
Heikoless
Member
Threadstarter
Hallo in die Runde,
ich wollte hier mal meine Erfahrungen zum XJ Jamboree los werden.
Dies sind meine Persönlichen Feststellungen und Meinung, diese können von anderen abweichen.
Ich fahre den Jeep jetzt sein 1,5 Jahren durchs Land und fasse mal grob zusammen was einen erwarten kann,
wenn man einen Amitraktor aus dem Jahre 1994 kaufen und fahren möchte.
Ausstattung: Motor
2,5 Liter Benziner mit 120 PS (klingt erstmal gut, wenn man seine Bereifung anpasst) aber das Auto hat schon mal von
Natur aus einen großen Rollwiderstand durch die Achsen und das Allrad klimbim mit den Kardanwellen. Diese müssen erstmal ins rollen gebracht werden.
Abgesehen von einer Windschnittigen die der Eiger Nordwand entspricht.
Also spricht man gefühlt von 60 PS die einem bleiben um Steigungen auf Landstraßen oder Autobahnen zu erklimmen.
So ist es auch..... ein erklimmen .... es ist zäh.... sehr zäh.... wenn die Steigung dann noch lange anhält, oder steiler wird, dann kann man sich langsam
wären der Fahrt damit anfreunden, das man irgendwann im 3ten Gang landet und wie blöd aufs Gaspedal latschen muss um nicht die roten Äderchen in den Augen der LKW Fahrer hinter sich sehen zu müssen.
Überholen auf der Autobahn oder Landstraßen ? Ja.... geht.... aber es braucht etwas Platz und Zeit. Die Beschleunigung ist besser wie die eines Rentners mit Rollator, aber... nun... Die Beschleunigung ist wieder zäh.... Das ist ein Auto für Leute die sich gerne entschleunigen wollen, nichts zum beschleunigen !
Innenausstattung:
Ja wie auf Omas Couch ! Man sitzt in diesen Sitzen fast wie auf Sesseln ! Sehr gemütlich... AAAABER ! Als Fahrer darf man nicht all zu groß sein, oder zu Dick, am besten beides ! (Cherokee XJ Krankheit)
Der Sessel ist so weit vorne und lassen sich nicht weiter zurück schieben, so das man nicht vom entspannten Sitzen hinterm Lenkrad sprechen kann.
Ausgestreckt in der hintersten Sitzposition kann man mit den Händen gemütlich die Frontscheibe putzen oder die Hände aufs Armaturenbrett legen.
Unter umständen kann man den Bauch zum lenken nehmen, wenn die Muskulatur unterm Bauchfett gut ausgebildet ist. (Ich habe mir eine neue Sitzkonsole gebaut und diese gleich 5 cm nach hinten verlegt.) Dann geht´s gut !
Die Türen vorne sind auch echt klein und gehen gefühlt das erste mal beim einsteigen nicht weit genug auf und man hat das Gefühl das man seinen Hintern, Beine und Oberkörper irgendwie in Etappen hinters Steuer manövrieren müsse, weil das Loch in der Karosserie, welches von der Türe verschlossen wird echt eng ist !!
(Ich bin 1,88 cm groß bei 120 kg Erotischer Schwungmasse)
Wie gesagt, hat man es geschafft (als großer, dicker, alter, weißer Mann) sitzt man gut und fühlt sich wohl.
Den rechten Arm kann man gechillt auf einer Mittelkonsole ruhen lassen um seine Schaltvorgänge zu tätigen und er linke Arm findet am Lenkrad Platz aber auch hier ist an der Türe eine Möglichkeit seinen Arme auf einer Armlehne ruhen zu lassen. ( Das Lenken kann der Bauch übernehmen )
Klimaanlage ? Leute ich sagte dich das einen gefühlte 60 PS bleiben ! Quält den Motor nicht mit einer Klimaanlage, hierfür gibt´s Elektrische Fensterheber und eine Zentralverrieglung.
Die Soundanlage findet in einem DIN 1 Schacht ihre Bettung und die Lautsprecher sind... ja die sind da.... klingt.... naja vom Klang brauchen wir nicht reden, man hört was. Zwei Membranen finden sich in den vorderen Türen jeweils eine und mit etwas Glück hat man im Kofferraum noch 2 Stuck in einer Art Soundbar an der Decke.
