Wieder mal Flowmaster 44

Diskutiere Wieder mal Flowmaster 44 im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Ich weiß ich weiß.... Hi Jungs, ich hab wieder mal Problem. Und zwar hab ich mir ein flowmaster 44 in in 2,5 zoll also 63,5 cm gekauft. Mit allem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LetzRock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.04.2016
Beiträge
271
Danke
4
Ich weiß ich weiß....

Hi Jungs, ich hab wieder mal Problem. Und zwar hab ich mir ein flowmaster 44 in in 2,5 zoll also 63,5 cm gekauft. Mit allem was man zur Montage benötigt. Schellen rohrberbindungen usw auch eine rohr in 2,5zoll 60cm lang um den auspuff zu verlängern.ein neues endrohr von imasaf liegt hier auch noch rum.

Ich war der Meinung das ich alles gut duchdacht habe, nun wo alles vormir liegt ist mir aufgefallen dass es nicht so richtig paßt. Oder Stegeich irgendwie auf den Schlauch???

Ich denk das ich den flowmaster 44 in 2 1/2 Zoll hätte bestellen mußen um die Rohre in einander schieben zu können. Soll ja alles mit Schellen fest gemacht werden!

Könnte mir noch eine mal für dumme erklären was zu machen ist ???
 

GrandCherokee93

Member
Mitglied seit
19.04.2011
Beiträge
3.252
Danke
700
Standort
Essen
Was passt denn jetzt nicht?
2,5" und 2 1/2" ist das selbe.
Man muss nur bei den Rohren etc darauf achten ob der angegebene Durchmesser innen oder außen ist.
 

Nuser

Guest
Man kann Übergänge auch mit so etwas anpassen. gibt es überall im Handel. What is the problem? Allerdings wird der Auspuff dann noch etwas länger.
 

Anhänge

LetzRock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.04.2016
Beiträge
271
Danke
4
Stimmt ich meine auch 2 1/4 zoll.
Sorry...

Ich bekomme das Verlängerungs rohr gut in den..sogar genau passend in den flowmaster rein geschoben, aber die von mir gekauft Schellen passeen nicht mehr drüber ( U Schellen in 65 cm ) hätte ich mir denken können das die nicht passe...verdammt....

Generell ist der aussen durchmesser von Verbindung rohr und flowmaster unterschdlich. ich wolte den neuen topf eigendlich mir rohr Verbinder befestigen.

Ich glaub ich muß noch mal ans Reißbrett
 

LetzRock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.04.2016
Beiträge
271
Danke
4
Die sache solte einigermaßen origalen ausehen wolte damit über tüv fahre. Reduzierungs Stücke macht den TÜV eher skeptisch. Denke ich zumindest
 

GrandCherokee93

Member
Mitglied seit
19.04.2011
Beiträge
3.252
Danke
700
Standort
Essen
Wenn du 2,5" Schellen hast und einen Topf mit 2,5" Durchmesser dann sollten die auch passen. Wenn nicht nimm einfach 3" Schellen und gut ist
 

Nuser

Guest
Was soll an einem Reduzierstück denn mystisch sein??? Man kann auch Verbinder nehmen, die hier erkennbar den Durchmesser etwas ausgleichen können.  
 

Anhänge

LetzRock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.04.2016
Beiträge
271
Danke
4
die u Schellen in 65 mm passen nicht, aussen durchrmesser am Flowmaster ist 67mm. die Rohr verbinder hab ich auch in 65cm besellt.
 
zurück schiecken geht immer.... ist natürlich ärgerlich.... Brauch jemand schellen in 65 cm und Rohrverbinder ???
 
ist ja nicht soo das die infos in netz nicht zu finden sind! selbst schuld
 
 
 
weiß jemand wie weit ich das rohr Verlängern muss in cm so das alle passt???hab bis jetzt nur trochen übungen bei mir im büro gemacht. der dicke steht momentan bei einem freund. neue Batterie ist heute gekommen, somit kann es morgen wieder los gehe.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.405
Danke
8.731
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Mensch Marc, dass ist ja kaum zu Lesen und voller Fehler...
 
mm und cm etc.
 
Was willst du denn jetzt nun wissen ?
 
Automatische Texterkennung sollte man schon vor dem Absenden des Postings
nochmals checken...
 
