JL mit 3.6

Diskutiere JL mit 3.6 im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; @Andy_MUC war mit seinem 392 mal beim Münchner Stammtisch und berichtete über Verbräuche um 18 l/100km... ich kenne aber weder seine Fahrweise...
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
3.070
Danke
8.060
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Wieviel trinkt eigentlich im Schnitt so ein 392 ?[...]
@Andy_MUC war mit seinem 392 mal beim Münchner Stammtisch und berichtete über Verbräuche um 18 l/100km... ich kenne aber weder seine Fahrweise noch sein Fahrprofil...
 

-Roland-

Member
Mitglied seit
03.08.2021
Beiträge
86
Danke
99
Das sind dann mal schnell 700-900.-im Monat an Sprit wenn man die Karre richtig benutzt
Ufff........................
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.358
Danke
1.250
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Dagegen ist der 3.6 V6 Benziner eher ein millionenfach verbauter Brot-und-Butter "lowtech" Motor, der sollte bei etwas Pflege laangeee halten.
Im JK ist mein 3,6-er nach 110tkm mit defekten Stößeln ausgestiegen. Ich hatte ihn da schon verkauft und war im JKU unterwegs. Ärgerlich für den neuen Besitzer war, es wurden alle getauscht weil es sich nicht feststellen ließ welcher defekt war (???). Noch ärgerlicher die Lieferzeit von etlichen Wochen. Gut für ihn, er hatte eine Gebrauchtwagen-Garantie dabei.

OK, davor hatte er schon manchmal genagelt und eine private Werkstatt meinte, da musst du mal was tun. Die Jeep-Werkstatt meinte, das ist OK so.
 

Graf - Spee

Neu hier
Mitglied seit
12.01.2022
Beiträge
18
Danke
14
Danke Playfulbird… Mitte der Woche teste ich den 392.

Noch ne Frage zur AHK. Die werden hier geliefert mit einer Class 2 Trailer Hitch bis 3500 lbs Anhängelast. Ein bisschen wenig finde ich.
Es ist eine viereckige Öffnung, in die bei Bedarf der Kugelkopf montiert wird.
Bestelle ich das ggf mit im Original für knapp $400 oder lässt man in D die gesamte AHK einbauen ?
 
MoabUnlimited

MoabUnlimited

Member
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
1.465
Danke
1.347
Standort
München
Ich würde bei dem Gedanken in USA eine auch in D zugelassene AHK mit 2“ Einschub zu verbauen mal nachfragen bei:
https://www.orz-california.com/Das ist der US Ableger von ORZ (Bawarrion).
Evtl. bekommst Du dort den Bawarrion Anhängebock gleich mit den in D benötigten Papieren. Und der ist dazu noch gut!

Servus
Rainer
 

Graf - Spee

Neu hier
Mitglied seit
12.01.2022
Beiträge
18
Danke
14
Merci 👍
 
Baule

Baule

Member
Mitglied seit
04.10.2021
Beiträge
142
Danke
203
Fahrzeug
Jeep Wrangler JLU 2.2 CRDi Rubicon
Ein Bekannter von mir hat das Thema AHK gerade an seinem Grand Cherokee Summit US-Import. Dort ist die 2" Vierkantaufnahme und ein US E-Satz verbaut. Zwar ist es nach Rücksprache mit TÜV etc. theoretisch möglich, die AHK mit einem Einschub mit Kugelkopf und einem Adapter für die US Steckdose – selbstverständlich beides mit E-Prüfzeichen – völlig legal in D zu betreiben. Nur gibt es das Problem, dass im Fahrzeugschein des GC keine Anhängelasten eingetragen sind. Wenn da nix steht darf er auch nix ziehen. Mein Bekannter versucht das gerade nachgetragen zu bekommen, gestaltet sich aber, so wie ich mitbekommen habe, schwierig.

Achte also auch darauf, dass Du bei der Abnahme in D auch die Anhängelast eingetragen bekommst.
 
Rubicon6.4

Rubicon6.4

Neu hier
Mitglied seit
03.04.2022
Beiträge
18
Danke
43
Wieviel trinkt eigentlich im Schnitt so ein 392 ?
Angabe der Hersteller bzw Händler passen ja real nicht wirklich
hi Roland,
Ich hab meinen 392 letzten Samstag abgeholt. Bin bis jetzt knapp 900km gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 14.8 liter…
Überwiegend Autobahn ins Geschäft….
bin zufrieden. Hab es mir schlimmer vorgestellt…
 

PlayfulBird

Member
Mitglied seit
06.06.2018
Beiträge
3.133
Danke
4.109
Durchschnittsverbrauch von 14.8 liter
Ich versteck den Gladiator gleich wieder. Unser 3.6 hat im Durchschnitt 14.6 Vebrauch. Ok, da ist ein wenig Offroad und einmal Stau dabei aber.... der Hemi wäre schon eine feine Sache
 

Yippeh Ya Hey

Neu hier
Mitglied seit
09.06.2025
Beiträge
2
Danke
1
Ich habe mir vor kurzem den v6 Rubicon mit Extrem Recon Package aus den USA importieren lassen.

Der v6 ist typisch laufruhig, keine Vibrationen, sehr leise - fast wie ein eAuto… wenn man nicht über 4000 Umdr/min dreht. Klingt langweilig, kann aber erwünscht sein. Ungünstig: die ZF Automatik schaltet ab 120kmh oft nervös hin und her. Daher auf Manuell stellen. Aber Autobahn ist nicht der Kaufzweck.

