klabautermann
Member
Threadstarter
Hallo liebe User,
ich bin absolut neu hier und auch ein absoluter Neuling in Sachen Jeep.
Wir (meine Frau, meine Kinder und ich) haben einen Wohnwagen, mit dem wir Campen fahren und auch ein Boot, mit welchem wir alle 2 Jahre Richting Kroatien aufbrechen.
Bisher hatten wir einen Hyundai Terracan, der die Zugarbeiten sehr gut erledigt hat.
Im letzten Winter haben wir uns dann von dem Terri getrennt und sind auf Santa Fe umgestiegen.
Das ist aber nicht so das wahre, und die Umrüstung auf 2,8 to. Zuglast hat nicht geklappt, so dass wir uns nach entwas vernünftigem umgeschaut haben.
Uns ist dann auch ziemlich schnell der neue Jeep Wrangler Unlimited ins Auge gefallen, durch die Form und die Cabrio-Möglichkeit.
Num stehen wir aber vor dem Problem, welcher solls denn nun werden?
Der Benziner oder der Diesel?
Ich möchte gerne einen Automatik haben.
Aber in den Prospekten steht überall etwas von gerade einmal 1000 kg Anhängelast für dieses Wahnsinnsgerät?
Und hier meine Fragen:
1.) Welcher ist für Anhängebetrieb besser geeignet, der Diesel oder der Benziner (den ich auf Gas umrüsten lassen würde)?
2.) Wie oder wo bekomme ich eine verbindliche Aussage, wieviel der Wagen ziehen darf? Hier bei Euch habe ich gesehen, das 3,5 to. wohl kein Problem sind, aber wie stellt man das dann an?
Ich wäre überglücklich, wenn ich etwas positives von Euch hören würde, denn ich Sitze hier zwischen 2 Stühlen.
Auf der einen Seite den starken 4-Zylinder-Diesel mit der 5-Gang-Automatic und einem Verbrauch um die 11 Liter, auf der anderen seite der 6-Zylinder-Benziner mit einem Verbrauch von 13-15 ltr., aber mehr Hubraum....
Dann lese ich ,das der Diesel reperaturanfällig ist, dann wieder ist der Benziner oft in der Werkstatt. Ich bin verzweifelt.
Bitte Helft uns.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss
Klabautermann
ich bin absolut neu hier und auch ein absoluter Neuling in Sachen Jeep.
Wir (meine Frau, meine Kinder und ich) haben einen Wohnwagen, mit dem wir Campen fahren und auch ein Boot, mit welchem wir alle 2 Jahre Richting Kroatien aufbrechen.
Bisher hatten wir einen Hyundai Terracan, der die Zugarbeiten sehr gut erledigt hat.
Im letzten Winter haben wir uns dann von dem Terri getrennt und sind auf Santa Fe umgestiegen.
Das ist aber nicht so das wahre, und die Umrüstung auf 2,8 to. Zuglast hat nicht geklappt, so dass wir uns nach entwas vernünftigem umgeschaut haben.
Uns ist dann auch ziemlich schnell der neue Jeep Wrangler Unlimited ins Auge gefallen, durch die Form und die Cabrio-Möglichkeit.
Num stehen wir aber vor dem Problem, welcher solls denn nun werden?
Der Benziner oder der Diesel?
Ich möchte gerne einen Automatik haben.
Aber in den Prospekten steht überall etwas von gerade einmal 1000 kg Anhängelast für dieses Wahnsinnsgerät?
Und hier meine Fragen:
1.) Welcher ist für Anhängebetrieb besser geeignet, der Diesel oder der Benziner (den ich auf Gas umrüsten lassen würde)?
2.) Wie oder wo bekomme ich eine verbindliche Aussage, wieviel der Wagen ziehen darf? Hier bei Euch habe ich gesehen, das 3,5 to. wohl kein Problem sind, aber wie stellt man das dann an?
Ich wäre überglücklich, wenn ich etwas positives von Euch hören würde, denn ich Sitze hier zwischen 2 Stühlen.
Auf der einen Seite den starken 4-Zylinder-Diesel mit der 5-Gang-Automatic und einem Verbrauch um die 11 Liter, auf der anderen seite der 6-Zylinder-Benziner mit einem Verbrauch von 13-15 ltr., aber mehr Hubraum....

Dann lese ich ,das der Diesel reperaturanfällig ist, dann wieder ist der Benziner oft in der Werkstatt. Ich bin verzweifelt.
Bitte Helft uns.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss
Klabautermann
