Klimakompressor und onboardair

Diskutiere Klimakompressor und onboardair im Technik allgemein Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Hallo leute will meinem dicken einen klimakompressor reinschmeißen und den für onboardair nutzen.. hat das schon einer gemacht? Was brauch ich da...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BuccYJ

BuccYJ

Jeepfreak
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.348
Danke
3
Standort
Kreis COC/GER
Hallo leute will meinem dicken einen klimakompressor reinschmeißen und den für onboardair nutzen.. hat das schon einer gemacht? Was brauch ich da allles für außer klimakompressor, anschlüsse und vorratsbehälter? Öler?
Bin dankbar für alle tips
gruß bucc
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
70
Standort
25551 Lohbarbek
luftfilter - öler - kompressor - öl-/wasserabscheider - Tank - druckminderer
du solltest das so aufbauen das bei einem bestimmten druck (zb 8Bar) der kompressor abgeschaltet wird
An deiner Stelle würde ich auch 2 Druckminderer nehmen, einen für werkzeuge, den anderen auf den reifendruck einstellen den du auf der straße fährst, dann mußt du zum aufpumpen nur noch nen schlauch anschließen und der reifen füllt sich auf den druck den du eingestellt hast. Dann mußt du ned ewig gucken wieviel druck jetzt im reifen ist
Was hast du mit dem druckluftsystem alles vor? nur reifen? oder auch werkzeuge?
Wenn er nur für reifen sein soll, reicht ein 5l tank, wenn du werkzeuge betreiben willst solltest du möglichst viel volumen haben, da diese neben dem druck auch ne ein hohen luftdurchsatz haben.
Als Tank eignen sich auch diese schicken flankenschutzrohre
welcome
 
Butch

Butch

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
332
Danke
2
Standort
Saarland
.... wenn ich mich recht erinnere, hatte Claude so was in seinem alten XJ welcome
 

lvcc

Banned
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
46
Danke
0
welcome :( :(

Einmal mehr...


Mike
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
70
Standort
25551 Lohbarbek
claude treibt sich grade in norddeutschland rum, ich meine noch für die nächsten 2 wochen
welcome
 
CJ8Scrambler

CJ8Scrambler

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
151
Danke
0
Standort
Rheinland, bei Köln
... also, zum Thema Umbau des Klimakompressors siehe folgende Links:


http://www.rainer4x4.de/druckluft.htm

oder:

http://www.buschtaxi.org/forum/viewtopic.p...ight=kompressor

oder:

http://www.buschtaxi.org/forum/viewtopic.p...ight=kompressor

oder:

http://buschtaxi.org/de/05ausruestung/allg...mpressor01.html

http://www.kfz-tech.de/Klimakompr.htm

Und eine kleine persönliche Anmerkung: Es gibt so schnucklige Kompressoren, für relativ kleines Geld (so um die 200 - 300 Euro), da wäre ich mir nicht sicher, ob ein solcher Umbau wirklich "lohnt" ...
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
70
Standort
25551 Lohbarbek
kommt drauf an was man machen will
klimakompressoren haben einen sehr hohen druck und auch der durchsatz reicht um mit pneumaticwerkzeugen zu arbeiten
welcome
 
CJ8Scrambler

CJ8Scrambler

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
151
Danke
0
Standort
Rheinland, bei Köln
kommt drauf an was man machen will
klimakompressoren haben einen sehr hohen druck und auch der durchsatz reicht um mit pneumaticwerkzeugen zu arbeiten
welcome
... die Frage richtete sich nach "On-Bord-Air" ... nicht nach Druckluft-Tools ... na, und die kann man
auch locker mit einem Kompressor mit Drucktank betreiben, und IMHO kommt man dabei günstiger
weg, in nearly any way. Vom Zeit- und Schraubaufwand her, und auch von der Kohle ...

Just my 2 cent :(
 
BuccYJ

BuccYJ

Jeepfreak
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.348
Danke
3
Standort
Kreis COC/GER
Is hauptsächlich für die reifen und meine tröte namens hupe gedacht. Nen kompressor hab ich nun mal schon hier auf lager liegen und als vorrat hatte ich an einen alten feuerlöscher gedacht den ich auch noch habe, von daher wollte ich mich mal schlau machen wie gut das geht und wie wartungsanfällig die geschichte is. Das man damit auch noch werkzeug antreiben kann is halt ein netter nebeneffekt.
Sperren brauch ich damit nicht schalten.. denn sperren? was is das???
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
70
Standort
25551 Lohbarbek
Feuerlöscher dürfte ein ein sehr geeigneter druckspeicher sein, vor allem macht es spaß ihn zu leeren aber für druckluftwerkzeuge dürfte er etwas zu klein sein (wenn du nen kfz feuerlöscher nimmst)
versuch macht kluch, wenn der feuerlöscher ned genug volumen bietet besorgst du dir halt noch nen kleinen zusätzlichen Tank
welcome
 
