MaxLive Öl fürs Getriebe?

Diskutiere MaxLive Öl fürs Getriebe? im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; nur so nebenbei wenns wem interessiert !! da es mit einem baulabor wo ich baustoffe auf wärmeleitfähigkeit prüfe nichts zu tun hat bin ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
nur so nebenbei wenns wem interessiert !!

da es mit einem baulabor wo ich baustoffe auf wärmeleitfähigkeit prüfe nichts zu tun hat bin ich trotzdem der sache auf den grund gegangen.
hab mopar atf und dexron im vergleich gehabt.

bin bei mopar atf auf einen bis zu 3x mal höheren [W / (m · K)] wert gekommen. das geht schon fast in richtung wasser sehr grob gesagt !!! also was besseres gibt es nicht. max life hab ich natürlich nicht in der wertung gehabt.

also ich denk man könnte theoretisch dexron auch nehmen, nur müsste man halt zusätzlich einen kühler dazwischen schalten der so dimensioniert ist damit thermodynamisch wieder alles im lot ist. wie leistungsfähig der jetzt sein müsste ist mir jetzt nicht bekann.
 
deadman

deadman

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
2.078
Danke
28
Angeblich soll Mopar +4 und Maxlife die selbe Brühe sein.
 

sagnix

Member
Threadstarter
Mitglied seit
28.07.2007
Beiträge
206
Danke
9
Standort
Südsauerland
ich verstehe aber trotzdem nicht, warum das Öl überhaupt genommen wird, das bekommt man schlechter wie das ATF+4 von Mopar und teurer ist es auch noch (4 Liter Mopar ATF+4 für unter 30,00 Euro)
Weil ich mich von der Internetseite Berlin-Breslau habe inspirieren lassen, dort ist eine Homage an dieses Öl.
Ob das besser, schlechter oder sonstwas ist wie das Mopar Öl weiß ich nicht. War von den Kosten her für mich fast das Gleiche, da ich bis zum freundlichen einige KM fahren muss.
Jetzt ändert es eh nix mehr,jetzt habe ich es drin. (Was anderes wäre es, wenn es Dexron wäre)
Ob ich es noch mal nehme?
Nö, wahrscheinlich nicht, wenn ich irgendwann mal bei Jeep bin werde ich mir einen Kanister mit nehmen.
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
nur so nebenbei wenns wem interessiert !!

da es mit einem baulabor wo ich baustoffe auf wärmeleitfähigkeit prüfe nichts zu tun hat bin ich trotzdem der sache auf den grund gegangen.
hab mopar atf und dexron im vergleich gehabt.

bin bei mopar atf auf einen bis zu 3x mal höheren [W / (m · K)] wert gekommen. das geht schon fast in richtung wasser sehr grob gesagt !!! also was besseres gibt es nicht. max life hab ich natürlich nicht in der wertung gehabt.

also ich denk man könnte theoretisch dexron auch nehmen, nur müsste man halt zusätzlich einen kühler dazwischen schalten der so dimensioniert ist damit thermodynamisch wieder alles im lot ist. wie leistungsfähig der jetzt sein müsste ist mir jetzt nicht bekann.

Danke für diesen Test, das ist doch mal eine Aussage mit Hand und Fuss.
Schön das du dir die Mühe gemacht hast. :blush: :huh:

Gruss Ozymandias
 
blini

blini

Ohneglied
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
10.452
Danke
355
Standort
graz
hab das aber alles nur wie soll ich sagen, im stillen medium machen können. wichtiger wär da natürlich noch die ganze sache unter strömung zu machen. aber das wär für mich etwas zu hoch. aber so gesehen ist das für mich persönlich ein richtwert wo ich sagen kann dass dexron für meinen golf 2 automatik vollkommen ausreicht und meine jeep geb ich besser mopar.
 

