Reifen nur in der Mitte abgefahren (Benz)

Diskutiere Reifen nur in der Mitte abgefahren (Benz) im Technik allgemein Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Moin, ein Kollege hat heute die Räder von einem MB E320 abgebaut. Wir haben erstaunt festgestellt, dass die mittlere Lauffläche der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DirtyHerri

DirtyHerri

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
482
Danke
7
Standort
Hückelhoven
Moin,

ein Kollege hat heute die Räder von einem MB E320 abgebaut. Wir haben erstaunt festgestellt, dass die mittlere Lauffläche der Hinterräder (fast) glatt poiliert ist. Hat jemand ne Idee, warum ein Reifen sich nur in der Mitte abfährt, aber nicht außen?
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.701
Danke
5.213
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Weil der Kollege, wahrscheinlich aus Spritspargründen, mit zu hohem Luftdruck unterwegs war. Dadurch wölbt sich der Reifen in der Mitte und wird auch da stärker abgefahren.
 
Tim

Tim

Voralpen Yeti
Mitglied seit
01.11.2006
Beiträge
5.701
Danke
4.451
Standort
Innerschwiiz, uf em Bärg
Fahrzeug
jeepless :-/
klar, einmal links, einmal rechts :jester:

hab mich schon immer gewundert - die Herstellerangaben im Handbuch oder die Etikette am Tankdeckel empfehlen meistens hinten einen höheren Druck als vorne. z.B. Vorne 2,2 / Hinten 2,5
Das macht aber nur bei ziemlich Zuladung Sinn...

Im Normalbetrieb fahr ich Vorne und Hinten denselben Druck und das klappt gut. Ist natürlich auch Abhängig vom Fahrzeug.
Otto Normalbürger hat eh die Tendenz, eher mit zu hohem Reifendruck zu fahren, eben wegen Spritsparen, u.ä.
 
moretti

moretti

Rhönbüffel
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
774
Danke
11
Standort
97633 SAAL
Meine Meineung ebenfalls: (Wurde ja weiter ober bereits erwähnt)

=> Die Reifen wurden dauerhaft mit viel zu hohem Luftdruck gefahren!
 
DirtyHerri

DirtyHerri

Premium Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
482
Danke
7
Standort
Hückelhoven
Eine andere Erklärung würde mir auch nicht einfallen. Sowas hatte ich nur noch nicht gesehen und war entsprechend erstaund.

Das war übrigens nicht das Werk meines Kollegen. Der Rostklumpen mit Stern wurde erst kürzlich als temporäres Ersatzfahrzeug erworben ;)
 

RTandreas

Member
Mitglied seit
21.04.2011
Beiträge
622
Danke
261
Hallo Leute,

es gibt neben viel zuviel Luftdruck durchaus noch eine Methode um so ein Laufbild zu bekommen, einfach immer viel Vollgas bei höchster Geschwindigkeit :angel: fahren. Klappt besonders gut je breiter der Reifen ist. Fährt man zu langsam nutzen sich die Walzen außen ab und innen wölbt sich der Reifen hoch, Profil bleibt. BAB, Fliehkraft dückt den Gummi innen raus. Abhilfe Luftdruck nach Bedarf anpassen.
Bei nem 320er schätze ich aber doch eher zuviel Luft bei zu wenig Ladegewicht, zumindest wenns die Originalschlappenmaße sind.

Gruß

Andi
 
DieterMueller

DieterMueller

Member
Mitglied seit
18.02.2011
Beiträge
145
Danke
8
Standort
Heusenstamm
Das Problem habe (hatte?) ich bei meinem Alltagsauto Ford Focus ST auch (225/40R18 Bridgestone Potenza RE70A), diese mußte ich vor einigen Monaten nach 30.000 km entsorgen, da in der Mitte die Verschleißgrenze von 1,6mm erreicht war, aber am Rand innen und außen waren noch 4 mm. Luftdruck war immer 2,2bar, prüfe ich mindestens 1x im Monat. Jetzt habe ich Hankook Evo S1 drauf, mal sehen, ob die besser sind.
Beste Grüße, Dieter

P.S.: Die Erklärung mit den hohen Geschwindigkeiten leuchtet mir durchaus ein und ich fahre wenns auf der BAB frei ist auch gerne >200km/h aber insgesamt sind das doch max.5-10% der Gesamtfahrleistung und würde mich daher wundern.
 

