1994 - ist also 14 Jahre alt, mit grösster Wahrscheinlichkeit sind da noch alle Gummiteile die Werksbestückung, wenn das Ding sooo krass rumschwimmt wie du schreibst dann ist da mehr im argen als nur die Stabigummis.

Das sollte sich mal jemand ansehen der Ahnung hat von der Materie, der kann dir dann sagen was du alles ersetzen musst, eine schwimmende Hinterachse hat übrigens den gleichen Effekt, der Fehler muss nicht zwingend vorne zu finden sein.

Klassiker ist der ausgeschlagene Panhardstab vorne & hinten.

Bring doch wenigstens mal ein paar Bilder von deinem Auto damit man sich wenigstens was vorstellen kann.
 
needlees

needlees

Vergißt ab & an mal seine Medizin...
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
2.796
Danke
1.103
Standort
(NRW)
Also zur Spurführung:
Es ist mir nicht möglich (Auf keiner Straße) Geradeaus zu fahren. Ich muss ständig korrigieren.
Mit Rillen auf der Strasse hat das nichts zu tun.
Ich halte das sogar für recht gefährlich. Auf der Autobahn ne Millisekunde weggeschaut (Rückspiegel) bei 120 km/h und schon bin ich auf der Überholspur....

Also das kann nicht "normal" sein.

... das
ist so wie du es beschreibst - wirklich nicht normal ... :smileJap: ... !

Mein Kübel ist soooogar noch a bissel älter;
schaue mal - so ausgestattet fand er im Dezember 2005 zu mir:

225_70_15.jpg

Serienmässige 225/70iger Pizzacutter auf den 15ner vor-face-lift Alufelgen.
Er "nickte" zwar a bissel seitwärts bei Kurvenfahrten ... aber er lief tadellos geradeaus.


... dann spendierte ich ihm einen neuen Satz ATs in 225/75/15 und eine Spurverbreiterung um 60mm:

227_75_15.jpg

Optisch schoooon ein wenig "erwachsener" - fantastischer Geradeauslauf und auch die seitlichen
Nickbewegungen wurden viel vieeel weniger !


Seit nun über einem Jahr fahre ich eine völlig andere Rad/Felgen-Kombi:

275_60_17.jpg

... 275/60/17ner - ohne Spurverbreiterung ... und lass' dir sagen, der Kübel läuft immer noch tadellos
geradeaus.
Nicht einer einzigen Spurrinne zieht er nach; im Gegenteil, ich lenke meine Schüssel völlig entspannt
mit zwei Fingern (Daumen und Zeigefinger der Linken Hand) während der dazugehörige Arm auf der
Tür-Seitenlehne faul vor sich hindöst und relaxt - :)
... und das in j e d e m Geschwindigkeitsbereich - auch mit 180km/h auf der Autobahn !
(ich weiß, ist dumm und Leichtsinnig ... bitte nicht nachmachen - ich gelobe auch Besserung)

... meine Stoßdämpfer sind soweit ich weiß noch Serie - naja, das schwarze DC-gelump eben.


Also Pixelmeister,
lasse deinen Granny überprüfen - wäre doch echt schad' ihn in den Graben zu setzen ...



Gruß,
needlees
 

Alkesh

Member
Mitglied seit
29.11.2007
Beiträge
1.334
Danke
3
Standort
Neufarn
zum schwammigen fahrverhalten:
bei mir wars nur der spurstangenkopf oben am lenkgetriebe. die bekommen als erstes spiel. kinderleicht zu wechseln. 10min arbeit.
wenns der nicht ist würd ich mir erst die anderen dinge anschauen. erzählt wird immer viel und getauscht auch.
meine reihenfolge beim schwammigen fahrverhalten ist immer: :eek:
1. lenkradspiel/lenkung(daran fällt dirs erst auf(fahrverhalten),das hast in der hand, mit dem korrigierst du immer)
2. spurstangenköpfe(3stück)
3. achsschenkellager/bolzen usw.
4. stabis
5. stossdämpfer

