DPF Wirkungsgrad

Diskutiere DPF Wirkungsgrad im Wrangler JL, JLU Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; Hallo, bei meinem Wrangler leuchtet immer noch die gelbe Motorkontrollleuchte, laut Jeep ist der Durchlass zu groß also nicht verstopft. Jeep will...
Hannes10

Hannes10

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2024
Beiträge
22
Danke
3
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Wrangler 2.2 Diesel , Bj.23.05.2018, EZ 06.06.2019
Hallo,
bei meinem Wrangler leuchtet immer noch die gelbe Motorkontrollleuchte, laut Jeep ist der Durchlass zu groß also nicht verstopft. Jeep will nun einen neuen DPF einbauen. Fehlermeldung laut Jeep P2002.
Wenn der Fehler ausgelesen ist, geht das Auto manchmal 14 Tage ohne Fehlermeldung manchmal nur 2 Tage.
Leistung immer gleich, kein Notlauf , Spritverbrauch normal.
Lauleistung 52500 km.
Jeep Jl 2.2 Diesel
Ich kann mir nicht verstellen das der DPF defekt ist und habe Angst das nach Tausch und Kosten ca.3000€ das Problem nicht behoben ist.
Vielen Dank im Voraus
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.155
Danke
1.032
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Na wenn das Problem nicht behoben wird, dann kannst du die Reparatur rückabwickeln.
 
Hannes10

Hannes10

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2024
Beiträge
22
Danke
3
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Wrangler 2.2 Diesel , Bj.23.05.2018, EZ 06.06.2019
Also wenn die Werkstatt ihn wechselt und das Problem nicht gelöst ist, Geld zurück?
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.155
Danke
1.032
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Hannes10

Hannes10

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2024
Beiträge
22
Danke
3
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Wrangler 2.2 Diesel , Bj.23.05.2018, EZ 06.06.2019
Vielen Dank für deine Nachricht
 
Det65

Det65

Member
Mitglied seit
05.05.2023
Beiträge
299
Danke
262
Das man immer gleich die Keule rausholen muss...
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.033
Danke
1.004
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Man muss ja keinen neuen DPF kaufen, man kann den Alten auch aufbereiten lassen,
kostet deutlich weniger!

Und ja, es ist shice wenn man immer gleich die Keule auspacken muss,
aber warum machen die Werkstätten es nicht einmal - aber dann richtig?
 
Hannes10

Hannes10

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2024
Beiträge
22
Danke
3
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Wrangler 2.2 Diesel , Bj.23.05.2018, EZ 06.06.2019
War auch meine Idee mit aufarbeiten, abder DPF lässt zu viel durch. Ist also wohl nicht verstopft.
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.033
Danke
1.004
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Mich wundert es immer das die Werkstätten nicht mehr nach dem Ausschlussprinzip die
Ursache fest stellen wollen, sondern immer gleich alle unbeteiligten Teile austauschen.

Für mich hat das mit Reparieren nichts mehr zu tun.

Und mit welcher Begründung soll der DPF getauscht werden wenn doch der Durchsatz IO ist?
Will die Werkstatt einfach nur Umsatz generieren?

Und wenn der Tausch ausserhalb der Garantie erfolgt,
denk bloß nicht das die die Reparatur rückabwickeln!
Da bleibst Du schön auf den Kosten sitzen, das ist keine Reparatur auf Erfolgsbasis (was sehr schön wäre).
 
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.155
Danke
1.032
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Da bleibst Du schön auf den Kosten sitzen, das ist keine Reparatur auf Erfolgsbasis (was sehr schön wäre).
Sehe ich anders. Da entsteht ein Vertrag "durch den Austausch des DPF ist das Auto repariert", auf dessen Erfüllung man pochen kann. Ich habe schon erfolglose Reparaturen rückabgewickelt, auch gegen Argumente wie "das war aber auch kaputt". @Hannes10 kann genau das vorab vereinbaren, dann herrscht Klarheit auf beiden Seiten.
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.033
Danke
1.004
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Wenn das so im Auftrag, und später auch auf der Rechnung steht,
dann bin ich bei Dir!
Darauf müsste ich als Auftraggeber aber bestehn - und so etwas muss man vorher wissen.
Der unbedarfte Kunde, welcher in solchen Rechtsfragen total unbedarft ist,
steht bei so etwas im Starkregen.