RTandreas

Member
Mitglied seit
21.04.2011
Beiträge
622
Danke
261
Hallo Dieter,

es mögen ja nur 5 - 10 % der km sein aber eben Vollast. Beim Auto nicht so extrem aber fürs Moped gibts ne relativ einfache Formel was geht und was nix bringt.
Wenn ich mich recht erinnere wars so. Volle Leistung ohne nur Gummi zu verheizen (Motorradreifen hat ca 1/4 Stand/Kontaktfläche zum Asphalt wie ein Autoreifen) ist PS-Zahl mal Wurzel 2. oder eben bei 100 PS am Hinterrad muss man minimum 140 schnell sein. Ist man langsamer wird die Leistung nur in Gummiabrieb umgesetzt. Also bei 112 kmh sind es 80 PS für den Vortrieb, liegen da dann statt dessen 100 an lassen 20 nur das Hinterrad durchdrehen und ziehen einen schwarzen Strich. Es geht dabei nicht!! um die Motorleistung des Fahrzeugs sondern um die Leistung die wirklich gerade am Gummi zieht. Daher ist bei vieeel Leistung im 1,2 3 Gang Vollgas bei hoher Drehzahl nicht unbedingt Vortrieb fördernd. Aus dem Grund sind 250er (80 PS )auch nicht langsamer als 1000 Mopeds (180 PS) wenn es ums beschleunigen auf winkliger Strecke geht, die Mehrleistung kommt schlicht nicht am Boden in Form von Vortrieb an.
Aufs Auto bezogen, die Reifen werden bei Vollast entschieden mehr belastet als es den 5-10% entspricht, zumal auch der Luftwiderstand etwas mehr als quadratisch ansteigt, sprich doppelte Geschwindigkeit vierfache Leistung am Reifen erforderlich und damit 4facher Verschleiß und mehr da Gummi warm wird.

Gruß

Andi
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.562
Danke
15.262
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Man kann auch einfache Dinge kompliziert machen :banghead:
 
VolvoUmteiger

VolvoUmteiger

Member
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
4.404
Danke
1.764
Standort
Vorpommern
Fahrzeug
Jeep ZG 5.2 Tsi / 5.9 Clown div. Mods.
Man kann auch einfache Dinge kompliziert machen :banghead:
Hab gelernt das bei 5.9'er auch nicht mehr Vortrieb entsteht als an meinem 4.0'er. Ihr zieht nur 4 Gummistriche auf die Straße / ins Gelände. Hab ich schon immer gewusst. :thefinger_red:
 