nur mal so am rand erwähnt:
ich hab seit kauf vor 10mon ca 4500 euro in rep-kosten versenkt. :eek:

zum teil völlig unnötig,weil immer viel erzählt/geschrieben wird. :)
es gibt hier im forum sehr kompetente leute aber leider auch das gegenteil. aber hilfe bekommst immer hier. und wenn du die suchfunktion erst mal richtig beherrscht, wirst schnell selbst fündig.
auch kannst mal nach deinen schwellern schaun ob du da mit nem finger durchs blech kommst.
ich hab das soviel bleche schon eingeschweisst :eek: , das es schon rockslider sind. bier
 
Rumpelstilzchen

Rumpelstilzchen

Member
Mitglied seit
27.05.2008
Beiträge
2.309
Danke
54
Standort
In der schweizerischen Hauptstadt
Mensch, ich versteh das nicht. Wieso kauft man sich nicht für ca. Euro 5000. einen Granny im guten Zustand, statt immer nur so billig Dinger bei denen man nochmals den Kaufpreis in Reparaturen reinstecken muss???
 

pixelmeister

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
13
Danke
0
@jeepCH: Das kann ich Dir in meinem Fall sehr schnell beantworten.

Ich habe mir neulich ein Kinderkarussell gekauft und beim Kauf nicht darauf geachtet, dass der Anhänger ungebremst ist und 750 kg wiegt.
Also muss SCHNELL ein Auto her, welches diesen ziehen kann.

Meine Checkliste sah folgenderweise aus:

1. 750 kg ungebremst
2. Mind. 1 Jahr TÜV damit er über den Winter hält
3. Winterreifen drauf
4. Kräftige Maschine (Weil ich noch ein Bungytrampolin habe, welches insges. 2 t wiegt ... aber gebremster Anh.)
5. Soll nicht mehr als 3000 EUR kosten, weil ja nur für 1 jahr geplant.

Nächstes Jahr wollte ich mir dann einen Dodge RAM 1500 Pickup zulegen.


Tja. Nun hab ich eine "Karre", die die Checkliste erfüllt und bin ne Weile damit gefahren... und habe mich verliebt :eek:

Und nun soll der Granny eben auf einmal TOP werden und meine Hauptfahrzeug. Denn vom Feeling her sind die Teile einfach Geil.


Vielleicht kannst Du das jetzt nachvollziehen?
CU, kai
 
Rumpelstilzchen

Rumpelstilzchen

Member
Mitglied seit
27.05.2008
Beiträge
2.309
Danke
54
Standort
In der schweizerischen Hauptstadt
Hallo Kai,

Ja bei dir seh ich alles klar, mein Posting war ja nicht explizit an dich gerichtet. Mir fiel einfach aufsmal auf, wie viele Neue, eher billige Wagen kaufen, mit denen sie dann Ärger haben und es ins Geld geht.

Du wirst sehen, wenn du ein Weilchen hier mit liest, wird dir dies auch auffallen.

Ja, der Granny ist schon was ganz spezielles :eek:
 
Tordi

Tordi

Member
Mitglied seit
09.09.2007
Beiträge
2.567
Danke
8
Standort
Niederbayern
Bevor wild drauflosgetauscht wird, ist die Sichtkontrolle schnell gemacht: Einer wackelt am Lenkrad, einer sieht unter dem Auto nach, was Spiel hat – da gibt es viele Verdächtige und man muss nicht zwingend alle Teile tauschen.

Bei mir war beispielsweise das Lenkgetriebe selbst ausgeschlagen, was zu dem von Dir beschriebenen Fahrverhalten führte.

@JeepCH – Wieviel Geld man letztendlich für den Wagen ausgibt hängt auch davon ab, wie fit man im selber schrauben ist, wenn jemand auf Werkstätten angewiesen ist, würde ich Dir zustimmen. Wer selbst reparieren kannn, braucht sich auch vor einem einigermaßen gepflegten Wagen mit dem einen oder anderen Wehwehchen nicht zu fürchten.
 