Grob zusammengefasst: Das Auto ist gemütlich und läd zum Längeren fahren ein, man ermüdet nicht zu schnell hinterm Steuer.
Den Schlaf bekommt man dann, wenn nach 4-500 KM der erste Tankstop fällig wird und man mit Tourette, leicht sabbernd in den Ohnmacht fällt weil die ca. 70 Liter bezahlt werden wollen.
Das Auto macht von außen einen bulligen und kantigen Eindruck aber innen ist das Platzangebot recht überschaubar.
Man kann die Rücksitzbank schnell umlegen und hat ca. 1,8 Meter Platz zum Laden.
Ja die Übersetzung des Getriebes im 4-5 Gang..... ähm... ja lassen wir´s.....
Aber, der Jamboree meistert es irgendwie und das muss man wissen und damit umgehen können.
Automatikgetriebe sucht man beim Reinrassigen Jamboree vergebens, das ist ein reiner Schalter mit 5 Gang Getriebe.
Ich schau immer das ich die Drehzahlen im Betrieb zwischen 2000 - 3000 Umdrehungen / min halte, das mag er und damit kommt
man gut zurecht.
(Ich fahre das Auto, weil es Spaß macht und ich meinen HULK irgendwie ins Herz geschlossen habe.
Wer einen Sportwagen sucht, sollte hier beim Jamboree lieber nicht nachsehen. Ich fahre grundsätzlich nie schneller wie 110 km/h..... Autobahn zwischen 90 und 100 reicht.
Naja wem sage ich es.... ein wenig Motoröl sollte man auch immer dabei haben... der kleine "Scheisser" suppt etwas und markiert seinen Standplatz.
OK ist ja ein alter Junge, der darf das oder man Dichtet ihn komplett neu ab.
Der Verbrauch auf der Autobahn mit Landstraße zwischen 90 und 100 km/h liegt bei mir etwa zwischen 12 und 13 Liter.
In der Stadt oder wenn es Bergig ist, kommen gerne mal 13 - 14 Liter in den Schlund.
Fahrwerk:
Also, wenn er Original ist, wie bei mir.... und in dem Alter muss man wirklich mal alles erneuern !
Koppelstangen, Lenkungsstangen alle Gummidämpfer und Lager auf jeden Fall die Stoßdämpfer und ebenso die Blattfedern !
Letztere (Blattfedern) geben irgendwann auf und der Arsch hängt durch. Bei mir kam noch dazu, das die Augen der Blattfedern dann gebrochen sind (nicht lustig)
Kreuzgelenke: Die Dinger sind auch immer durch und müssen auch neu ! Am besten solche, welche einen Schmiernippel verbaut haben (das kann die Lebensdauer
durch regelmäßiges nachfetten verlängern.
Und siehe da, die Geräusche die das Fahrwerk vorher machte sind weg. ( Die Kiste knarrt und ächst, knirscht, und knattert beim Anfahren, in Kurvenfahrten )
was bei den ganzen Wellen und gelenken unterm Auto normal ist.
Bremsen:
Vorne finden sich Scheibenbremsen und hinten Trommelbremsen wieder.
Zum Fahren und Bremsen reichen die Dinger aus. Aber so der Hammer sind die von Natur aus nicht.
Die Trommelbremsen hinten sind eher schlecht, hier wird auch mittels Seilzug die Handbremse getätigt.
Parkt man am Hang, lieber auf Nr. Sicher gehen und Motor abstellen, 1 Gang einlegen von der Kupplung gehen, Handbremse betätigen.
Dann die Hand am Handbremshebel lassen, die Kupplung nochmal durchtreten und siehe da.. die Kiste rollt unter umständen nach.
Jetzt nochmal beherzt die Handbremse nachziehen, bis sie greift.
So geht´s bei mir und ich habe die Dinger neu gemacht !
Ganz wichtig auch, alle 1-2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln, die Zieht derart viel Wasser aus der Umgebungsluft das das Bremsvergnügen rasch nach lässt.
