mal ne frage zur kühlung nach nem geländeeinsatz

Diskutiere mal ne frage zur kühlung nach nem geländeeinsatz im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; habe die ehre, folgendes problem is bei mir: seit meinem letzten schweren geländeeinsatz, der mich auch dazu veranlasst hat, den schnorchel...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vollernter

Banned
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
568
Danke
0
habe die ehre,

folgendes problem is bei mir:

seit meinem letzten schweren geländeeinsatz, der mich auch dazu veranlasst hat, den schnorchel anzubauen,
hab ich unter last, z.b. mit nem hänger, oder zur zeit, wenn es richtig warm draussen ist, temperaturprobleme
mit dem wagen.

der kühler wurde letztes jahr erneuert. das kühlsystem innen ist sauber. aber der kühler ist trotz reinigung
nach dem geländefahren im unteren viertel zu 25% total zu. also von aussen verschlammt.

bild hab ich grad keines, morgen mach ich welche.
ich hab den kühler heute ausgebaut. auch der klimakühler is dem entsprechend zu. der getriebeölkühler ist etwas
grobmaschiger, bei dem isses eigentlich ok.

naja, nun wo platz geschaffen wurde, kann ich die sache reinigen. aber wie macht ihr das, wenn ihr im gelände wart,
ihr baut ja nich gleich den kühler aus.


um auch zukünftig den kühlerausbau einfach zu gestalten, mach ich es eh so, dass der getriebeölkühler im
hauptkühler stillgelegt wird.
statt dessen kommt ein kleiner zusatzölkühler mit rann. das heisst, ich hab dann einen kleinen getriebeölkühler
und einen grossen. das sollte reichen und besser sein, als wenn des getriebeöl durch den heissen wasserkühler
mit durchfliesst. oder soll das öl da vorgewärmt werden????

bin um jeden tipp dankbar.

gruss,

volli
 
Kurtla

Kurtla

Don´t hunt what u can´t Kill
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
4.690
Danke
7
Standort
Unterfranken
Das Öl soll durch den Wasserkühler durch damit es hauptsächlich im Winter schneller seine Betriebstemperatur erreicht. Beim Einbau eines Zusatzölkühlers sollte dann mindestens ein Thermostat mit in den Kreislauf verbaut werden. :newlaugh:


:smilewinkgrin:
 
Linedance

Linedance

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
5.531
Danke
5
Standort
Brandenburg, nahe dem nördlichen Berlin (OHV)
ich hab die Kühler äußerlich gespült. Der Wasserkühler wurde dabei á la Goldwäscherei in einer Wanne
bearbeitet - immer raus und rein.

Der Klimakühler wurde mit weichem Wasserstrahl gespült.

Ahuptsache kein Kärcher.

Solange das Zeug noch nicht fest ist, hast Du leichtes Spiel...

Das ist übrigens ein Grund für die Empfehlung mit der Plane vor dem Kühler, wenn man in den Matsch geht.

Gruß,
Matthias
 

vollernter

Banned
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
568
Danke
0
als spritzschutz find ich die idee gar nich schlecht mit der plane.
sie hilft aber nich viel, wenn der schlamm auch von hinten her in den kühler läuft, lol

ich glaub, um des loch mach ich in zukunft nen bogen.

aber der dreck is mittlerweile natürlich bockelhart festgetrocknet. mal sehen, wie ich ihn wegbekomm.

morgen um die zeit weiss ich mehr.

und ich geb kurtla recht, ich schliess halt dann den kühler wieder so an, wie es sich gehört.

aber des plastikteil um den propeller herum wird so gemacht, dass es leichter zum demontieren geht.
die hackelei beim ausbau nervt, beim einbauen um so mehr, also wird es modifiziert.

gruss,

volli
 

cupa

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
72
Danke
0
Standort
Frankfurt a/m
leg den kühler doch über nacht in die wanne mit wasser damit sich das harte schlammzeug löst und weich wird
 

Master V8

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
604
Danke
3
Standort
München
Da hilft nur ausbauen und dann ordentlich kärchern schadet je nix hab ich auch schon hinter mir, die Schlammlöcher meiden ist ja laaaaangweilig :newlaugh:
Gruß
Matthias (der schon an Langenaltheimentzug leidet :newlaugh: )
 

vollernter

Banned
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
568
Danke
0
namd,

lol, des bild hätt ich fast vergessen.

so schauts zur zeit aus, gereinigt hatte ich ihn ja schon, aber unten komm ich irgendwie nicht rann im eingebauten zustand.
die temperatur is bei mir normalerweise so 95°C, aber seitdem halt leicht auf 105 bis manchmal 110 °c.
des is mir zuviel.

also hier das bild:



morgen hab ich etwas zeit, hoff ich, dann wird die sache gereinigt und zusammengebaut.

in diesem sinne,

gruss,

volli
 

vollernter

Banned
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
568
Danke
0
jo, oki, werd ich dann noch machen.

gruss,

volli
 

vollernter

Banned
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
568
Danke
0
soooooooo, nun läuft er wieder :top:

denn kühler hab ich eingeweicht über nacht. heute morgen ging das zeug dann recht gut weg.

den klimakühler hab ich etwas angehoben und nach hinten gedrückt, ganz zart nur, aber soweit,
dass ich zwischen getriebeölkühler und klimakühler auch gut auswaschen konnte.
der klimakühler ging auch ohne einweichen recht gut sauber.
und der ölkühler war ja schon vom ersten reinigen her ok.

