Getriebe-Ölkühler ZJ/ZG

Diskutiere Getriebe-Ölkühler ZJ/ZG im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; also in der reihenfolge: ATG -> oberer Anschluß an den Wasserkühler -> unterer Anschluß Wasserkühler an ATG-Kühler -> vom ATG-Kühler an den...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lohrengel

Lohrengel

ohne jeep
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
955
Danke
1
Standort
Nähe Kassel
also in der reihenfolge: ATG -> oberer Anschluß an den Wasserkühler -> unterer Anschluß Wasserkühler an ATG-Kühler -> vom ATG-Kühler an den Rücklauf ATG (dieser 10mm Schlauch) ?
 
klimaprofi

klimaprofi

Mitglied der ersten Stunde
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.433
Danke
47
Standort
Oestrich o.Kapstadt
also in der reihenfolge: ATG -> oberer Anschluß an den Wasserkühler -> unterer Anschluß Wasserkühler an ATG-Kühler -> vom ATG-Kühler an den Rücklauf ATG (dieser 10mm Schlauch) ?

rischtisch
 
Lohrengel

Lohrengel

ohne jeep
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
955
Danke
1
Standort
Nähe Kassel
Ich war heute mal bei DC in Göttingen und habe mit dem Meister dort mal mein Anliegen besprochen. Er selber hat auch abgeraten, den "kleinen" ATG-Kühler von DC vor dem Klimakühler zu setzen. Er sagte, dort könne man maximal was für das Motoröl hinbauen, aber da das Getriebeöl bis zu 300 Grad warm wird bringt das kleine Teil nicht sehr viel. Anhand von Bildern und Grafiken hat er uns 2 weitere Varianten angeboten. Eine, wo der ATG-Kühler im Motorinnenraum befestigt wird (son dicker fetter Kasten) aber das erschien mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis zu teuer.

Wir werden, wenn wir ne Nacht drüber geschlafen haben, Variante 2 nehmen. Er bat uns an, den Ölkühler für das ATG von der Dogde Viper zu nehmen. Der ist ca. 3x Größer als der von DC und kann schräg hinter der Stoßstange angebracht werden, sodaß der Klimakühler und Wasserkühler weiterhin frei atmen können. Vorteil ist, das man dort notfalls noch einen 2. Elektrolüfter einbauen kann, der temperaturgeregelt eingeschaltet wird. Einziger Nachteil: Steinschlag oder im Gelände Aufsetzgefahr. Er wird zwar nicht tiefer als die Stoßstange verbaut, doch könnte es passieren. Aber da werde ich mit nem Unterfahrschutz arbeiten, sodaß diese Gefahr nicht besteht. Die Leitungen von dem Viper-Kühler sollen sogar lang genug sein, das man den kleinen ATG-Kühler der im Wasserkühler integriert ist, weiterhin nutzen kann und wird. Der Dodge Viper ATG-Kühler soll von der breite her ungefähr so sein, wie der Wasserkühler im 5.9er.

Ich denke, das wird die richtige Wahl sein, zumal ich dann die anderen Kühlkreisläufe nicht störe. Zum Preis: 550 bis 650 Euro inkl. Einbau. Dauer: ungefähr 3 Stunden.

Ich werd mal ne Nacht drüber schlafen und dann wohl einen Termin machen. Wenn er umgebaut ist, kann ich ja mal Bilder machen, bzw. vielleicht kann ich ja während des Umbaus dabei bleiben und ein paar Bilder vom Umbau schiessen...

Gruß Veit
 
Lohrengel

Lohrengel

ohne jeep
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
955
Danke
1
Standort
Nähe Kassel
nur der Ölkühler der Dodge Viper kostet ja schon 260 Ocken... Aber weisste, ich hab festgestellt, wenn man am falschen Ende spart... und da ich in Zukunft mit dem 5.9er auch ins Gelände fahre, ist das die bessere Wahl, zumal ich dann noch nen Motorölkühler dransetzen kann. Was bringt es, wenn Du 2 ATG Kühler vor dem Klimakühler setzt und dann mit der Wassertemp probs hast. Sieht man doch schon, wenn man die Klimaanlage anmacht, wie der Temp-Zeiger fürs Wasser dann innerhalb kürzester Zeit nach oben geht. Und das wird garantiert nicht weniger, wenn vor dem Klimakühler noch 300 Grad heisses ATG Öl durch 2 Kühler läuft. Dann kommt nur noch warme Luft am Wasserkühler an. Auf die Art und Weise wie ich es mit dem DC Onkel besprochen hab, hat zumindest Jeder Kühler frischen Fahrtwind der nicht noch zusätzlich erwärmt ist...