Karosserie:
Was soll man sagen ? Ein 30 Jahre alter AMI der keine oder nur schlechte Hohlraumversieglung oder guten Unterbodenschutz kennt !
Wo gammelt er ?
Also ungepflegt und ohne Konservierung kurz gesagt ÜBERALL !!!
Radläufe hinten (Katastrophe!!)
Kofferraumboden (Katastrophe!!)
Schweller (Katastrophe!!)
Heckklappe .... ? .... ? OH ! Aus Glasfaser !!
Bodengruppe (Katastrophe!!)
Achsteile, Bremsleitungen, Gummiteile (Katastrophe!!)
Unter der Heckstoßstange (Katastrophe!!)
Kurz um, wer einen Rostfreien XJ sucht, der bekommt nur einen der Restauriert wurde und Zahlt dafür auch richtig gutes Geld !!
Ich habe meinen komplett Restauriert und etliche Bleche eingeschweißt, Schweller neu und und und...Quasi alles Neu was sich Dreht, Mechanisch beansprucht wird, aus Gummi ist, Bremst oder Federt.
Fazit über den Cherokee XJ Jamboree:
Ein Schöner kantiger und globiger Oldtimer, der viel liebe und Zuneigung benötigt, wo immer mal wieder etwas Knarrt oder ächst,
ein Auto was man nicht aus verstand oder CO Bilanzen fährt.
Ein Auto was viel Benzin braucht aber sehr gemütlich ist um sich und andere zu entschleunigen.
Ja es ist ein Geländewagen, der aber nicht unbedingt ins Hardcore Gelände will, weil der 2.5 Liter Motor es eher gediegen mag.
Klar kann er ins Gelände, dafür ist er auch gemacht, er kommt auch durch wo andere Autos schlapp machen.
Der Wagen macht vieles mit und ist robust.
Aber er ist wenn er Original gehalten wird ein alter Knorriger Herr mit viel Durst.
Es kommt bestimmt noch einiges dazu, nur muss ich jetzt meine Tochter von der Schule abholen und unterbreche hier mal kurz .
Vielen Dank für´s Lesen
ich wollte hier mal meine Erfahrungen zum XJ Jamboree los werden.
Dies sind meine Persönlichen Feststellungen und Meinung, diese können von anderen abweichen.
Ich fahre den Jeep jetzt sein 1,5 Jahren durchs Land und fasse mal grob zusammen was einen erwarten kann,
wenn man einen Amitraktor aus dem Jahre 1994 kaufen und fahren möchte.
Ausstattung: Motor
2,5 Liter Benziner mit 120 PS (klingt erstmal gut, wenn man seine Bereifung anpasst) aber das Auto hat schon mal von
Natur aus einen großen Rollwiderstand durch die Achsen und das Allrad klimbim mit den Kardanwellen. Diese müssen erstmal ins rollen gebracht werden.
Abgesehen von einer Windschnittigen die der Eiger Nordwand entspricht.
Also spricht man gefühlt von 60 PS die einem bleiben um Steigungen auf Landstraßen oder Autobahnen zu erklimmen.
So ist es auch..... ein erklimmen .... es ist zäh.... sehr zäh.... wenn die Steigung dann noch lange anhält, oder steiler wird, dann kann man sich langsam
wären der Fahrt damit anfreunden, das man irgendwann im 3ten Gang landet und wie blöd aufs Gaspedal latschen muss um nicht die roten Äderchen in den Augen der LKW Fahrer hinter sich sehen zu müssen.
Überholen auf der Autobahn oder Landstraßen ? Ja.... geht.... aber es braucht etwas Platz und Zeit. Die Beschleunigung ist besser wie die eines Rentners mit Rollator, aber... nun... Die Beschleunigung ist wieder zäh.... Das ist ein Auto für Leute die sich gerne entschleunigen wollen, nichts zum beschleunigen !
Innenausstattung:
Ja wie auf Omas Couch ! Man sitzt in diesen Sitzen fast wie auf Sesseln ! Sehr gemütlich... AAAABER ! Als Fahrer darf man nicht all zu groß sein, oder zu Dick, am besten beides ! (Cherokee XJ Krankheit)
Der Sessel ist so weit vorne und lassen sich nicht weiter zurück schieben, so das man nicht vom entspannten Sitzen hinterm Lenkrad sprechen kann.