aber was für ne schwarte dreck da rauskam, und nun in meiner werkstatt am boden liegt :yes: auweh.

naja , was solls, heute wollt ich nich mehr, morgen mach ich den werkstattboden wieder sauber und gut is.


allerdings is mir was passiert ;)
ich hab alles wieder zusammengebaut, kühler, den plastikpropellerschutz, alle leitungen wieder angeschlossen,
wasser nachgefüllt, probelauf gemacht und war zufrieden mit mir, als ich auf dem boden die beiden gummilappen
sehe, die rechts und links vom kühler mit hingehängt werden. :newlaugh: :newlaugh:

ich dacht ich fall um !

alles wieder rausbauen wollt ich ja nun nich mehr. nun fahr ich mal ne zeit ohne die dinger, so schlimm wirds ja nich sein, oder?
und evtl. mach ich aus ner gummimatte passende teile selber, die auch im nachhinein, nachdem der kühler wieder
drinn is, montiert werden können.

lol, ich dacht schon, was jammern die alle, der kühler geht so schön leicht rein, ohne hackelei und so.
naja, pech, kein wunder , dass es so leicht ging.

aber dafür passen die temperaturen etz wieder besser.

in diesem sinne,

gruss,

volli
 

MaWo

Member
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
194
Danke
1
Standort
HM & K
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert,
aber am WE im Mammutpark hat jemand seinen Mercedes G (mil.) im Schlamm versenkt.
Hatt dann auch Thermoproblem.
Da ist er in den Ort gefahren, hat sich 2 Dosen Backofenreiniger geholt.
Den Kühler gut damit eingesprüht (geht auch im warmen Zustand sagt er).
Und am nächsten morgen mit einem wasserstrahl abgespült.
Danach ist er wieder durchs Gelände gehirscht.

Scheint wohl eine gute (vielleicht geniale Idee zu sein)
Jedenfalls soll das Backofenspray(Reiniger) der Dreck richt gut lösen.

Kennt jemand die Methode ?

Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

mal ne frage zur kühlung nach nem geländeeinsatz

mal ne frage zur kühlung nach nem geländeeinsatz - Ähnliche Themen

  • Frage zum 5 gang-Automatikgetriebe im Wrangler bezüglich Schaltvorgänge

    Frage zum 5 gang-Automatikgetriebe im Wrangler bezüglich Schaltvorgänge: Guten Abend in die Runde. Ich würde mich riesig freuen über über eine Hilfestellung. Mir gehts ums Getriebe. Ich habe hier um Forum mal einen...
  • Frage wegen Diff

    Frage wegen Diff: Hallo alle, ich bin neu hier und bräuchte Hilfe von euch Spezialisten. Ich habe einen XJ BJ.99 und möchte, da jetzt eh grad die Differenziale...
  • Frage zu Drosselklappenpoti Werte 4.0 Renix

    Frage zu Drosselklappenpoti Werte 4.0 Renix: Hallo, hat jemand mit nem Renix 4.0 mal die Möglichkeit mit einem Tester zu schauen wie die Werte für voll geöffnete Drosselklappe sind? Ich hab...
  • Vorstellung als neues Mitglied und erste Fragen zum neuen Projektauto.

    Vorstellung als neues Mitglied und erste Fragen zum neuen Projektauto.: Guten Morgen Jeep Forum, ich bin Florian, 32 Jahre alt und komme aus dem derzeit etwas überschwemmten Heidelberg. Ich habe es mir in den letzten...
  • Frage wegen Kühlung

    Frage wegen Kühlung: Hallo Miteinander! Ich hab ein Prob mit meinem XJ. Zuerst dacht ich ja, der Ausgleichsbehälter vom Kühler wäre defekt, aber ist nun erneuert und...
  • Ähnliche Themen

    • Frage zum 5 gang-Automatikgetriebe im Wrangler bezüglich Schaltvorgänge

      Frage zum 5 gang-Automatikgetriebe im Wrangler bezüglich Schaltvorgänge: Guten Abend in die Runde. Ich würde mich riesig freuen über über eine Hilfestellung. Mir gehts ums Getriebe. Ich habe hier um Forum mal einen...
    • Frage wegen Diff

      Frage wegen Diff: Hallo alle, ich bin neu hier und bräuchte Hilfe von euch Spezialisten. Ich habe einen XJ BJ.99 und möchte, da jetzt eh grad die Differenziale...
    • Frage zu Drosselklappenpoti Werte 4.0 Renix

      Frage zu Drosselklappenpoti Werte 4.0 Renix: Hallo, hat jemand mit nem Renix 4.0 mal die Möglichkeit mit einem Tester zu schauen wie die Werte für voll geöffnete Drosselklappe sind? Ich hab...
    • Vorstellung als neues Mitglied und erste Fragen zum neuen Projektauto.

      Vorstellung als neues Mitglied und erste Fragen zum neuen Projektauto.: Guten Morgen Jeep Forum, ich bin Florian, 32 Jahre alt und komme aus dem derzeit etwas überschwemmten Heidelberg. Ich habe es mir in den letzten...
    • Frage wegen Kühlung

      Frage wegen Kühlung: Hallo Miteinander! Ich hab ein Prob mit meinem XJ. Zuerst dacht ich ja, der Ausgleichsbehälter vom Kühler wäre defekt, aber ist nun erneuert und...
    Oben