Metallspäne im Getriebe

Diskutiere Metallspäne im Getriebe im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Heyho, zusätzlich zu meinen Vibrationen im Lenkrad habe ich jetzt noch folgendes Problem: Ich habe vor ein paar Tagen das Getriebeöl...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zx9rDriver

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2012
Beiträge
57
Danke
0
Standort
irgendwo in Kanada :)
Heyho,
zusätzlich zu meinen Vibrationen im Lenkrad habe ich jetzt noch folgendes Problem:

Ich habe vor ein paar Tagen das Getriebeöl wechseln lassen und alles durchspülen lassen. Der Mechnaiker meinte sie haben ein paar mehr Späne als sonst gefunden aber nichts weswegen man sich jetzt große Sorgen machen muss...
Am nächsten Tag habe ich dann festgestellt das die Dichtung am Getriebe undicht ist und das die Deppen das Öl fast überall unterm Auto verteilt haben ... Naja bin dann nochmal hin und die haben die Dichtung neu gemacht und haben wieder ein paar Metallspäne in der Wanne gefunden. (Ich bin vlt 200km seitdem gefahren)
Der Mechaniker meinte das sind vlt noch Reste vom Spülen aber man kann es erstmal so lassen, ich soll aufpassen ob die Schaltvorgänge schlechter werden. Der Typ hat auch erstmal beim Befüllen schön Getriebeöl über den Motor gekippt ... Da geh ich bestimmt nicht wieder hin und ich kann seiner Aussage auch nicht so ganz glauben schenken.

Ich weiß jetzt nicht so richtig was ich machen soll, ich habe noch 13.000km vor mir und dann will ich die Kiste wieder verkaufen.
Bis jetzt macht das ATG keine Geräusche beim Schalten, auch nicht beim wechseln von P auf D oder R. Anfahren klappt auch Problemlos, er schaltet nur etwas härter wenn ich es mit den anderen Autos hier vergleiche.

Soll ich lieber in eine Getriebewerkstatt fahren und es überholen lassen oder kann ichs wirklich erstmal so lassen?
 

JeepeSchmitti

Member
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
2.070
Danke
34
Standort
Luxemburg
Da kannst eh nix dran ändern!

Um was zu machen...(Überholen) muss das Getriebe raus!!!

Abrieb im Öl ist normal!
Was heisst denn bei Dir "Späne"
Bei einigen Leuten ist das halt den normale Abrieb....Bei anderen sind es halbe Zahnräder ;-)
 

Zx9rDriver

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2012
Beiträge
57
Danke
0
Standort
irgendwo in Kanada :)
Also gesagt wurde mir sie haben "Filings" im Filter und in der Wanne gefunden. Filings bedeutet übersetzt Schleifabrieb, zeigen lassen habe ich Idiot mir das Zeug leider nicht :judge:
Der Werkstattmeister hat beim ersten mal zu mir gesagt es war mehr Abrieb als normal aber noch nicht so viel das man sich ernsthaft sorgen machen muss. Er meinte es wäre auch kein Abrieb von der Kupplung was ganz gut ist? Allerdings wurde auf der Rechnung vermerkt man hat mir zu einer genaueren Untersuchung des Problems geraten, davon hat aber nie einer etwas gesagt...
Nach dem Wechsel der Dichtung habe ich leider nur kurz mit dem Mechaniker reden können, der die Dichung gewechselt hat, und der hat mir keinen besonders kompetenten Eindruck gemacht :glare:

Er schaltet zumindest erstmal etwas besser als vorher.

Soll ich jetzt einfach mal ein paar 100km gefahren und dann nochmal das Öl wechseln lassen und gucken wieviel Abrieb dann drin ist? Soll ich so fahren das er viel schaltet oder einfach über den Highway?
 
annatom

annatom

It´s fucking great to be alive (Frank Zappa)
Mitglied seit
20.07.2006
Beiträge
3.285
Danke
7
Standort
Hagnau am Bodensee
..wurde das gleiche Öl eingefüllt, welches bereits beim letzten Wechsel verwendet wurde ?

gruß
tom
 
Timber Crawler

Timber Crawler

Nr.816
Mitglied seit
23.07.2006
Beiträge
2.284
Danke
41
Standort
jüchen
welche farbe hatten die metallspäne .... goldgelb ?

oder dunkel ....so ,so ist es ok


lass es dir zeigen ..und bleib dabei ....wenn die wanne abgenommen wird .
 