Ausgestreckt in der hintersten Sitzposition kann man mit den Händen gemütlich die Frontscheibe putzen oder die Hände aufs Armaturenbrett legen.
Unter umständen kann man den Bauch zum lenken nehmen, wenn die Muskulatur unterm Bauchfett gut ausgebildet ist. (Ich habe mir eine neue Sitzkonsole gebaut und diese gleich 5 cm nach hinten verlegt.) Dann geht´s gut !
Die Türen vorne sind auch echt klein und gehen gefühlt das erste mal beim einsteigen nicht weit genug auf und man hat das Gefühl das man seinen Hintern, Beine und Oberkörper irgendwie in Etappen hinters Steuer manövrieren müsse, weil das Loch in der Karosserie, welches von der Türe verschlossen wird echt eng ist !!
(Ich bin 1,88 cm groß bei 120 kg Erotischer Schwungmasse)
Wie gesagt, hat man es geschafft (als großer, dicker, alter, weißer Mann) sitzt man gut und fühlt sich wohl.
Den rechten Arm kann man gechillt auf einer Mittelkonsole ruhen lassen um seine Schaltvorgänge zu tätigen und er linke Arm findet am Lenkrad Platz aber auch hier ist an der Türe eine Möglichkeit seinen Arme auf einer Armlehne ruhen zu lassen. ( Das Lenken kann der Bauch übernehmen )
Klimaanlage ? Leute ich sagte dich das einen gefühlte 60 PS bleiben ! Quält den Motor nicht mit einer Klimaanlage, hierfür gibt´s Elektrische Fensterheber und eine Zentralverrieglung.
Die Soundanlage findet in einem DIN 1 Schacht ihre Bettung und die Lautsprecher sind... ja die sind da.... klingt.... naja vom Klang brauchen wir nicht reden, man hört was. Zwei Membranen finden sich in den vorderen Türen jeweils eine und mit etwas Glück hat man im Kofferraum noch 2 Stuck in einer Art Soundbar an der Decke.
Grob zusammengefasst: Das Auto ist gemütlich und läd zum Längeren fahren ein, man ermüdet nicht zu schnell hinterm Steuer.
Den Schlaf bekommt man dann, wenn nach 4-500 KM der erste Tankstop fällig wird und man mit Tourette, leicht sabbernd in den Ohnmacht fällt weil die ca. 70 Liter bezahlt werden wollen.
Das Auto macht von außen einen bulligen und kantigen Eindruck aber innen ist das Platzangebot recht überschaubar.
Man kann die Rücksitzbank schnell umlegen und hat ca. 1,8 Meter Platz zum Laden.
Ja die Übersetzung des Getriebes im 4-5 Gang..... ähm... ja lassen wir´s.....
Aber, der Jamboree meistert es irgendwie und das muss man wissen und damit umgehen können.
Automatikgetriebe sucht man beim Reinrassigen Jamboree vergebens, das ist ein reiner Schalter mit 5 Gang Getriebe.
Ich schau immer das ich die Drehzahlen im Betrieb zwischen 2000 - 3000 Umdrehungen / min halte, das mag er und damit kommt
man gut zurecht.
(Ich fahre das Auto, weil es Spaß macht und ich meinen HULK irgendwie ins Herz geschlossen habe.
Wer einen Sportwagen sucht, sollte hier beim Jamboree lieber nicht nachsehen. Ich fahre grundsätzlich nie schneller wie 110 km/h..... Autobahn zwischen 90 und 100 reicht.
Naja wem sage ich es.... ein wenig Motoröl sollte man auch immer dabei haben... der kleine "Scheisser" suppt etwas und markiert seinen Standplatz.
OK ist ja ein alter Junge, der darf das oder man Dichtet ihn komplett neu ab.
Der Verbrauch auf der Autobahn mit Landstraße zwischen 90 und 100 km/h liegt bei mir etwa zwischen 12 und 13 Liter.