Nicht zu vergessen das Kleingedruckte im Auftrag lesen, da gibt es sehr oft Ausschlussklauseln
die die Werkstatt für erfolglose Reparaturversuche von der Verantwortung ausklammert.
 
Hannes10

Hannes10

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2024
Beiträge
22
Danke
3
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Wrangler 2.2 Diesel , Bj.23.05.2018, EZ 06.06.2019
Vielen Dank für eure Antworten
 
Leberwurstbrot

Leberwurstbrot

Member
Mitglied seit
25.10.2016
Beiträge
508
Danke
337
Standort
Aachen
Wenn man die Werkstatt damit beauftragt „Beheben des Fehlers XY“, und nicht „Tausch des Bauteils XY“, erübrigt sich doch die Frage nach einer Rückabwicklung, oder?
 
The Grinch

The Grinch

Member
Mitglied seit
22.01.2023
Beiträge
1.033
Danke
1.004
Standort
Westerwald
Fahrzeug
Jeep Wrangler Rubicon JL 2,2L Diesel MY2020
Dann wird ALLES getauscht was zu diesem Fehler führen könnte,
dass entspräche eine Freibrief!

Dann kannst Du auch gleich einen Abbuchungsauftrag ohne Limit erteilen.

PS.: Interessanter Artikel
Fehler-Ursachen-Analyse im Betrieb | RISK-Project

Egro:
- Auftrag zur Analyse und finden der Ursache!
- Auftrag: nach Findung der Ursache Reparatur oder, falls nicht reparabel, Austausch der
defekten Komponente nach RÜCKSPRACHE
 
Zuletzt bearbeitet:
Ray

Ray

Member
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.155
Danke
1.032
Standort
Tharandter Wald, mittendrin
Fahrzeug
JLUR 2,2
Wenn man die Werkstatt damit beauftragt „Beheben des Fehlers XY“, und nicht „Tausch des Bauteils XY“, erübrigt sich doch die Frage nach einer Rückabwicklung, oder?
Und auch da muss die Werkstatt sagen, was sie zu machen gedenkt! Und das steht dann im Auftrag, gern mit dem Zusatz "Beheben des Fehlers XY" zur Klarstellung. Also, IMHO, richtig.
 
Hannes10

Hannes10

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2024
Beiträge
22
Danke
3
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Wrangler 2.2 Diesel , Bj.23.05.2018, EZ 06.06.2019
Danke für eure Antworten, hat trotz allem irgendwer vielleicht eine Idee zur Reparatur, z.b. Motorsteuergerät oder Sensor oder ähnliches ?
 
Headman

Headman

4x4 Bembel
Mitglied seit
18.09.2014
Beiträge
3.053
Danke
4.710
Standort
Rhein-Main
Moin,