BTW: Ich war ja erstaunt, wie niedrig der Werkstattlohn bei DC iss... 65 Euro á Stunde. Da hab ich aber schon teureres erlebt...
 

toddy1

Banned
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.703
Danke
0
was braucht man son großen ölkühler im gelände ?
ich bin vier tage lang a 8 stunden nur gelände gefahren und bin mit den mini zusatzkühler gut klar gekommen

meiner meinung nach ist das rausgeworfenes Geld

aber jeden das seine :blush:
 

toddy1

Banned
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.703
Danke
0
Nö,Nö

so nicht :wave:

Nix kleinwagenmotor :blush:
 

toddy1

Banned
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.703
Danke
0
Hier wird immer auf den kleinen Motoren rumgetreten :blush:

aber son chevy v8 ist schon was für die zukunft :wave:
 
Lohrengel

Lohrengel

ohne jeep
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
955
Danke
1
Standort
Nähe Kassel
eben.. jedem das seine... und mir das meiste... aber tröste Dich... er soll zusätzlich meinen CJ7 , oder meinste, der steht nur aus Spaß hier zuhause ? und dafür isses wohl besser, oder ??? Aber was solls... ab 5,7L Hubraum wird alles gut :blush:
 
Niederrheiner

Niederrheiner

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
464
Danke
1
Standort
Alpen NRW
Ich fahre eigentlich immer mit Klima, aber das die Wassertemperatur merklich ansteigt ist mir noch nicht aufgefallen. Hat der DC Mann wirklich gesagt das das Öl 300 Grad heiß werden kann ich persönlich halte das für extrem viel.

Gruß Björn
 
Lohrengel

Lohrengel

ohne jeep
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
955
Danke
1
Standort
Nähe Kassel
mir isses aufgefallen. sind so ca. 5 grad. macht ja von der bauart auch sinn. bei starker belastung kann das mit den 300 grad (laut DC) wohl hinkommen. nen bekannter mit dem van sagte mir, wenn er in die berge fährt hat er weit über 200 grad. er hat sich extra nen temp-anzeiger eingebaut, da er im harz wohnt und ihn dort als dd nutzt. war mir auch neu, das das so viel ist. deshalb hab ich ihn gestern mal angerufen... man lernt nie aus. wobei ich denke, das solche temp. nur bei schneller oder extremer fahrt auftreten. beim cruisen mit 120 oder 130 glaub ich nicht, das es soviel ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Getriebe-Ölkühler ZJ/ZG

Getriebe-Ölkühler ZJ/ZG - Ähnliche Themen

  • Teilenummer für Getriebe-Ölkühler-Leitung gesucht...

    Teilenummer für Getriebe-Ölkühler-Leitung gesucht...: Hallo Gemeinde! Eine kurze Frage. Ich habe eine defekte Leitung vom Getriebe zu dem Ölkühler (Kombikühler) Leider finde ich nirgends die...
  • Getriebe 42RLE Ultradrive schaltet hart und der Overdrive geht auch nicht mehr // Dessert Storm Lüfter

    Getriebe 42RLE Ultradrive schaltet hart und der Overdrive geht auch nicht mehr // Dessert Storm Lüfter: Hallo zusammen, ich bräuchte mal ein paar Tips zu meinem Cherokee. Es schaltet sehr hart und der Overdrive funktioniert nicht mehr. Auch die...
  • Jk CRD Getriebe Ölkühler umbau

    Jk CRD Getriebe Ölkühler umbau: Hallo euch allem . Wollte euch zeigen wie ich meinen ölkühler umgebaut habe (vllt hat jemand Interesse das nachzumachen) weil ich für denn crd...
  • WJ Getriebe Ölkühler

    WJ Getriebe Ölkühler: Servus. Hab seit drei tagen nun nen wj bj 2001 4,7 60 anivisaire Edition. Und nun alles noch Neuland. Das Auto hat keine Anhängerkupplung...
  • Extra Ölkühler fürs Getriebe?

    Extra Ölkühler fürs Getriebe?: Hallo zusammen, ich Fahre einen Granny WJ Bj.00 und habe oft ein Hänger dran. Sollte man da einen Zusatz Ölkühler fürs Getriebe einbauen? Gruß...
  • Ähnliche Themen

    Oben