In der Stadt oder wenn es Bergig ist, kommen gerne mal 13 - 14 Liter in den Schlund.
Fahrwerk:
Also, wenn er Original ist, wie bei mir.... und in dem Alter muss man wirklich mal alles erneuern !
Koppelstangen, Lenkungsstangen alle Gummidämpfer und Lager auf jeden Fall die Stoßdämpfer und ebenso die Blattfedern !
Letztere (Blattfedern) geben irgendwann auf und der Arsch hängt durch. Bei mir kam noch dazu, das die Augen der Blattfedern dann gebrochen sind (nicht lustig)
Kreuzgelenke: Die Dinger sind auch immer durch und müssen auch neu ! Am besten solche, welche einen Schmiernippel verbaut haben (das kann die Lebensdauer
durch regelmäßiges nachfetten verlängern.
Und siehe da, die Geräusche die das Fahrwerk vorher machte sind weg. ( Die Kiste knarrt und ächst, knirscht, und knattert beim Anfahren, in Kurvenfahrten )
was bei den ganzen Wellen und gelenken unterm Auto normal ist.
Bremsen:
Vorne finden sich Scheibenbremsen und hinten Trommelbremsen wieder.
Zum Fahren und Bremsen reichen die Dinger aus. Aber so der Hammer sind die von Natur aus nicht.
Die Trommelbremsen hinten sind eher schlecht, hier wird auch mittels Seilzug die Handbremse getätigt.
Parkt man am Hang, lieber auf Nr. Sicher gehen und Motor abstellen, 1 Gang einlegen von der Kupplung gehen, Handbremse betätigen.
Dann die Hand am Handbremshebel lassen, die Kupplung nochmal durchtreten und siehe da.. die Kiste rollt unter umständen nach.
Jetzt nochmal beherzt die Handbremse nachziehen, bis sie greift.
So geht´s bei mir und ich habe die Dinger neu gemacht !
Ganz wichtig auch, alle 1-2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln, die Zieht derart viel Wasser aus der Umgebungsluft das das Bremsvergnügen rasch nach lässt.
Karosserie:
Was soll man sagen ? Ein 30 Jahre alter AMI der keine oder nur schlechte Hohlraumversieglung oder guten Unterbodenschutz kennt !
Wo gammelt er ?
Also ungepflegt und ohne Konservierung kurz gesagt ÜBERALL !!!
Radläufe hinten (Katastrophe!!)
Kofferraumboden (Katastrophe!!)
Schweller (Katastrophe!!)
Heckklappe .... ? .... ? OH ! Aus Glasfaser !!
Bodengruppe (Katastrophe!!)
Achsteile, Bremsleitungen, Gummiteile (Katastrophe!!)
Unter der Heckstoßstange (Katastrophe!!)
Kurz um, wer einen Rostfreien XJ sucht, der bekommt nur einen der Restauriert wurde und Zahlt dafür auch richtig gutes Geld !!
Ich habe meinen komplett Restauriert und etliche Bleche eingeschweißt, Schweller neu und und und...Quasi alles Neu was sich Dreht, Mechanisch beansprucht wird, aus Gummi ist, Bremst oder Federt.
Fazit über den Cherokee XJ Jamboree:
Ein Schöner kantiger und globiger Oldtimer, der viel liebe und Zuneigung benötigt, wo immer mal wieder etwas Knarrt oder ächst,
ein Auto was man nicht aus verstand oder CO Bilanzen fährt.
Ein Auto was viel Benzin braucht aber sehr gemütlich ist um sich und andere zu entschleunigen.
Ja es ist ein Geländewagen, der aber nicht unbedingt ins Hardcore Gelände will, weil der 2.5 Liter Motor es eher gediegen mag.
Klar kann er ins Gelände, dafür ist er auch gemacht, er kommt auch durch wo andere Autos schlapp machen.
Der Wagen macht vieles mit und ist robust.
Aber er ist wenn er Original gehalten wird ein alter Knorriger Herr mit viel Durst.
Es kommt bestimmt noch einiges dazu, nur muss ich jetzt meine Tochter von der Schule abholen und unterbreche hier mal kurz .
Vielen Dank für´s Lesen