mhmm - also mal so laut gedacht, die Lesen den Fehlerspeicher aus und sagen der DPF hat „zu viel“ „Durchlass“ - somit wenig/zu wenig an Filterleistung. Könnte man im ersten Moment vermuten der Filter/oder auch Gehäuse/Anschluss ist mechanisch beschädigt oder auch undicht. Da der Fehler aber nur unregelmäßig und wohl nicht verlässlich reproduziert werden kann, finde ich das komisch. Klar kann da am Filtereinsatz was lose sein und er mal mehr oder weniger frei geben - und damit hat er mal mehr Staudruck und mal keinen/zu wenig. Evtl. auch Temperaturabhängig.
Undenkbar ist das natürlich nicht.
Man denke an all die lustigen Auswirkungen eines losen Kat-Monolits der mal Tanzt im Abgasstrahl und sich querstellen kann… ;-) Allerdings hier beim DPF wird das ganze durch den Differenzdrucksensor ermittelt, also Druck vor dem Filter hoch - danach gering= Filter Dicht -> sollte regenerieren angestoßen werden vom Steuergerät.
Druck davor gering - danach gering = Filter „weg“ oder zerbröselt/Rohr oder Gehäuse undicht. Für mich wäre der Differenzdrucksensor selbst und seine Anschlüsse und Schlauchleitungen hier mit im Kreise der Verdächtigen - und natürlich der Abgasstrang vor/um/hinter dem DPF betr Risse/Undichtigkeiten.
Einfach mal am DPF bzw. davor und danach die beiden Anschlüsse/Röhrchen und die kleinen Schläuche verfolgen bis zu dem kleinen Kästchen/Differenzdrucksensor und schauen das die sitzen und nicht auch nur die kleinste Beschädigung/Undichtigkeit haben. Ein Maderzähnchen kam recht unauffällig sein… oder ein feiner Haarisund wenn das alles passt mal den Sensor selbst testen oder wenn möglich mal tauschen.

Möchte der Werkstatt nichts unterstellen, aber ich habe oft erlebt das manchmal sich die Buben Zuviel auf den Tester verlassen. Wenn dann die 3. Lambdasonde immer noch nicht arbeitet, kommt vielleicht mal einer auf die Idee die Anschlüsse und Kabel zu prüfen. Der Tester kam idR nicht erkennen ob das Bauteil defekt, oder nur die Signalwege/Kabel oder hier auch Schläuche defekt sind.

Das würde ich mir mal se her genau anschauen bevor ich den DPF rausreisse. Wenn da alles ok ist, gut- dann muss man dann letztendlich mit dem DPF weitermachen, aber bis dahin erstmal die Basics checken.

G Heiko

PS.: Bin saumüd… lang geschraubt…wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten… N8
 
Hannes10

Hannes10

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.03.2024
Beiträge
22
Danke
3
Standort
Ilmenau
Fahrzeug
Jeep Wrangler 2.2 Diesel , Bj.23.05.2018, EZ 06.06.2019
Danke Heiko,
 
Todi

Todi

Member
Mitglied seit
14.06.2020
Beiträge
2.721
Danke
6.649
Standort
Unterallgäu
Fahrzeug
JLU Rubicon 2,2 Diesel MY 2020
Ergänzend zu Heikos Aussagen…

Wenn der DPF defekt ist, würde er ja auch den Partikeltest der AU nicht mehr schaffen… warum also nicht im Zweifel mal zu einer Prüfstelle fahren und eine AU durchlaufen lassen? Bei mir auf dem Dorf geht das nebenbei… aber auch hier würde ich für die Gewissheit die vergleichsweise geringen Kosten nicht scheuen…

Dafür dürften zwar keine Fehler aktiv sein, aber vielleicht ist das hinzubekommen… ich tippe nach wie vor auf einen NOx-Sensor wobei der Nachkat-Sensor erfahrungsgemäß als erstes aufgibt… das ist aus der Ferne aber kaum realistisch zu beurteilen.

Gruß
Todi
 
Thema:

DPF Wirkungsgrad

DPF Wirkungsgrad - Ähnliche Themen

  • Fehler P2002: Dieselpartikelfilter-Wirkungsgrad unter dem Grenzwert

    Fehler P2002: Dieselpartikelfilter-Wirkungsgrad unter dem Grenzwert: Hallo zusammen ich bekomme nun zum zweiten Mal innerhalb 4 Wochen die Motorkontrollleuchte mit der Meldung wenn ich mit JScan auslese Fehler...
  • Ähnliche Themen

    Oben