BTW: wenn du einen FM44 gekauft hast und vorher ein Serienschalldämpfer montiert war,
brauchst du ein entsprechendes Verlängerungsstück, da der FM 44 erheblich kürzer ist.
( ca. 150-200mm )
 
Und lass das mit dem Schellengelumpe - ein paar Schweisspunkte sind zielführender :yes:
 
Reduzierstücke braucht man dafür jedenfalls in keinem Fall :no:
 
Gruß Micha
 

LetzRock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.04.2016
Beiträge
271
Danke
4
Danke für den Hinweis war spät gestern zumindest für mich Haha.

Verlängerung hab ich hier liegen in 65,5 auf einer Seite geweitet.

was mich jetzt stört dass die aufgeweitete Seite trotzdem nicht über den FM44 Paßt. Weil circa gleicher Durchmesser.
Das heißt ich muss das Verlängerungsrohr in den Schalldämpfer schieben das wird doch niemals dicht.

Ich werde mir das heute Nachmittag mal genauer anschauen unter dem Auto und berichten.
 
SandmannOffroad

SandmannOffroad

...loading...
Mitglied seit
22.05.2011
Beiträge
2.304
Danke
1.331
Standort
High Sourland Circle
Fahrzeug
ZG 5.2 `97
ZG 5.2 `96
falls irgendwelche Schellen nicht passen braucht man auch kein I-Net dafür,
die gibts in jedem Fachhandel für KFZ an jeder Ecke und die kosten auch nicht mehr oder weniger...
 
Ich würde es Dir aber auch wie Micha raten,
lass die Schellen sein und setz ne Schweißnaht drumherum,
dann ist auch gut wenn der Aussendurchmesser gleich ist.

Wenn Du selbst kein Schweißgerät hast fahr in irgendeine Werkstatt,
so ein oder zwei Nähte zieht Dir jeder Mechaniker mit nem Schweißgerät für nen 10er in die Kaffeekasse (ausser der Jeep (Fiat) Händler)  ;)
 

LetzRock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.04.2016
Beiträge
271
Danke
4
Das mit dem schweißen hab ich mir auch schon überlegt.

Richtig selbst kann ich das nicht, muß die Werkstatt ran, aber vorher muß solte alles passen.

Vorher wolte ich alles noch mit Zink Farbe lackieren schön einheitlich das keiner Verdacht schöpft wegen dem schwarzen Topf in der Mitte.
 

LetzRock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.04.2016
Beiträge
271
Danke
4
Und das mit den schellen ärgert mich auch wäre besser gleich zum teile Fritze um die ecke gefahren und einmal passend gekauft....

Meist sieht man erst was genau Gebrauch wird wenn alles vor einem liegt...
 

GrandCherokee93

Member
Mitglied seit
19.04.2011
Beiträge
3.252
Danke
700
Standort
Essen
Das man das Rohr in den Topf schiebt ist aber richtig. Ein bisschen einschlitzen und dann passt das auch. Und Verdacht schöpft da eh keiner, der muss halt so klingen und gut ist. Der originale Topf hat auch keine Nummer und klingt dazu noch scheisse :D also bau drunter den Krempel und gut ist :)
 

LetzRock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.04.2016
Beiträge
271
Danke
4
Den neuen topf einSchlitzen ?

Hab noch ne Dose Gum Gum gekauft, der Rest wird damit zu geschmiert hahaha

**** Spaß ****
 

GrandCherokee93

Member
Mitglied seit
19.04.2011
Beiträge
3.252
Danke
700
Standort
Essen
Ja den neuen Topf, wie möchtest du die enden sonst zusammendrücken damit das Rohr hält? Oder du nimmst so Schellen wie Nuser sie gepostet hat die quasi Stoß auf Stoß sind oder man schweißt es. Andere Möglichkeiten kenne ich nicht.
 
Kumara

Kumara

Member
Mitglied seit
31.12.2014
Beiträge
203
Danke
49
Standort
Starnberg
Ich habe diesen "Umbau" ja vor ca. 1 woche gemacht.
Bestellt hatte ich neben Schellen den 44er mit 2 1/4" und ein Verlängerungsrohr in 2 1/4" 46cm lang.
 
Den Orig. Schalldämpfer haben wir recht Bündig an der Original-Schelle abgesägt/geflext.
Dann dort das Verlängerungsrohr mit dem geweiteten Ende über das Rohr, welches aus Richtung KAT kommt, geschoben.
Das andere Ende in den 44er.
Festgestellt, das es zu lang wird, und dem entsprechend das Verlängerungsrohr gekürzt.
Sämtliche "äusseren" Rohre haben wir mit 2-3 Schlitzen versehen, damit diese sich besser mit den Schellen "Quetschen" lassen.
 
ninja

ninja

Member
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
6.602
Danke
1.337
Standort
66540 Neunkirchen
Fahrzeug
94'er Z mit Fahrwerk, Schlappen....was man so braucht....
...........Mensch Jungs.....ihr werdet doch ohne Roman 3 Rohre ineinanderschieben können......und hört auf mit Schellen, wird doch eh nie 100% dicht und verdreht sich am laufenden Band.
Messer-Griesheim, wie schon erwähnt und alles wird gut :)
 
mikesch1960

mikesch1960

Member
Mitglied seit
30.06.2013
Beiträge
1.735
Danke
666
Standort
Großrosseln/Saarland
Ja, die Auspuff-Themen sind schon einmalig hier im Forum!
 

