kleines Startproblem.......

Diskutiere kleines Startproblem....... im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Meine letzten Lieferungen auf Basis Teilenummer gingen zu 2/3 in die Hose. (ASP/Renegade) Du bist nich allein mit dem Problem.  Danach blieben...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.344
Danke
1.641
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Meine letzten Lieferungen auf Basis Teilenummer gingen zu 2/3 in die Hose. (ASP/Renegade) Du bist nich allein mit dem Problem.  Danach blieben nette Worte aber die Kosten für die Versende blieben bei mir hängen.
 
Steht den die richtige Teilenummer auf der Packung drauf?
 
Was hat der Alte den live angezeigt in °C oder siehst das nicht am OBD Scanner? Nach der Logik die Blini beschrieben hat, ist ja der Widerstand um so höher je niedriger die Temp. Sprich Widerstand gegen unendlich = extrem niedrige Temperatur. Daraus macht die Steuerung dann ein extra fettes Gemisch. Könnte passen. Frage mich nur wie breit das Spekrum des Gemsiches unter der Einfluss der Temperatur eigentlich ist. Glaube nicht das es so extrem angefettet wird das es kaum zündet bei IAC voll offen.
 
 
 
ninja

ninja

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Die Teilenummer ist 33004280, Crown.
Ich schick den zurück, der Außendurchmesser paßt ja auch nicht.
Der Lieferant hat das bestätigt, weiß bescheid, Fertigungsfehler.
Er schickt jetzt einen von Mopar, der war nur nicht in seinem Shop, sonst hätt ich den gleich bestellt........
Ich hab jetzt den alten wieder eingebaut.
Zu den Werten..... Scanner war jetzt nicht angeschlossen, ich denke in der Werkstatt wars so max.15°, hatte ich 17kohm, mit Bremsenreiniger abgespritzt, mit Druckluft trockengeblasen, direkt gemessen.....kein Durchgang, 10sek mit der Hand angewärmt, dann kamen Messwerte, also hat der nen Hau.
Volker, als ich den Scanner vor ein paar Tagen dran hatte gab der Sensor -1° an, genau die Außentemperatur die draußen war.......aber wie Blini schon sagte, das muß nicht immer was zu sagen haben........
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Und der eingestellte Meßbereich hat auch gepasst?
 
Mal angenommen der IAT schnallt irgendwann mächtig ab - das PCM registriert das eigentlich. Ist ja quasie identisch mit dem Abstecken des Fühlers was wohl einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlassen sollte.
 
Natürlich können die Werte auch "sanft entgleiten", daß das PCM bei 0°C real von -20°C ausgeht....
 
ninja

ninja

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Original 74 Eu.......ist schon ein anderer Kurs als für das Nachbaugedöns.....
 
ninja

ninja

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Moin, IAT neu.......keine Änderung, obwohls ja draußen heut sooooo kalt auch nicht war.
Alle Werte mit dem Scanner, kalt und warm kontrolliert, alles zeigt normal an........
Latein....Ende !!!!
 
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.344
Danke
1.641
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Zieh mal den Schlauch vom PCV Ventil ab (an der Drossel) und starte dann kalt.
 
ninja

ninja

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Das PCV Ventil mit Gummi und Schlauch ist diese Woche auch erneuert worden.
Original Mopar.
 
ninja

ninja

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Die Frage ist ja jetzt auch:
Ist es überhaupt Außentemperaturabhängig ?
Oder war das nur zufällig.
Weil heute sinds 8°.
Alle Sensoren sind gecheckt, zeigen schlüssige Werte.
Wenn er einmal gelaufen ist und du machst ihn nach 200 m aus und startest wieder ist alles normal.
Die Benzunpumpe ist neu (Denso).
Druck hab ich keinen gemessen, vorne am Prüfventil spritzt aber ordentlich raus.
Sollte der Druck nicht stimmen hätte ich doch wohl auch sonst Startprobleme.
Gut, Manometer besorgen und mal messen kann zur Sicherheit nix schaden.
Da er ja nur mit Gas geben kalt anspringt aber nach mehrmaligem probieren ohne Gas geben nicht nach Sprit stinkt, denke ich das durch das Gas geben die Sensoren dem Steuergerät mitteilen daß es mehr Sprit liefern soll, richtig ?
Oder ists was anderes, saublödes, was man wegen falsch denken jetzt einfach nicht aufm Schirm hat ?
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
naja spritzen is nicht gleich spritzen, alles unter 2 bar is käse !
ich hab geglaubt dass du eh ein manomter dran hast um einen druckabfall erkennen zu können ?!
 
ninja

ninja

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Na schon klar, aber sollte er, falls der Druck zu gering wäre, nur morgens bei diesem einen Start Probleme machen und sonst nie ???
Benzinpumpe ist neu, dann könnt ja nur der Druckregler nach längerem stehen irgendwie für nen Moment spinnen.
Egal, Manometer krieg ich am Montag, mess ich mal.
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
zu prüfen wäre ob es wenn einen schnellen oder langsamen druckverlust gibt. danach richtet sich woran man suchen muss.
ein schneller druckverlust deutet auf ein defektes rückschlagventil im benzinfilter bzw. druckregler hin.
ein langsamer verlust auf das rückschlagventil in der pumpe.
3.4 bar ist normaler betriebsdruck bei leerlaufdrehzahl.
der druck darf nach abstellen des betriebswarmen motors die ersten 5 minuten nicht unter 2.7 bar fallen !
natürlich ist es ganz mormal dass an der karre bei kaltem motor der benzindruck gegen 0 fällt, jedoch muss der druck innerhalb 1-2 sekunden nach anlaufen der pumpe aufgebaut sein.
die pumpe muss mindestens 250ml in 7 sekunden fördern !
 