Zx9rDriver

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2012
Beiträge
57
Danke
0
Standort
irgendwo in Kanada :)
Also ich war nicht dabei als sie die Wanne geöffnet haben und ich weiß nicht ob sie das gleiche Öl beim 2ten mal wieder eingefüllt haben aber ich gehe mal stark davon aus. Ich habe für den Dichungswechsel nichts bezahlen müssen, deswegen vermute ich mal sie haben das alte Öl einfach wieder eingefüllt.

Der Werkstattmeister hat mir was von einer Analyse der Späne erzählt, ich gehe mal davon aus das es nicht das erste Automatikgetriebe war das sie geöffnet haben. Er hat gemeint es war kein Kupplungsmaterial dabei und es war mehr abrieb als normal. Zu dem zweiten Fund konnte ich den Typen leider nicht befragen, da habe ich nur kurz mit dem Mechaniker, der das ganze gemacht hat, sprechen können. Er meinte ich soll halt erstmal fahrne und die Schaltvorgänge im Auge gehalten.

Soll ich jetzt gleich nochmal einen Ölwechsel machen lassen oder erstmal noch ein paar Km fahren? Nochmal durchspülen lassen? Filter mit wechseln?
 

Grizzly79

Premium Member
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
1.447
Danke
40
Standort
Hillerse KR. Gifhorn
Ich würd mir ne vernüftige werkstatt suchen die wissen was sie tun und sagen.( Oder besser noch gleich selbst machen wenn du das kannst was kein großer akt ist)
Wer weiß was die für ein Öl rein gekippt haben.
Laß nen Ölwechsel machen mit Filter und guck dir den abrieb an und schau ob sie das richtige Öl einfüllen.
Sollte das öl was jetzt drin ist nicht mind. ATF sein, sondern ne ganz andere Ölsorte musste nochmal spülen.
 

Zx9rDriver

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2012
Beiträge
57
Danke
0
Standort
irgendwo in Kanada :)
Also ich war gerade nochmal dort, sie haben gesagt alle Flüssigkeiten die sie ablassen gehen in einen Sammelbehälter und werden entsorgt Demzufolge haben sie neues Getriebeöl eingefüllt. Eingefüllt haben sie ATF+4 so wie es hier im Forum steht, ich habe auch extra nochmal nachgefragt vor dem ersten Wechsel.
Die Werkstatt ist eine Dodge/Crysler/Jeep Werkstatt, ich bin extra dort hin um sicher zu gehen das die wissen was sie machen. Wenn ich mir aber den Motorraum und mein Auto von unten ansehe zweifle ich daran doch etwas... Da fahre ich definitiv nicht wieder hin

Ich werde morgen mal zu einer Getriebewerkstatt fahren die hier in der Nähe ist und denen mal das Problem schildern. Mal sehen was die dazu sagen.

Ich habe heute früh beim losfahren auch folgendes festgestellt:
Ich habe den Motor an gemacht und es hat so 3-4s gedauert bis ich losfahren konnte, wenn ich mich recht erinnere habe ich das schonmal in einem anderen Thread gelesen und es wurde gesagt das ist normal weil sich erst Druck in System aufbauen muss?

Dann bin ich 3-4 meter vorwärts und wollte den Rückwärtsgang einlegen und dann ging der Motor aus. Nach erneutem Starten des Motors konnte ich dne Rückwärtsgang Problemlos einlegen auch als ich danach noch ein paar mal vor und zurück bin ging alles ohne Probleme.

Das Öl selber wechseln traue ich mir nicht so ganz zu, ich habe hier zwar einen Werkzeugkasten allerdings ohne Drehmomentenschlüssel und eine Hebebühne habe ich auch nicht. Ich habe vorher auch noch nie einen Ölwechsel an einem Auto gemacht und von einem Getriebeölwechsel ganz zu schweigen.
 