Rumpelstilzchen

Rumpelstilzchen

Member
Mitglied seit
27.05.2008
Beiträge
2.309
Danke
54
Standort
In der schweizerischen Hauptstadt
@JeepCH – Wieviel Geld man letztendlich für den Wagen ausgibt hängt auch davon ab, wie fit man im selber schrauben ist, wenn jemand auf Werkstätten angewiesen ist, würde ich Dir zustimmen. Wer selbst reparieren kannn, braucht sich auch vor einem einigermaßen gepflegten Wagen mit dem einen oder anderen Wehwehchen nicht zu fürchten.
Ups, dass stimmt. Das kann eine ganze Menge ausmachen :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Neu Hier und ne Menge Probleme

Neu Hier und ne Menge Probleme - Ähnliche Themen

  • Motoröl Menge beim 3.0 CRD

    Motoröl Menge beim 3.0 CRD: Moin zusammen! Ich habe da mal an eine bescheidene Frage an die Gemeinschaft... Habe vor meinem 2012er CRD frisches Öl zu gönnen. Ich finde...
  • Vorförderpumpe Menge/Zeit WK2

    Vorförderpumpe Menge/Zeit WK2: Hallo Gemeinde! Weiss zufällig jemand, wieviel Menge die Vorförderpumpe in welcher Zeit fördern muss? Konkret beim WK2 VFL von 2011-2013...
  • Ölwechsel / Menge

    Ölwechsel / Menge: Moin in die Runde, ich bin gerade beim Ölwechsel und obwohl der Jeep gerade steht kommen nur ganz knapp über 4 Liter Öl raus - eigentlich sollten...
  • Vari-Lok - Welche Menge Additiv

    Vari-Lok - Welche Menge Additiv: Salut zusammen Bei einem Jeep Grand Cherokee 4.7l HO 2002 WJ mit Vari-Lok Differentialen vorne und hinten (Dana 44 hinten), wie viel Additiv muss...
  • Getriebeöl-Menge 5 Gang Schaltgetriebe

    Getriebeöl-Menge 5 Gang Schaltgetriebe: Moin, ich bin neu im Forum und fahre ein 1984er CJ7 mit 4,9l V8 Motor und 5 Gang Schaltgertriebe . Den CJ hab ich jetzt seit 4 Jahren und mich...
  • Ähnliche Themen

    • Motoröl Menge beim 3.0 CRD

      Motoröl Menge beim 3.0 CRD: Moin zusammen! Ich habe da mal an eine bescheidene Frage an die Gemeinschaft... Habe vor meinem 2012er CRD frisches Öl zu gönnen. Ich finde...
    • Vorförderpumpe Menge/Zeit WK2

      Vorförderpumpe Menge/Zeit WK2: Hallo Gemeinde! Weiss zufällig jemand, wieviel Menge die Vorförderpumpe in welcher Zeit fördern muss? Konkret beim WK2 VFL von 2011-2013...
    • Ölwechsel / Menge

      Ölwechsel / Menge: Moin in die Runde, ich bin gerade beim Ölwechsel und obwohl der Jeep gerade steht kommen nur ganz knapp über 4 Liter Öl raus - eigentlich sollten...
    • Vari-Lok - Welche Menge Additiv

      Vari-Lok - Welche Menge Additiv: Salut zusammen Bei einem Jeep Grand Cherokee 4.7l HO 2002 WJ mit Vari-Lok Differentialen vorne und hinten (Dana 44 hinten), wie viel Additiv muss...
    • Getriebeöl-Menge 5 Gang Schaltgetriebe

      Getriebeöl-Menge 5 Gang Schaltgetriebe: Moin, ich bin neu im Forum und fahre ein 1984er CJ7 mit 4,9l V8 Motor und 5 Gang Schaltgertriebe . Den CJ hab ich jetzt seit 4 Jahren und mich...
    Oben