tscher
Neu hier
Threadstarter
- Mitglied seit
- 18.07.2006
- Beiträge
- 4
- Danke
- 0
Liebe Jeep Gurus,
ich bitte um Nachsicht für diese Frage die sicher schon tausend mal in diesem Forum gestellt worden ist... die Situation ist folgende: ich hätte gern einen XJ und hab hier bei einem Händler einen entdeckt: 2,5TD, BJ 97, 160tkm. Der Vorbesitzer ist Mechaniker und hat angeblich an der Kiste etliches gemacht: Kreuzgelenke, Stoßdämpfer, Auspuff (angeblich Nirosta), Kopf. Auch hat er angeblich eine elektrische Nachlaufkühlung eingebaut. (Hatte noch keine Gelegenheit die Pumpe zu suchen....) Rost hat er keinen, Zustand innen und außen wirklich gut. Probegefahren bin ich auch schon: Springt sofort an (nach 2 oder 3 Monaten Stehzeit beim Händler), kein Knacksen oder sonstige auffällige Geräusche; ein bissl wackeln tut er um die Längsachse (das gehört sich wahrscheinlich so ), Motor zieht gut, raucht nix, Temperatur bei 90-95 ° lt. Anzeige. Im Motorraum schauts soweit trocken und sauber aus. Hab mich insgesamt sehr wohl gefühlt in der Kiste.
Nun hab ich hier (und auch anderwärts) schon einiges schlechte über den Diesel gehört. Den Benziner kann (und will) ich mir aber von den Betriebskosten (Versicherung, Steuer, Sprit) her nicht leisten. Daher meine Frage: Ist der Diesel wirklich so schlimm ? Oder kann man ihn soweit schonen das er am Leben bleibt ? (Nein, ich meine nicht daheim in der Garage stehen lassen. ) Ich bin kein Autobahnheizer; gemütliche 120 reichen mir vollauf, und ich meine gelesen zu haben das wenn man den Onkel auf der Strecke nicht über 2800 dreht er glücklich und zufrieden ist. (Wie schnell fahr ich dann eigentlich im 5. Gang ? Hab vergessen zu schaun bei der Probefahrt... ) Stimmt das ? Wenn ja könnt ich damit leben... wenn nicht werd ich mir den Kauf wohl verkneifen müssen...
Vielen Dank im Voraus für Eure Entscheidungshilfe,
& liebe Grüße aus Graz !
tscher
ich bitte um Nachsicht für diese Frage die sicher schon tausend mal in diesem Forum gestellt worden ist... die Situation ist folgende: ich hätte gern einen XJ und hab hier bei einem Händler einen entdeckt: 2,5TD, BJ 97, 160tkm. Der Vorbesitzer ist Mechaniker und hat angeblich an der Kiste etliches gemacht: Kreuzgelenke, Stoßdämpfer, Auspuff (angeblich Nirosta), Kopf. Auch hat er angeblich eine elektrische Nachlaufkühlung eingebaut. (Hatte noch keine Gelegenheit die Pumpe zu suchen....) Rost hat er keinen, Zustand innen und außen wirklich gut. Probegefahren bin ich auch schon: Springt sofort an (nach 2 oder 3 Monaten Stehzeit beim Händler), kein Knacksen oder sonstige auffällige Geräusche; ein bissl wackeln tut er um die Längsachse (das gehört sich wahrscheinlich so ), Motor zieht gut, raucht nix, Temperatur bei 90-95 ° lt. Anzeige. Im Motorraum schauts soweit trocken und sauber aus. Hab mich insgesamt sehr wohl gefühlt in der Kiste.
Nun hab ich hier (und auch anderwärts) schon einiges schlechte über den Diesel gehört. Den Benziner kann (und will) ich mir aber von den Betriebskosten (Versicherung, Steuer, Sprit) her nicht leisten. Daher meine Frage: Ist der Diesel wirklich so schlimm ? Oder kann man ihn soweit schonen das er am Leben bleibt ? (Nein, ich meine nicht daheim in der Garage stehen lassen. ) Ich bin kein Autobahnheizer; gemütliche 120 reichen mir vollauf, und ich meine gelesen zu haben das wenn man den Onkel auf der Strecke nicht über 2800 dreht er glücklich und zufrieden ist. (Wie schnell fahr ich dann eigentlich im 5. Gang ? Hab vergessen zu schaun bei der Probefahrt... ) Stimmt das ? Wenn ja könnt ich damit leben... wenn nicht werd ich mir den Kauf wohl verkneifen müssen...
Vielen Dank im Voraus für Eure Entscheidungshilfe,
& liebe Grüße aus Graz !
tscher