duke

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
967
Danke
2
Standort
Nordhausen
Es gibt nur einen kleinen Haken dabei, sie empfehlen jedem Kunden den einbau eines Ölkühlers weil dieser wirklich absolut nötig sei (ist?) um das Getriebe gesund zu erhalten
Gruss Ozymandias
also meiner hatte nen ölkühler serienmäßig, die beiden vorbesitzer waren ältere herren (also nicht wirklich kickdownirre) u der 2. mußte bei 80 tkm das atg austauschen (warum auch immer)-kann zB an der damals verwendeten brühe liegen. will hier nicht den ölkühler widerlegen (halt ich für notwendig)-aber es kann auch mit ihm passieren.
btw-trotz kühler u atf4 hatte sich dieses austausch atg bei 180tkm (wagen) gestreckt (wieviel das getriebe runter hatte lässt sich nicht nachvollziehen)
 

jondoo2000

Banned
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
128
Danke
0
ich hab mir meinen neuen "riesen" Ölkühler 20500GVW gestern eingebaut :wave:



das ganze hat grade mal eine Stunde gedauert, der Kühler hat 75,- gekostet
Link Ölkühler
das sollte jedem sein ATG wert sein :huh:

außerdem versteh ich die ewigen diskussionen über das ATG Öl sowieso nicht :blush:
so teuer ist das ATF+4 dann wieder auch nicht, auch das sollte jedem sein ATG wert sein :p
ist nicht böse gemeint, sollte aber mal gesagt sein :wave:

:huh:

Uwe
 

jondoo2000

Banned
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
128
Danke
0
Muß er doch gar nicht!
Kann doch jeder selbst nachgucken: 59 €.

siehe: L.I.N.K.

Gruß
Hans
wie auch immer........ein paar € auf oder ab sind mir da echt egal. :huh:
ich bin froh das er eingebaut ist, und meinem ATG hoffendlich ein langes leben beschert :huh:

:blush:

Uwe
 
v8buffke

v8buffke

Member
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
227
Danke
19
Standort
bei Laufenburg(CH),Aargau
Klar, steht hier, lustigerweise auch wieder als letzte Antwort weil nicht sein kann was nicht sein darf.

Hier am 18.01.2007

Kannst die ja mal anmailen.

Hallo,
wobei ja sowohl in dem Mail als auch in der Freigabe die Chrysler ET-Nr. 9602 erscheint, was wiederum immer ATF+4 darstellt,also:

ich jedenfalls nehme generell ATF+4. :blush:
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
@ Duke,

sorry dich enttäuschen zu müssen aber der Originale Ölkühler ist eine Mogelpackung, erstens ist er viel zu klein und zweitens neigt er dazu zu verstopfen wenn er älter wird und was ein verstopfter Kühler bedeutet muss ich ja nicht weiter ausführen.

@ Uwe,

genau so muss das sein, die einzig wahre Lösung.

Grüssle Ozymandias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

MaxLive Öl fürs Getriebe?

MaxLive Öl fürs Getriebe? - Ähnliche Themen

  • Welches Trennrelais für Seilwinde - z.B. Smittybillt X20 Gen3 12K

    Welches Trennrelais für Seilwinde - z.B. Smittybillt X20 Gen3 12K: Hallo, so - mein JKU bekommt bald eine Winde installiert. Diese hier -> X20 Gen3 12k <-. Mit der Werkstatt habe ich abgesprochen, dass ich das...
  • Suche Manschette für Lenkgetriebe

    Suche Manschette für Lenkgetriebe: Hallo Forum, ich suche schon länger neue Manschetten für die Lenkung. Patriot v. 2008, Benzin 2,4. Nirgendwo was gefunden. Passen da die von...
  • Teilenummer für Getriebe-Ölkühler-Leitung gesucht...

    Teilenummer für Getriebe-Ölkühler-Leitung gesucht...: Hallo Gemeinde! Eine kurze Frage. Ich habe eine defekte Leitung vom Getriebe zu dem Ölkühler (Kombikühler) Leider finde ich nirgends die...
  • Radio für Vfl Wh Overland

    Radio für Vfl Wh Overland: Moin, das Thema wurde ja schon mehrfach behandelt, allerdings sind die threads teils ewig alt und gerade die Radiosparte entwickelt sich ziemlich...
  • Teilegutachten für Frontbügel und Unterfahrschutz der Firma Schiessler Off Road Zubehör gesucht

    Teilegutachten für Frontbügel und Unterfahrschutz der Firma Schiessler Off Road Zubehör gesucht: Hallo bin der neue hier und suche für einen Frontbügel und Unterfahrschutz der Firma Schiessler Off Road Zubehör ein teilegutachten hoffe das mir...
  • Ähnliche Themen

    Oben