ninja

ninja

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Als ich vor 3 Wochen die Pumpe mit neuem Mopar Filter montierte hab ich 10 Minuten nach Motor abstellen die Leitung am Filter noch mal abgemacht, um mit der alten Pumpe zu vergleichen wegen Druckverlust.........Druck ohne Ende..........geile Spritdusche :).
Gut, werde am Montag mal in allen "Zuständen" testen.
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
ninja schrieb:
Als ich vor 3 Wochen die Pumpe mit neuem Mopar Filter montierte hab ich 10 Minuten nach Motor abstellen die Leitung am Filter noch mal abgemacht, um mit der alten Pumpe zu vergleichen wegen Druckverlust.........Druck ohne Ende..........geile Spritdusche :).
Gut, werde am Montag mal in allen "Zuständen" testen.
dabei ist dir aber eh nicht das pumpen reservoir leer gelaufen ?!
 
ninja

ninja

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Nein, wie sollte das funktionieren ?
Spritfilter ist doch außerhalb.
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
ninja schrieb:
Nein, wie sollte das funktionieren ?
Spritfilter ist doch außerhalb.
mitn filter hats auch nix ztun, ich habs nur so interpretiert dass du da ne spritzer durchgeführt hast die vielleicht länger als 7 sekunden gedauert hat.
 
ninja

ninja

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Nein, Zündung, Motor aus.
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
beim anlassen werden die einspritzventile vom asd relai mit batteriespannung versorgt, wenn die karre anspringt und läuft kommt die spannungsversorgung vom ladessystem. schonmal beim anorgeln da gemessen ?
 
ninja

ninja

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
Muss ja eigentlich, ich mach doch beim Startvorgang nichts anderes als.das Gaspedal runterzudrücken.
Mittlerweile ist der in 3 Sek. an, aber eben mit Gas geben.
In der ersten merk ich er kommt nicht, Gas geben, 2 Sek., Startbrüller, Gas weg, sauberer Leerlauf, alles schick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

kleines Startproblem.......

kleines Startproblem....... - Ähnliche Themen

  • Ein ganz kleines bisschen höher legen ...

    Ein ganz kleines bisschen höher legen ...: Mein Campwerk Offroad Zeltanhänger steht leicht schief hinter dem Wagen, wenn der Gladi ca. 3 cm höher kommen würde wäre alles im Lot. Jetzt gibt...
  • Kleiner Trip in Spanien, Dashcam-Test

    Kleiner Trip in Spanien, Dashcam-Test: Ich hatte letztens schon mal ein paar Bilder von meiner Lieblingsstrecke in meiner Umgebung gepostet, nun mal ein kleines Video. Hab ja meine...
  • Kleine goodies von Aliexpress

    Kleine goodies von Aliexpress: - Kopfstützen Haken, sehr geschickt für Tüten oder ähnliches einfach einhängen in eine der Metallstange der Kopfschütteln - echt Metallrahmen um...
  • Dodge Dakota, der kleinere RAM?

    Dodge Dakota, der kleinere RAM?: Hallo zusammen, hat einer von euch schon einmal Erfahrungen zum Dodge Dakota gesammelt und möchte davon berichten? Mich interessiert wie sich...
  • Lüftungsklappen und andere kleine Probleme - Erstaufnahme

    Lüftungsklappen und andere kleine Probleme - Erstaufnahme: Da die Luft der Klimaanlage in allen drei Stellungen nicht mehr aus den Ausströmern des Armaturenbretts, war vorgestern noch der Fall, müsste doch...
  • Ähnliche Themen

    • Ein ganz kleines bisschen höher legen ...

      Ein ganz kleines bisschen höher legen ...: Mein Campwerk Offroad Zeltanhänger steht leicht schief hinter dem Wagen, wenn der Gladi ca. 3 cm höher kommen würde wäre alles im Lot. Jetzt gibt...
    • Kleiner Trip in Spanien, Dashcam-Test

      Kleiner Trip in Spanien, Dashcam-Test: Ich hatte letztens schon mal ein paar Bilder von meiner Lieblingsstrecke in meiner Umgebung gepostet, nun mal ein kleines Video. Hab ja meine...
    • Kleine goodies von Aliexpress

      Kleine goodies von Aliexpress: - Kopfstützen Haken, sehr geschickt für Tüten oder ähnliches einfach einhängen in eine der Metallstange der Kopfschütteln - echt Metallrahmen um...
    • Dodge Dakota, der kleinere RAM?

      Dodge Dakota, der kleinere RAM?: Hallo zusammen, hat einer von euch schon einmal Erfahrungen zum Dodge Dakota gesammelt und möchte davon berichten? Mich interessiert wie sich...
    • Lüftungsklappen und andere kleine Probleme - Erstaufnahme

      Lüftungsklappen und andere kleine Probleme - Erstaufnahme: Da die Luft der Klimaanlage in allen drei Stellungen nicht mehr aus den Ausströmern des Armaturenbretts, war vorgestern noch der Fall, müsste doch...
    Oben