Zx9rDriver

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2012
Beiträge
57
Danke
0
Standort
irgendwo in Kanada :)
Dann bin ich 3-4 meter vorwärts und wollte den Rückwärtsgang einlegen und dann ging der Motor aus. Nach erneutem Starten des Motors konnte ich dne Rückwärtsgang Problemlos einlegen auch als ich danach noch ein paar mal vor und zurück bin ging alles ohne Probleme.
Habe in einem anderen Thread gelesen das sowas passieren kann wenn man das Lenkrad eingeschlagen hat, ich glaube das war bei mir der Fall, ich habe nämlich den Bogen vorm Haus nicht ganz geschafft :D
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Fahr einfach die 13000Km noch und dann verkauf die Kiste, was willst da noch investieren?
Die paar Meter schafft Er allemal noch.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Habe in einem anderen Thread gelesen das sowas passieren kann wenn man das Lenkrad eingeschlagen hat,
Wär doch echt dämlich konstruiert wenn man mit dem Auto keine Kurven fahren könnte? Daß mit dem "Druck aufbauen" deutet für mich auf nicht korrekten Ölstand hin, wahrscheinlich zu wenig. Aber nicht einfach nachfüllen, schon mal kontrollieren!
 

Zx9rDriver

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2012
Beiträge
57
Danke
0
Standort
irgendwo in Kanada :)
Also in dem anderen Thread wurde es mit einer zu niedrigen Leerlaufdrehzahl erklärt. Das heißt der Motor geht im kalten Zustand einfach aus weil die Last durch die Servopumpe zu groß ist?

Ich habe am Montag nochmal einen Termin in einer Getriebewerkstatt und der Typ macht die Wanne dann vor meinen Augen nochmal auf. In einem amerikanischen Jeepforum hat man mir nämlich an Herz gelegt das ich den Werkstätten nicht alles glauben sollen was sie so erzählen.

Das mit dem Getriebeölstand ist ein guter Tipp, den habe ich seit dem 2ten Ölwechsel nicht nochmal kontrolliert. Vlt ist der wirklich etwas niedrig weil der Depp das einen Teil das Getriebeöls auf dem Motorblock verteilt hat :rofl:
Wenn ich gerade so überlege stand auf der Rechnung, dass die Kiste mit gerade mal 1km mehr auf dem KMzähler die Werkstatt verlassen hat. Dann können die doch die Ölstand garnicht bei Betriebstemperatur gemessen haben :angryfire:
Schlimm wenn ich seitdem über 300km gefahren bin? ^^
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Hergott Zick doch nicht so rum.
Man kann den Olstand problemlos auch in kaltem Zustand einstellen das passt schon und sogar wenn der nur knapp in der Toleranz WÄRE würde es keinen Einfluss haben auf das normale Schaltverhalten.

Und das ein Motor EINMAL abstirbt, ja nu, das kann mal vorkommen.

Wem willst jetzt Glauben, 1000 Meinungen im Internet oder einfach einem der das Getriebe offen vor sich hatte?

Fahr die Kiste und wenn sie dann tatsächlich wider erwarten die Hufe streckt kannst weiter lamentieren.
 
KesePese

KesePese

Member
Mitglied seit
23.12.2011
Beiträge
907
Danke
305
Standort
südlich Berlin
Nöp .... er fährt ja .
Du solltest aber schnellstens den Ölstand mal messen und ggf. angleichen.
 

Zx9rDriver

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2012
Beiträge
57
Danke
0
Standort
irgendwo in Kanada :)
Hergott Zick doch nicht so rum.
Man kann den Olstand problemlos auch in kaltem Zustand einstellen das passt schon und sogar wenn der nur knapp in der Toleranz WÄRE würde es keinen Einfluss haben auf das normale Schaltverhalten.

Und das ein Motor EINMAL abstirbt, ja nu, das kann mal vorkommen.

Wem willst jetzt Glauben, 1000 Meinungen im Internet oder einfach einem der das Getriebe offen vor sich hatte?

Fahr die Kiste und wenn sie dann tatsächlich wider erwarten die Hufe streckt kannst weiter lamentieren.
Ja ich glaube du hast recht, ich werd die Tage nochmal den Ölstand checken und dann einfach die 13.000km fahren.
Ich vertraue den Typen dort in der Werkstatt einfach nicht, deswegen wollte ich dazu einfach noch ein paar andere Meinungen hören. Am besten halt von Leuten die seit Jahren so ein Auto fahren und keinen Profit damit machen wenn sie mir zu einer kostenintensiven Reperatur raten.
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Genau darum sag ich ja dassd fahren sollst.
Die Werkstatt wird schon wissen was sie tut, die machen das sicher schon länger als erst seit gestern.
Ich unterstelle da einfach mal dass eine Chrysletwerkstatt in Nordamerika durchaus kompetenter ist mit unseren Fahrzeugen als die durchschnittliche Werkstatt hierzulande wo alle 5 Jahre neue Fähnchen wehen.