BuccYJ

BuccYJ

Jeepfreak
Threadstarter
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
1.348
Danke
3
Standort
Kreis COC/GER
Danke schon mal für die vielen antworten. Dann kann ich mich ja schon mal ran machen und tüfteln wie ich bei mir wo was hin setze.
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
70
Standort
25551 Lohbarbek
der kompressor sollte ja klar sein wo du den hinschraubst, schmeiß den Wagenheber raus, dann hast du ne menge platz auf dem kotflügel
:wave:
 
YJ calu

YJ calu

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
27
Danke
1
Standort
48317 Drensteinfurt
ich hab den ARB Air Locker Kompressor um einen Druckbehälter erweitert

der ehemalige Feuerlöscher eignet sich hervorragend dazu.

der Kompressor ist jetzt nicht ständig am Arbeiten wenn die Sperre betätigt wird,

jetzt reicht die Luft auch für den Reifenfüller und die Ausblaspistole.







Gruß YJ calu :wave:
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
70
Standort
25551 Lohbarbek
hmmm, das klingt so als würde dir die idee gefallen :wave: :wave:

Du könntest den wagenheber natürlich auch an deiner porno-kunstleder-lautsprecherbox befestigen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Klimakompressor und onboardair

Klimakompressor und onboardair - Ähnliche Themen

  • Klimakompressor defekt nach 105000km ????

    Klimakompressor defekt nach 105000km ????: Moin ! Ich habe vor ca. 3 Wochen meinen Zahnriemen, Wasserpumpe, mit beiden Riemen und Spannrollen in Jeep Werkstatt wechseln lassen. Nach...
  • Klimakompressor

    Klimakompressor: Hallo zusammen, der Klimakompressor (Art. Nr. KR5111296AC) meines Jeep Compass Limited, Bj. 2011, MK49, Diesel 120 KM, ist defekt. Meine Werkstatt...
  • Klimakompressor klappert

    Klimakompressor klappert: Servus Leute mein Klimakompressor klappert die Riemenscheibe Magnetschalter Lager ??? habe ihr eine Lösung mein Werkstätte meine es muß der ganze...
  • Suche Klimakompressor für 2.4 Benziner

    Suche Klimakompressor für 2.4 Benziner: Hallo, leider hat sich mein Klimakompressor verabschiedet. Jetzt bin ich verzweifelnd am Suchen, welche hier der richtige ist. Eingebaut ist ein...
  • Klimakompressor oder -kupplung?!?

    Klimakompressor oder -kupplung?!?: Ich habe ein Klimaproblem... mitten im Familienurlaub bei 35grad. :angryfire: Da die Klima, seit Kauf letztes Jahr, noch nie funktionierte und...
  • Ähnliche Themen

    • Klimakompressor defekt nach 105000km ????

      Klimakompressor defekt nach 105000km ????: Moin ! Ich habe vor ca. 3 Wochen meinen Zahnriemen, Wasserpumpe, mit beiden Riemen und Spannrollen in Jeep Werkstatt wechseln lassen. Nach...
    • Klimakompressor

      Klimakompressor: Hallo zusammen, der Klimakompressor (Art. Nr. KR5111296AC) meines Jeep Compass Limited, Bj. 2011, MK49, Diesel 120 KM, ist defekt. Meine Werkstatt...
    • Klimakompressor klappert

      Klimakompressor klappert: Servus Leute mein Klimakompressor klappert die Riemenscheibe Magnetschalter Lager ??? habe ihr eine Lösung mein Werkstätte meine es muß der ganze...
    • Suche Klimakompressor für 2.4 Benziner

      Suche Klimakompressor für 2.4 Benziner: Hallo, leider hat sich mein Klimakompressor verabschiedet. Jetzt bin ich verzweifelnd am Suchen, welche hier der richtige ist. Eingebaut ist ein...
    • Klimakompressor oder -kupplung?!?

      Klimakompressor oder -kupplung?!?: Ich habe ein Klimaproblem... mitten im Familienurlaub bei 35grad. :angryfire: Da die Klima, seit Kauf letztes Jahr, noch nie funktionierte und...
    Oben