RTandreas

Member
Mitglied seit
21.04.2011
Beiträge
622
Danke
261
Tja,

es scheint tatsächlich für manche zu kompliziert zu sein (einfache) Naturgesetze auf tägliche Dinge anzuwenden, ich kanns gottseidank in gewissen Grenzen und das hat mir schon öfter weitergeholfen :thefinger_red: bzw. vor Schlimmerem bewahrt
Für die Nichtdenker und Überleser Fraktion :angel:
Selbstverständlich liefert ein 4,0 nicht mehr Vortrieb als ein 5,9 er Motor - wenn die Traktion der begrenzende Faktor ist. Geht einfach mal auf ne Seifenpiste, nassen Lehm oder Glatteis da wird euer 5,9 sich keinen deut schneller bewegen wie der 4er bei gleichen Reifen. Nur drehen die Reifen dann schneller durch, ganz einfache Sache. Für die Straße gilt das Gleiche - wenn ihr denn mit euren lahmen Mühlen mal annähernd an die Leistung pro Quadratzentimeter Reifengummi kämt die ein Motorrad aufweist. Das entspricht dann exakt dem Glatteisfall und wenn ihr auch 2000 PS Turboaufladung hättet geht es nicht schneller :hehe: Dragsterrennen gehen nicht umsonst immer sehr knapp aus, mehr als Durchdrehen geht eben nicht, der Rest ist Anpressdruck durch Spoiler und co.
Schätze aber, dass Naturgsetze zu verstehen nicht mehr in ist, lieber Prinzip Hoffung und Meinung und dann dumm schauen wenn die Physik nicht mitspielt. Kann man ja verstehen, die Politik mit Kanzlerin die aneblich Füsikerin ist machts ja täglich vor wie u.a. bei der "Energiewende". Da die Politiker die Naturgesetze nicht selbst erlassen haben, kümmern sie sich auch nicht drum. Merkt man leider :unhappy: immer wieder.

Gruß Andi
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.562
Danke
15.262
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Was hat es mit Naturgesetzen zu tun, einfach mal den richtigen Reifendruck einzufüllen ? > denn darum ging es hier eigentlich in diesem Thread...

Man kann aber auch wirklich alles totdiskutieren... :banghead:
 

RTandreas

Member
Mitglied seit
21.04.2011
Beiträge
622
Danke
261
Was hat es mit Naturgesetzen zu tun, einfach mal den richtigen Reifendruck einzufüllen ? > denn darum ging es hier eigentlich in diesem Thread...

Man kann aber auch wirklich alles totdiskutieren... :banghead:
Entschuldigung, dass ich den Horizont erweitern wollte, wird bestimmt nicht mehr vorkommen! Stelle nur noch Fragen, damit der Tod hier nicht zuviel Einzug hält.
Übrigens diskutierte ich nicht sondern stellte nur fest, es gibt sehr wohl außer Luft -druck noch ne Möglichkeit für so ein Reifenbild wie angesprochen. Aber OK s,o.

Andi
 

Lipper

Member
Mitglied seit
13.11.2007
Beiträge
630
Danke
47
Standort
nähe Detmold oder Oropesa, Spanien
Entschuldigung, dass ich den Horizont erweitern wollte, wird bestimmt nicht mehr vorkommen! Stelle nur noch Fragen, damit der Tod hier nicht zuviel Einzug hält.
Übrigens diskutierte ich nicht sondern stellte nur fest, es gibt sehr wohl außer Luft -druck noch ne Möglichkeit für so ein Reifenbild wie angesprochen. Aber OK s,o.

Andi
Hi Andi, nimms leicht. Du hast ja grundsätzlich recht mit deinen Erläuterungen und es schadet ja nie mal ein bißchen Hintergrundwissen wieder aufzufrischen. Ich für meinen Teil hatte zu Anfang auch viel zu viel Luft in den Reifen, 35er Cooper STT. Die hätte ich bei gleichem Luftdruck wahrscheinlich schon entsorgen können. Nach Reduzierung des Luftdrucks und einmal jahrlich von vorn nach hinten und umgekehrten wechseln der Reifen habe ich jetzt 62000Km geschafft und die Reifen haben noch 5-6mm Restprofil.
Und das recht gleichmäßig über die Lauffläche.

Gruß Wolfgang
 
Bodo XJ

Bodo XJ

Überzeugungstäter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
14.086
Danke
9.247
Standort
86732 Oettingen i. Bay.
Fahrzeug
Jeep Cherokee XJ 4.0 `00
Jeep Cherokee XJ 4.0 `98
... es scheint tatsächlich für manche zu kompliziert zu sein (einfache) Naturgesetze auf tägliche Dinge anzuwenden...
... . Merkt man leider :unhappy: immer wieder.
Entschuldigung, dass ich den Horizont erweitern wollte, wird bestimmt nicht mehr vorkommen! Stelle nur noch Fragen, damit der Tod hier nicht zuviel Einzug hält.
Übrigens diskutierte ich nicht sondern stellte nur fest, es gibt sehr wohl außer Luft-druck noch ne Möglichkeit für so ein Reifenbild wie angesprochen ...
:read: ... Äpfel, Birnen, Kartoffeln ... :confused: ... ich muss nicht Alles verstehen und bin trotzdem glücklich ... :nacht:
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
20.262
Danke
2.717
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Hallo Dieter,