Der Wagen wäre mein bevorzugtes Fluchtfahrzeug, da
- maximale Geländegängigkeit (XT),
- maximal robust (der 2.0 Turbo ist häufig in Werkstatt; der v6 Sauger ist seit 30 Jahren ein bewährtes Arbeitstier)
- keine EU Elektronikmistsachen (Blackbox, Spurkontrolle etc), da Import
- leise (wenn man zB im Kriegsfall eine grüne Grenze überschreitet ist leise von Vorteil); auch im Hochgebirge will ich nicht Tiere unnötig stressen

Wenn ich eine Bank ausrauben will, nehme ich lieber meine Hellcat :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Chris_ED

Member
Mitglied seit
22.03.2021
Beiträge
298
Danke
231
- maximal robust (der 2.0 Turbo ist häufig in Werkstatt; der v6 Sauger ist seit 30 Jahren ein bewährtes Arbeitstier)

wie kommst du darauf, dass der 2.0 häufig in der Werkstatt ist? Hast du da was Belastbares oder ist das einfach mal vermutet?
hier im Forum ist der 2.0 ziemlich unauffällig.
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.933
Danke
2.640
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Im Gegenteil, der 2,0 Benziner 4xe wird von den meisten Fahrern sogar gelobt!

Was derzeit, durch ALLE Antriebe hinweg, mega grottig ist ist die Ersatzteilversorgung / -Beschaffung!
Selbst popelige Innenraumfilter (jedenfalls die Originale mit Feeenstaub) sind nicht zu bekommen *facepalm*
 
mindcrime

mindcrime

Member
Mitglied seit
20.01.2024
Beiträge
572
Danke
669
Standort
NRW - Bergisches Land
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JLU 4xe
Im Gegenteil, der 2,0 Benziner 4xe wird von den meisten Fahrern sogar gelobt!

Was derzeit, durch ALLE Antriebe hinweg, mega grottig ist ist die Ersatzteilversorgung / -Beschaffung!
Selbst popelige Innenraumfilter (jedenfalls die Originale mit Feeenstaub) sind nicht zu bekommen *facepalm*
Den 2.0 gibt es aber nicht nur als 4xe sondern auch als reinen Benziner.
Aber Du hast Recht, der wird selbst von den Amis oft dem V6 vorgezogen und gelobt. Nur den Sound solange er kalt ist mag keiner.
Und vom Pentastar gibt es etliche mit dem immer noch bekannten Problem der Rocker Arms und auch keine Ersatzteile verfügbar (auch in den USA ein Problem).
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.933
Danke
2.640
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Ist denn der Normale 2,0er und der 2,0er 4xe so unterschiedlich?

Die Ersatzteilversorgung ist derzeit über alle Hersteller hinweg Shice!
 
mindcrime

mindcrime

Member
Mitglied seit
20.01.2024
Beiträge
572
Danke
669
Standort
NRW - Bergisches Land
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JLU 4xe
Ist denn der Normale 2,0er und der 2,0er 4xe so unterschiedlich?

Die Ersatzteilversorgung ist derzeit über alle Hersteller hinweg Shice!
Der Motor selber AFAIK nicht.
Nur hat der normale 2.0 vermutlich einen Anlasser, denn als E-Torque gibt es den nicht mehr (im Gegensatz zum V6, wo es das deutlich länger gab). Und der 4xe hat ja ebenso keinen Anlasser / Lichtmaschine.

Ich wollte auch nur drauf hinweisen, damit nicht jemand meint, den 2.0 gäbe es nur im 4xe.
 

Yippeh Ya Hey

Neu hier
Mitglied seit
09.06.2025
Beiträge
2
Danke
1
wie kommst du darauf, dass der 2.0 häufig in der Werkstatt ist? Hast du da was Belastbares oder ist das einfach mal vermutet?
hier im Forum ist der 2.0 ziemlich unauffällig.
Vor meinem Kauf fragte ich bei 2 Jeep Händlern nach, bzw. deren Werkstattleiter. Die sagten am häufigsten (nach gefahrenen Km) stehen die Hybridmotoren in der Werkstatt, am zweithäufigsten (mit Abstand zu Hybrid) die 2.0 wegen Turbo Themen, dann wieder grosser Abstand: v6 und v8 (wobei es auch viel weniger davon gibt) und am wenigsten die älteren Diesel.
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.933
Danke
2.640
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Die shice Kurzstrecken mag kein Motor wirklich, und dieses elende Langsam/Schnell unserer aktuellen
Verkehrssituation auch nicht.
Treibt nur den Verschleiss hoch und kostet uns Volkswirtschaftlich enorme Summen (aber das interessiert
ja keinen).
 

Chris_ED

Member
Mitglied seit
22.03.2021
Beiträge
298
Danke
231
Vor meinem Kauf fragte ich bei 2 Jeep Händlern nach, bzw. deren Werkstattleiter. Die sagten am häufigsten (nach gefahrenen Km) stehen die Hybridmotoren in der Werkstatt, am zweithäufigsten (mit Abstand zu Hybrid) die 2.0 wegen Turbo Themen, dann wieder grosser Abstand: v6 und v8 (wobei es auch viel weniger davon gibt) und am wenigsten die älteren Diesel.
und wo steckt da der 2.2 Diesel?
 
Thema:

JL mit 3.6

Oben