So, nach nem ordentlichen Grillnachmittag meld ich mich mal zurück
Also es geht hier um einen 2,5 TD.
Da sollen die Luftblasen (Dampfblasen) durch eine Bohrung am Thermostat durch.
Ja, wo sollen die denn hin ?
Der Thermostat liegt am Ende des Wassersammlers in Richtung Kühler. Der Kühler sitzt tiefer als der Wassersammler. Jetz erzähl mir mal wer daß die Luftblasen untertauchen und durch den Kühler durchschwimmen und dann im Wirrwar der Kühlerschläuche den Weg zum Ausgleichsbehälter finden und sich dann gemeinsam an der Kühlerwasseroberfläche treffen und dort ne Party feiern ?
Ne, oder
Sorry, aber um mein System zu entlüften hat es bisher allemal gereicht den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen und nach öffnen des Thermostaten und nach einer kurzen Fahrt evtl. fehlendes Kühlerwasser nachzufüllen. Zu was dann noch ein Loch reinbohren ??
Zur Problematik :
Die gefürchteten Dampfblasen (durch Restwärme des Motors) entstehen nicht bei laufenden Betrieb des Motors, sonder nach dem Abstellen. Sind während des Betriebs des Motors Luftblasen im System werden diese durch die Wasserpumpe durch den Thermostaten durch (und nicht durch ein eingebohrtes Loch darin - wesshalb sollten die auch gerade durch dieses Loch durch gehen wenn der Thermostat ein Scheunentor aufmacht ) durch den Kühler ( der übrigens auf der Auslaßseite oben den Anschluß direkt in den Ausgleichsbehälter hat) wieder in Richtung Motor gepumpt. Und da mal Luft leichter is als Wasser steigen diese Luftblasen im Kühler hoch (bzw. tauchen erst garnicht unter ) und gehen den direkten Weg zum Ausgleichsbehälter, wo sie dann fröhlich zusammen ne Party feiern. Sind´s genug davon kann man nach Bedarf Wasser nachfüllen und die bösen Luftblasen damit vertreiben
Das Problem das der 2,5er Diesel hat is nicht beim Fahren sonder danach. Da er original einen Visvolüfter hat hört dieser auch auf zu Kühlen wenn man den Motor ausmacht. Is ja logisch.
Selbst bei neueren die schon einen E-Lüfter vor dem Visco haben is mit Ausschalten der Zündung Schluß mit Frischluft.
Und nu kommt´s. Man stellt den Wagen nach einer Autobahnfahrt oder im Hochsommer nach einer Stadtrundfahrt einfach ab. Die Temperatur is kurz davor daß der Visco sich zusachaltet, so um die 105 Grad. Nach dem Abstellen heizt sich der Motor durch die Restwärme dermaßen auf daß sich Dampfblasen bilden. Und genau um diese Dampfblasenbildung handelt es sich, die die Köpfe reißen lassen.
Dort wo das Metall der Köpfe keinen Wasserkontakt mehr hat kann es sich mehr ausdehnen. Die Folge davon is daß die Köpfe durch die differenzierte Ausdehnung anfangen Spannungen zu bilden. Das geht ne zeitlang gut bis der Kopf endlich nachgibt und einen Riß bekommt. Und genau das ist die große Macke des 2,5er Diesel´s.
Dies zu umgehen hab ich auf E-Lüfter und ner Nachlaufkühlung umgestellt. Dafür isses notwendig, den Visco restlos zu entsorgen. Dessen Einschaltpunkt is sowieso nicht nachvollziebar. Dann zwei E-Lüfter rein, ne Umwältzpumpe von ner Standheizung und noch ein paar Kleinigkeiten.
Es stimmt - Ich hab nen Bericht darüber geschrieben. Der kommt demnächst ins Modifications-Forum rein.
Da sind dann auch die Schaltpläne dabei und was ihr sonst noch so braucht.
Bitte ein bisserle Geduld
Die Ausdruckweise bitt ich zu entschuldigen - hab schon ein paar Bierchen
Gruß Kurt