es mögen ja nur 5 - 10 % der km sein aber eben Vollast. Beim Auto nicht so extrem aber fürs Moped gibts ne relativ einfache Formel was geht und was nix bringt.
Wenn ich mich recht erinnere wars so. Volle Leistung ohne nur Gummi zu verheizen (Motorradreifen hat ca 1/4 Stand/Kontaktfläche zum Asphalt wie ein Autoreifen) ist PS-Zahl mal Wurzel 2. oder eben bei 100 PS am Hinterrad muss man minimum 140 schnell sein. Ist man langsamer wird die Leistung nur in Gummiabrieb umgesetzt. Also bei 112 kmh sind es 80 PS für den Vortrieb, liegen da dann statt dessen 100 an lassen 20 nur das Hinterrad durchdrehen und ziehen einen schwarzen Strich. Es geht dabei nicht!! um die Motorleistung des Fahrzeugs sondern um die Leistung die wirklich gerade am Gummi zieht. Daher ist bei vieeel Leistung im 1,2 3 Gang Vollgas bei hoher Drehzahl nicht unbedingt Vortrieb fördernd. Aus dem Grund sind 250er (80 PS )auch nicht langsamer als 1000 Mopeds (180 PS) wenn es ums beschleunigen auf winkliger Strecke geht, die Mehrleistung kommt schlicht nicht am Boden in Form von Vortrieb an.
Aufs Auto bezogen, die Reifen werden bei Vollast entschieden mehr belastet als es den 5-10% entspricht, zumal auch der Luftwiderstand etwas mehr als quadratisch ansteigt, sprich doppelte Geschwindigkeit vierfache Leistung am Reifen erforderlich und damit 4facher Verschleiß und mehr da Gummi warm wird.

Gruß

Andi
Auch wenn hier von verschiedenen Seiten auf dir und deiner dieser Ausführung rumgehackt wird (was ich wirklich erstaunlich und absolut nicht nachvollziehbar empfinde) - ich danke dir dafür.
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27.562
Danke
15.262
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
.... es gibt sehr wohl außer Luftdruck noch ne Möglichkeit für so ein Reifenbild wie angesprochen...
Na klar, wir fahren hier ja auch alle ständig mit durchdrehenden Reifen an ... :thefinger_red:

Am WE fahren wir auch alle Quarter-Mile Rennen mit dem Jeep ( oder im Fall des TS mit einem 320er Daimler )...völlig absurd > Thema verfehlt > Setzen > 6

Und dann wundern wir uns danach auch alle, daß die Pelle innen weg ist...tolle Nummer, aber gut zu wissen, wo es jetzt nun wirklich dran liegt... :banghead:

Aber zurück zum eigentlichen Thema : auch mit einem 320er Daimler wird das so auch sicherlich nicht der Fall gewesen sein.
 
sepple

sepple

mitJeep
Mitglied seit
06.07.2011
Beiträge
2.052
Danke
230
Standort
Schwarzwald
hi , ich vereinfache die sache mal kurz ,
alle 5-10tkm die räder von vorne nach hinten tauschen.
je breiter der reifen auf der hinterachse desto größer der verschleiß im mittleren bereich des profils.
auch bei relativ niedrgem luftdruck !
vorne gleicht sichs normalerweise durch kurvenfahren wieder aus.
wenn man nicht wechseln kann wegen überbreite hinten,hat mann oft pech gehabt.und mit unterdruck rumzufahren bringt auch nur nachteile !
sepple
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Reifen nur in der Mitte abgefahren (Benz)

Oben