Das einzige was sie dir gesagt haben ist dass bei deinem Fahrzeug etwas mehr Abrieb in der Wanne war und diese Info dürfte korrekt sein - was du mit dieser Information anfängst ist dir überlassen.


Bloss weil etwas Abrieb da ist muss das Getriebe nicht morgen abserbeln.
Mein Getriebe sah absolut himmeltraurig aus als ich den Wagen mit 150'000 gekauft und gewartet habe. Mittlerweile hat es 300'000 gelaufen und die Qualität des Öls wurde mit jedem Wechsel besser und der Abrieb ist mittlerweile fast bei Null.
 

Zx9rDriver

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2012
Beiträge
57
Danke
0
Standort
irgendwo in Kanada :)
Soooo,
ich war heute nochmal in der Werkstatt die den ersten Ölwechsel gemacht hat und habe dort nochmal nachgefragt ob die wirklich neues Öl beim 2ten mal eingefüllt habe. Sie haben doch das Alte wieder eingefüllt weil es erst 3 Tage alt war, welch Überraschung.^^

Naja war dann beim Getriebspezi und er ist dann mit mir eine Runde gefahren und hat gemeint die Kiste schaltet völlig normal. Ich hab ihm dann noch das mit dem alten Öl erzählt und er meinte wenn wirklich irgendwo was reibt dann hab ich eh bald wieder Abrieb im Öl. Er hat dann auch nochmal den Getriebeölstand kontrolliert und der war genau in der Mitte zwischen Hot und Cold.
Er hat zu mir gesagt er würde das ganze erstmal lassen wie es ist und ich soll einfach mit der Kiste fahren und einen neuen Ölwechsel hält er nicht für nötig, denn ich habe schon genug Geld in Ölwechsel investiert. :)

Das Problem mit dem verzögertem Anfahren nach dem Starten bei kaltem Motor war die letzten 2 mal auch nicht mehr ...

Dann ist alles vlt doch nicht so schlimm wie ich dachte :rofl:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Metallspäne im Getriebe

Metallspäne im Getriebe - Ähnliche Themen

  • Teilenummer für Getriebe-Ölkühler-Leitung gesucht...

    Teilenummer für Getriebe-Ölkühler-Leitung gesucht...: Hallo Gemeinde! Eine kurze Frage. Ich habe eine defekte Leitung vom Getriebe zu dem Ölkühler (Kombikühler) Leider finde ich nirgends die...
  • Getriebe 42RLE Ultradrive schaltet hart und der Overdrive geht auch nicht mehr // Dessert Storm Lüfter

    Getriebe 42RLE Ultradrive schaltet hart und der Overdrive geht auch nicht mehr // Dessert Storm Lüfter: Hallo zusammen, ich bräuchte mal ein paar Tips zu meinem Cherokee. Es schaltet sehr hart und der Overdrive funktioniert nicht mehr. Auch die...
  • Hochdruckpumpe defekt und deutlich sichtbare Metallspäne

    Hochdruckpumpe defekt und deutlich sichtbare Metallspäne: Mein Grand Cherokee BJ.2015 und einer Laufleistung von rund 170000 km,ist mitten auf der Autobahn liegengeblieben und Motor startet nicht,also...
  • Hochdruckpumpe hat Metallspäne in sich / Abschluss

    Hochdruckpumpe hat Metallspäne in sich / Abschluss: Hallo Zusammen,   auf der Fahrt in den Urlaub bin ich mit meinem Diesel 3.0 CRD BJ 2014 liegengeblieben.   Beanstandung: Motor startet nicht...
  • Metallspäne im Getriebe

    Metallspäne im Getriebe: Hi, habe das schonmal gepostet im Technik allgemein Forum. Sorry hab mich vertan, nicht gleich schimpfen. Ich habe heute bei meinem Neuerwerb...
  • Ähnliche Themen

    Oben