LetzRock

Member
Threadstarter
Mitglied seit
25.04.2016
Beiträge
271
Danke
4
Alles leichter gesprochen als gemacht....

am auspuff hab ich zu Letzt rum gebastell vor 10 Jahren am 2er golf

Ich hätte den 44er in 2 1/4 zoll bestellen müssenzwei mal messen einmal kaufen.

ich hatte doch versprochen mit mir wir es so schnell nicht langweilig hahaha.
Wenn man drüber spricht und diskontiert komme meistens die besten Lösunge bei raus. Ich bin mir auch nicht zu fein banale Fragen zu stellen, wo sich andere an den Kopf greifen. Andere wie ich wissen es halt nicht.

Auf die idee Schlitz zuschneiden ab wäre ich erstmal nicht gekommen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wieder mal Flowmaster 44

Wieder mal Flowmaster 44 - Ähnliche Themen

  • Flowmaster S 44

    Flowmaster S 44: Hallo Zusammen, entschuldigt bitte die dumme Frage, aber ich bin ein wenig verwirrt über die FM s44. Würde gerne einen verbauen lassen, aber...
  • Flowmaster Super 44 kein Sound?

    Flowmaster Super 44 kein Sound?: Hallo Leute! Ich habe mir den Flowmaster Super 44 Dämpfer bestellt. Dämpfer mit Eingang mitte und Ausgang Mitte Version mit 2 1/4" Rohranschluß...
  • Durchmesser Rohranschluss Flowmaster Super 44

    Durchmesser Rohranschluss Flowmaster Super 44: Hallo! Mein Flowmaster hat es mal wieder geschafft. Da ich mir den Rohrdurchmesser nicht gemerkt habe und es doch etwas ungemütlich unterm Jeep...
  • Alternative zu Flowmaster und Magnaflow

    Alternative zu Flowmaster und Magnaflow: Hi Leute, nach Jahren mit diesen Töpfen muss was dezenteres an den WJ. Im Inneren dröhnen sie doch sehr, unser armer Hund. Was könnt ihr noch...
  • Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 V8 HO Flowmaster, Glaspack & co. vs. Straight Pipe

    Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 V8 HO Flowmaster, Glaspack & co. vs. Straight Pipe: Hallo liebe Forumsmitglieder, als erstes möchte ich mich kurz vorstellen. Das sollte sich doch so gehören ;) Ich bin ein bayrischer Japaner...
  • Ähnliche Themen

    • Flowmaster S 44

      Flowmaster S 44: Hallo Zusammen, entschuldigt bitte die dumme Frage, aber ich bin ein wenig verwirrt über die FM s44. Würde gerne einen verbauen lassen, aber...
    • Flowmaster Super 44 kein Sound?

      Flowmaster Super 44 kein Sound?: Hallo Leute! Ich habe mir den Flowmaster Super 44 Dämpfer bestellt. Dämpfer mit Eingang mitte und Ausgang Mitte Version mit 2 1/4" Rohranschluß...
    • Durchmesser Rohranschluss Flowmaster Super 44

      Durchmesser Rohranschluss Flowmaster Super 44: Hallo! Mein Flowmaster hat es mal wieder geschafft. Da ich mir den Rohrdurchmesser nicht gemerkt habe und es doch etwas ungemütlich unterm Jeep...
    • Alternative zu Flowmaster und Magnaflow

      Alternative zu Flowmaster und Magnaflow: Hi Leute, nach Jahren mit diesen Töpfen muss was dezenteres an den WJ. Im Inneren dröhnen sie doch sehr, unser armer Hund. Was könnt ihr noch...
    • Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 V8 HO Flowmaster, Glaspack & co. vs. Straight Pipe

      Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 V8 HO Flowmaster, Glaspack & co. vs. Straight Pipe: Hallo liebe Forumsmitglieder, als erstes möchte ich mich kurz vorstellen. Das sollte sich doch so gehören ;) Ich bin ein bayrischer Japaner...
    Oben